Überzeit, ständig wechselnde Dienstpläne, unsichere Arbeitsverhältnisse, Druck auf die Löhne und fehlende Entwicklungsmöglichkeiten – so sieht die Realität im Pilotenalltag zunehmend aus.
http://www.derbund.ch/wirtschaft/Sch...story/15351441
Überzeit, ständig wechselnde Dienstpläne, unsichere Arbeitsverhältnisse, Druck auf die Löhne und fehlende Entwicklungsmöglichkeiten – so sieht die Realität im Pilotenalltag zunehmend aus.
http://www.derbund.ch/wirtschaft/Sch...story/15351441
Mit freundlichen Grüssen
Hermann Lehmann
Andre Wetli (18.04.2015), Florian Hofer (19.04.2015), Michael Egloff (19.04.2015)
Überall die gleiche Leier. Wir jammern hier auf einem sehr hohen Niveau. Wo Licht ist, ist Schatten. Wer mehr Licht will, wirft den grösseren Schatten. Man kann machen, was man will. Erkenntnis bringt schlussendlich nur die Einsicht. Oder, wenn es der Geiss zu wohl ist, scharrt sie. Oder so![]()
Viel Spass
"Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder wie gewohnt drängeln und schubsen."
Viel Spass
"Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder wie gewohnt drängeln und schubsen."
Ja, der Schatten sind dann leider übermüdete und überarbeitete Piloten, lange und kurzfristig ändernde Schichten. Da vergeht wohl manchem Pilot die Lust am Fliegen, der Beruf hat leider seinen Höhepunkt auch schon hinter sich, so scheint es mir.
Hauptsache, man kann für 80 Franken in ganz Europa rumdüsen ...
Hermann Lehmann (20.04.2015), Mark Nelson (19.04.2015), Michael Egloff (22.04.2015), Pascal Doppmann (19.04.2015), Ramon Balimann (20.04.2015)