Page 4 of 5 FirstFirst 12345 LastLast
Results 61 to 80 of 99

Thread: VFR Lerngruppe

  1. #61
    Jutta Oehlandt
    Visitor

    Default

    Und dieses Mal bin ich schneller ...
    Liebe Schweizer VFR-Piloten, schaut doch mal rein und macht mit. Zusammen macht's doch viel mehr Spaß. Die Szenerie "Inselhüpfen" lässt grüßen, also putzt eure Rasenmäher und fliegt mit.

    http://board.friesenflieger.eu/viewt...p=15607#p15607

    LG Jutta

  2. Danksagungen


  3. #62
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jutta Oehlandt View Post
    schaut doch mal rein und macht mit
    Hallo Jutta und Danke für's Posten. Ich bin leider unable da Examiner an einem LSGG_TWR CPT.

  4. #63
    Jutta Oehlandt
    Visitor

    Default

    Hallo Thomas,

    bitte, gern geschehen. Das CPT geht natürlich vor.

    Melde mich nochmal in Kürze wegen weiterer Termine. Wer Lust und Zeit hat, schaut halt einfach mal völlig unverbindlich rein. Manchmal klappt's mit dem Fliegen, manchmal eben nicht, wie im rLife ;-

    LG Jutta
    Last edited by Jutta Oehlandt (1180811); 19.01.2015 at 13:30.

  5. Danksagungen


  6. #64
    vACC-Pilot Diego Oprandi (975219)'s Avatar
    Join Date
    20.04.2012
    Location
    Oberbüren SG
    Posts
    45
    Thanks Thanks Given 
    24
    Thanks Thanks Received 
    58
    Thanked in
    31 Posts

    Default

    Hallo Jutta

    wäre gerne dabei gewesen. Bestimmt das nächste mal. Bin di letzten Sachen am Packen und dann geht's ab in die Ferien für eine Woche.
    :-)
    Virtuelle Grüsse aus der Ostschweiz

    Diego Oprandi
    HBOPD - VFR to LSZR
    Pilot of vACC Switzerland

  7. #65
    Jutta Oehlandt
    Visitor

    Default

    Hallo Diego, dir einen schönen Urlaub!!

  8. #66
    vACC-Pilot Diego Oprandi (975219)'s Avatar
    Join Date
    20.04.2012
    Location
    Oberbüren SG
    Posts
    45
    Thanks Thanks Given 
    24
    Thanks Thanks Received 
    58
    Thanked in
    31 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jutta Oehlandt View Post
    Hallo Diego, dir einen schönen Urlaub!!
    Danke Jutta, das wird bestimmt wieder ganz toll.
    Virtuelle Grüsse aus der Ostschweiz

    Diego Oprandi
    HBOPD - VFR to LSZR
    Pilot of vACC Switzerland

  9. #67
    Jutta Oehlandt
    Visitor

    Default

    Hallo Zürich_App,

    habe gestern mitgelauscht, konnte leider nicht in Friedrichshafen landen, die liebe Technik ließ mal wieder grüßen.
    Hoffe, es klappt heute der Abflug. Vielen Dank für den kurzfristigen Einsatz in Friedrichshafen, wer auch immer es war. Da kam eine VFR-Meute reingeflogen *g*

    Wer selbst Lust zum Fliegen hat, heute ist wieder Taildragger-Fliegen angesagt, von Friedrichshafen nach Nürnberg. Treffen auf VATSIM-TS.

    LG Jutta

  10. #68
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jutta Oehlandt View Post
    wer auch immer es war. Da kam eine VFR-Meute reingeflogen
    Ich war es der die Gruppe irgendwie runter brachte. Zum Teil seid Ihr rund um Frauenfeld/Fehraltorf/Osten LSZH in den Luftraum C geflogen (6500ft) und dabei viel zu hoch. Ich hatte leider keine Chance dies vorher zu verhindern.
    Das gab vorallem mit Approach auf's ILS 28 Probleme. Link
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 26.01.2015 at 15:23.

  11. #69
    Jutta Oehlandt
    Visitor

    Default

    Puhh ... das sollte nicht passieren! Habe mir das PDF-Dokument vom Luftraum Zürich runtergeladen und werde es beizeiten an Interessierte verteilen. Danke, Thomas.

    VFR in der Schweiz ist und bleibt halt anspruchsvoll. Man ist fast immer in einem Luftraum ... was natürlich keine Entschuldigung ist, unangemeldet in den Luftraum C zu fliegen. Man stelle sich das mal real vor, autsch ... das wird teuer, sehr teuer.

    LG Jutta
    Last edited by Jutta Oehlandt (1180811); 26.01.2015 at 18:17.

  12. #70
    vACC-Pilot Andre Wetli (1100193)'s Avatar
    Join Date
    02.04.2014
    Location
    Bad Zurzach
    Posts
    292
    Thanks Thanks Given 
    713
    Thanks Thanks Received 
    333
    Thanked in
    193 Posts

    Default

    Liebe Jutta, vielleicht kennst du das hier bereits, sieht ein bisschen aus wie Omas Strickmuster gibt dafür aber erschöpfend Auskunft über unseren Luftraum. Am besten ist man schon im Golf (da wo unkontrollierte Golfbälle fliegen) oder im Echo (wo es hallt wenn man den Berg trifft) Der Link ist ein wahrer Rattenschwanz:

    http://map.geo.admin.ch/?selectedNod...gNodes=687,702

    Gruss André


    Wenn Du in ein Wespennest greifst, dann greife hart

  13. Danksagungen


  14. #71
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jutta Oehlandt View Post
    VFR in der Schweiz ist und bleibt halt anspruchsvoll
    Mir würde es wohl in anderen Ländern genau so gehen. Ist doch nicht so tragisch. Ich finde es toll, dass Ihr unseren Luftraum be-vfr-lert.

  15. #72
    Jutta Oehlandt
    Visitor

    Default

    Hallo ihr beiden,

    besten Dank für die Karten!! André, diese Map kannte ich noch nicht, sieht sehr informativ aus!! Habe mir heute noch 11 weitere tolle Plätze für die Schweiz runtergeladen. Wir kommen alle sehr gerne. LG Jutta

  16. Danksagungen


  17. #73
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    Das Ganze in nicht-bunt ;-) LINK wobei die obere karte vom Bund wohl die aktueller sein wird.
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  18. Danksagungen


  19. #74
    Jutta Oehlandt
    Visitor

    Default

    Hallo Mauro,

    Sky Vector hatte ich auch noch nicht, kannte es wohl. Es ist so, wenn man fast nur in der Heimat "rumdüst", da kennt man die Lufträume. Daher brauche ich für Deutschland kein Skyvector usw. Habe hierfür FSMAP.

    Sobald ich im benachbarten Ausland bin, bin ich froh, eine Gesamtübersicht zu haben. Und gutes Kartenmaterial kann man hier bekommen. In Deutschland ist der Luftraum um Berlin nicht ganz einfach zu interpretieren, viele Pflichtmeldepunkte, mehrere Kontrollzonen. Daher gibt's eine Gesamtübersicht, ähnlich wie bei euch vom Züricher Luftraum.

    Eigentlich wiederholt sich alles, man muss sich nur damit auseinandersetzen. Das kostet viel Zeit, nur Fliegen ist schöner.

  20. #75
    vACC-Pilot Andre Wetli (1100193)'s Avatar
    Join Date
    02.04.2014
    Location
    Bad Zurzach
    Posts
    292
    Thanks Thanks Given 
    713
    Thanks Thanks Received 
    333
    Thanked in
    193 Posts

    Default

    Ich flieg eigentlich immer mit G-plan, da hab ich eine gute Übersicht wo immer ich bin. Im Ausland all die Dokument zu lesen kann wahrhaft dauern und sie erst noch zu verstehen noch länger, manchmal denkt man geradezu ich flieg offline ist einfacher haha. Und oft denke ich auch dass VFR fast schwieriger ist wenn überhaupt nichts schriftliches verfügbar ist und auch kein Controller da denn man fragen könnte. Na ja - kein Kläger kein Richter einfach durch und weg

    Gruss André


    Wenn Du in ein Wespennest greifst, dann greife hart

  21. #76
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Ich werde am kommenden Dienstag, 3.3.15 von/nach LSZH einen kleinen VFR-Feierabend-Rundflug machen.
    Route: LSZH/S - Pfäffikon - Sattel - Schwyz - Luzern - LSZU - LSZH/W.
    Wer Lust und Zeit hat einfach mitfliegen oder wer noch ATC-Hilfe braucht -> Ich bin ab 1830z im TS3.
    ETD 1900z.

    Leider kann ich am Capital Sunday nicht fliegen, da Yunus seine TWR-Lesson hat.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 27.02.2015 at 10:39.

  22. #77
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Ist bezüglich VOR/DME-Flüge und ILS-Anflüge mit Flugzeugen, welche kein FMS haben noch Bedarf ?? Wir haben das Thema im November angeschaut.
    Oder bestehen Pläne aus dem Pilot-TD ?

    Ich werde aus purer Freude in naher Zukunft einige Flüge unter IFR so durchführen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der ATCo auch Freude hat, wenn ich z.B. von EDDK nach LSZH nur mittels VOR Navigation fliege, aber technisch ist es kein Problem. EDDK, LOWS, LSZH, LSGG und viele andere Airports haben NON-RAV Abflugrouten.
    Zudem beginnen/enden viele Airways an den VOR's.

    Was ich nicht weiss wo sich die Grenzen zwischen LOWER und UPPER - Airways befindet. Meine Beech Duke 60 Turbine v2 hat ein Service Ceiling von FL300.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 03.03.2015 at 15:25.

  23. #78
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Ich werde am kommenden Dienstag, 3.3.15 von/nach LSZH einen kleinen VFR-Feierabend-Rundflug machen.
    Route: LSZH/S - Pfäffikon - Sattel - Schwyz - Luzern - LSZU - LSZH/W.
    Wer Lust und Zeit hat einfach mitfliegen oder wer noch ATC-Hilfe braucht -> Ich bin ab 1830z im TS3.
    ETD 1900z.

    Leider kann ich am Capital Sunday nicht fliegen, da Yunus seine TWR-Lesson hat.
    Ich hatte heute Abend so oder so vor mir die Turbine Duke zu holen und noch ne VFR Runde einzulegen. Werde im TS sein (wenns dir nichts ausmacht könnte ich einen Auffrischer in VFR Phraseo/VFR Flugplanung gut gebrauchen )!
    Bis dann

  24. Danksagungen


  25. #79
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.053
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Pascal Doppmann View Post
    Ich hatte heute Abend so oder so vor mir die Turbine Duke zu holen und noch ne VFR Runde einzulegen.
    Ich schliesse mich eventuell ebenfalls mit der B60T an. Kann jedoch noch nicht zu 100% zusagen. Interessant wäre auch ein Z Flugplan. Outbound Zürich VFR und dann per WIL-FRI IFR mit ILS Approach in LSGG. Bin die Maschine gestern erst ein Mal kurz nach Sicht geflogen und will den ersten IFR Departure resp. Approach nicht zwingend am Crossing Tuesday machen. Die ATCOs werden dankbar sein.
    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der ATCo auch Freude ha
    Das ist doch kein Problem. As real as it gets. Werde zukünftig mit der Turbine Duke auch vermehrt von VOR zu VOR zu NDB navigieren in den virtuellen Lüften zu sehen sein. Passt dies einem Center nicht, darf ich mich gerne durch den gesamten Luftraum vectoren.

  26. #80
    vACC-Pilot Roger Kaufmann (1058768)'s Avatar
    Join Date
    21.02.2014
    Location
    Wädenswil ZH
    Posts
    554
    Thanks Thanks Given 
    790
    Thanks Thanks Received 
    752
    Thanked in
    363 Posts

    Default

    Versuche auch dabei zu sein, kann aber nichts versprechen ... wenn's nicht passt komme ich evtl. ab Mollis dazu.
    Mit besten, virtuellen Grüssen,



    www.FLYdgenossen.ch - "Where the World meets virtual Swiss VFR"

  27. Danksagungen


Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •