Results 1 to 5 of 5

Thread: Onlineday 27.04.10 (SRA Approach)

  1. #1

    Join Date
    27.04.2010
    Location
    Wien
    Posts
    7
    Thanks Thanks Given 
    3
    Thanks Thanks Received 
    22
    Thanked in
    4 Posts

    Default Onlineday 27.04.10 (SRA Approach)

    Servus in die Schweiz,

    wollte mich in kurzen Worten für diesen ausgesprochen gelungenen Onlineday bedanken. Ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit einen SRA-Approach zu fliegen und war leider mit den Procedures überhaupt nicht vertraut, aber es war nach vielen Jahren der Onlinefliegerei das erste Mal seit Langem, dass ich mal wieder etwas TOTAL neues gemacht hab.

    Ich werd mich bis zum Nächsten Mal mit den Procedures vertraut machen und dann sollte das etwas reibungsloser ablaufen. Wie kam ich denn heute eigentlich zu dieser Ehre? Macht ihr das öfter oder war das heute ein spezieller Onlineday? Möchte nämlich gerne wissen, ob ich das in Zukunft bei euch requesten kann, bzw unter welchen Voraussetzungen.

    Danke und ganz liebe Grüße aus Wien,

    Alex

  2. #2
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Hey Alex
    Vielen Dank für das Feedback!

    Quote Originally Posted by Alexander Arlow (893829) View Post
    Wie kam ich denn heute eigentlich zu dieser Ehre?
    Gute Laune des APP'lers T.Wand und dank dem Mitspielen/der Flexibilität des TWR's

    Quote Originally Posted by Alexander Arlow (893829) View Post
    Macht ihr das öfter oder war das heute ein spezieller Onlineday?
    War ein ganz normaler Onlineday mit speziellen Controllern

    Quote Originally Posted by Alexander Arlow (893829) View Post
    Möchte nämlich gerne wissen, ob ich das in Zukunft bei euch requesten kann, bzw unter welchen Voraussetzungen.
    Requesten bzw. anfragen à la "would appreciate an SRA Approach 14" (oder was auch immer) kannst du immer. Wenn der jeweilige Controller die nötige Kapazität hat und es einrichten kann (Traffic ablauf/aufkommen), wird er dir sicher entgegen kommen. Voraussetzung: Eigentlich keine, aber bei einem CPT würde ich begrüssen, wenn du es nicht tust .
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  3. Danksagungen

    HP Rutschmann (28.04.2010)

  4. #3
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Alexander Arlow
    Servus in die Schweiz
    Grüezi nach Österreich

    wollte mich in kurzen Worten für diesen ausgesprochen gelungenen Onlineday bedanken.
    Vielen Dank für die lieben Worte, es ist sehr angenehm zu sehen dass unsere Arbeit von Pilotenseite positiv wahrgenommen wird.

    aber es war nach vielen Jahren der Onlinefliegerei das erste Mal seit Langem, dass ich mal wieder etwas TOTAL neues gemacht hab.
    Gut zu wissen dass es positiv aufgenommen wird.

    Wann immer möglich versuche ich den Piloten etwas Abwechslung in ihren Alltag zu bringen. So kamen bei Departures durchaus schon Initial Calls à la "Identified, climb FL120 and contact Radar on 128.050", "Identified, proceed 10nm final ILS 25 @ EDDS" und dergleichen vor (alles koordiniert während die Maschine noch am Boden stand). Und was ich mit Arrivals anstelle willst Du lieber garnicht wissen.

    Ich werd mich bis zum Nächsten Mal mit den Procedures vertraut machen und dann sollte das etwas reibungsloser ablaufen.
    Mit Ausnahme des fehlenden Readbacks was dich erwartet hast Du das ganze fehlerfrei gemacht, da gibt's nicht Viel zu verbessern.

    Wie kam ich denn heute eigentlich zu dieser Ehre?
    Final war langweilig und Tower hat mitgespielt.

    Macht ihr das öfter oder war das heute ein spezieller Onlineday?
    Mache ich immer wenn der Verkehr es zulässt. Gestern gab es 4 (?) SRA, danach wurde der Verkehr langsam zu dicht für solche Spielchen.

    Möchte nämlich gerne wissen, ob ich das in Zukunft bei euch requesten kann, bzw unter welchen Voraussetzungen.
    Einfach beim Erstkontakt mit Arrival ein "request Surveillance Radar Approach" (die Abkürzung SRA wird im Funk nicht verwendet) anhängen, der Lotse wird Dir schon sagen ob er Zeit, Lust und Ahnung von dem Verfahren hat.

    Der SRA wird in LOWL übrigends auch öfters praktiziert (jedes Mal wenn ich hinfliege requeste ich das), allerdings hat die VACC Austria dort irgendwelche Limits eingeführt weil sie es als militärisches Verfahren ansieht und man irgendwann mal beschlossen hat, keinen Service für Militärs zu liefern. Dass das Verfahren auch im zivilen AIP zu finden und ihre Einschätzung somit unhaltbar ist will ich hier aber nicht weiter diskutieren.

    Danke und ganz liebe Grüße aus Wien,
    Alex
    Bitte und ganz liebe Grüsse aus Vaduz,
    Tom

    Ideensammlung für die nächsten Wochen: IFR cancellation und dann das VFR-Verfahren H1 (Landung auf der 32), ILS 14 mit circle to land 28, synchrone Anflüge auf ILS 14 und 16, high-offset SRA, circling SRA, ... mein CPT.

  5. Danksagungen

    HP Rutschmann (28.04.2010)

  6. #4
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Jetzt wird's zwar offtopic für den "Non-Aviation Smalltalk", aber Tom, mich täte trotzdem interessieren: Hast Du eine spezielle Radarclient-Config? Ich hab das zwar auch schon ein-/zweimal durchgespielt, aber immer mit einem Auge auf dem gut reingezoomten Final, die andere auf der Karte...
    Hast du eine "bessere/more sophisticated" Lösung?
    Gruss,
    HP.



  7. #5
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Weil ich noch nicht auf ES umgestiegen bin (das steht nach dem CPT an) arbeite ich derzeit noch mit VRC, AIRAC 0912.

    Ein anfliegendes Flugzeug braucht sowohl eine laterale als auch eine vertikale Führung. Die vertikale Führung ist hierbei die einfachere Angelegenheit: ich setze einen Anchor möglichst genau auf die Pistenschwelle* und lese die Distanz bis touchdown hiervon ab. Aufgrund der leichten Verzögerung bei der Darstellung nehme ich immer an dass sich die Maschine ca. 0.1 bis 0.2nm näher befindet als mir angezeigt wird. Sehe ich ein Flugzeug beispielsweise auf 3.2nm, so spreche ich ein ziemlich gedehntes "you're 3 miles from touchdown, altitude should be 2'400ft ... now" und üblicherweise passt das sehr genau. Bei 3.1nm würde ich das ganze ziemlich schnell aussprechen und unnötige Füllwörter weglassen ("3 miles final, altitude should be 2'400ft now").

    Die laterale Führung besteht aus zwei Komponenten. Die eine ist zu sehen, wo sich die Maschine derzeit befindet. Dafür habe ich einerseits wieder den Anchor und andererseits das Vektorierungsdiagramm im Sectorfile. Das Diagramm ist allerdings nicht ganz sauber gerechnet, wenn eine Maschine demnach exakt auf der Centerline ist weicht sie laut Anchor um ca. 1° ab.

    Der Anchor ist ausgesprochen präzise. Da Abweichungen von 1° sichtbar sind, kann ich die Maschine am Endpunkt des Anfluges (2nm final) bis auf etwa 65m genau positionieren, was weniger ist als die Spannweite einiger der Maschinen die ich runterspreche!

    Als zweite Komponente der lateralen Führung muss ich sehr präzise wissen in welche Richtung sich das Flugzeug bewegt. Dies mache ich mit der Anzeige, wo es in einer Minute sein wird. Im Idealfall sollte dieser Punkt exakt auf der Linie des Vektordiagrammes (und des Anchors) liegen. Ist die Maschine sauber auf Centerline und die Vorhersage prognostiziert dass sie in einer Minute minimal links davon ist gibt es ein "drifting left" und ein Heading das 1° weiter rechts links. Liegt die Prognose näher an der Centerline als die aktuelle Position gibt es ein "coming back to track" bzw. "correcting from the left / right" wobei das wegen der Ähnlichkeit zu "correction" wohl eher schlechte Phraso sein dürfte.

    Mit ein wenig Übung schafft man es, dass ein Flugzeug laut Anchor-Anzeige nie um mehr als 2° von der Centerline abweicht (beim FAF wären das immerhin 0.3nm), soweit ich mich erinnere habe ich Gestern nie mehr als 1° gehabt.

    Mein Anspruch an mich selbst (und der Wunsch, keinen schlechten Service zu liefern der auf die VACC Schweiz zurückfällt) besagt dass ich ab etwa 4°, unterhalb von ca. 5nm ab 3° lateraler Abweichung den Fehlanflug einleiten lassen würde. Bisher ist mir das aber noch nie passiert. Beim ILS liegen diese Limits sofern ich mich nicht vollkommen irre bei ca. 2.5°, aber das kann Mike bestimmt besser sagen.

    Bezüglich "gut reingezoomt"... ich habe keine festen Einstellungen. Wenn die Maschine bei < 4nm ist zoome ich ziemlich heftig rein um die Prognose beständig über dem Threshold zu haben (umso näher man der Schwelle ist desto kleinere seitliche Fehler merkt der Pilot und kreidet sie einem an); in der Phase sehe ich nur noch den Ausschnitt vom Flieger bis ca. mid-runway. Während der früheren Phasen des Anfluges (ca. 12 bis 4nm final) reicht mein Bildausschnitt meist von ca... puh ... ich würde sagen ein paar Meilen westlich von 15nm Final bis 4-5nm östlich dem GAC.

    Ich werde sofern ich daran denke beim nächsten Mal ein paar Screenshots machen.

    * in VRC wird ein Anchor gesetzt indem man erst das Flugzeug selektiert und dann die Stelle an welcher der Anchor sitzen soll markiert mit Shift + Alt + rechter Maustaste.
    Last edited by Thomas Wand (954916); 28.04.2010 at 22:28.

  8. Danksagungen

    HP Rutschmann (29.04.2010), Pascal Pulver (29.04.2010)

Similar Threads

  1. Onlineday [Di 3. Nov] Onlineday SPECIAL
    By Tobias Schlegel (888417) in forum vACC Schweiz Events
    Replies: 7
    Last Post: 04.11.2009, 08:53
  2. [Fr 19.06.2009] Approach-CPT @ Berlin
    By Mike Welten (971511) in forum Non-SWISS Events
    Replies: 0
    Last Post: 17.06.2009, 19:21

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •