Hallo zäme
In letzter Zeit habe ich wieder häufiger Flieger angetroffen, die mit "komischen" Callsigns unterwegs waren. Da ich nichts vergleichbares fand, habe ich versucht, einen Callsign Validator zu programmieren. Entstanden ist erst einmal ein rudimentäres Webinterface.
http://vatsim.kusternet.ch/callsignvalidator
Nun möchte ich gerne um eure Hilfe bitten. Testet den Validator auf Herz und Nieren und füttert ihn mit Callsigns und schaut, ob die Rückmeldungen Sinn machen. Gerne nehme ich eure Verbesserungs- und Erweiterungsvorschläge entgegen.
Folgende Funktionen sind implementiert:
- Unterschiedliche Validierung als Operator Callsign (Airline) und Private Callsign (Registration)
- Minimal-/Maximalanzahl an Zeichen
- Test auf nicht erlaubte Zeichen
- Detektion von IATA-Codes und Vorschlag für korrektes ICAO Radio Callsign (sofern IATA- und ICAO-Code vorhanden)
- Beschränkungen für alphanummerische Operater Flight Numbers
Was der Validator nicht kann:
- Überprüfen, ob ein Operator Callsign real verwendet wird
Was der Validator noch lernen sollte:
- ...
Was der Validator mittlerweile gelernt hat:
- Ausgeschriebene Numbern/Buchstaben erkennen und Vorschlag für korrekte Verwendung geben
- Aircraft Kennungen detektieren und darauf hinweisen: Alle Aircraft ICAO Codes werden nun erkannt, Grundtypen wie A330 ohne dazu existierenden Code fallen aber durch das Raster
- Angenehme Farbgebung: Vorschlag mit Link wird auf weissem Hintergrund angezeigt
- Zusammenführung von verschiedenen Korrekturvorschlägen zu einem Callsign-Vorschlag: Je für Registration und Operator, sofern ein Vorschlag generiert werden konnte
- Erkennung des Landes einer Registration und entsprechender Fehlermeldung, falls kein Land zugeordnet werden konnte
- Detektierung von verbotenen Phrasen wie SOS oder PAN beim Operator Callsign
- Implementierung von Recommendations der ICAO für Operator Callsigns (keine 0 oder 5 am Ende)
- Detailliertere Unterscheidung von Mustern und präzisere Fehlerangabe
- Überprüfung aller auf VATSIM aktuell verwendeter Callsigns: http://vatsim.kusternet.ch/invalidcallsigns
Ich habe für die verschiedenen Regeln Annex 10 der ICAO und die zugehörigen Docs als Referenz genommen. Dazu kommt noch eine Datenbank mit IATA- und ICAO-Codes.
Was ich bislang noch nicht in einem Dokument finden konnte, sind die genauen Regeln zur Bildung einer Operator Flight Number. Es geht also um den Teil nach dem 3-Letter ICAO-Code und darum, wie reihenfolgen- und anzahlmässig Buchstaben und Zahlen darin verwendet werden dürfen. Im Annex 10 gibt es einen Verweis auf die "ITU Radio Regulations S19 Section III and Section VII" (Kapitel 5.2.1.7.1 Radiotelephony call signs for aeronautical stations), woraus ich allerdings nicht wirklich schlau wurde. Hier könnte ich noch Hilfe brauchen.
Vielen Dank für eure ausgiebigen Tests!
Jonas