Page 2 of 3 FirstFirst 123 LastLast
Results 21 to 40 of 45

Thread: EFASS

  1. #21
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Hermann Lehmann (842743)'s Avatar
    Join Date
    10.01.2013
    Location
    4566 Oekingen
    Posts
    878
    Thanks Thanks Given 
    1.258
    Thanks Thanks Received 
    1.201
    Thanked in
    648 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Mark Nelson View Post
    Ein wenig Skepsis ist wohl angebracht, oder hat er sich mittlerweile glaubhaft erklärt?
    Skepsis ja aber wenn man im Forum liest, sieht man, dass Venni eigenlich schnell auf eine Frage antwortet.

    EFASS hat auf jeden Fall eine super Entwicklung gemacht Mal gucken wie es weiter geht
    Mit freundlichen Grüssen

    Hermann Lehmann

  2. Danksagungen

    Mark Nelson (13.12.2016)

  3. #22
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Hermann Lehmann View Post
    Mal gucken wie es weiter geht
    Ich persönlich finde die Software super. Vor allem in Verbindung mit einer Navigraph Charts Clouds - Subscription.

  4. #23
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.054
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Vor allem in Verbindung mit einer Navigraph Charts Clouds
    Ah die kann man einbinden?
    Das macht mich nun doch neugierig. Werde die Beta laden.

  5. #24
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Hermann Lehmann (842743)'s Avatar
    Join Date
    10.01.2013
    Location
    4566 Oekingen
    Posts
    878
    Thanks Thanks Given 
    1.258
    Thanks Thanks Received 
    1.201
    Thanked in
    648 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Mark Nelson View Post
    Das macht mich nun doch neugierig. Werde die Beta laden.
    Man glaubt ja einem alten Mann nichts


    Hier sieht man, wie ernst er unsere Fragen nimmt

    16:06 Frage gestellt und 16:55 Antwort erhalten!

    http://vthost.de/portal/?a=forum_topics
    Last edited by Hermann Lehmann (842743); 14.12.2016 at 17:28.
    Mit freundlichen Grüssen

    Hermann Lehmann

  6. Danksagungen

    Mark Nelson (14.12.2016)

  7. #25
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Da kann man sich so wunderbare NON-RAV-Routen anzeigen lassen bzw. dann zB mit einer Seneca abfliegen.
    Dreht man im Cockpit am Heading, so erscheint auf der MAP ein Strich mit Pfeil und zeigt dem Piloten die Richtung an.
    Navigraph-Charts gibt es für CH nur LSZH, LSZB, LSZR, LSGG, LSGS und LSME (??). Innerhalb dieser Charts kann man sich die wichtigsten Charts "anclippen", zB. ILS14 oder STAR South und schnell Switchen.

    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 14.12.2016 at 18:54.

  8. #26
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    29.07.2015
    Location
    Winterthur
    Posts
    349
    Thanks Thanks Given 
    334
    Thanks Thanks Received 
    447
    Thanked in
    190 Posts

    Default

    LSME soweit ich weiss für Volga-Dnepr, die mit ihren An-124 Hilfsgüter von Emmen in die ganze Welt verschiffen.

    Efass hat schon einige hübsche features, umsteigen von PFPX werde ich jedoch erstmal nicht.
    Habe einen Fensterplatz erwischt.


  9. #27
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Bin mal testhalber via XP 10.51 und der Seneca mit einer NON-RAV-Route von LSZA nach LSZH (CANNE M858 URNAS) problemlos bis zum ILS14 geflogen und mit dem integrierten Taxi-Mode findet man auch sein Standplätzchen.


    - - - Aktualisiert - - -

    Weiter kann man sich für VFR-Flüge die Lufträume einblenden lassen und bekommt keinen Besuch von einem Airliner.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 14.12.2016 at 22:00.

  10. #28
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Habe noch ein bisschen rumprobiert mit einer manuellen Route. Wieder die PA34 ohne FMS. Geht problemlos.
    Im Routenfenster BASUD DCT GRE DCT FRI. Validiert als OK und wird angezeigt. Dann noch via Charts die SID bzw. STAR kontrolliert und fertig ist ein IFR-Flug ohne FMS mittels VOR-Navigation. Die Routen aus der DB für Flugzeuge mit FMS sind eh kein Problem.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 14.12.2016 at 22:15.

  11. #29
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Validiert
    Wie gut validiert denn dieses Programm? Nur Typo oder auch bei der NMOC (Eurocontrol)?
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  12. #30
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    Wie gut validiert denn dieses Programm? Nur Typo oder auch bei der NMOC (Eurocontrol)?
    Da überfragst Du mich.

  13. #31
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Ich frage nur weil der Knopf für die echte Validation im auch genannten PFPX anscheinend schwer zu finden ist. Bei Diskussionen mit Piloten um Routen habe ich schon vielfach herausgefunden, dass sie sich einfach eine Route generieren lassen haben (wird wohl ähnlich einem Strassenplaner einfacha nach der kürzesten Route gesucht), diese dann als validiert angenommen haben anstatt sie noch durch die Eurocontrol validieren zu lassen. Ich möchte verhindern, dass wir viele falsche Routings korrigieren (und erklären) müssen.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  14. #32
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Bei der alten EFASS-Version konnte man nach der Eingabe von DEP und ARR den Routenanbieter, zB vatroute oder routefinder, auswählen. In der NG-Version gibt man DEP, ARR und den FL an und es erscheint nur ein Routenfenster mit div. Auswahlmöglichkeiten. ZB LSZH-LSGG FL130 ergäbe unter anderem VEBIT T50 ROTOS Z669 ULMES.
    Man kann aber auch eine manuelle Route, wie im letzten Bsp eingeben. LFSB-LSGG -> gibt OK, wenn steht BASUD DCT GRE DCT FRI. Dann noch die rwy mit der entsprechender SID bzw. der STAR. Diese VOR-Route ist ja selber erfunden. Im Gegensatz zur obigen via Suchfenster.

    Ich finde es einfach eine tolle Sache auf dem zweiten Bildschirm eine Moving Map inkl. Routenplanung und Charts zu haben. Ähnlich dem efb von aivlasoft. Nur gibt es das für x-plane nicht.

    Ich persönlich finde es spannend und herausfordernd eine AMRID2S in LSZB oder eine WIL2G in LSZH nur mit zwei VOR-Empfängern abzufliegen, anstatt die SID einfach ins FMC einzugeben und den AP die Arbeit machen zu lassen. Zwingt mich zudem die Charts vorher anzuschauen. Ich fliege ja nur Ultrakurzstrecken mit Propellermaschinen und da darf die Flugvorbereitung nicht ewig dauern. Aber sie muss gegenüber dem vATCo korrekt sein.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 15.12.2016 at 05:41.

  15. #33
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Das Planungsfenster sieht so aus:






  16. #34
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Hermann Lehmann (842743)'s Avatar
    Join Date
    10.01.2013
    Location
    4566 Oekingen
    Posts
    878
    Thanks Thanks Given 
    1.258
    Thanks Thanks Received 
    1.201
    Thanked in
    648 Posts

    Default

    Bei der alten EFASS-Version konnte man nach der Eingabe von DEP und ARR den Routenanbieter, zB vatroute oder routefinder, auswählen.
    Kann man auch mit EFASS NG und zwar mit: Search. Dann kann man auswählen, VatRoute, Asalink, Flightaware nur USA.
    Mit freundlichen Grüssen

    Hermann Lehmann

  17. #35
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Hermann Lehmann View Post
    Kann man auch mit EFASS NG und zwar mit: Search
    Korrekt, Hermann.

    Auch der Import lokaler Charts ist einfach, da zB LSZG fehlt. Hier zB unser LSZG-Fullpack downloaden und entzippen. Dann die einzelnen pdf's einfach in den lokalen Charts-DB-Ordner verschieben. Bei mir zB. mit Win7 .../Benutzer/../Dokumente/Froom/EFASS/Database/Charts

    Das sieht dann so aus:







    Nun könnte uns eigentlich EFASS mit ein paar Fränkli für die tolle Beschreibung unterstützen.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 15.12.2016 at 13:24.

