Page 5 of 5 FirstFirst 12345
Results 81 to 99 of 99

Thread: VFR Lerngruppe

  1. #81
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Hermann Lehmann (842743)'s Avatar
    Join Date
    10.01.2013
    Location
    4566 Oekingen
    Posts
    878
    Thanks Thanks Given 
    1.258
    Thanks Thanks Received 
    1.201
    Thanked in
    648 Posts

    Default

    Wenn alles funkt, werde ich einen Z-Flug von LSZH nach LSGG fliegen.

    W DCT WIL / N0160F100 IFR G5 FRI SPR
    Mit freundlichen Grüssen

    Hermann Lehmann

  2. Danksagungen


  3. #82
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Gute Idee.

    Ist F100 die RFL oder der FL, bei der man auf IFR wechselt ? Sprich nachher steigt man auf einen ungeraden FL nach LSGG.

  4. #83
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Mark Nelson View Post
    F100
    müsste es nach LSGG (Süden) nicht ODD sein ?

  5. #84
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.054
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    müsste es nach LSGG (Süden) nicht ODD sein ?
    Habe meinen Post gelöscht, weil ich mir nun doch nicht sicher ist, ob Hermann das RFL meint, oder ob er ab WIL IFR fliegt.

    Aber ja, wäre ODD

  6. #85
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    OK. Gefunden. Im Z-Flugplan gibt man F für den FL an, abweichem IFR beginnen soll. Den RFL gibt man separat im FP im RFL ein.
    IFR könnte ja schon früher beginnen. Hauptsache über der MVA. FL100 ist einfach die Grenze von Luftraum E zu C im Mittelland. Alpen wäre FL150/FL130.

    Müsste der FP nicht

    LSZH/W IFR WIL/N0160F100 G5 FRI LSGG

    lauten ?

    In der Absicht über WIL mit Speed 160 auf FL100 auf IFR zu wechseln ?
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 03.03.2015 at 18:53.

  7. #86
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Das scheint ja ein interessanter Abend zu werden ... Ich freue mich schon auf regen VFR- und IFR-Pickup-Verkehr auf Swiss Radar. Natürlich beantworte ich vorgängig oder nachträglich auch noch Fragen via TS, sollte noch etwas unklar sein.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  8. Danksagungen


  9. #87
    vACC-Pilot Roger Kaufmann (1058768)'s Avatar
    Join Date
    21.02.2014
    Location
    Wädenswil ZH
    Posts
    554
    Thanks Thanks Given 
    790
    Thanks Thanks Received 
    752
    Thanked in
    363 Posts

    Default

    Schade, dachte es sollte ein gemütlicher VFR-Feierabendflug werden ... ideal für einen Wiedereinstieg. Aber vielleicht ein Andermal. Guten Flug miteinander ...

    ... und nur zur Erklärung: das soll kein Vorwurf sein, nur der Grund warum ich mich wieder ausgeloggt habe. Bin gerne wieder mal bei einem VFR-Gruppenflug dabei.
    Last edited by Roger Kaufmann (1058768); 03.03.2015 at 20:26.
    Mit besten, virtuellen Grüssen,



    www.FLYdgenossen.ch - "Where the World meets virtual Swiss VFR"

  10. Danksagungen


  11. #88
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Hermann Lehmann (842743)'s Avatar
    Join Date
    10.01.2013
    Location
    4566 Oekingen
    Posts
    878
    Thanks Thanks Given 
    1.258
    Thanks Thanks Received 
    1.201
    Thanked in
    648 Posts

    Default

    Leider hat mein PC nicht wollen, schade habe mich soooooooooo gefreut
    Mit freundlichen Grüssen

    Hermann Lehmann

  12. #89
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    Hat mir leider nicht rechtzeitig gereicht für 18:30. Hab die Duke auf ihre ersten 2 Flüge genommen, einmal VFR den Zürich See hinunter mit einem hochgradig illegalen touch and go in Wangen-Lachen und dann alles wieder hoch in left downwind für 28. Am Boden dann Flugplan aufgegeben und IFR nach Basel, alles "vo Händsche" und ohne GPS, nur mit radials etc. war noch ein rechter Chrampf v.a. bin ich faul geworden und hab mir abgewöhnt die Frequenzen jeweils am Boden alle schon vorzubereiten für die Comm's. Room for improvement, denke aber VFR werde ich in Zukunft häufiger dabei sein!

  13. Danksagungen


  14. #90
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Pascal Doppmann View Post
    IFR nach Basel, alles "vo Händsche" und ohne GPS, nur mit radials etc
    Wie hast Du mit der BE60 einen VEBIT-DEP hingekriegt (FP VEBIT/2N VEBIT HOC BLM) hingekriegt ?

    Zuerst Intercept R055 to WIL, dann R243/D24.8 KLO ?


  15. #91
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Wie hast Du mit der BE60 einen VEBIT-DEP hingekriegt (FP VEBIT/2N VEBIT HOC BLM) hingekriegt ?

    Zuerst Intercept R055 to WIL, dann R243/D24.8 KLO ?

    Ganz ganz ehrlich habe ich noch etwas improviert: aber Departure bis KLO 4 DME, dann left turn bis HDG 245°, das Heading dann von Hand gehalten, NAV Freq von TRA eingestellt mit dem R-192, dieses dann intercepted (mehr oder weniger sauber), sobald ich das wieder am tracken war, das Heading wieder von Hand gehalten und wieder NAV auf KLO gestellt mit R-244, und dann bei beim/Intercept bzw. 9.1 DME leichte Linkskorrektur auf 242° und dann das Heading gehalten bis KLO 24.8 DME, von dort dann nach rechts Richtung HOC ans Ziel.
    Keine Ahnung wies auf dem Schirm ausgesehen hat. Auf die Idee den FSX Flightlog anzuschauen kam ich leider nicht. Spass hats auf jeden Fall gemacht.

  16. Danksagungen


  17. #92
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Roger Kaufmann View Post
    Schade, dachte es sollte ein gemütlicher VFR-Feierabendflug werden ... ideal für einen Wiedereinstieg. Aber vielleicht ein Andermal. Guten Flug miteinander ...
    Sorry. War letzten Dienstag ein spontaner Entscheid nach IFR zu fliegen.
    Next chance Dienstag, 17. März.
    Abflug um 2000LT via LSZH/S nach LSPV (Wangen-Langen). Dann über Zug, Sempachersee und LSPN (Triengen) zurück nach LSZH/W. Vom Westen kommen wir eher in die CTR rein als über LSZH/E, da dann auf vatsim wohl auf die ARR 28 umgestellt wird. Da kann uns der TWR auf die 34 nehmen. Zudem muss man im Osten viel mehr auf die TMA-Untergrenzen achten als im Westen.
    Ich werde die BE60 nehmen, da es "es bitzeli schneller vorwärts" geht. Die C172/182 ist mir zu langsam.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 12.03.2015 at 09:55.

  18. #93
    vACC-Pilot Roger Kaufmann (1058768)'s Avatar
    Join Date
    21.02.2014
    Location
    Wädenswil ZH
    Posts
    554
    Thanks Thanks Given 
    790
    Thanks Thanks Received 
    752
    Thanked in
    363 Posts

    Default

    Hab mir eingetragen, danke. Kann noch nicht definitiv zusagen, da kurz vorher noch ein wichtigerer Termin in der Agenda steht, versuche es aber... Die C340 tut's mir derzeit stark an (ebenfalls Twin-Engine), also sollte ich Dir da locker nachfliegen können.


    Thanks.
    Mit besten, virtuellen Grüssen,



    www.FLYdgenossen.ch - "Where the World meets virtual Swiss VFR"

  19. Danksagungen


  20. #94
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.054
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    BE60
    Du fliegst die dem ICAO-Code nach die Piston-Variante, oder?

  21. #95
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Mark Nelson View Post
    ICAO-Code nach die Piston-Variante
    Für den FSX von RealAir Turbine Duke. Gemäss skybrary. Nur dort gibt es keine Turbine-Variante.
    Gibt es noch andere Varianten ? Kenne mich zu wenig aus. Finde das Flugzeug einfach toll zum Fliegen.

  22. #96
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Posts
    196
    Thanks Thanks Given 
    181
    Thanks Thanks Received 
    121
    Thanked in
    82 Posts

    Default

    Hallo Thomas

    Es gibt zwei Varianten, welche auch von RealAir angeboten werden:
    Piston B60 Duke
    Turbine B60 Duke

    Den Unterschied findest du hier.

    Die Piston Variante hat den ICAO-Code BE60, die Turboprop Variante hat den Code B60T.

    Hoffe, ich konnte helfen

  23. Danksagungen


  24. #97
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Michael Hvidt View Post
    B60T
    In dem Fall B60T. Die hat eine unglaubliche ROC und tiptop auf Short Rwy's.
    Wieder was gelernt und werde den ICAO-Code im vPilot anpassen. Danke Euch.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 12.03.2015 at 14:18.

  25. #98
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.054
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    B60T
    Diese Maschine macht in der Tat ordentlich Spass. Bin in letzter Zeit auch immer wieder Mal in dem Baby anzutreffen. Einen VFR-Flug habe ich gemacht. Für Non-RNAV Departures & Approaches aber ein Traum. Und da sie so schnell ist, wird mir auch da nicht langweilig, da stets eine neue Frequenz eingedreht werden muss.

    Für VFR bevorzuge ich jedoch etwas in der Leistungsklasse einer C172. Da habe ich länger was von der Umgebung zu geniessen. Die B60T katapultierte mich förmlich über die Alpen. Mir ist bewusst, dass man nicht immer mit knapp 200 kts fliegen muss, aber sie mag es, schnell geflogen zu werden. Ich gehorche lediglich.

  26. #99
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Ich weiss das Thema gehört eher in die Sparte Mitflugbörse, aber wir wollten doch mal die VFR-Fliegerei in der Schweiz pushen. Ich musste feststellen, dass es eigentlich wunderbare Flugplätze in der Schweiz mit den entsprechenden Addon's gibt.

    Ich weiss, VFR ist auf vatsim nicht der "Burner", aber ich habe am Abend/Weekend zu wenig Zeit um lange IFR-Flüge zu machen, darum eignet sich VFR prima dafür. Zudem befasse ich mich gerne mit den Charts etc. und bin nicht unbedingt der FMC-Liebhaber.

    Ich würde gerne wöchentlich oder monatlich von den grösseren Plätzen (LSZH, LSZB, LSZR, LSGG, LSGS, LFSB und LSZA) zu einem Flyout starten und einen kleinen Flugplatz ansteuern. In Regel sind die grösseren Plätze durch TWR, APP oder CTR besetzt und man kann die VFR-Voice benützen.

    Ich poste hier einfach meine Flüge. Vorab kann man ja im TS Fragen beantworten.

    Sollte diesbezüglich unser Pilot-TD was in der Pipeline haben, dann wäre ich um ein Feedback dankbar. Möchte es hier nicht konkurrenzieren.

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •