Luca Benelli hat heute an W14 in Wien über die aktuellen Entwicklungen bezüglich der Technologie in VATSIM informiert.
Als erstes hat er die Verbindungsprobleme bzw. -abbrüche, auch bekannt als CPT Bug, erklärt. Dabei handelt es sich um einen Selbstschutz des Netzwerks um die ausgetauschten Datenmengen auf einem managebaren Niveau zu halten. Sendet ein Client zu viele Daten ans Netzwerk, so wird er automatisch getrennt. Nach einigen Tests wurde die maximale Upload-Rate eines Klienten von 200 bytes auf 4 KB erhöht. Damit können sich bis gegen 1200 Klienten gleichzeitig mit dem Netzwerk verbinden.
Neue XML-Feed sollen bald Daten zu ATC- und Piloten-Stunden zur Verfügung stellen.
Heute ist eine allgemeine Identifikation mittels VATSIM-ID und -Passwort nur auf den Webseiten von VATSIM und natürlich im Netzwerk möglich. Bald soll aber die Identifizierung mittels den VATSIM Credits auch an verschiedenen Orten wie z.B. den Webseiten von vACCs und VAs möglich sein. Dazu werden die Credentials direkt über eine Verbindung mit VATSIM kontrolliert, das Passwort wird dabei in keiner Weise übermittelt werden. Jedoch wird es so für externe Anwendungen und Tools relativ einfach werden, an einige allgemeinen Daten eines jeden Users wie Namen oder Onlinestunden zu kommen. Da dies eine Änderung der bestehenden Regeln bedeutet, wird jeder User vor der ersten Verwendung einer entsprechend angepassten Vereinbarung zustimmen müssen.
Desweiteren ist eine neue PTD Application in Vorbereitung, welche diverse Informationen für Piloten beinhalten wird. Neu sind auch lehrreiche Videos dabei. Natürlich fehlen umfangreiche Dokumente und Informationen zu verschiedenen Themen nicht.
Ein neues Tool namens vATIS wurde ebenfalls erwähnt. Es soll, wie der Name vermuten lässt, zur Generierung von ATIS-Nachrichten benutzt werden. Die Funktionen wurden nicht genauer vorgestellt.
Mit Fennic soll es zukünftig möglich sein, Frequenzen lediglich abzuhören. Die Idee ist es, dies ohne Login zuzulassen. Da somit die Anzahl Receive-only-Clients prinzipiell unkontrollierbar wird, kann diese Funktion nur auf Voice-Servern verwendet werden, welche diese Nutzung ohne Credentials ausdrücklich zulassen.
Noch ganz im Anfangsstadium scheint sich die Entwicklung eines ATC-Clients für Mac OS zu befinden. Weitere Infos dazu gab es nicht.
Desweiteren stehen die Implementierung einer Möglichkeit zum Wechsel des VATSIM-Passworts via CERT an, danach eine komplette Überarbeitung des Codes. Sobald die Geschwindigkeit der Statistics-Webseite verbessert werden kann lässt sich über ein teilweises Teilen von Informationen daraus mit anderen Portalen diskutieren.
Soweit die aktuellen Infos zur Technologie bei VATSIM.