Hallo Piloten
Willkommen zum neunten Leg unseres Schweiz-Rundfluges:
25. Januar: LSZH Zürich - LSZL Locarno
22. Februar: LSZL Locarno - LSGS Sion
29. März: LSGS Sion - LSZB Bern
26. April: LSZB Bern - LFSB Basel
31. Mai: LFSB Basel - EDNY Friedrichshafen
28. Juni: EDNY Friedrichshafen - LSZS Samedan
Juli/August: Sommerpause
27. September: LSZS Samedan - LSZR St. Gallen/Altenrhein
25. Oktober: LSZR St. Gallen/Altenrhein - LSZG Grenchen
29. November: LSZG Grenchen - LSGG Genf / 1900z - 2100z
20. Dezember: LSGG Genf - LSZH Zürich
Wir verlassen LSZG Grenchen via Route W und die St. Petersinsel. Nach Neuchatel halten wir uns nördlich des Neuenburgersees bis zur Autobahnverzweigung Yverdon. Anschliessend folgen wir der Autobahn A1 nach Südwesten/Süden bis zum Genfersee und der Verzweigung Ecublens. Weiter der A1 entlang nach Südwesten. Die Kontrollzone LSGG Genf erreichen wir via N, NW und GW.
Das beigefügte ZIP enthält die folgenden, hoffentlich hilfreichen Dateien:
- .kmz-File für Google Earth
- .plg-File für Plan-G
TdS09.zip
Kostenlose VFR-Maps findet ihr auf admin.ch oder www.skyvector.com
Hier wieder die wichtigsten Tipps für den Flug im Gebirge:
- auf richtige Gemischregulierung achten.
- generell wird auf der rechten Talseite geflogen.
- genügend Freiraum nach unten, Umkehrkurve muss jederzeit möglich sein.
- bei Einflug ins Tal sollte die Passhöhe bereits erreicht sein.
- Überflug Pass im 45° Winkel (siehe Grafik).
- Überflug Pass mit 1000ft Reserve über Grund.
- Überflug Pass mit Va (Maximale Manövriergeschwindigkeit)
Szenerien und Charts:
LSZG: http://charts.vacc.ch/LSZG
LSGG: http://charts.vacc.ch/LSGG
Switzerland Pro X (Payware): http://www.flylogicsoftware.com/site...flyCHPROde.htm
Auch der Pilotenchannel in unserem Teamspeak (ts.vacc.ch) steht euch wieder zur Verfügung. Gerne begrüssen wir auch Piloten mit deutscher Phraseologie. Bitte in den Flugplanbemerkungen erwähnen.
Viel Spass!