  18. #36
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    29.07.2015
    Location
    Winterthur
    Posts
    349
    Thanks Thanks Given 
    334
    Thanks Thanks Received 
    447
    Thanked in
    190 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    Ich frage nur weil der Knopf für die echte Validation im auch genannten PFPX anscheinend schwer zu finden ist. Bei Diskussionen mit Piloten um Routen habe ich schon vielfach herausgefunden, dass sie sich einfach eine Route generieren lassen haben (wird wohl ähnlich einem Strassenplaner einfacha nach der kürzesten Route gesucht), diese dann als validiert angenommen haben anstatt sie noch durch die Eurocontrol validieren zu lassen. Ich möchte verhindern, dass wir viele falsche Routings korrigieren (und erklären) müssen.
    Die Validierung ist im PFPX eigentlich nicht schwer zu finden.

    Angesichts der Fehler die mir die CFMU ausspuckt gehe ich davon aus dass eine "EFASS-Valide" Route lediglich keine WPT/AWY Fehler usw. aufweist.


    Ich sehe in den geposteten Screenshots auf die Schnelle keine Schaltfläche die eine IFPS Validierung ermöglichen würde, also müsste man wohl auf die Webseite zurückgreifen.
    Attached Images Attached Images
    Last edited by Chiara Paganini (1268472); 15.12.2016 at 19:30.
    Habe einen Fensterplatz erwischt.


  19. #37
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Luca Paganini View Post
    Die Validierung ist im PFPX eigentlich nicht schwer zu finden.
    Wenn die Piloten dann alle wüssten dass die Route validiert werden müssen. Oft werde ich mit der Auffassung konfrontiert: Habe die Route mit PFPX gesucht, die ist sicher gültig! Viele Piloten schaffen es also nur bis zum Find-Button, vergessen dann aber, die Route auch noch zu validieren.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  20. #38
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    29.07.2015
    Location
    Winterthur
    Posts
    349
    Thanks Thanks Given 
    334
    Thanks Thanks Received 
    447
    Thanked in
    190 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    Viele Piloten schaffen es also nur bis zum Find-Button, vergessen dann aber, die Route auch noch zu validieren.
    Da muss ich dir wohl leider recht geben, wobei die meisten wohl nicht wüssten was sie bei einem Fehler in der Route zu tun hätten / wie man die Route so umplant dass der Fehler nicht mehr auftritt. Das RAD ist nunmal ein riesen Chaos und mancherorts (*hust* Grossbritannien) auch ziemlich restriktiv, was die Flugplanung nicht gerade vereinfacht.
    Habe einen Fensterplatz erwischt.


  21. #39
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Nehmen wir an, dass ich keine Software zum Planen habe, wie validiere ich meine gewünschte Route ? ZB gebe auf vatroute LSZH nach LSGG ein und erhalte ein Ergebnis. Ist das eine für Euch validierte Route auf vatsim ?

    Oder andersrum gefragt. Wann und wie ist eine vatsim-Route validiert ?

    In dem Fall ist LFSB nach LSGG via BASUD DCT GRE DCT FRI keine validierte Route, da sie nicht mit Airways verbunden ist. Sondern nur VOR-Navigation. Was ist aber daran falsch nach VOR's IFR zu fliegen ?

    Die meisten online-Piloten sind ja keine Profis mit Dispatcher im Hintergrund. Sprich sie kaufen deswegen diese Planungssoftware und suchen die Routen raus und vertrauen den Datenbanken der Entwickler.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 15.12.2016 at 22:09.

  22. #40
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    29.07.2015
    Location
    Winterthur
    Posts
    349
    Thanks Thanks Given 
    334
    Thanks Thanks Received 
    447
    Thanked in
    190 Posts

    Default

    Die Vatroute-Routen sind von den jeweiligen Länder-vACCs gepflegt und sollten validiert sein.
    Die Planungssoftwares nutzen dagegen meist keine "Datenbank" sondern halt einen "intelligenten" Algorythmus der dir eine Route zusammenschustert. Dabei nehmen die eine gewisses Regelset zu hande, nur deckt sich das meist nicht komplett mit der Datenbank von Eurocontrol, das angesprochene RAD, überein.
    Die einfachste Variante, eine Route zu validieren ist über das Eurocontrol Network Operations Portal gut versteckt hier:
    auf "structured editor" und dann die Daten reinkopieren. Das schaut dann etwa so aus:


    wobei nach einem Klick auf Validate unten die entsprechenden Fehler angezeigt werden.
    Habe einen Fensterplatz erwischt.


  23. Danksagungen

    Mark Nelson (16.12.2016)

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •