Results 1 to 19 of 19

Thread: Kartenmaterial für VFR

  1. #1
    Gesperrt
    Join Date
    02.11.2011
    Location
    bülach
    Posts
    27
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    27
    Thanked in
    9 Posts

    Frage Kartenmaterial für VFR

    für meine VFR Flüge in Europa nutze ich FSMap und die dazugehörigen Karten von D, A, CH, DK, NL und Benelux. Die sind zwar inzwischen veraltet aber meist noch zu gebrauchen. Weiteres Kartenmaterial scheint nicht zur Verfügung zu stehen, bzw muss man sich selber anfertigen, wozu mir die Geduld fehlt. Für Quellenhinweise wäre ich dankbar.
    Jetzt bin ich auf ein weiteres Tool gestossen, AirMap Global Explorer von Apollo. Da kann man (gegen Bezahlung) auch aktuelle Karten von UK/Irl, F, I, Sp, P und USA erhalten, sowie die Groundcharts der meisten Airports.
    Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Programm?
    Gruss
    Mark

  2. #2
    vACC-Pilot
    Join Date
    03.01.2014
    Posts
    172
    Thanks Thanks Given 
    170
    Thanks Thanks Received 
    255
    Thanked in
    123 Posts

    Default

    Hoi Mark

    Wenn du auf der VACC-Seite (http://www.vacc.ch) auf "airports and charts" klickst, wirst du die meisen VFR-Charts finden, meist zu unterst in der Auflistung, die schimpfen sich dann VAC (Visual Approach Charts).

    Liebe Grüsse


    Roger
    Roger Herrmann Leader Operation - vACC Switzerland | www.vacc.ch

  3. Danksagungen

    HP Rutschmann (10.08.2014)

  4. #3
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.054
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Für VFR Charts in den USA empfehle ich dir http://www.skyvector.com
    Im übrigen nicht nur für VFR Charts eine ausgezeichnete kostenlose Quelle.

  5. #4
    Gesperrt
    Join Date
    02.11.2011
    Location
    bülach
    Posts
    27
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    27
    Thanked in
    9 Posts

    Default

    Die "airports und charts bei VACC" und "skyvector" kenne ich natürlich. Ich bin auf der Suche nach einer brauchbaren moving map Lösung,
    aktuelle Karten und nicht nur Zentraleuropa. Wollte wissen ob jemand Erfahrung mit der Apollo software hat.
    Trotzdem vielen dank für die rasche Antwort.
    Gruss
    Mark

  6. #5
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Wenn es nur um Moving-Map geht. Cool und nicht ganz billig ist Air Nav Pro: http://www.xample.ch/air-navigation/

    Mit dem iPad ist das eine geniale Sache.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  7. Danksagungen

    Marco Bähler (12.08.2014), Mark Nelson (12.08.2014), Roger Kaufmann (14.08.2014)

  8. #6
    vACC-Pilot Roger Kaufmann (1058768)'s Avatar
    Join Date
    21.02.2014
    Location
    Wädenswil ZH
    Posts
    554
    Thanks Thanks Given 
    790
    Thanks Thanks Received 
    752
    Thanked in
    363 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Mit dem iPad ist das eine geniale Sache.
    Kann ich absolut unterschreiben ... benutze Air Nav Pro bei jedem Flug!
    Mit besten, virtuellen Grüssen,



    www.FLYdgenossen.ch - "Where the World meets virtual Swiss VFR"

  9. #7
    Gesperrt
    Join Date
    02.11.2011
    Location
    bülach
    Posts
    27
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    27
    Thanked in
    9 Posts

    Default

    wir hatten Air nav Pro auf dem IPad vor kurzem bei einem 12 tägigen realen Rundflug mit einer Piper Cherokee durch Südosteuropa dabei. Als Unterstützung des GPS. Ich habe nicht gewust, dass man das auch im Simulator laufen lassen kann. Würde ich mir gerne mal beim Treffen in Hergiswil ansehen!
    Gruss
    Mark

  10. #8
    vACC-Pilot Roger Kaufmann (1058768)'s Avatar
    Join Date
    21.02.2014
    Location
    Wädenswil ZH
    Posts
    554
    Thanks Thanks Given 
    790
    Thanks Thanks Received 
    752
    Thanked in
    363 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Mark Mertz View Post
    Ich habe nicht gewust, dass man das auch im Simulator laufen lassen kann.
    Funktioniert auf alle Fälle mit X-Plane tadellos (von Jwan's Aussagen schliesse ich, dass es bei FSX auch funktionieren sollte). Ich habe schon einige Moving Maps angeschaut, aber AirNavPro scheint momentan das Non-Plus-Ultra zu sein ... nicht ganz günstig aber sehr gut. VAC Karten, CTRs, TMAs, Hindernisse, etc. Alles dabei!

    ... teste momentan aber auch SkyDemon, das kostenmäsig auf einem änlichen Level liegt (ich habe noch die gratis-Version). Allfällige Infos hierzu sind willkommen.
    Last edited by Roger Kaufmann (1058768); 14.08.2014 at 11:12.
    Mit besten, virtuellen Grüssen,



    www.FLYdgenossen.ch - "Where the World meets virtual Swiss VFR"

  11. Danksagungen

    Mark Nelson (14.08.2014)

  12. #9
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Mark Mertz View Post
    Ich habe nicht gewust, dass man das auch im Simulator laufen lassen kann
    Doch, sogar ganz einfach. Einfach dieses Plugin laden, unter Extras (im FSX) Airnavbridge starten und voilà, alles läuft fein.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  13. Danksagungen

    Mark Nelson (14.08.2014)

  14. #10
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Als moving map kann sonst Plan-G auch ganz gut.
    Ich selber habe seit etlichen Jahren PocketFMS im Einsatz - das ist aber RL-Flug-preisig (75 Teuronen pro Jahr).
    Gruss,
    HP.



  15. #11
    vACC-Pilot Roger Kaufmann (1058768)'s Avatar
    Join Date
    21.02.2014
    Location
    Wädenswil ZH
    Posts
    554
    Thanks Thanks Given 
    790
    Thanks Thanks Received 
    752
    Thanked in
    363 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by HP Rutschmann View Post
    Als moving map kann sonst Plan-G auch ganz gut.
    Stimmt, aber für mich als "Mac X-Plane'r" kompliziert, da ich nebst meinem "Flug-Mac" einen 2. Mac mit Windows am Laufen haben muss. Von daher sind iPad Apps für mich unumgänglich. PocketFMS werde ich aber prüfen, sofern auch iOS-tauglich.
    Mit besten, virtuellen Grüssen,



    www.FLYdgenossen.ch - "Where the World meets virtual Swiss VFR"

  16. #12
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Packe mal das Thema nochmals aus, da ich mich stark mit der VFR-Fliegerei am FS beschäftige. Ich habe mal die Demo von FSMap geladen. Naja nicht mehr ganz aktuelles Programm und werde zu Hause mal noch einen Test machen mit den LSZR_VAC und _GND - Chart in Verbindung mit dem FSX. Ich habe zwar Aivlasoft EFB, aber das ist gut für IFR. Zudem Plan-G, aber die GND-Moving ist halt nicht der Hammer und die PMP sind oft nicht drin.

    Es gibt bei FSMap "es bizeli ztue" die Charts in jpg umzuwandeln und dann mit GPS-Koordinaten zu versehen, aber mal schauen.
    Die Schweizer ICAO-Karte ist ja bei map.geo.admin.ch erhältlich und man kann Auschnitte als jpg speichern und in FSMap bearbeiten.

    Ich fliege halt nur in Zentraleuropa, deshalb kann ich die ursprüngliche Frage betr. VFR-Karten für die ganze Welt nicht beantworten.

    Problem könnte auch die Basis der einzulesenden Karten sein.
    Nimmt man z.B. die vACC-Karten so können diese nicht immer aktuell sein. Siehe LSZB oder LSMF. Zumindest sollten aber die PMP noch mit dem Euroscope-Sectorfile übereinstimmen.
    Nehme ich die aktuellen VFR-Charts von Skyguide aus dem VFR-Manual. So habe aktuelle Charts in Verbindung mit dem FSMap, aber der vATCo hat diese eben nicht.

    Wie die Piloten aber grosse ICAO-Karten eingescannt haben und Auschnitte bearbeitet haben ist mir noch ein Rätsel. Integriert sind anscheinend "uralte" ICAO-Karten. (Stand 2007 oder ähnlich).
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 08.05.2015 at 15:36.

  17. #13
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Nimmt man z.B. die vACC-Karten so können diese nicht immer aktuell sein. Siehe LSZB oder LSMF. Zumindest sollten aber die PMP noch mit dem Euroscope-Sectorfile übereinstimmen.
    Ja, das ist tatsächlich ein Problem. Bern steht als nächstes auf der Liste, wird aber sicher noch bis Sommer dauern. Für Mollis haben wir ja keine eigenen Charts. Die dort verlinkten Karten sind effektiv jene, welche auch realen Piloten zur Verfügung stehen.

    Im Prinzip sollte es möglich sein, aus GNG entsprechende Files für G-Plan oder andere Programme zu generieren. Dazu müsste ich aber genau Angaben über das erforderliche Datenformat haben, ich benutze diese Programme leider selber nicht.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  18. #14
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    zu Hause mal noch einen Test machen mit den LSZR_VAC und _GND - Chart in Verbindung mit dem FSX
    Schon getestet mit unseren vACC-Charts. Das ist super cool. Einzig den kleinen Versatz (FSMap Moving Chart vs. FSX Flug) muss ich noch in den Griff kriegen. Das liegt wohl an den Referenzpunkten im FSMap, welche ich gesetzt habe bzw. der FSX-Szenerie.

    Aber sonst tolle Sache wenn sich die VFR-Chart mitbewegt.

    Offtopic:
    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    Für Mollis haben wir ja keine eigenen Charts
    LSMF hat gem. ICAO-Karte Schweiz MAR 05 2015 keine Kontrollzone mehr. Ist aber PPR und ist kein kontrollierter Platz mehr. Im VFR-Manual gibt es keine LSMF-Karten, da wohl irgendwo zwischen Militär und Privat. Unser Link führt auf die Seite mit einer alten Karte. Zudem AFIS: 134.825 MHz (blind transmission required).

    Ich werde mich mal mit LSZH beschäftigen und sehen wie es mit mehreren GND-Charts geht. Zudem gibt es noch getrennte VFR-Dep und -Arr - Charts. Die kann man sicherlich via Maus auswählen und mit einem Höhenfilter umschalten lassen. Zumindest bei LSZR hat es bei 1500ft gut geklappt. Und zum Schluss der grossen ICAO-Karte.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 08.05.2015 at 18:37.

  19. #15
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    LSMF hat gem. ICAO-Karte Schweiz MAR 05 2015 keine Kontrollzone mehr. Ist aber PPR und ist kein kontrollierter Platz mehr. Im VFR-Manual gibt es keine LSMF-Karten, da wohl irgendwo zwischen Militär und Privat. Unser Link führt auf die Seite mit einer alten Karte. Zudem AFIS: 134.825 MHz (blind transmission required).
    Der Platz ist tatsächlich in der Umnutzungsphase zu einem zivilen Flugfeld, ähnlich wie das bei Dübendorf geplant ist. Die Kontrollzone existiert schon länger nicht mehr. Die verlinkten Karten sind trotz älteren Datums das aktuellste, was es für diesen Flugplatz gibt und werden zum fliegen benutzt, auch wenn da noch eine CTR drauf ist. Ein ähnlicher Fall ist Kägiswil. Dieser Flugplatz ist ebenfalls PPR bzw. restricted (gekennzeichnet durch "R" in der ICAO-Karte) und veröffentlicht selber Charts, welche nicht im VFR-Manual publiziert werden. Auch real ist nicht immer alles so topaktuell, wie man es vielleicht erwarten würde.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  20. Danksagungen

    Mark Nelson (08.05.2015), Roger Kaufmann (09.05.2015), Thomas von Ah (08.05.2015)

  21. #16
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Ich habe nun mit wenig Aufwand (pdf creator jpg erstellen und Koordinationspunkte im FSMap erstellen) unsere LSZH, LSZR, EDNY und LSZB hinzugefügt. Die bereits installierten grossen ICAO-Charts von CH, DE, FR, BE, NL sind wirklich noch aus dem Jahre 2007. Da sind sich aber der Entwickler und AS noch unneinig wegen den Updates, falls es überhaupt welche gibt.

    Automatisches Wechseln der VFR-Karten (GND, Aera - Chart) funktioniert. Nur würde ich gerne auch von Hand in der Moving-Map die Charts auswählen können. Frage wird im FSMap-Forum gestellt.

    Sonst super Tool, da man eigene Karten einfügen kann. Vor allem die VFR-Charts sind da sehr nützlich.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 09.05.2015 at 22:43.

  22. #17
    vACC-Pilot Diego Oprandi (975219)'s Avatar
    Join Date
    20.04.2012
    Location
    Oberbüren SG
    Posts
    45
    Thanks Thanks Given 
    24
    Thanks Thanks Received 
    58
    Thanked in
    31 Posts

    Default

    Wi

    Hallo Thomas,
    wie hast du den FSMap laufe? An einem separaten PC/Laptop oder im Flusi integriert? Ist das die Demo oder die Vollversion.
    habe das Programm scon einigemale angeschaut aber nich nicht angeschaft. Ich verwende zur Zeit das FSMoving Map, das Ähnlichkeiten hat, jedoch nur die Position des Fliegers anzeigt.
    Virtuelle Grüsse aus der Ostschweiz

    Diego Oprandi
    HBOPD - VFR to LSZR
    Pilot of vACC Switzerland

  23. #18
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Ich habe zuerst nur die Demo verwendet um einen Tag das Integrieren eigener Charts zu testen. Dann habe ich gleich die Vollversion heruntergeladen bzw. gekauft.
    Nun habe ich auch herausgefunden, wie man manuell die hinterlegten Karten, in meinem Fall die vACC Charts, auswählen kann. Man kann auch automatisch aufgrund von Höhenanaben und Prioritäten wechseln lassen. Im oberen Menübalken kann man etwa in der Mitte die Darstellungsart auswählen, zB. nach Norden. Dort kann man manuell wählen und mit der Maus die entsprechenden Karten links im Menü auswählen.

    Ich lasse es auf meinem Flusi-PC laufen.
    Bildschirm 1 (27"): FSX mit 3D-Cockpit
    Bildschirm 2 (27"): FSMap, FSInn, TS3, evtl Plan-G (brauche ich eigentlich nicht mehr).

    Vatsim-Traffic kann man einblenden lassen und pln-Flugpläne.

    Es gibt ganz kleine Positionsdifferenzen, aber damit kann ich leben. Da mind. zwei GPS-Referenzpunkte manuell auf den Charts (Bilddateien) hinterlegt werden müssen und diese nicht ganz mit den FSX-Punkten übereinstimmen. Aber ich muss ja ohnehin aus dem Cockpit schauen und die PMP's beim richtigen Überflug melden. Die Moving-Charts geben mir aber eine sehr gute Positionskontrolle.

    Da ich eigene Karten hinterlegen kann ist es für mich besser als zB AivlaSoft EFB oder ähnliche, da diese gut für die IFR-Flüge sind. Plan-G ist auch gut für VFR, aber es bildet nur eine Art Google-Map ab ohne VAC- bzw. GND-Charts.

    Für eine neue Karte brauche ich ca. 5 Minuten und sie ist im FSMap drin. Sprich in der Regel eine GND- und eine VAC-Chart pro Airport ergibt 10 Minuten. Zudem werde ich nur Karten einlesen für die ich auch spezielle Addons habe.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 10.05.2015 at 18:19.

  24. #19
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Beim gestrigen VFR-Feierabend-FLug von LSZH nach LSZB sah das dann so aus. (gelb, da LSZH_TWR online war). Zudem kann man mit der Maus auf den Turm oder auf den Online-Traffic (leicht verzögert) und es öffnet sich ein blaues Fenster mit den Angaben des ATCo's bzw. Piloten.
    Screenshot 2015-05-11 20.08.39.jpg
    Screenshot 2015-05-11 20.21.33.jpg
    Hier ist noch die ICAO-Chart 2007 standardmässig hinterlegt. Die PMP LSZB sind noch die Alten. Da muss ich mal sehen, wie ich die 2015-Version ins FSMap kriege.

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •