Page 2 of 5 FirstFirst 12345 LastLast
Results 21 to 40 of 99

Thread: VFR Lerngruppe

  1. #21
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Diego Oprandi View Post
    Mit der Zeit überflügeln wir die IFR-ler
    Pilot to ATC /C750 : "request FL510"

    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  2. Danksagungen


  3. #22
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Ramon Balimann (1296313)'s Avatar
    Join Date
    18.07.2014
    Location
    Baden
    Posts
    1.405
    Thanks Thanks Given 
    1.852
    Thanks Thanks Received 
    3.285
    Thanked in
    1.021 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Roger Herrmann View Post
    Zusammenlegen für Ramon, dann gibts einen VFRler mehr. Welcher darfs sein? P3D, X-Plane oder doch FSX?
    Der Simulator ist der kleinste Kostenpunkt, ein Rechner auf dem das auch mit mehr als 5 Frames läuft kostet mehr
    Ramon Balimann
    Leader vACC Switzerland | www.vacc.ch

  4. #23
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Hermann Lehmann (842743)'s Avatar
    Join Date
    10.01.2013
    Location
    4566 Oekingen
    Posts
    878
    Thanks Thanks Given 
    1.258
    Thanks Thanks Received 
    1.201
    Thanked in
    648 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Diego Oprandi View Post
    Zudem finde ich VFR Interessanter als IFR wo man alles in den Computer eingibt und schon fliegt das dicke Blech den Kurs ab.
    Dann gibt es Piloten die gehen während des Fluges schlafen Bei Schlafstörungen bitte weiter lesen!


    Der Fliegenschlaf hat mit dem menschlichen Schlaf viel gemeinsam.
    Mit einem therapeutischen Wirkstoff haben die Forscher die Nachtruhe der Fliegen sogar wieder verbessert.

    Ausgeschlafene Fliegen

    Wirkstoff verringert altersbedingte Schlafprobleme bei der Fruchtfliege


    Alte Fliegen schlafen schlecht – sie wachen nachts häufig auf und laufen ruhelos umher. Ganz ähnlich wie Menschen also. Die Schlaflosigkeit der Fruchtfliege Drosophila ist für Forscher vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in Köln deshalb ein Modellfall für das Schlafverhalten des Menschen. Die Wissenschaftler haben nun Moleküle in den Zellen der Fliegen ausfindig gemacht, die den Schlaf der Tiere im Alter beeinflussen: Ist der Insulin/IGF-Signalweg aktiv, schlafen die Tiere schlechter und wachen öfter auf. Mit einem therapeutischen Wirkstoff haben die Forscher die Nachtruhe der Fliegen sogar wieder verbessert. Die Wissenschaftler vermuten, dass die Schlafprobleme im Alter bei Fliegen und Menschen ähnliche Ursachen haben. Möglicherweise sind Schlafprobleme also auch beim Menschen keine zwangsläufige Begleiterscheinung des Alters, sondern lassen sich rückgängig machen.
    Mit freundlichen Grüssen

    Hermann Lehmann

  5. Danksagungen


  6. #24
    vACC-Controller
    Join Date
    23.12.2013
    Location
    Oberflachs AG
    Posts
    678
    Thanks Thanks Given 
    1.124
    Thanks Thanks Received 
    642
    Thanked in
    457 Posts

    Default

    .. und irgendwann werdet ihr wohl auch noch eine Schweizer Frau in der Lerngruppe haben. Wann, steht allerdings noch in den Sternen............Auch bei mir fehlt noch der starke Rechner!
    Last edited by Therese Elmiger (1274688); 08.12.2014 at 19:25.

  7. Danksagungen


  8. #25
    vACC-Pilot Diego Oprandi (975219)'s Avatar
    Join Date
    20.04.2012
    Location
    Oberbüren SG
    Posts
    45
    Thanks Thanks Given 
    24
    Thanks Thanks Received 
    58
    Thanked in
    31 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Therese Elmiger View Post
    .. und irgendwann werdet ihr wohl auch noch eine Schweizer Frau in der Lerngruppe haben. Wann, steht allerdings noch in den Sternen............Auch bei mir fehlt noch der starke Rechner!
    Das wird ja immer besser, jetzt habe wir dann auch eine Frau an Bord wie die Friesen!
    Nun, Thomas, gibt der Lerngruppe noch etwas Zeit und du wirst sehen, das es sich gelohnt hat, die Lerngruppe weiter bestehen zu lassen.
    Virtuelle Grüsse aus der Ostschweiz

    Diego Oprandi
    HBOPD - VFR to LSZR
    Pilot of vACC Switzerland

  9. Danksagungen


  10. #26
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    überschnorret

    Betreff starker Rechner für Flusi. Ich habe letztes Jahr für Hergiswil auf meinem alten Laptop den FSX installiert und bin so online geflogen; geht bestens.... Nur nicht jedes Addon installieren. Mit sehr wenig geht schon sehr viel.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  11. Danksagungen


  12. #27
    vACC-Pilot Andre Wetli (1100193)'s Avatar
    Join Date
    02.04.2014
    Location
    Bad Zurzach
    Posts
    292
    Thanks Thanks Given 
    713
    Thanks Thanks Received 
    333
    Thanked in
    193 Posts

    Default

    Ich weiss eigentlich sollte ich, wollte ich mehr fliegen, aber bis ich wieder zu Hause bin alles erledigt habe, ist jeder Flugwunsch auch schon eingeschlafen. Doch In 146`513`921 sekunden werde ich das Problem gelöst haben immer um 4 Uhr aufstehen zu müssen, dann werde ich abends hoffentlich mehr fit sein um zu fliegen ohne gleich im stehen einzuschlafen. VFR fliegen ist spannend ebenso mit älteren urchigen Maschinen, viel schöner als mit einem Piep Piep Vollautomaten . und was dir mit solchen Brummern alles verschlossen bleibt, das schöne Gartenrestaurant im Speck so als Beispiel und tausende mehr. ja, es sind zwei verschiedene Welten, man muss es erstmal sehen. VFR um die Erde ist ein anderes Erlebnis als das selbe weit oben auf einer Luftstrasse ohne wirkliche Sicht auf den Boden. Und das tollste daran ist ja das das eine das andere nicht ausschliesst. VFR Flieger sind eine kleine Gruppe die aber durchaus noch wachsen kann, die Unterlagen hier sind ja zugänglich so dass auch später dazugestossene daraus lernen können. Sie sind also keinesfalls für nichts entstanden. Ich glaub das die meisten hier ähnliche Probleme haben mit Beruf, Familie, Kinder, Garten, Studium und mehr mit dem Fliegen unter einen Hut zu bringen. So sehe ich weniger ein Desinteresse denn eher Schwierigkeiten mit dem Zeit oder auch Energiemanagment.

    Gruss André


    Wenn Du in ein Wespennest greifst, dann greife hart

  13. Danksagungen


  14. #28
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Was meint der Rest der Flotte?
    So, da hätten wir non schon eine ordentliche Flotte zusammen.

    Jetzt ist eure Meinung gefargt.

    Wollen wir nun am 19.12. Ramon besuchen, oder am 21.12. den "Kaffeekränzen" machen? Mit Kaffeekränzen dachte ich an einen gemeinsamen Flug nach von Samedan nach Innsbruck; mit oder ohne ATC.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  15. #29
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Wollen wir nun am 19.12. Ramon besuchen, oder am 21.12. den "Kaffeekränzen" machen? Mit Kaffeekränzen dachte ich an einen gemeinsamen Flug nach von Samedan nach Innsbruck; mit oder ohne ATC
    Am Besten beides. Kann zwar nicht mitfliegen, da Examiner bzw. Mentor, aber vielleicht nimmt Therese meine Offer am Sonntag, 21.12.14 für Ihre LSGG TWR Introduction an. Dann wäre vielleicht LSZS nach LSGG angesagt.
    Quote Originally Posted by Diego Oprandi View Post
    Thomas, gibt der Lerngruppe noch etwas Zeit
    Diesen Entscheid überlasse ich Euch. Nur ist halt VFR fliegen mit ATC-Unterstützung, und das wollen halt die IFR-Piloten, nur sehr kurz möglich. Da man halt in CH unterhalb FL100 im E fliegt.
    Quote Originally Posted by Andre Wetli View Post
    das schöne Gartenrestaurant im Speck so als Beispiel
    Klar ist toll gemacht z.B. FSX, nur kein ATCo zuständig auf vatsim, da unkontrollierter Luftraum. Also unicom angesagt. Ansonsten steht Dir nur LSGG oder LSZH bzw. LSZB mit ATC zur Verfügung. Die anderen Plätze sind in der Regel nicht besetzt.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 08.12.2014 at 22:13.

  16. #30
    vACC-Controller
    Join Date
    23.12.2013
    Location
    Oberflachs AG
    Posts
    678
    Thanks Thanks Given 
    1.124
    Thanks Thanks Received 
    642
    Thanked in
    457 Posts

    Default

    ... habe LSGG TWR Intro am 21.12 angenommen! - Und bin jetzt schon nervös...

  17. Danksagungen


  18. #31
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Therese Elmiger View Post
    Und bin jetzt schon nervös...
    Nur ruhig Blut. Bist bestens vorbereitet (und ich bin ja auch noch im Hintergrund).

  19. #32
    vACC-Pilot Andre Wetli (1100193)'s Avatar
    Join Date
    02.04.2014
    Location
    Bad Zurzach
    Posts
    292
    Thanks Thanks Given 
    713
    Thanks Thanks Received 
    333
    Thanked in
    193 Posts

    Default

    wenn ich sicher bin das mein Mikro hier läuft dann gedenke ich Ramon zu besuchen, aber so Samedan Innsbruck ist auch ganz nett
    (ein Problem mit FSInn und dem Mikro, ich glaub ich weiss jetzt was da abgeht, muss es aber noch verifizieren)

    Gruss André


    Wenn Du in ein Wespennest greifst, dann greife hart

  20. #33
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Ich würde zB noch einen Schritt weitergehen und Dienstags in LSZH oder Freitags in LSGG abfliegen und einen Schweizer oder ausländischen Flugplatz anfliegen und zwar wöchentlich. Das bringt viel Übung und Regelmässigkeit.
    Ansonsten denke ich stehen wir zahlenmäßig da wie vor einem Jahr.

  21. #34
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Diego Oprandi View Post
    Das wird ja immer besser, jetzt habe wir dann auch eine Frau an Bord wie die Friesen!
    die Jutta ist bereits mit an Bord ;-)
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  22. #35
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Da man halt in CH unterhalb FL100 im E fliegt.
    Soll einem aber nicht davon abhalten, sich trotzdem bei Swiss Radar zu melden und die geplante Route anzugeben. Und, man ist im allgemeinen schneller im kontrollierten Luftraum drin als einem das bewusst ist.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  23. Danksagungen


  24. #36
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    So, ich resümiere mal

    Weiterhin mitmachen will:

    - Diego Oprandi: er muss noch viel dazulernen, ist aber prinzipiell zu haben
    - Roger Kaufmann: jedoch erst im neuen Jahr
    - Ramon Balimann: falls es zu Weihnachten einen neuen PC gibt
    - Therese Elmiger: falls es auch zu Weihnachten einen neuen PC gibt
    - Andre Wetli: muss zuerst nachhause kommen

    Das wären dann 1 möglicher Pilot.

    Nun:

    @ Diego, du darfst dich weiterhin für Privatstunden melden

    @ den Rest, wenn ihr dann bereit seit, fangen wir an

    Und:

    @ Thomas: bezüglich 19. und 21.12. ich kann dir nicht viel versprechen

    @ Jonas und Mark: danke für eure Inputs

    @ Mauro: wie immer coole Sprüche auf Lager

    @ Hermann: danke für den Fruchtfliegenbeitrag


    Bis es soweit ist, stelle ich den Betrieb mal ein und fliege lieber wieder ein bisschen.

    Falls jemand Lust hat, darf er hier sonst gerne übernehmen.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  25. Danksagungen


  26. #37
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Falls jemand Lust hat, darf er hier sonst gerne übernehmen.
    Spontan sage ich zu. Ich finde allgemein die Ausbildung von ATCo's und Piloten eine ganz tolle Sache und ich mache es sehr gerne. Klar, komme ich nicht aus der Aviatik, aber das ist auf vatsim nicht so entscheidend. Manuals zum Nachlesen und Vorbereiten gibt es genug.

    Gebt mir bitte ein paar Tage Zeit und ich versuche was auf die Beine zustellen. (nicht in Konkurrenz zur Piloten-Ausbildung der vACC Germany). Leider ist es gerade im VFR-Bereich nicht der erste Versuch eine Gruppe, wie in Deutschland zu etablieren.

    Spontanes Ziel ATCo's und Piloten wieder "näher" zusammen zu bringen. Die ATCo's regen sich meist über die schlechte Qualität der Piloten auf. Es geht aber nur miteinander. Real gibt es glaub ich auch Events/Informationsanlässe von Skyguide-Lotsen an denen Piloten teilnehmen können. Das Ziel ist es Verständnis für die andere Seite am Funk zu bringen.

    Die Auslastung als Mentor und ATC-TD-Deputy macht mir nichts aus. Ich sehe sogar viele Synergien, wenn man noch ein bisschen mit dem Pilot-TD zusammenarbeiten kann. Vorallem viel mehr unsere wöchentlichen Events nutzen und nicht separat einen Sonntag Abend reservieren. VFR fliegen kann man sehr gut auch ab LSZH und LSGG. Und ist total spannend wie real ab einem grossen Airport zu fliegen (Zitat mein Ex-Fluglehrer Willi Forster, MFGZ).
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 09.12.2014 at 15:55.

  27. #38
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Marco Bähler (1261568)'s Avatar
    Join Date
    18.06.2013
    Posts
    510
    Thanks Thanks Given 
    1.665
    Thanks Thanks Received 
    796
    Thanked in
    331 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Spontanes Ziel ATCo's und Piloten wieder "näher" zusammen zu bringen.
    Falls du einen LSZB_TWR benötigst, ich bin immer da für LSZB

  28. #39
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Marco Bähler View Post
    Falls du einen LSZB_TWR benötigst, ich bin immer da für LSZB
    Weiteres folgt, aber LSZB fliegen wir weiterhin nur am Capital Sunday.

  29. #40
    vACC-Pilot Diego Oprandi (975219)'s Avatar
    Join Date
    20.04.2012
    Location
    Oberbüren SG
    Posts
    45
    Thanks Thanks Given 
    24
    Thanks Thanks Received 
    58
    Thanked in
    31 Posts

    Default

    - Diego Oprandi: er muss noch viel dazulernen

    Ja, das ist mir bewusst und ich lerne auch fleissig hämmere mir alles in die grauen Zellen die noch Aufnahmefähig sind. Aber im alter braucht es eben mehr Zeit, bestimmt schaffe ich es auch noch.
    Virtuelle Grüsse aus der Ostschweiz

    Diego Oprandi
    HBOPD - VFR to LSZR
    Pilot of vACC Switzerland

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •