Results 1 to 4 of 4

Thread: GIPOL Holding

  1. #1
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default GIPOL Holding

    Guten Abend zusammen
    Ich habe mich für einen Onlineflug von LSGG nach LSZH vorbereitet. Gerne würde ich mit einer ATR 72-500 NON-RNAV fliegen, da ich momentan das vas-FMC nicht gebrauchen kann. Dabei würde ich den NON-RNAV STAR WIL2Z nach Gipol wählen. Dies ist dann der IAF. Wenn ich nun aber ins Holding geschickt werde. Wie fliege ich mit WIL-R016 in einen Righthand-Holding ?? Ich muss doch zuerst den IAF überfliegen. Ich darf doch gemäss 30°-Regel nicht direkt in ein Holding fliegen. Danke für Eure Hilfe.
    Gruss, Thomas

  2. #2
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Hallo Thomas,

    es gibt grundsätzlich drei Verfahren für den Einflug in ein Holding: direct, teardrop und parallel. Ihnen allen Gemein ist, dass man immer in das Holding hinein kurvt.

    Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür wie man in ein Holding einfliegt, es gibt aber auch eine Faustregel (für die man etwas weniger grobmotorisch veranlagt sein muss als ich).

    GIPOL ist rechtsdrehend, daher nimmst Du die linke Hand. Spreize Zeige- und Mittelfinger zum Victory-Zeichen, dann den Daumen so abspreizen, dass er vom Mittelfinger wegzeigt (also nach unten rechts). Jetzt die Hand über GIPOL legen und den Zeigefinger so legen, wie Du GIPOL überfliegen würdest (also in Richtung 081).

    Es ergeben sich 3 Sektoren: zwischen Daumen und Zeigefinger fliegt man parallel, zwischen Zeige- und Mittelfinger teardrop und zwischen Mittelfinger und Daumen direct.

    Wie sehen die drei Verfahren jetzt aus?

    1) Direct entry: Du kommst von Westen (z.B. HOC) und fliegst einfach direkt in das Holding ein, beginnst also sofort mit der ersten Kurve auf 261°.

    2) Teardrop entry: Du kommst von Nordosten (z.B. TRA) und fliegst nach GIPOL. Dieses verlässt Du so, dass Du bequem auf den korrekten Inbound Course drehen kannst. Üblich: 30°-Verfahrenskurve. In unserem Fall heisst das dass Du 231° fliegst (30° vom 261° abweichend, nach links um in das Holding hinein zu manövrieren) und nach einer Minute eine Rechtskurve (in das Holding hinein) nach GIPOL machst. Dann wird geholded.

    3) Parallel entre: Du kommst von Südosten (z.B. ERMUS) und fliegst nach GIPOL. Die Kurve auf 231° wie im Teardrop wäre sehr stark, daher macht man diese nicht. Man fängt stattdessen ab GIPOL an, Parallel in die falsche Richtung zu fliegen (wo andere 081 nach GIPOL fliegen, ziehen wir 261 von GIPOL weg). Anschliessend drehen wir links (in das Holding hinein) nach GIPOL und sind quasi in einer Position, von der aus man einen direct entry fliegen kann.

    Ein nicht auf GIPOL gemünzte Grafik wäre z.B. diese hier:


    Zur konkreten Beantwortung deiner Frage: von WIL kommend würde man einen direct entry fliegen. Also nach GIPOL direkt eine Rechtskurve auf 261 fliegen.

    ACHTUNG: gesamte Diskussion ohne Windeinfluss!

    Edith sagt: konkretes Vorgehen

    Ich würde WIL auf NAV 1 aktiv schalten, HOC oder ZUE auf NAV 2 aktiv und auf NAV 1 auf Standby.

    WIL R-016 einfangen und abfliegen. NAV2 einblenden lassen. Wenn Du GIPOL erreichst (NAV2 zeigt 081 bzw. 261°) rechtskurve in das Outbound Leg. NAV 1 umschalten auf HOC bzw. ZUE. Rechtskurve in das Inbound Leg, mittels Anzeige des NAV kontrollieren, dass Du auch wirklich sauber anfliegst. GIPOL über das DME orten (D32 ZUE bzw. D15.5 HOC) und an entsprechender Stelle wieder rechtsdrehen in das Outbound Leg.
    Last edited by Thomas Wand (954916); 05.07.2010 at 20:05.

  3. Danksagungen

    HP Rutschmann (11.07.2010), Marco Wittwer (05.07.2010), Thomas von Ah (06.07.2010), Yves Gabi (06.07.2010)

  4. #3
    vACC-Controller
    Join Date
    01.03.2009
    Location
    Steffisburg BE
    Posts
    184
    Thanks Thanks Given 
    251
    Thanks Thanks Received 
    164
    Thanked in
    113 Posts

    Default

    Danke euch beiden - gute Fragestellung und Antwort! So genau wusste ich das nämlich nicht. Super Beschreibung, Tom!
    Best regards
    Marco Wittwer
    Controller of vACC Switzerland

  5. #4
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Hallo Thomas

    Vielen herzlichen Dank für die detaillierte Antwort. Nun ist alles klar.
    Gruss, Thomas

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •