Results 1 to 4 of 4

Thread: Aircraft Registration

  1. #1
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Fabian Randisi (1080242)'s Avatar
    Join Date
    04.05.2009
    Location
    next Airport: LSZR; next airway: UN851; next waypoint: DEGES
    Posts
    68
    Thanks Thanks Given 
    66
    Thanks Thanks Received 
    6
    Thanked in
    4 Posts

    Default Aircraft Registration

    Hallo zusammen..

    Ich habe mir die Frage schon viel gestellt, doch immer wieder habe ich sie vergessen. Jetzt weiss ich es wieder:

    Weshalb kann man als Airline Flugzeuge in einem anderen Staat, als die Airline eingetragen ist, Flugzeuge registrieren lassen ?

    z.B. : EI-CRD. --> Ist eine 767-Alitalia aber in Irland eingetragen (Irische Zulassung).

    Hab ich von:
    http://data.flight24.com/airplanes/alitalia-aza/

    Besten Dank für die Antworten..

  2. #2
    vACC-Pilot
    Join Date
    05.03.2009
    Location
    Winkel
    Posts
    116
    Thanks Thanks Given 
    212
    Thanks Thanks Received 
    213
    Thanked in
    74 Posts

    Default

    Nun, da wird - mit grösster Wahrscheinlichkeit - ganz einfach ne Tochterfirma in dem jeweiligen Land gegründet und die Flugzeuge dann an diese Firma überschrieben und dann registriert.
    In Irland speziell gabs bis vor 1-2 Jahren ein "Schlupfloch" (wurde auf Druck von aussen gestopft), wonach die Betreiber einiges an Steuern sparen konnten - deshalb gibt es auch noch einige Airlines, welche mit EI-Regs rumfliegen - das Umregistrieren kostet halt auch was, und in der derzeitigen Lage fliegt man lieber mit EI-Regs rum und spart bisschen Geld Auch Aeroflot fliegt beispielsweise mit EI-registrierten Bussen rum.


    Marc

  3. Danksagungen

    Fabian Randisi (23.04.2010)

  4. #3
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Nicolas Ammann (867703)'s Avatar
    Join Date
    25.10.2009
    Posts
    1.138
    Thanks Thanks Given 
    1.359
    Thanks Thanks Received 
    1.459
    Thanked in
    667 Posts

    Default

    bei Aeroflot hat es meines Wissens auch noch den Vorteil, dass sie so noch die exorbitant hohen russischen Einfuhrzölle für ausländische Flugzeuge umgehen konnten. Man muss ja schauen, dass noch jemand russische Fabrikate kauft

    Die Zölle machten den Kauf eines Airbus oder einer Boeing für russische Fluggesellschaften im Schnitt ca. 40 Prozent teurer als beispielsweise für die Lufthansa.

    Quelle: http://www.aktuell.ru/russland/wirts...land_1447.html
    Nicolas Ammann
    "Aeronautics is neither an industry nor a science, it's a mircale" Igor Sikorsky

  5. Danksagungen

    Fabian Randisi (24.04.2010)

  6. #4
    Norbert Pflug (899571)'s Avatar
    Join Date
    01.03.2009
    Posts
    69
    Thanks Thanks Given 
    73
    Thanks Thanks Received 
    89
    Thanked in
    38 Posts

    Default

    Würde eher dafür tendieren, das die jeweiligen EI-Regis was mit der Leasing-Firma zu tun haben, also mit den steuerlichen Vorteilen


  7. Danksagungen

    Fabian Randisi (06.05.2010)

Similar Threads

  1. Air France A332 over Atlantic on June 1st 2009, aircraft missing
    By Mike Welten (971511) in forum Aviation Smalltalk
    Replies: 25
    Last Post: 05.08.2011, 01:56

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •