Page 2 of 12 FirstFirst 1234567 ... LastLast
Results 21 to 40 of 222

Thread: VFR-Piloten: die FLYdgenossen heben ab...

  1. #21
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Ramon Balimann (1296313)'s Avatar
    Join Date
    18.07.2014
    Location
    Baden
    Posts
    1.402
    Thanks Thanks Given 
    1.850
    Thanks Thanks Received 
    3.279
    Thanked in
    1.021 Posts

    Default

    Vielen Dank für den zahlreichen Traffic, in Bern kanns da halt mal eng werden und darum mussten manche auch lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Schön das ihr aber trotzdem geduldig geblieben seit. VFR ist immer wieder eine Herausforderung für sich, umso schöner für uns Controller das ihr es aktiv betreibt! Weiter so!
    Ramon Balimann
    Leader vACC Switzerland | www.vacc.ch

  2. Danksagungen

    Marco Bähler (04.05.2015), Mark Nelson (04.05.2015)

  3. #22
    vACC-Pilot Roger Kaufmann (1058768)'s Avatar
    Join Date
    21.02.2014
    Location
    Wädenswil ZH
    Posts
    554
    Thanks Thanks Given 
    790
    Thanks Thanks Received 
    752
    Thanked in
    363 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Ramon Balimann View Post
    Vielen Dank für den zahlreichen Traffic, in Bern kanns da halt mal eng werden und darum mussten manche auch lange Wartezeiten in Kauf nehmen.
    As real as it gets, oder?

    im Ernst: wir sind schon auf den 7. Juni eingestellt, dann gibts Arrivals für Euch ATCOs!

    Nochmals, an alle und bis bald! Übrigens, morgen Abend ist VFR-Dienstag von vACC Germany!
    Mit besten, virtuellen Grüssen,



    www.FLYdgenossen.ch - "Where the World meets virtual Swiss VFR"

  4. Danksagungen

    Marco Bähler (04.05.2015), Mark Nelson (04.05.2015), Ramon Balimann (04.05.2015)

  5. #23
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Anbei noch zwei Beiträge, welche ich im DE-Forum für unsere VFR-Freunde gepostet habe.
    Link 1 / Link 2

    Sonst hat der LSZH_APP eine Horde VFR-ler in seinem Sektor.

  6. #24
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Anbei noch zwei Beiträge, welche ich im DE-Forum für unsere VFR-Freunde gepostet habe.
    Link 1 / Link 2

    Sonst hat der LSZH_APP eine Horde VFR-ler in seinem Sektor.
    obwohl sie ja jetzt anscheinend nicht in Altenrhein landen wollen weil wir keine deutsche Phraseo können? Habe leider meinen vaccger account gerade nicht zur Hand deshalb kann ich nicht im deutschen Forum posten. Ich wage aber zu behaupten, dass die grundlegende VFR Phraseo für eine Landung und ein Departure von einem towered airport an einem Abend erlernt werden kann (auch für Leute die jetzt kein Cambridge Proficiency Examen abgelegt haben, wer es lernen will schafft die paar Sätze an einem Abend). Stelle mich hierfür auch gerne zur Verfügung falls jetzt einer der deutschen Kollegen trotzdem noch in LSZR landen will. (obs allerdings zeitlich vor heute Abend reicht bezweifle ich, aber das Angebot lass ich auch gerne für ein ander mal stehen. Wie im vaccger Forum erwähnt, steckt man ja mit nur Deutsch sonst wirklich nur in Deutschland und Österreich fest)

    Edit: wer mich "beanspruchen" will für englische Phraseo soll mir bitte ne Privatnachricht schreiben.

  7. Danksagungen

    Hermann Lehmann (05.05.2015), Jonas Kuster (05.05.2015), Mark Nelson (05.05.2015), Mauro Gerber (05.05.2015)

  8. #25
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Hier mein persönlicher VFR-Spick für deutsche Phraseo.

    Ich habe im Deutschen Forum mitgeteilt, dass spätenstens EDNY halt in Englisch sein wird, da von LSZH_APP kontrolliert. Zudem den Hinweis gemacht, dass bei Eventflügen mit dem Event-Dep Kontakt aufgenommen werden soll. Dann können wir das Organisieren.

    Ich habe jeweils als TWR-ATCo versucht so gut es ging die Phraseo in D anzubieten. Irgendwie hat man sich immer gefunden. IFR-Piloten sind sich teilweise der Phraseo auch nicht immer mächtig.

    Versuchen wir das Beste daraus zu machen.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 05.05.2015 at 08:18.

  9. #26
    Jutta Oehlandt
    Visitor

    Default

    Eines steht fest:
    Fliegen wollen wir aber alle. Insofern geht es leider nur mit Kompromissen, oder aber man verzichtet auf viele Mitflieger. Letzteres halte ich für wenig durchdacht, da man sich selbst keinen Gefallen tut. Wir wollen doch alle das gleiche: Fliegen und (!) Traffic.

    Beispiel für Deutschland:
    Auf den Infoplätzen, wo nur Deutsch gesprochen wird, bekommt man auch sehr oft ATC auf Englisch. Regulär wird auf vielen Infoplätzen Deutsch verlangt, und zwar nur Deutsch. Wenn aber jetzt jemand kein Deutsch kann, dann wird der Infolotse in der Regel englische Phraseolgie anbieten.

    Und das Beste draus machen, finde ich auch gut. Manchmal geht's nicht ohne Geben und Nehmen.

    Mein Ziel ist es, die englische Phraseologie weiter zu vertiefen, da ich erstens gerne Englisch spreche, zweitens die Berge liebe. Also fliege ich in der schönen Schweiz.

    LG Jutta

    PS. Sorry für "Änderung" wegen Tippfehlern, deutsche Sprache, schwere Sprache.
    Last edited by Jutta Oehlandt (1180811); 05.05.2015 at 14:31.

  10. #27
    Jutta Oehlandt
    Visitor

    Default

    Quote Originally Posted by Pascal Doppmann View Post
    obwohl sie ja jetzt anscheinend nicht in Altenrhein landen wollen weil wir keine deutsche Phraseo können?
    Nein, Englisch kann man an einem Abend nicht erlernen. Never ever!
    Das wird dir jeder seriöse ATC-Trainer in rLife und auch bei VATSIM bestätigen. Das ist einfach zu einfach. Es geht nicht um das Nachplappern von Vokabular ... nein ... es geht um das Verständnis als solches.

    Mit den besten Grüßen aus dem vACC-Germany-Forum

    LG Jutta
    Last edited by Jutta Oehlandt (1180811); 05.05.2015 at 14:22.

  11. #28
    vACC-Pilot Roger Kaufmann (1058768)'s Avatar
    Join Date
    21.02.2014
    Location
    Wädenswil ZH
    Posts
    554
    Thanks Thanks Given 
    790
    Thanks Thanks Received 
    752
    Thanked in
    363 Posts

    Default

    Warum nicht das Spassige mit dem Nützlichen verbinden? Die FLYdgenossen werden sich mal überlegen wie man ein paar Feierabendflüge (ausser-, bzw. unterhalb ATC-Range) durchführen könnte, an denen die englische Phraseo im Vordergrund steht. Wir bieten zwar per sé kein Training an, aber wenn das vACC Schweiz PTD hier mitmachen möchte: sehr gerne!

    @Mark: was meinst Du?

    Nur eine Bemerkung am Rande: ich erinnere mich, dass man mal vor nicht allzu langer Zeit im ATC TD gesagt hat, man könne in der Schweiz durchaus auch deutsch-sprachige ATC haben, eben um auch unsere nördlichen Nachbarn willkommen zu heissen. Ich bin nota bene auch dafür, dass man Englisch benutzt, aber für den Übergang wäre es doch sicher möglich ein Auge zu zu machen und den Fünfer gerade sein zu lassen, oder? Bitte korrigiert mich, wenn dies geändert haben sollte.
    Last edited by Roger Kaufmann (1058768); 05.05.2015 at 15:12.
    Mit besten, virtuellen Grüssen,



    www.FLYdgenossen.ch - "Where the World meets virtual Swiss VFR"

  12. Danksagungen


  13. #29
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jutta Oehlandt View Post
    Nein, Englisch kann man an einem Abend nicht erlernen. Never ever!
    Das wird dir jeder seriöse ATC-Trainer in rLife und auch bei VATSIM bestätigen. Das ist einfach zu einfach. Es geht nicht um das Nachplappern von Vokabular ... nein ... es geht um das Verständnis als solches.

    Mit den besten Grüßen aus dem vACC-Germany-Forum

    LG Jutta
    Es geht mir ja auch nicht darum, dass jemand an einem Abend gleich die ganze VFR Phraseo für ein CTR Crossing und alle Sondergegebenheiten perfekt kann, dass dauert selbstverständlich länger Man lernt ja auch die Phraseo in der Muttersprache nicht alles in einer grossen Portion. Ich bleibe dabei, dass 2-3h an einem Abend reichen um die Phraseo für einen einfachen VFR Arrival und Departure zu lernen, zu verstehen und auch (mehr oder weniger) korrekt anwenden zu können. Klar kann man es nach einem Abend nicht einwandfrei aber als Grundlage dient es sicherlich.
    In Sprachkursen lernt man meistens im ersten Kurs auch wie man sich vorstellt und wie andere Leute heissen, was sie arbeiten etc. ATC Phraseo ist essentiell das gleiche (wer bin ich, wo bin ich, was will ich, darf ich?)
    Mein Angebot besteht weiterhin.
    So oder so wünsch ich euch allen einen schönen Flug heute Abend! (wenns mir zeitlich nach Hause reicht, zieh ich vielleicht auch wieder einen der Rasenmäher ausm Hangar )
    Liebe Grüsse

    Pascal

  14. Danksagungen

    Hermann Lehmann (05.05.2015), Ramon Balimann (05.05.2015)

  15. #30
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Lasst mal gut sein mit der Thematik D/E-Voice. Wir bilden unsere Lotsen auf allen Plätzen in E aus. LFSB ist halt auch ab und zu in F.
    Der ATCo kann auf eigene Initiative schnell die VFR-Phraseo in D lernen und auf kleinen Plätzen D anbieten. Ich denke aber für die grossen Airports (LSGG/LSZH) ist D kein Thema, schon gar nicht wegen der einheitlichen Verständigung. Der ATCo und alle Piloten in seinem Sektor müssen verstehen, was gesagt wurde. Das ist der Sinn der Voice.

    Wir haben nun mal keine AFIS-Plätze (ausser LSZS) wie in Deutschland, wo man schnell für VFR-Platzrunden online geht und das in D erledigen kann.

    Es braucht gemäss meinem Spick etwa 30 Begriffe in D/E. That's all. Ausdrucken und auf's Cockpit bzw. den Controllertisch legen und man ist dabei.

    Bis heute Abend.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 05.05.2015 at 15:53.

  16. #31
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.054
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Roger Kaufmann View Post
    vACC Schweiz PTD hier mitmachen möchte: sehr gerne!
    Wollte noch nichts konkretes sagen, aber wenn du schon so direkt fragst, breche ich mein Schweigen.
    Eine der Lessons, die ich für Essenziell halte, ist die englische VFR-Voice.

    Die Übergabe von Jwan zu mir findet heute Abend statt. Sobald etwas konkretes feststeht, informiere ich entsprechend.

  17. #32
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Es gibt ja bezgl. Pilotenausbildung schon eine Zusammenarbeit mit der vACC Germany. Dort können ja im PTD-Kurs 1-3 (PTD 3 ist VFR Thema) diese Sachen gelernt werden. Problem ist halt PTD3 ist gem. Beschreibung für Voice in D.

    Sind gespannt was da abgeht. Bin ja nicht im Pilot-TD und sollte mich raushalten.

  18. #33
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.054
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Bin ja nicht im Pilot-TD und sollte mich raushalten.
    Du darfst auch gerne beitreten, bei deinem Enthusiasmus.
    Und seinen Senf dazu geben darf jeder.

    Mir geht es in diesem Moment auch nur um die englische Voice. Wäre somit eine Ergänzung aber auch ein Einstieg, wenn neue vPiloten zuerst in der Schweiz fliegen, bevor sie sich für ein PTD beim VATSIM Germany anmelden.

  19. #34
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.771
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.700
    Thanked in
    2.593 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Roger Kaufmann View Post
    Feierabendflüge (ausser-, bzw. unterhalb ATC-Range) durchführen könnte, an denen die englische Phraseo im Vordergrund steht
    Das widerspricht sich meiner Meinung nach. Es geht nichts über üben. Nächsten Freitag bietet sich dafür eine super Gelegenheit in Genf mit der Intro-Lesson eines Lotsen. Die Thematik ist dann für beide Seiten etwa gleich neu und ihr könnt gegenseitig voneinander profitieren.


    Quote Originally Posted by Roger Kaufmann View Post
    man könne in der Schweiz durchaus auch deutsch-sprachige ATC haben
    Ja, schon. Ist aber halt eben vom Controller abhängig, ob der sich das selber mal beigebracht hat und sich genügend sicher fühlt. Ich finde es aber wichtig, dass das Lernen der englischen Voice bei die Piloten im Vordergrund steht und nicht das Lernen der deutschen Voice bei den Controllern. Grundsätzlich sollte der Funkverkehr in Englisch abgewickelt werden und bei zu grossen Unklarheiten oder Verständnisproblemen kann ja mal mit deutscher Voice ausgeholfen werden.


    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Es gibt ja bezgl. Pilotenausbildung schon eine Zusammenarbeit mit der vACC Germany. Dort können ja im PTD-Kurs 1-3 (PTD 3 ist VFR Thema) diese Sachen gelernt werden. Problem ist halt PTD3 ist gem. Beschreibung für Voice in D.
    Die Auslandsflüge des PTD3 in der Schweiz scheitern oft an der englischen Voice. Ein Engagement unseres PTD für die englische Voice im Rahmen des PTD3-Kurses würde ich sehr begrüssen. Die Hilfsmittel stehen ja auf unserer Webseite eigentlich alle bereit, man müsste den Piloten nur noch etwas Vertrauen geben und die wichtigsten Phrasen mal ausgiebig üben.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  20. Danksagungen

    Mark Nelson (05.05.2015), Pascal Doppmann (05.05.2015)

  21. #35
    vACC-Pilot Roger Kaufmann (1058768)'s Avatar
    Join Date
    21.02.2014
    Location
    Wädenswil ZH
    Posts
    554
    Thanks Thanks Given 
    790
    Thanks Thanks Received 
    752
    Thanked in
    363 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    Nächsten Freitag bietet sich dafür eine super Gelegenheit in Genf mit der Intro-Lesson eines Lotsen.
    Stimmt, wird gleich in den FLYdgenossen-Kalender aufgenommen

    Ich denke wir sind alle grundsätzlich einer Meinung. Schauen wir mal was wir gemeinsam dafür tun können.
    Mit besten, virtuellen Grüssen,



    www.FLYdgenossen.ch - "Where the World meets virtual Swiss VFR"

  22. Danksagungen

    Mark Nelson (05.05.2015), Pascal Doppmann (05.05.2015)

  23. #36
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jutta Oehlandt View Post
    Nein, Englisch kann man an einem Abend nicht erlernen. Never ever!
    mann kann zumindest ein bisschen mogeln
    http://www.vacc.ch/file/193

    oder wenn man ganz viel Zeit hat http://vacc.ch/de/f%C3%BCr_piloten/pilot_training_docs/
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  24. Danksagungen

    HP Rutschmann (06.05.2015)

  25. #37
    Jutta Oehlandt
    Visitor

    Default

    Genau und der Zitronenfalter faltet die Zitronen.

  26. #38
    Jutta Oehlandt
    Visitor

    Default

    Thomas, das tut mir leid. Es gibt eine Beta-Version für Reutte, die sollte die Fehler beheben. Paola hat sie gestern auch installiert, weil sie die gleichen Probleme hatte. Ich schick sie dir per Mail. LG Jutta

  27. #39
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Super VFR-Gruppenflug. Danke den zahlreichen Piloten und vorallem Mark und Jonas für die Super-ATC.

  28. #40
    vACC-Pilot Roger Kaufmann (1058768)'s Avatar
    Join Date
    21.02.2014
    Location
    Wädenswil ZH
    Posts
    554
    Thanks Thanks Given 
    790
    Thanks Thanks Received 
    752
    Thanked in
    363 Posts

    Default

    Yep, das war der Oberhammer ... vielen Dank an Jutta fürs Organisieren und an Mark & Jonas for ATC (sorry Jonas, kriegte Dich einfach nicht ran ... nur pvt). Bis bald!

    Mit besten, virtuellen Grüssen,



    www.FLYdgenossen.ch - "Where the World meets virtual Swiss VFR"

  29. Danksagungen

    HP Rutschmann (06.05.2015), Mark Nelson (05.05.2015)

Similar Threads

  1. In Dübendorf heben künftig Businessjets ab
    By Roger Kaufmann (1058768) in forum Aviation Smalltalk
    Replies: 5
    Last Post: 04.09.2014, 19:07
  2. Piloten-TDepartement IFR / VFR Piloten Ausbildung
    By Yves Gabi (1042125) in forum News
    Replies: 2
    Last Post: 13.01.2011, 09:47

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •