Hi guys
Die erste offizielle Maschine mit dem nativen GNS530, wenn ihr die 10.30 beta nutzt:
http://www.carenado.com/CarSite/Port...uct&correl=113
Enjoy![]()
Hi guys
Die erste offizielle Maschine mit dem nativen GNS530, wenn ihr die 10.30 beta nutzt:
http://www.carenado.com/CarSite/Port...uct&correl=113
Enjoy![]()
Schon geholt ... thanks!
Mark Nelson (19.06.2014)
Da ich die Navigraph Cycles ohnehin abonniert habe, stellt sich die Frage des Zukaufs weiterer notwendiger Datensätze für mich nicht.
Aber Recht hast du, aktuelle Caycles sind Voraussetzung für den Einsatz eines "Navis".
HP Rutschmann (20.06.2014), Mark Nelson (20.06.2014)
Vorsicht, Marco (und aufs Risiko hin, dass ich mich jetzt blamiere): GNS430/530 ist im X-Plane 10.30 standardmässig möglich, aber die Flieger müssen's ja zuerst mal onboard haben. Eine Maschine, die's hat läuft ja in X-Plane 10.25 auch, bloss ohne GNS430/530.
Die Carenado CT206H wird ja mit zwei .acf-Files ausgeliefert: 1 x für X-Plane 10 bis 10.25 (also mit "altem" Garmin) und 1 x für X-Plane ab 10.30 beta3.
Marco Bähler (20.06.2014), Mark Nelson (20.06.2014)
Mark Nelson (20.06.2014), Roger Kaufmann (20.06.2014)
Dich zu belehren würde ich mich niemals wagen.
Ich weiss nicht, wie das mit den AIRACs für GNS-Daten in FSX läuft. Für X-Plane wird von Navigraph (wie Marco bereits erwähnt hat) ein dedizierter Datensatz für das GNS-430 und -530 zur Verfügung gestellt. Müsste ich für Updates das bezahlen, was ein Besitzer eines realen GNS-430 oder -530 berappen muss, würde ich wohl ebenfalls die Finger davon lassen.![]()