Results 1 to 5 of 5

Thread: Funk-Videoübertragung in der Schweiz

  1. #1
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Sascha Stoll (1056364)'s Avatar
    Join Date
    05.03.2009
    Location
    Winterthur
    Posts
    269
    Thanks Thanks Given 
    207
    Thanks Thanks Received 
    343
    Thanked in
    150 Posts

    Default Funk-Videoübertragung in der Schweiz

    Hallo zusammen

    Kennt sich hier vielleicht jemand mit Videoübertragung über Funk aus? Da gibt es ja verschiedene Systeme. 2.4Ghz ist soweit ich verstanden habe in der Schweiz erlaubt, allerdings auch nur bis 10mw. Leider kann ich aus technischen Gründen keine 2.4Ghz Übertragung benutzen (Fernsteuerung). Wie sieht es in der Schweiz z.B. mit 5.8Ghz? Gibt ja dann auch noch 900Mhz, 1.3Ghz aber von denen denke ich nicht dass sie erlaubt sind.

    Beim BAKOM konnte ich irgendwie nichts dazu finden, wahrscheinlich suche ich falsch.

    Dankeschön

  2. #2
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    Schöfflisdorf
    Posts
    240
    Thanks Thanks Given 
    343
    Thanks Thanks Received 
    182
    Thanked in
    111 Posts

    Default

    Hi Sasha

    Ich vermute, es geht um FPV oder einfach Video-Übertragung vom Modellheli?

    Ich müsste da mal beim Händler meines Vertrauens nachfragen, er meinte, dass gewisse Übertragungssysteme nicht das ganze 2,4-Band zumachen. Er wollte eben selbst ein neues FPV-System testen (hier), muss ihn aber erst mal noch fragen, ob er da schon mehr sagen kann.

    Mit welchem System fliegst Du?

    Viele Grüsse

    Pascal

  3. #3
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Sascha Stoll (1056364)'s Avatar
    Join Date
    05.03.2009
    Location
    Winterthur
    Posts
    269
    Thanks Thanks Given 
    207
    Thanks Thanks Received 
    343
    Thanked in
    150 Posts

    Default

    Hoi Pascal

    Ja, genau, darum geht es. Videoübertragung vom Quadro resp. Helikopter. Ich fliege mit der Futaba T7CP: http://www.eflight.ch/shop/USER_ARTI...=4694#Ziel4694

    Was ich bis jetzt gehört habe ist dass die Fernsteuerung zwar keine Probleme hat, sprich steuern lässt sich auf mit Videoübertragung, die Übertragung funktioniere allerdings sehr schlecht bis kaum sobald die Fernsteuerung benutzt wird. (Darum frage ich nach 5.8Ghz )

    Grüsse Sascha

  4. Danksagungen

    Pascal Wenker (02.02.2010)

  5. #4
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Sascha Stoll (1056364)'s Avatar
    Join Date
    05.03.2009
    Location
    Winterthur
    Posts
    269
    Thanks Thanks Given 
    207
    Thanks Thanks Received 
    343
    Thanked in
    150 Posts

    Default

    Apropos FPV, das mag das liebe BAZL nicht mehr.

    Neue Verordnung über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien:
    http://www.admin.ch/ch/d/as/2009/5399.pdf

    Und hier noch eine ausführlichere Erklärung:
    http://zrhvideo.ch/Projekt_UAVP/BAZL..._091218_kr.pdf



    P.S: Ich fliege auch mit T7CP, resp. T12FG.
    Last edited by Sascha Stoll (1056364); 21.02.2010 at 00:15.

  6. #5
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    Schöfflisdorf
    Posts
    240
    Thanks Thanks Given 
    343
    Thanks Thanks Received 
    182
    Thanked in
    111 Posts

    Default

    Ach ja, das liebe BAZL.

    Der SMV (Modellflugverband) ist in Verhandlungen mit Skyguide, damit man da eine Lösung für beide Seiten finden kann. Die 150m sind eigentlich nix, somit könnte in CTRs nicht mehr richtig geflogen werden.
    SG hatten das Ganze angerissen, da vor allem die Fluggruppen im Süden des Flughafens erstaunlich genau auf dem ILS34 zu finden sind und auch gerne mal auf 600m über Grund geschleppt wird (Akro-Segelflug).

    Eine der vorgeschlagenen Lösungen ist z.B. ein Symbol für jede MG auf der VFR-ICAO-Karte. Denke jedoch nicht, dass SG sich damit zufrieden gibt.


    Zum FPV: Habe mal rumgefragt:

    Es ist schwierig, einige 2,4GHz-Systeme machen anscheinend nicht das ganze Band zu, jedoch hat man die gewonnene Sicherheit wieder verschenkt, denn man kann nie sicher vor Störungen sein.
    Bleibt nur auf 5GHz zu warten, was anscheinend am Kommen ist.



    PS: Das zweite Schreiben ist meiner Meinung nach for chicken, keine kommt auf die Idee, nur noch mit Brille zu fliegen, man fliegt u.U. auf dem direktesten Weg aus der Reichweite des Senders. Alle, die ich kenne, fliegen mit einem zweiten Piloten, welcher daneben steht, einem die Brille im Notfall vom Gesicht reisst und, sehr wichtig, zeigt, wo sich das Modell befindet. Auch wird der Pilot die Landung sehr wahrscheinlich ohne Brille durchführen, da man einfach an die Beobachterperson gewohnt ist.
    Das Schreiben ist m.E. mehr als rechtliche Grundlage zu sehen.
    Last edited by Pascal Wenker (930557); 21.02.2010 at 13:54.

  7. Danksagungen

    Sascha Stoll (21.02.2010)

Similar Threads

  1. Lufträume in der Schweiz und Flugobjekte
    By Sascha Stoll (1056364) in forum Aviation Smalltalk
    Replies: 3
    Last Post: 21.09.2009, 18:39

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •