Results 1 to 17 of 17

Thread: [28 November, 1900-2200z] Latitudinal Friday

  1. #1
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Marco Bähler (1261568)'s Avatar
    Join Date
    18.06.2013
    Posts
    510
    Thanks Thanks Given 
    1.665
    Thanks Thanks Received 
    796
    Thanked in
    331 Posts

    Default [28 November, 1900-2200z] Latitudinal Friday




    Jeden Monat öffnen VATFrance und vACC Switzerland zusammen 2 andere Flughäfen und bieten euch ein abwechslungsreiches Flugvergnügen. Der Latitudinal Friday findet diesmal in Brest (LFRB) und Genf(LSGG) statt. Auch VFR-Verkehr ist willkommen!

    Each Month, VATFrance and vACC Switzerland together open 2 different airports and offer you diversified flight-fun.
    The Latitudinal Friday this time takes place at Brest (LFRB) and Geneva(LSGG). VFR-Traffic is also welcome!

    VATFrance et vACC Suisse inaugurent un partenariat et vous proposent de voler chaque mois entre les deux beaux pays. Le prochain "Latitudinal" Vendredi se déroule cette fois a Brest (LFRB) et Genève(LSGG). VFR bienvenue!


    Charts
    LSGG - Geneva
    France

    Scenery Geneva (LSGG)
    Available sceneries

    Scenery Brest (LFRB)
    Airport Brest (Payware FSX)
    Airport Brest (Payware FS2004)
    Airport Brest (Freeware FSX)





    Routes
    LFRB-LSGG:
    ARE UM616 BEBIX UP860 RUBLO UZ87 BELUS (FL196-FL275)

    LSGG-LFRB:
    DIPIR UB37 IBABA UZ124 OBURO UH10 AMODO UM729 RESMI UN491 LGL UN491 KOKOS R111 DIN (FL246-FL315)

    Marco Bähler & Clement Cudi
    Event Coordinators vACC Switzerland & VATFrance
    Last edited by Marco Bähler (1261568); 20.11.2014 at 20:40.

  2. Danksagungen

    Andre Wetli (21.11.2014), HP Rutschmann (21.11.2014), Jonas Kuster (20.11.2014), Ramon Balimann (20.11.2014), Therese Elmiger (20.11.2014)

  3. #2
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Marco Bähler View Post
    LFRB-LSGG: ARE UM616
    Eine Frage zur Departure-Route. Es gibt gemäss LFRB-Charts keine SID, welche direkt nach ARE (VOR MONTS DARREE) führt.
    Wenn ich den SID's nach Osten folge bin ich schon viel weiter als das VOR ARE. Wie komme ich nun auf den UM616 ?

    Die SID's enden bei TERKU oder ROSPO.
    Gemäss Skyvector würde eher TERKU UN490 DEGEX UN482 KORER UM616 oder ROSPO UT183 DEGEX UN482 KORER UM616 passen.

    vatroute gibt aber auch ARE als ersten Waypoint an. Nur wird das VOR ARE für die STAR's verwendet.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 27.11.2014 at 15:45.

  4. #3
    vACC-Pilot
    Join Date
    27.09.2014
    Posts
    53
    Thanks Thanks Given 
    31
    Thanks Thanks Received 
    76
    Thanked in
    31 Posts

    Default

    Hallo,

    natürlich hast du Recht aber der Lotse kann ja je nach Verkehrslage ein Vector-Departure geben was denke auch getan wird. Die obige Route geht aber ohne Probleme durch Routenkontrolle (CFMU).

    Alternative mit SID wäre (besteht auch die CFMU Validation):

    (FPL-TEST-IN
    -B738/M-SDE1FGHIJ1RWXYZ/LB1
    -LFRB1645
    -N450F270 TERKU UN864 ARE UM616 BEBIX UP860 RUBLO UZ87 BELUS
    -LSGG0113

    Annahme RWY 07R und TERKU6F Departure

    Das Ganze geht sogar noch leichter. In France gibt es Free Route Airspace. Nach KORER geht es DCT nach BEBIX und wenn man dann noch einen guten Ltosen erwischt gibt es auch gleich ein DCT nach GVA

    Infos hier: http://www.nm.eurocontrol.int/RAD/1413/index.html unter Appendix 4: DCTs MAP
    Last edited by Georg Lauenstein (1147633); 27.11.2014 at 17:41.
    Grüße / Best Regards,



    .......Ende 2017 wieder aktiv......

  5. #4
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Hallo Georg
    Danke für Deine Erklärungen. Bringe nur vatsim-Piloten-Level mit und kann Deinen Ausführungen nicht ganz folgen.
    Mein Problem ist einfach die "unconnected" Route der SID-Charts bzw. der im Thread vorgeschlagenen Route.

  6. #5
    vACC-Pilot
    Join Date
    27.09.2014
    Posts
    53
    Thanks Thanks Given 
    31
    Thanks Thanks Received 
    76
    Thanked in
    31 Posts

    Default

    Hallo Thomas,

    kein Problem. Im Teamspeak kann ich dir das gerne mal erklären, wenn da Interesse besteht. Daher machen wir es kurz eine alternative mit SID wäre demnach: TERKU UN864 ARE UM616 BEBIX UP860 RUBLO UZ87 BELUS

    D.h Nach der TERKU SID geht es weiter über den Airway UN864 via VOR ARE nach UM616 usw.
    Vielleicht hat es auch einen speziellen Grund warum die Coordinatoren die obige Route gewählt haben ?

    Grüße
    Grüße / Best Regards,



    .......Ende 2017 wieder aktiv......

  7. Danksagungen

    Thomas von Ah (28.11.2014)

  8. #6
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Danke an die ATC-Crew für den tollen Event. Bin zwar nur von EDDS gekommen, der Downwind ging fast bis nach Lyon und das Intercepten war sehr sportlich, aber ich habe die rj1h runtergewürgt.

    Das macht definitiv Lust auf mehr.

  9. #7
    Florian Weingartner (947977)'s Avatar
    Join Date
    13.10.2014
    Location
    LSZH // EDDM
    Posts
    133
    Thanks Thanks Given 
    129
    Thanks Thanks Received 
    274
    Thanked in
    110 Posts

    Default

    Schönes Event und ordentlich Traffic! Musste leider in den GoAround kurz vor der Threshold wegen einem Fuelemergency hinter mir...beim climb sind mir dann 2 von 4 Triebwerke ausgegangen und ich bin mit Haltungsnote 1 abgeschmiert

    Ich habs Raffael (??) nochmal geschrieben, allen Lotsen nochmals Danke für den guten Service.
    Weiss nun, mittlerweile das 45min ReserveFuel für Genf nicht mehr ausreichen

    Gruss von der SAS459,
    RJ1H

  10. Danksagungen

    HP Rutschmann (29.11.2014), Marco Bähler (29.11.2014), Mark Nelson (29.11.2014), Raffael Walther (28.11.2014), Ramon Balimann (28.11.2014)

  11. #8
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Ramon Balimann (1296313)'s Avatar
    Join Date
    18.07.2014
    Location
    Baden
    Posts
    1.402
    Thanks Thanks Given 
    1.852
    Thanks Thanks Received 
    3.282
    Thanked in
    1.021 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Florian Weingartner View Post
    Ich habs Raffael (??) nochmal geschrieben
    War wohl ich, danke für die Mitteilung und das Lob War ein bisschen Chaos

    Freue mich dich wieder mal auf meiner Frequenz zu hören

    Gruss Ramon
    Ramon Balimann
    Leader vACC Switzerland | www.vacc.ch

  12. #9
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Genf war wieder mal für einen Abend verkehrsmässig die Nr. 1 in Europa. Es hat richtig Spass gemacht, den grösser werdenden Kreis im Qutescoop und die lange Inbound-Liste zu beobachten. Vielen Dank an alle Controller und Piloten, die aus allen Himmelsrichtungen an den Genfersee geflogen sind und für ordentlich Traffic und Action gesorgt haben! Hoffentlich seid ihr auch wieder an der nächsten Ausgabe dabei. Und immer genug Reserve mitnehmen ...
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  13. Danksagungen

    HP Rutschmann (29.11.2014), Marco Bähler (29.11.2014), Mark Nelson (29.11.2014), Raffael Walther (29.11.2014), Ramon Balimann (29.11.2014), Therese Elmiger (29.11.2014), Thomas Bachmann (29.11.2014)

  14. #10
    Gesperrt
    Join Date
    05.03.2009
    Posts
    751
    Thanks Thanks Given 
    977
    Thanks Thanks Received 
    925
    Thanked in
    407 Posts

    Default

    Vielen Dank den Lotsen.



    Ich hatte schon viel traffic erwartet, aber meine 30 Minuten Holding Fuel waren plötzlich weg...

    Eine Frage hätte ich noch: gibt es einen Grund warum nicht mit Holdings gearbeitet wurde?

    Grüsse

  15. #11
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.054
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Yves Gabi View Post
    gibt es einen Grund warum nicht mit Holdings gearbeitet wurde?
    Ja, ich habe die Situation falsch eingeschätzt und Radar nicht um Holdings gebeten. Schon war es geschehen. Sorry an alle, die einen Ausflug nach Lyon machten.
    Im Sinne einer guten Partnerschaft mit den Franzosen dachte ich mir, ich sorge Mal für ein wenig traffic in ihrem Luftraum.

  16. #12
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Mark Nelson View Post
    Im Sinne einer guten Partnerschaft mit den Franzosen dachte ich mir, ich sorge Mal für ein wenig traffic in ihrem Luftraum
    Jetzt weiss ich wieso plötzlich französische Rafale Jets mit den Flügeln winkten und sich über meinen Käseflieger lustig machten.

  17. #13
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.054
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Jetzt weiss ich wieso plötzlich französische Rafale Jets mit den Flügeln winkten und sich über meinen Käseflieger lustig machten.
    Ja Marseille wollte auch was zu tun haben.

  18. #14
    vACC-Pilot
    Join Date
    08.02.2009
    Location
    Ried bei Kerzers
    Posts
    742
    Thanks Thanks Given 
    342
    Thanks Thanks Received 
    618
    Thanked in
    323 Posts

    Default

    Es hat echt Spass gemacht, wieder mal bei soviel Traffic ATC machen zu dürfen. Die wichtigste Erkenntnis die wir gestern als Lotsen gewonnen habe ist wohl, dass wir vorausschauender Arbeiten und früher mit dem Aufbau von Holdings beginnen müssen. Bei der Übergabe an Final (diese Position hatte ich inne) ist es essentiell, dass diese geordnet und frühzeitig erfolgt, also z.B. im Downwind. Wichtig ist aber auch, dass nicht zu viele Flieger in zu kurzer Zeit an Final übergeben werden, denn dies kann - insbesondere wenn sich manche Pilote nicht an das "Callsign only" halten - kurzfristig zu einer solchen Überlastung der Frequenz führen, dass man Flieger beispielsweise nicht mehr sauber auf das ILS eindrehen kann und dann fängt das Chaos an. Ab einem gewissen Zeitpunkt blieb mir deshalb nichts anderes mehr übrig als "STOP" zu sagen um sämtliche Handoffs an mich zu unterbinden. Mein kleiner Luftraum war da nun aber schon so voll (die Minimumhöhen in meinem Gebiet waren 6000 bzw. 6500ft und ich bekam die Flieger auf FL80 oder etwas höher), dass es nahezu unmöglich war Konflikte zu vermeiden. Dazu kommt natürlich auch noch die Tatsache, dass ich schon lange nicht mehr mit soviel Traffic auf APP/FIN gearbeitet hatte und dementsprechend die Abarbeitung der Prioritäten nicht immer optimal war (z.B. eine Sinkanweisung geben statt einen anderen Fliegers fürs ILS freizugeben, so dass diese überschiesst und dann in der Folge ein neues Lineup auf's ILS benötigt).

    Eine wichtige Rolle spielt auch, wie gut die Piloten "mitspielen". Ich weiss nicht ob es am Internet liegt aber bei manchen Piloten dauerten die Readbacks wirklich eine gefühlte Ewigkeit! Der einzige Zeitpunkt wo ich ein sofortiges Handeln erwarte ist beim Eindrehen auf das ILS oder wenn ich das Wort "immediatly" brauche. Ansonsten bitte wenn möglich erst das Readback machen und dann die Anweisung ausführen. Stellt euch als Beispiel folgendes Szenario vor: Ich habe einen Flieger den ich bald auf das ILS eindrehen muss und einen anderen Flieger der eine Sinkfreigabe benötigt. Da es gerade noch ein paar Sekunden zu früh ist für die ILS-Freigabe entscheide ich mich dazu, erst noch den anderen Flieger sinken zu lassen. Wenn das Readback der Sinkanweisung nun zu lange dauert, wird die Freigabe fürs ILS dann irgendwann überfällig, so dass ich - ohne ein Readback erhalten zu haben - die ILS Fregabe geben muss. Vielmals ist es dann aber so, dass gerade zu dem Zeitpunkt wo die überfällige ILS Freigabe geben will der andere Pilot sein Readback macht, so dass der andere Pilot meine Anweisung aufs ILS zu drehen nicht versteht und dann letztlich überschiesst. Dazu kommt jetzt auch noch die Tatsache, dass während der Zeit in der ich auf die beiden Flieger fokusiert war auch noch andere Dinge passiert sind die ebenfalls meine (dringende) Aufmerksamkeit gefordert hätten. Letztlich muss man sich als Controller dann eingestehen, dass man den Überblick verloren hat und man überfordert ist. Dies bringt uns an den Anfang dieses Beitrags zurück: vorausschauender Arbeiten und seine Grenzen besser kennen.
    Freundliche Grüsse
    Raffael Walther


  19. Danksagungen

    Florian Weingartner (30.11.2014), HP Rutschmann (29.11.2014), Jonas Kuster (29.11.2014), Mark Nelson (29.11.2014), Thomas von Ah (29.11.2014)

  20. #15
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Yves Gabi View Post
    gibt es einen Grund warum nicht mit Holdings gearbeitet wurde?
    Ich habe als Swiss Radar Geneva halb absichtlich im Sinne einer Quasi-CPT-Vorbereitung von mir aus keine Holdings angeboten. Ich musste schon selber feststellen, wie wichtig es ist, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen um Holdings aufzumachen. Ich habe die Approacher also etwas ins Messer laufen lassen. Hoffentlich nehmt ihr es mir nicht übel und seht es trotzdem als lehrreichen Abend. Denn auch die Koordination zwischen Arrival und Final ist nicht ganz ohne und will gelernt und eingeübt sein. Leider gibt es, bedingt durch das Verkehrsaufkommen, auf VATSIM nicht allzu viele Möglichkeiten, diese Zusammenarbeit bei hohem Verkehrsfluss zu trainieren. Aber an solchen Abenden wie gestern braucht es einfach wirklich unbedingt beide Positionen, es war super, einen so vollen APP-Sektor in Genf zu haben!


    Quote Originally Posted by Raffael Walther View Post
    vorausschauender Arbeiten und seine Grenzen besser kennen

    Auch das zweite finde ich eine sehr essentielle Erkenntnis, die schliesslich auch einen Teil der Faszination dieses Hobbies ausmacht.
    Last edited by Jonas Kuster (1158939); 29.11.2014 at 13:42.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  21. Danksagungen

    HP Rutschmann (29.11.2014), Mark Nelson (29.11.2014)

  22. #16
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.054
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    Ich habe die Approacher also etwas ins Messer laufen lassen.
    Ich habe auf jeden Fall enorm viel gelernt. Das nächste Mal rufe ich dich an und nicht umgekehrt. Aber Danke, dass du dich dann gemeldet hast. Wäre sonst völlig abgesoffen.

    Ab wann Holdings sinnvoll sind, wir mir nun immer klarer und wie ihr schreibt ist es nunmal so, dass wir die Gelegenheit mit dermassen viel traffic in Genf klar zu kommen kaum haben. Zudem ist es auf die 05 grad noch ein Stück anspruchsvoller.

    Mit einem Final hatte ich zuvor noch nie gearbeitet und durfte erleben, dass die Koordination sowohl mit dem FIN wie auch mit dem zuständigen CTR um einiges wichtiger ist, als auf TWR abwärts. Die Zeit fehlt schlicht, um über Dinge gross zu diskutieren. Diese Tags bewegen sich verdammt schnell.

  23. #17
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Naja...
    Ich würde sagen, nächstes Mal machen wir wieder nur ein Event aufs Mal.

    Merci Jonas fürs Übernehmen des GG_CTR, ich hatte einen unerwartet friedlichen Abend im Züri-Sektor.
    Als dann gegen halb Zehn noch eine Kette Aegeans auftauchten, die nach Bern wollten und quer durch das Gewusel geleitet werden sollten, kam sogar noch ZB_APP - und schon war es halbi zwölfi...

    Was mir auch aufgefallen ist, ist Raffaels Beobachtung wegen langer Pausen bis zum Readback - ich habe sogar (auch) deshalb mehrmals Broadcasts absetzen müssen auf meiner Frequenz, man möge doch bitte das Readback seines Kollegen Pilloten abwarten, bevor man reinquassle - genutzt hat's nicht wirklich...

    Aber war trotz meines Absaufens (vor Jonas' Einspringen) ein cooler Abend - merci allen!

    EDIT: Guy hat wieder einen schönen Fotobericht gepostet im französischen Forum:
    http://forum.vatfrance.org/viewtopic.php?f=23&t=19540
    Last edited by HP Rutschmann (853347); 29.11.2014 at 17:30.
    Gruss,
    HP.



  24. Danksagungen

    Georg Lauenstein (29.11.2014), Marco Bähler (30.11.2014), Mark Nelson (29.11.2014), Mauro Gerber (29.11.2014), Raffael Walther (29.11.2014), Ramon Balimann (29.11.2014), Thomas von Ah (29.11.2014)

Similar Threads

  1. Onlineday [14 March, 1900-2200z] Latitudinal Friday
    By Marco Bähler (1261568) in forum vACC Schweiz Events
    Replies: 4
    Last Post: 15.03.2014, 18:08
  2. Onlineday [13 December, 1900-2200z] Latitudinal Friday
    By Jonas Kuster (1158939) in forum vACC Schweiz Events
    Replies: 3
    Last Post: 13.12.2013, 12:28
  3. Onlineday [22 November, 1900-2200z] Latitudinal Friday
    By Jonas Kuster (1158939) in forum vACC Schweiz Events
    Replies: 3
    Last Post: 22.11.2013, 22:17
  4. Onlineday [February 8th, 1900-2200z] Latitudinal Friday
    By Jonas Kuster (1158939) in forum vACC Schweiz Events
    Replies: 0
    Last Post: 02.02.2013, 00:15
  5. Onlineday [November 23th, 1900-2200z] Latitudinal Friday
    By Jonas Kuster (1158939) in forum vACC Schweiz Events
    Replies: 2
    Last Post: 25.11.2012, 09:14

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •