Hallo Marcello
X-Plane ist der wohl ressourcenhungrigste Sim auf dem Consumer-Markt.
Ich fahre mit einem i7 4790K, 32GB RAM und einer GTX Titan (1. Gen) um nur die wichtigsten Komponenten zu nennen. Auch ich kann bei weitem nicht alle Regler hochschrauben. Auch mit der neusten und leistungsstärksten Hardware auf dem Consumer Markt kann das keiner. Wenn du dermassen tiefe Einstellungen hast und am Ende noch mit maximal 12 Frames fliegst, kann wohl nicht mehr viel gemacht werden, auf dem MacBook Pro, welches du nutzt.
Auch wenn die A320neo von JarDesign im Vergleich zu einer Flightfactor 757-200 einen Bruchteil der Systemtiefe liefert, glaube ich, dass du mit deinem System generell nur sehr schwer zu einer vernünftigen Performance, die zugleich noch annähernd nach 21. Jahrhundert aussieht, finden wirst.
Während FSX und P3D mit einer starren Limitation zu kämpfen haben, welches bei komplexen Maschinen und Szenerien aufgrund der 32 Bit Architektur die verfügbaren 4 GB RAM rasch und gerne überschreitet, was zum OOM (Out of Memory) führt, sind bei X-Plane bezüglich Ressourcenallokation keine Grenzen gesetzt. Bedingung ist jedoch, dass die entsprechenden Ressourcen für die von dir gesetzten Einstellungen zur Verfügung stehen. In X-Plane habe ich mit 32 Gb RAm und 6 GB VRAM keine Probleme seitens Speicher. Komplexe Szenerien und und Flugzeuge machen sich jedoch auch mir bei der Framerate bemerkbar.
Das liegt an mehreren Dingen:
- Performance CPU
- Performance GPU
- RAM und dessen Takt
- VRAM der GraKa und dessen Takt
- Motherboard & Bussystem (Bandbreite)
- Kühlung
- Auflösung Monitor(e)
- OpenGL Treiber
- Kombination aller oben erwähnten Faktoren (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Lange Rede, kurzer Sinn: Du benötigst für X-Plane High-End Hardware. Zu bedauern ist, dass Apple mit dem Mac Pro zwar ein Rechenpferd produziert, welches aber für die Mehrheit von uns kaum erschwinglich ist. Da gab es noch andere Zeiten (PowerMacs), als sich die durchschnittliche in der Schweiz erwerbstätige Person sich noch Mac Pros leisten konnte.
Meine Empfehlung: Komplett neue Kiste für X-Plane. Wenn es kein Mac sein soll/kann (obwohl du mit einem guten iMac auch fliegen kannst), dann ein Tower mit "High-End" Hardware. Ob dann Windows oder Linux, ist dir überlassen. Wenn du keine Plug-Ins verwendest, die nicht mit Linux kompatibel sind, würde ich definitiv empfehlen, Linux für X-Plane zu nutzen. Ist wie Mac OS auf UNIX basiert und die Performance von X-Plane unter Linux vs. Windows ist deutlich besser.