Results 1 to 9 of 9

Thread: Backup Lösung für Win 7/8

  1. #1
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default Backup Lösung für Win 7/8

    Eine Frage in die Runde an die Informatik-Spezialisten. Was ist heute eine gute und zuverlässige Backup-Lösung für den Heimanwenderbereich?

    Bisher habe ich unter Windows 7 mit Norton Ghost gearbeitet, wo ich das Full Backup, Dateiensicherung und vor allem inkrementelles Backup verwendet habe. Zudem ist es für mich wichtig, im Notfall mit einer CD ein gesamtes Backup wieder aufspielen zu können. Ghost ist und wird leider nicht für Windows 8 kompatibel sein weshalb ich nun nach einer Alternative umsehe. Die Software muss auch nicht gratis sein, dafür eben ausgereift.

    Was könnt ihr für Empfehlungen abgeben?
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  2. #2
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    Was könnt ihr für Empfehlungen abgeben
    Ich sichere mit Acronis True Image. Zwar auf eine USB-HD. Restore mit CD und USB geht prima.

  3. #3
    Gesperrt
    Join Date
    30.10.2013
    Posts
    138
    Thanks Thanks Given 
    124
    Thanks Thanks Received 
    228
    Thanked in
    87 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    Was könnt ihr für Empfehlungen abgeben?
    Mein mehrstufiges Backup-System funktioniert wie folgt:

    1. Tägliches Datenbackup mit Windows-Bordmitteln auf ein NAS mit RAID1 (Mirroring)
    2. Wöchentliches Full Image Backup mit Windows-Bordmitteln auf dasselbe NAS
    3. Wöchentliches Backup der Daten auf ein externes USB-Laufwerk
    4. Externe Lagerung des USB-Laufwerks ca. alle sechs Monate (in meinem Fall im Banksafe, zwei USB-Laufwerke abwechselnd)

    Die externe Lagerung des USB-Laufwerks deckt das Risiko der physischen Zerstörung ab (Feuer, Wasser), denn in einem solchen Fall nützt auch das redundanteste Backup nichts. Dies wird oft nicht berücksichtigt.

  4. #4
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.054
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Ich sichere mit Acronis True Image
    Dito. Vor einigen Wochen erst gerade wieder ein Upgrade gemacht auf 2015.
    Extern gelagert werden meine "unentbehrlichen" Daten wie die Flusis, die Szenerien und die bei starkem Wind sich zu erhebenden Maschinen usw. noch auf SpiderOak gesichert. Upload ist nicht sehr schnell, jedoch habe ich für (wenn ich mich nicht täusche) für 120$ jährlich unendlich viel Speicherplatz, dank einer Promo. Zudem ist der Dienst von den Cloud-Diensten der Einzige, dem ich momentan sogar sensible Daten anvertrauen würde. Das ist dem Grundprinzip des Dienstes geschuldet.

    Lange Rede kurzer Sinn. Man kann alles 15 Mal spiegeln. Ist alles am selben Ort, ist es bei Diebstahl/Brand/Wasserschaden und dergleichen alles weg. Da ich keine physischen Medien umhertransportieren möchte, habe ich mich für die Cloud-Lösung von SpiderOak entschieden.

  5. #5
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Hermann Lehmann (842743)'s Avatar
    Join Date
    10.01.2013
    Location
    4566 Oekingen
    Posts
    878
    Thanks Thanks Given 
    1.258
    Thanks Thanks Received 
    1.201
    Thanked in
    648 Posts

    Default

    http://www.wintotal.de/acronis-true-...iger-ist-mehr/

    Bitte Fazit und Kommentare lesen!

    Habe es trotzdem gekauft
    Last edited by Hermann Lehmann (842743); 06.11.2014 at 18:59.
    Mit freundlichen Grüssen

    Hermann Lehmann

  6. Danksagungen


  7. #6
    Jutta Oehlandt
    Visitor

    Default

    Seit ein paar Monaten ist bei mir Acronis True Image 2014 im Dauereinsatz. Ein Upgrade auf 2015 brauche ich aktuell noch nicht, da alles läuft. Ich habe schon ein paar Mal ein Recovery einspielen müssen. Tolle Sache. Es wird viel geschrieben, gute und schlechte Kritik. Das war bei Acronis 2014 genauso. Andere Programme arbeiten ähnlich. Zur Sicherung des Systems haben wir keine anderen Möglichkeiten als eben zu sichern und ggf. wieder das Image einzuspielen. Hierzu gibt es ein paar Programme, und das ist schon die ganze Story, mehr nicht. Bin froh, dass es solche Möglichkeiten gibt.

    LG Jutta

  8. Danksagungen

    Jonas Kuster (20.11.2014)

  9. #7
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.054
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jutta Oehlandt View Post
    Ein Upgrade auf 2015 brauche ich aktuell noch nicht, da alles läuft.
    Das Update bringt dir im Übrigen auch keine wirklichen Vorteile. Der Funktionsumfang ist nahezu der Selbe. Nur das Design ist anders (Win 8 look). Ein Upgrade lohnt sich demnach nun im Nachhinein nicht.

  10. #8
    Jutta Oehlandt
    Visitor

    Default

    Genau, man kann alles umstellen, verbessern, upgraden, kommt dann aber zu nichts mehr ;-

  11. #9
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    ...und ausserdem...
    Quote Originally Posted by meinereiner
    Es gilt der erste Hauptsatz der Informatik:
    Die Summer aller Bugs ist konstant.

    Lemma: Der erste Hauptsatz der Informatik bezieht sich auf eine feste Anzahl Programmzeilen; meistens auf eine ziemlich kleine.

    Ergänzung von J. Edsel Murphy: Es sind immer die kritischsten Zeilen betroffen.

    Ergänzung von HP. J. Rutschmann: Ein Bug ist nicht ein Bug, sondern mehrere Bugs, deren Symptome sich gegenseitig verdecken oder verstärken.
    Gruss,
    HP.



  12. Danksagungen

    Jonas Kuster (21.11.2014), Jwan Koch (21.11.2014), Mark Nelson (21.11.2014), Mauro Gerber (21.11.2014), Thomas Bachmann (21.11.2014)

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •