VFR-Piloten und Trainer: notiert Euch den 23. August
"Learning Sunday" - Welche Kenntnisse fehlen Dir?
VFR-Piloten und Trainer: notiert Euch den 23. August
"Learning Sunday" - Welche Kenntnisse fehlen Dir?
Andre Wetli (15.07.2015), HP Rutschmann (15.07.2015), Mark Nelson (15.07.2015), Mauro Gerber (15.07.2015), Pascal Doppmann (16.07.2015), Ramon Balimann (15.07.2015), Thomas Bachmann (16.07.2015), Thomas von Ah (15.07.2015)
Übermorgen ist es soweit! Wir treffen uns um 1800z in Grenchen (LSZG) ... je nach dem mit einer GA-Maschine eingeloggt und/oder via TS3 der vACC Schweiz.
Wichtig: für diejenigen, die sich noch nicht gemeldet haben: bitte schickt uns Eure Trainings-Wünsche noch schnellstmöglich zu, entweder hier im Forum, oder auf learning@flydgenossen.ch.
Wir, die Trainer des PTD und die FLYdgenossen freuen uns auf einen tollen Abend!
Last edited by Roger Kaufmann (1058768); 21.08.2015 at 16:17.
Mark Nelson (21.08.2015), Thomas von Ah (21.08.2015)
Fragen habe ich eigentlich keine. Darum werde ich wohl via LSZB nach LSZG fliegen und noch ein paar Platzrunden drehen.
Ich würde gerne VFR auch ab den grossen Plätzen in Deutschland (EDDM, etc) oder Austria (LOWI, LOWS, etc) VFR ab- oder reinfliegen, aber habe laufend das Gefühl, dass ich da mit meiner Archer fehl am Platz bin, obwohl natürlich eine willkommene Abwechslung für den ATCo.
In der Schweiz ist es ähnlich mit LSZH (Crossing Tuesday) oder LSGG (One by One). Auch da wäre es als VFR-Pilot wie real eine Challenge unter all den IFR-lern, aber eben...Fliegen und die Voice sind absolut kein Problem.
Also in LOWI oder LOWS ist man als VFRler doch nicht fehl am Platz. Wortwörtlich "Fehl am Platz" sind all die B77W Piloten, die LOWI ansteuern. Soweit ich weiss, weist der Approach diese auch nicht ab. Wäre unter diesen Umständen ja fast schon "frech", wenn er dich in der P28A nicht landen lässt.
Sowohl am Crossing Tuesday wie auch am Geneva - One by One haben wir VFR traffic. In LSGG muss der TWR an einem One by One eben evtl. etwas kreativer werden, als an einem beliebigen anderen Abend. Ein gutes Training ist es allemal und sowohl für die IFR Inbounds und dich spannend, wenn da einer noch die runway axis überfliegt, während man im final ist und der Auflinierte eine t7o clearance erhält.
Hier mein persönlicher Wunsch: sollte einer der Trainer die neue C172SP von AirfoilLabs schon haben (Marco?) wäre eine entsprechende und spontane Intro eine tolle Sache. Muss aber noch an diesem Sonntag sein, kann auch ein Andermal Platz finden.
Thanks!
Marco Bähler (22.08.2015)
Servus Thomas,
also ganz im Gegenteil, BITTE komm mal nach EDDM! Wir sind immer froh wenn wir ueberhaupt VFR traffic haben. Wir haben teilweise Probleme unsere Lotsenazubis mit VFR vertraut zu machen weil kaum VFR geflogen wird.
Lass Dich nicht von der angeblichen "groesse" abschrecken, im Gegenteil, es gibt genau 2 Entrypoints (Im Norden und im Sueden) was absolut leicht zu finden ist. Desweiteren kannst Du Dir ja aussuchen ob du Funk in Englisch oder Deutsch haben moechtest.
Ausserdem eignet sich Muenchen ideal als Start- oder Zielpunkt. Du bist nah am Bodensee, hast viele groessere und kleine Flugplaetze mit tollen Free- als auch Payware Szenerien um Dich, bist sofort in den Alpen sowie im benachbarten Ausland
Einfach mal Mittwochs vorbei kommen und geniessen. Gern kann ich Dir/Euch helfen falls ihr fragen zum Flughafen/Verfahren habt.
Andre Wetli (22.08.2015), Hermann Lehmann (21.08.2015), HP Rutschmann (22.08.2015), Marco Bähler (22.08.2015), Mark Nelson (21.08.2015), Roger Kaufmann (21.08.2015), Uwe Zumkier (23.08.2015)
Last edited by Roger Kaufmann (1058768); 21.08.2015 at 15:25.
Andre Wetli (22.08.2015), Marco Bähler (22.08.2015), Mark Nelson (21.08.2015)
Ich hatte im deutschen Forum Jutta mal was angeboten, zusaetzlich zum NordTower den SuedTower zu besetzen, so kann
man ggf. ganz in Ruhe auf der Suedbahn Platzrunden, LowApproach, Touch and Go's und sonstiges schrubbern bis Euch schlecht wird.
Und wer sich zwischen Dickblech quetschen will kann immer noch auf die Nordbahn gehen. All das ist gar kein Problem.
Werde mich mit Ihr mal naechste Woche zusammen setzen (Roger du kannst gerne auch mitkommen/Ideen einbringen) dann koennten wir das ggf. mal auf die Beine stellen.
(Wobei ich LSAS den VFR Traffic nicht streitig machen will, aber bei Muenchen muss ich eben kurz aufzucken ;-) )
Andre Wetli (22.08.2015), Mark Nelson (21.08.2015), Roger Kaufmann (21.08.2015), Uwe Zumkier (23.08.2015)
Florian Weingartner (21.08.2015)
Mark Nelson (22.08.2015), Roger Kaufmann (23.08.2015)
Wollte mich auch nochmal einbringen und sagen, ich bin zu allen VFR-Schandtaten bereit.Besonders freue ich mich auf den
"Learning Sunday". Gibt es noch irgend etwas, woran man denken sollte? Für Tipps bin ich dankbar. LG Jutta
Last edited by Jutta Oehlandt (1180811); 22.08.2015 at 16:53. Reason: Tippfehler verbessert! (learing ... learning)
Mark Nelson (22.08.2015), Roger Kaufmann (23.08.2015)
Mark Nelson (22.08.2015), Roger Kaufmann (23.08.2015)
Eigentlich nicht. Vorher die Charts zu studieren wäre jedoch nicht verkehrt.
Schnell sollte dann klar werden, dass die TMA 1 von Bern direkt an die CTR Grenchen angrenzt. Die kann man jedoch unterfliegen oder, falls bspw. Swiss Radar online ist, nach erfolgter Freigabe auch durchfliegen.
Dasselbe gilt natürlich für die TMA 3 von Basel.
Speziell für Grenchen ist, dass es zwei Platzrunden gibt. Den Inner Cicuit und den Outer Circuit. Dem VAC-CHart entnimmst du, in welchem Fall welche geflogen wird. Natürlich obliegt es dem TWR zu entscheiden, ob er eine C172 auf den Outer Circuit nehmen möchte, um so z.B. mehr Abstand zu einem IFR-Inbound zu schaffen. Wir aber gesagt, z.B. "HBABC, after touch and go Outer/Inner left hand/right hand circuit".
Wer die Grenchen X Szenerie von Flylogic nutzt, bitte nicht Skyguide Charts oder sonstige Quellen nutzen. Das vACC GND-Chart insbesondere unterscheidet sich massiv vom aktuellen real-life Layout und den Bezeichnungen der Taxiways, Parking Areas usw. Das ist bewusst der Fall, da es dem Layout der Flylogic-Szenerie entspricht, welche die meisten wohl verwenden.
Bei weiteren Fragen, sind wir da. Ist ja schliesslich ein Learning Sunday.![]()
Die FlyLogic-Szenerie von LSZG entspricht der SkyGuide-Chart. Die Ausbuchtung von Taxiway A ist in der Szenerie dargestellt. Unsere vACC-GND-Chart ist nicht aktuell.
Jedoch entsprechen unsere vACC-VAC/Aera-Charts denen von Skyguide.
Foto 22.08.15 16 34 35.jpg
LSZG_FlyLogic_FSX.jpg
Ich glaube beim LSZG-Addon werden im Gegensatz zB zu FlyLogic-LSZR keine vACC-Charts mitgeliefert.
Last edited by Thomas von Ah (1128754); 22.08.2015 at 17:37.
Da steht schonmal jede Menge Information, die ich mir sehr gut durchlesen werde. Klasse![]()
Alles halb so wild. LSZG ist nur ein kleiner Schweizer Regional-Airport mit Kontrollzone bis 4500ft. Einem äusseren Downwind (3000ft) für ACFT mit Einziehfahrwerk und einem inneren Dw (2200ft) für ACFT mit festem Fahrwerk.
Wenn ich meine vHomebase nicht grad anfliege ist in LSZG keine Seele anzutreffen.
Last edited by Thomas von Ah (1128754); 22.08.2015 at 18:21.
Fragen stellen sich oft erst wenn man vor dem Problem steht. Lufträume sind vor allem wenn sie so verschachtelt sind wie um Zürich, Dübendorf, Speck schon ein Buch mit Siegeln, welches Teilfeld gehört jetzt wohin? da muss ich sicher noch mehr erarbeiten, oder auch ein Flugplatz ohne irgendwelche Info über VFR und auch keine Controller, wie fliegt man so was an? Ich meine auch ohne Controller versuch ich korrekt zu fliegen. Wie auch immer, jedesmal bei einem Flug lernt man neu dazu, auch wenn man es nicht gerade als Frage hatte. Und das ist gut so
Auch dieser Luftraum ist nicht schwierig. LSZK liegt in der CTR LSMD (HX) und ist nur gemäss NOTAM aktiv. Auf vatsim gehört die CTR/TMA LSMD zum LSZH_APP.
Fliegst Du ab LSZK weg, würde ich den LSZH_APP aufrufen und fragen, ob er Dich für das CTR-Crossing will oder nicht. Abflug gemäss VAC-Chart. Die LSZH TMA 5 geht runter bis 3500ft und interessiert nicht, wenn Du darunter bleibst und via Sektor West oder den Pfäffikersee wegfliegst.
Inbound dito. Du rufst über dem Zürichsee LSZH_APP auf und erbittest den Durchflug der CTR LSMD um in den Sektor West zu gelangen. Dann gemäss Chart. That's it.
Gemäss Skyguide Chart geht real der Einflug bei MIL ACT nur via Sektor Echo. Aber so viel Traffic auf vatsim haben wir ja nicht nach LSZK.
Last edited by Thomas von Ah (1128754); 22.08.2015 at 19:21.