Page 1 of 2 12 LastLast
Results 1 to 20 of 33

Thread: Betreuer für Regional Charts gesucht

  1. #1
    Gesperrt
    Join Date
    05.03.2009
    Posts
    751
    Thanks Thanks Given 
    977
    Thanks Thanks Received 
    925
    Thanked in
    407 Posts

    Default Betreuer für Regional Charts gesucht

    Grüezi wohl

    Zur Zeit erhalten die Charts von LSZH und LSGG eine grosses Update.

    Nebst LSZH und LSGG sollen als nächstes auch regionale Plätze wie Bern, St. Gallen, Lugano usw. ein Update erhalten.

    Um dieses Ziel zu erreichen sucht das OPS Departement einen/mehrere Betreuer Charts Regional.

    EDIT: Mit Regional sind folgende Plätze gemeint: LSZB, LFSB, LSZG, LSZA, LSZR, LSGS, LSGC

    Wer Interesse hat melde sich unter yves@vacc.ch

    Besten Dank.

    Grüsse
    Yves
    Last edited by Yves Gabi (1042125); 16.07.2014 at 09:12.

  2. #2
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Wollen wir nicht einfacherthalber mit offiziellen Websites verlinken?
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  3. #3
    Gesperrt
    Join Date
    05.03.2009
    Posts
    751
    Thanks Thanks Given 
    977
    Thanks Thanks Received 
    925
    Thanked in
    407 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Wollen wir nicht einfacherthalber mit offiziellen Websites verlinken?
    Zur Aufgabe einer vACC gehört unter anderem das Erstellen von Charts für die entsprechende FIR. Es geht ja nicht darum die Charts neu zu erfinden sondern um kleinere Anpassungen.

    Das verlinken von Websites ist für Regional Plätze kein Thema.
    Last edited by Yves Gabi (1042125); 16.07.2014 at 09:11.

  4. #4
    Gesperrt
    Join Date
    05.03.2009
    Posts
    751
    Thanks Thanks Given 
    977
    Thanks Thanks Received 
    925
    Thanked in
    407 Posts

    Default

    Mit Regional sind folgende Plätze gemeint:

    LSZB, LFSB, LSZG, LSZA, LSZR, LSGS, LSGC
    Last edited by Yves Gabi (1042125); 16.07.2014 at 09:12.

  5. #5
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Yves Gabi View Post
    LFSB
    ist glaube ich nicht gerade ein Regional, und ist zur hälfte bei den Franzosen.
    Haben wir also die Ehre ihn abzubilden?
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  6. #6
    Gesperrt
    Join Date
    05.03.2009
    Posts
    751
    Thanks Thanks Given 
    977
    Thanks Thanks Received 
    925
    Thanked in
    407 Posts

    Default

    Stimmt. Die Franzosen zeichnen jedoch keine Charts und wir haben mal welche erstellt, daher gehört das hier dazu.

  7. #7
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    und die Französischen Charts im Netz sind 4 Seiten Text und dann eine Seite Chart und nur mühsam.
    Gibt es so eine verlässliche Schätzung bzgl. Zeitaufwand und Tätigkeit?

  8. #8
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Pascal Doppmann View Post
    Gibt es so eine verlässliche Schätzung bzgl. Zeitaufwand und Tätigkeit?
    Zeitaufwand:
    Nicht wirklich...
    Anpassungen wie Frequenzänderungen oder Umbenennungen von Wegpunkten dauern so ca 1/2, das komplette Neuzeichnen kann locker zwei, drei Tage in Anspruch nehmen. Hauptdiskriminante ist wohl der Layer mit der "geographischen" Karte, sprich Ortschaften, Strassen, Eisenbahnlinien, Wald, Bergen, ...)

    Die gute Nachricht ist: Neue Karten sind wohl nur noch selten erforderlich, es sei denn, ein Flugplatz stellt seine ganzen Procedures um...

    Tätigkeit:
    Ich habe heute ein Torturial für Zeichner angefangen. Es beginnt so:
    Weshalb?


    • Gemäss VATSIM-Regeln muss jede vACC ihren Mitgliedern Karten zur Verfügung stellen.
    • In manchen Ländern sind die Real-Life Karten öffentlich zugänglich und frei verwendbar, in anderen unterliegen sie Copyrights und sind nur gegen Gebühren zugänglich.
    • Ausserdem sind in vielen Flugsimulatoren die Flughäfen und ihre Infrastruktur (NavAids etc) nicht auf dem letzten Stand oder differieren je nach Verwendung von Addon Sceneries. Hier sollten wir die gebräuchlichsten Varianten abdecken, auch wenn sie unterschiedlich sind.

    Voraussetzungen

    Technische Voraussetzungen


    • Geeigneter PC oder MAC mit Corel-Draw. Version 9 oder höher.[1]
    • Optional Digitizer, Tablet

    Persönliche Voraussetzungen

    Wie bei allen derartigen Aufgaben:

    • Freude an präzisem Arbeiten
    • Spass am Umgang mit Karten
    • Der Wille zur Recherche
    • … und für dies alles: Hinreichend Zeit

    Als Kartenzeichner bist Du Member im Operation Department.
    Lifecycle / DMS

    Jede publizierte Karte, egal ob zwei Striche geändert wurden oder ob sie eine komplette Neuerstellung ist, durchläuft einen Workflow, der durch das „Vier-Augen-Prinzip“ die Qualität sicherstellt.
    Dieser wird durch unser Document Management System auf docs.vacc.ch gesteuert.


    [1] Wir einigen uns auf die jeweils tiefste bei einem Zeichner vorhandene Version. Beim „Speichern unter“ kann diese Corel-Versionsnummer eingestellt werden.
    Achtung: Dieser Text ist im ersten Entwurfs-Stadium und die Chancen sind gross, dass noch einiges geändert wird!
    Last edited by HP Rutschmann (853347); 16.07.2014 at 18:54.
    Gruss,
    HP.



  9. Danksagungen


  10. #9
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    habe kein corel draw falle also schon mal weg, liefere aber gerne bunte Bilder ;-)
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  11. Danksagungen


  12. #10
    vACC-Pilot Thomas Bachmann (1152964)'s Avatar
    Join Date
    18.11.2013
    Location
    near W2 at LSZH
    Posts
    138
    Thanks Thanks Given 
    433
    Thanks Thanks Received 
    129
    Thanked in
    85 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by HP Rutschmann View Post
    Corel-Draw
    Leider auch kein corel draw

  13. #11
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    dann fall ich leider auch Weg.

  14. #12
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Naja, mindestens für Pascal hätte ich ein Trösterli: Es gibt Studentenlizenzen.
    Und die sind sogar bezahlbar.


    Leider hat Corel die unsäglich doofe Policy, dass alle ein, zwei Jahre eine neue Version rauskommen muss.
    Dies führt nicht nur dazu, dass es unterdessen ein feature-überfrachteter Moloch geworden ist, sondern auch der Preis (für Nichtstudenten) nicht unbeträchtlich ist. Ausserdem habe ich vor etlichen Jahren postuliert, dass man nur die ungeraden Versionsnummern (3, 5, 7 besonders) brauchen konnte und die geraden dazwischen nur neue Bugs brachten.
    Möglicherweise hat sich dies unterdessen gelegt, mit der 14 kann ich ganz gut wüten.

    Ahja, nochwas: Es muss wirklich nicht die allerneueste Version sein.
    Bei Ricardo läuft grad eine Aktion für Version 15 für 127.-, sehe ich.
    Last edited by HP Rutschmann (853347); 17.07.2014 at 07:11.
    Gruss,
    HP.



  15. Danksagungen


  16. #13
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.053
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Auch ich arbeite mit Adobe Illustrator CC. Es ist einfacher CDR-Files in Illustrator zu importieren und zu bearbeiten als sie danach wieder in Corel Draw einzulesen. Da es sich jedoch nicht um "komplexe" Grafiken mit Gradienten und schnörkeligen Effekten handelt, wäre es einen Versuch wert ein File zu importieren, eine kleine Änderung vorzunehmen und euch das Resultat als EPS zuzustellen. Würde mich wunder nehmen, ob es am Ende in Corel Draw dann wieder so aussieht wie es sollte.

    Ich habe keinerlei Erfahrungen mit diesem Prozedere. Klappt es, bin ich gerne dabei.

  17. #14
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Könnte durchaus klappen, Mark.
    "Gradienten und schnörkelige Effekte" haben wir tatsächlich nicht zu bieten, die Zeichnungen bestehen aus haufenweise Linien- und Flächenelementen, die gruppiert/verschachtelt sind.
    Erfahrungsgemäss die grössten Hürden bei derartigen Umsetzungen bereiten die Schriften.
    Wir arbeiten mit Verdana, Arial und Morse (.ttf). Hast Du die alle installiert, könnte es klappen. Ich schicke Dir mal was...




    Nachtrag: Bei grösserem Engagement von "Nicht-CorelDrawern" liesse sich auch darüber nachdenken, die Sourcen nicht als .cdr, sondern in einem neutraleren Format zu behalten. Mir fällt grad kein entsprechendes Opensource-Format ein, aber EPS wäre wohl auch "offen" genug. Aber das ist meine persönliche Zeichner-Meinung, da haben die OPS- und Admin-Kollegen mehr zu sagen dazu.
    Last edited by HP Rutschmann (853347); 17.07.2014 at 09:10.
    Gruss,
    HP.



  18. Danksagungen


  19. #15
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    EPS-Files könnte ich im Matlab sogar "drucken" ;-)
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  20. Danksagungen


  21. #16
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Naja, Dir, Mauro, würde ich zutrauen, sogar Karten zu zeichnen im Matlab.

    Noch was ernsthafteres. Ich hab keine Ahnung, wie weit Layering (=Zeichnen auf verschiedenen, "übereinandergelegten" Ebenen) im EPS abgebildet werden. Das ist ein Must-have.
    Kennt sich da jemand aus?
    Gruss,
    HP.



  22. #17
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    Sieht so aus als ob EPS Vektorgrafiken nur einen Layer enthalten. Fällt also schon mal weg.
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  23. #18
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    jau, deckt sich mit meinen Test.
    Als nächstes teste ich mal .ai ...


    Hmmm.
    - "untestützt keine Unterstriche im Text. Unterstriche werden in separate Linen konvertiert."
    - Bringt auch bloss einen Layer. Immerhin bleiben Objekt-Gruppen erhalten. Worst case wäre dies ein work-around, dass man pro Layer erst eine Gruppe macht. Aber das ist schon e chli mit dem Kirchturm gewackelt, um die Glocke zu läuten...



    EPS kann scheint's nicht mal Gruppen.

    Und das gute alte AutoCAD DXF behält alle Layer, macht aber eine kreative Skalierung. Das wäre wohl am einfachsten zu korrigieren.
    Last edited by HP Rutschmann (853347); 17.07.2014 at 12:29.
    Gruss,
    HP.



  24. Danksagungen


  25. #19
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    wenn du schon and DXF denkst, prüfe mal ob ihr DWG verarbeiten könnt, kenne ich noch aus meiner Zeichnerlehre.

    4-site_topo_dwg.jpeg
    Last edited by Mauro Gerber (1175094); 17.07.2014 at 12:56.
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  26. Danksagungen


  27. #20
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    noch was witziges gefunden :-)

    http://grass.osgeo.org/screenshots/
    trento_var2004_medium.jpg

    wäre wohl Gratis aber ew. nicht einfach zu lernen.
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  28. Danksagungen


Similar Threads

  1. Replies: 0
    Last Post: 27.01.2012, 11:33
  2. IFR Charts
    By Dominik Trybuchowicz (1133707) in forum Fragen & Antworten
    Replies: 3
    Last Post: 19.03.2011, 12:59

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •