Es war eine tolle Leistung und Engagement der Controller, aber auch aller Mitflieger.
VFR ist doch wirklich gut zu handhaben, oder?
LG Jutta
Es war eine tolle Leistung und Engagement der Controller, aber auch aller Mitflieger.
VFR ist doch wirklich gut zu handhaben, oder?
LG Jutta
Mark Nelson (05.05.2015), Roger Kaufmann (06.05.2015)
Nur VFR, ja. Mit 20 IFR-Inbounds in einer Stunde und 15 VFRler wird es dann schon etwas sehr schwierig.
Ich bedanke mich auch bei euch. Instruktionen stets gefolgt und das Wichtigste überhaupt, das "Say again", egal wie ausgedrückt und in welcher Sprache kam auch stets, wenn Unklarheiten bestanden.
Dass fast alle Englische Voice anwandten, erfreut mich umso mehr. Ich sehe keinen Grund, weshalb zukünftige Legs (auch wenn nicht gleich die Nächsten) so nicht an jedem Platz in der Schweiz vorbei führen können.
Hat riesigen Spass gemacht.
Nur zwei Feedback hätte ich noch:
- Bitte beim Erstaufruf nicht die gesamte Lebensgeschichte erzählen. Dies betrifft nicht alle Piloten. Viele haben sich nur mit dem Callsign gemeldet. Hat der Controller Zeit, meldet er "HBABC, Stationname, pass your message!", wenn nicht heisst es eben "HBABC, Stationname, standby!"
- Auch wenn es vermutlich nur nett gemeint war, meldet man als Pilot beim Departure nicht, welche runway und welche taxiways man nehmen möchte. Dies bestimmt der Controller ohnehin selbst und es geht viel Wasser den Rhein herab, bevor die Frequenz wieder frei ist.
Ich freue mich auf viele weitere Flüge mit euch (als Pilot oder ATCO) in der Schweiz und mein Ziel ist, dass ihr zwar den Respekt vor internationalen Flughäfen selbstredend nicht verliert, aber an genug Sicherheit gewinnt, um einfach Mal nach Zürich zu fliegen und dort abzuheben. Dies muss nicht an einem Dienstag sein, da die Kapazität es dann kaum zulässt. Aber an jedem anderen Abend, wieso keine VFR Invasion auf Zürich?
Und nicht vergessen. Am Freitag in Genf ist ein Tower Intro. Das Genf ist, wäre Englische Voice, wie heute Abend, perfekt. Deutsch geht in Genf nicht. Französisch ginge theoretisch, aber sowohl der Trainee wie auch ich kämen ganz schön ins Schwitzen und bieten deshalb auch keinen französischen Service an.
Wer Zeit und Lust hat, bitte kommen.
Last edited by Jonas Kuster (1158939); 06.05.2015 at 09:21. Reason: "go ahead" gibt es eigentlich nicht (mehr), hat mir ein realer APP-Controller aus LSZH gesagt
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte, und manchmal kann man sich die Finger wund schreiben zu einem Thema. Die Realität überzeugt dann doch. Das ist auch gut so. Ich sehe künftigen VFR-Touren mit Freude entgegen. Probleme, hatten wir die befürchtet? Kann ich mich gar nicht dran erinnern.
Evtl. bin ich in Genf dabei, kann es aber noch nicht genau sagen.
Nochmals an die Controller, alles super!! Danke, Danke ...
LG Jutta
Mark Nelson (05.05.2015), Roger Kaufmann (06.05.2015)
Jawoll, und die FLYdgenossen sind dabei ... Feierabendflug / After Work Flight: LSZG-LSGG
Übrigens, zur Phraseo-Problematik habe ich den Grund gefunden:
32144_10151208727206721_693880233_n.jpg
Last edited by Roger Kaufmann (1058768); 06.05.2015 at 10:19.
HP Rutschmann (06.05.2015), Marco Bähler (06.05.2015), Mark Nelson (06.05.2015), Pascal Doppmann (06.05.2015)
Virtuelle Grüsse aus der Ostschweiz
Diego Oprandi
HBOPD - VFR to LSZR
Pilot of vACC Switzerland
- - - Aktualisiert - - -
Genau, das ist der Beweis, meine Herrschaften. Dann sollte es doch wirklich nicht schwer fallen, ein paar Brocken Deutsch anzubieten. Wenn das so einfach ist ... dann stellt euch nicht so an. Danke Roger, nach dieser evidenz-basierten Studie habe ich vergeblich gesucht.
LG Jutta (Friese54)
Last edited by Jutta Oehlandt (1180811); 06.05.2015 at 15:39.
Andre Wetli (16.05.2015), Roger Kaufmann (06.05.2015)
Guten Morgen Zusammen,
Für Alljene, die sich (noch) nichts dazu entschliessen konnten die Welt des VFR-Fliegens etwas genauer zu erkunden, haben wir seit einigen Tagen einen Newsletter, den Ihr abonnieren könnt um Euch schon mal auf dem Laufenden zu halten. Ihr bekommt jeweils Sonntags eine Vorschau auf die Flüge der kommenden Woche und Mittwochs eine Aufstellung der letzten News der FLYdgenossen. Daneben könnt Ihr auch die 'ad hoc News' abonnieren um auch aktuelle Meldungen zubekommen. Nähere Infos gibts hier.
Und eben, Mitmachen ist immer besser als nur darüber lesen ... es ist jeder willkommen an einem unserer Flüge teilzunehmen! Auf bald in den tieferen Lagen![]()
Es ist wieder Feierabend-Flug-Montag und die FLYdgenossen machen sich von Mollis (LSMF) auf in Richtung Samedan (LSZS)... wer kommt mit?
Feierabendflug / After Work Flight: LSMF-LSZS
Andre Wetli (15.06.2015)
Klasse Tour, danke Roger für's organisieren, vielen Dank an alle Mitflieger. LG Jutta![]()
Andre Wetli (15.06.2015), Roger Kaufmann (15.06.2015)
Ich habe zu danken ... wieder mal ein sehr gemütlicher Flug. Feierabend, eben!
Freue mich schon auf nächsten Montag: Feierabendflug / After Work Flight: LIMW-LSZW
Hier noch Samedan in der Abenddämmerung:
C177B_10.jpg
Andre Wetli (15.06.2015)
Jo das war spannend, mit einer lahmen 172 auf einer Strecke die man nie zuvor geflogen ist, jetzt nur nicht das falsche Tal erwischen sonst könnts schwierig werden bei all den Wänden haha. Danke für die Organisation und Euch allen für die gute Zeit :-)
Gruss André
Roger Kaufmann (16.06.2015)
Roger, Samedan in der Abenddämmerung, also das Foto ist eine Frechheit ...![]()
Roger Kaufmann (16.06.2015)
Hallo Zusammen,
Der montagliche Feierabendflug entwickelt sich langsam zum "Stammflug" der FLYdgenossen und das ist gut so! Der Nächste dieser Art ist wieder mal ein Leckerbissen: Aosta (LIMW) nach Thun (LSZW), via Matterhorn, Raron, Sion, FRI VOR nach Thun.
Es wird empfohlen eine etwas stärkere Maschine aus dem Hangar zu holen, denn von Aosta zum Matterhorn sind ein paar Höhenmeter. Infos hier.
Last edited by Roger Kaufmann (1058768); 21.06.2015 at 15:54.
HP Rutschmann (21.06.2015)
Roger Kaufmann (21.06.2015)
Hallo liebe Flydgenossen,
meine Piper Seneca 200 wird gerade noch im Hangar gewartet. Freue mich, bis nachher.
LG Jutta
Roger Kaufmann (22.06.2015)
Ich an eurer Stelle würde evtl. die Route eher westlicher planen beispielsweise in Richtung Martigny um den Alpha Airspace zu umfliegen... Da Alpha Airspace = VFR Prohibited...
Oder fliegt ihr bewusst diese Strecke?
Mark Nelson (22.06.2015), Roger Kaufmann (22.06.2015)
Yep, danke Marco ... wurde schon von anderer Stelle bemerkt. Wir schauen mal. Entweder wir planen kurzfristig um und fliegen der Nase nach weiter westlich, oder aber wir "kleben" max. 1500' über Boden und am Matterhorn vorbei.
wieso dürfen wir nicht durch die TMA Sion durch ? Nur weil real bei SkyGuide bis FL130 gesperrt ?
Oder gilt das auch für vatsim ? Wo finde ich den Hinweis betr. Airspace A auf vatsim ?
War nicht ganz Ernst gemeint, dass wir jeweils das DABS ansehen müssen auf VATSIM.
Im Airspace Guide
Last edited by Mark Nelson (1266047); 22.06.2015 at 18:36.
Mark Nelson (22.06.2015)