@Roger, das steht bei mir ja auch. Du kannst nur einen Gutschein kaufen, musst ihn aber nicht auf einmal aufbrauchen. Wenn du also einen Gutschein für 2 h hast, kannst du 2 mal 1 h einlösen.
@Roger, das steht bei mir ja auch. Du kannst nur einen Gutschein kaufen, musst ihn aber nicht auf einmal aufbrauchen. Wenn du also einen Gutschein für 2 h hast, kannst du 2 mal 1 h einlösen.
Viel Spass
"Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder wie gewohnt drängeln und schubsen."
Mark und ich waren heute bei iPilot in Zürich und sind A320 geflogen. LSZH-LSZB, LSZH-LSGG und FIRN-LMML (letzteres mit vielen "Nötfällen" und single-engine-landing). War wirklich lustig ... wenn auch etwas mit Win7/FSX-Problemchen gespickt.
Vilä Dank, Mark! Gerne wieder mal.
Attachment 2799Attachment 2797Attachment 2798
Last edited by Roger Kaufmann (1058768); 20.05.2014 at 18:23.
Jonas Kuster (20.05.2014), Mark Nelson (20.05.2014), Mauro Gerber (20.05.2014), Pascal Doppmann (20.05.2014), Thomas von Ah (20.05.2014)
Hallo zäme
Ich habe heute meinen Gutschein eingelöst. Hier einige Bewertungspunkte:
+ Freundliche und unterstützende Betreuung
+ Viel Platz und bequeme Sitze für Mitbesucher
+ Getränke offeriert
+ Charts, Checklisten, simulierte ATC
+ Funktionsfähiger Tiller
+ Getrennte Displayeinstellungen PIC/FO
o Grafikqualität und Framerate
o Visual (3 grosse Monitore)
o Keine Originalteile > Realitätseinschränkungen z.B. Joystick, Flaps, Druckknöpfe, Klapptische
o Soundkulisse
o Keine Groundmovements (Fahrzeuge, Fingerdocks), dafür individueller Pushback
- Ablesbarkeit der Bildschirme (geringer Sichtwinkel, Spiegelung, Helligkeit)
- Autopilot nimmt Eingaben nicht immer an
- Touch-and-Go brachte FMS durcheinander > Fehlfunktion, zum Ende nicht mehr nutzbar
Es war spassig, aber die Softwarestabilität war nicht so überzeugend. Zusammen mit der eher bescheidenen Performance und Qualität des Visuals hatte ich eher einen mittelmässigen Eindruck. Denn Vollpreis würde ich für einen weiteren Flug sicherlich nicht bezahlen, aber auch ein reduziertes Angebot wie das von mir genutzte müsste ich mir nochmals gut überlegen. Das ganze Cockpit ist halt "nur" ein Nachbau und darum bereits entsprechend vereinfacht/simplifiziert, teilweise noch mehr als mein AXE.
Hervorzuheben ist aber die kompetente Betreuung die mir eindrücklich aufzeigte, dass ich meine Onlineflüge und vor allem auch deren Planung trotz komplexer Addons auf einem sehr rudimentären Niveau durchführe.
Es folgt bald noch ein Update bezüglich Differenzen zum realen Airbus.
George Jakubaas (04.06.2014), Jwan Koch (04.06.2014), Mark Nelson (07.06.2014), Mauro Gerber (07.06.2014), Roger Kaufmann (04.06.2014), Thomas von Ah (04.06.2014)
Danke für dein Feedback
Auch wir bekamen die Mängel der Software zu spüren. Das MCDU pflanzte immer irgendwelche Intercepts in den Flugplan, welche man nicht löschen konnte. Eine Fuelplanung ist so selbstverständlich unmöglich.
Auch ich musste immer extrem nah ran, um die Werte auf den Displays lesen zu können.
Die Steuerung mit dem Joystick kam mir ebenfalls nicht sehr realistisch vor. Eine wackelnde Maschine rammt man bei eines derart sensiblen Joystick zwangsläufig irgendwann in den Boden.
Am meisten hatte mich gestört, dass offenbar keine Weather Engine vorhanden war. Der Instruktor gab den derzeitigen Wind einfach statisch anhand des METARs ein. Schade.
Positiv ist die Freundlichkeit und die Flexibilität zu bewerten. Um etwas Spass zu haben durchaus empfehlenswert, wenn man zum halben Preis vorbeigehen kann. Ansonsten würde ich diesen Simulator nur bedingt weiterempfehlen.
Ähm, zumindest als ich da war, basierte der Sim noch auf P3D...wenn auch etwas mit Win7/FSX-Problemchen gespickt.![]()
Ist es immer noch so, das vieles nicht funktioniert? Bei mir war z.B. kein A-Thrust möglich, und die Spoiler versagten auch komplett...![]()
A-Trhust ging, jedoch funktionierte blöderweise der rechte Joystick überhaupt nicht und war ausgebaut was dazu führte, dass wir immer wieder Mal die Plätze tauschen mussten.
Technik kann eben Mal versagen, deshalb habe ich dies nicht als No-Go gewertet. Sehr schade finde ich jedoch, dass die Pitch-Trimmung lediglich aus zwei sich drehenden Rädern besteht die keinerlei Funktion haben.![]()
Es gibt übrigens noch einen 737 Classic Sim im Airforce Center in Dübendorf...Soweit ich weiss, sind das ehemalige Rega Leute, die sich dieses Cockpit aus den Staaten importiert haben...
![]()
Jwan Koch (15.06.2014), Pascal Doppmann (15.06.2014)
Ich hatte noch ein paar Details versprochen ...
Der Autothrust funktionierte bei mir im Prinzip. Nach dem Touch-and-Go in Basel war aber das FMS etwas durch den Wind und wollte sich partout nicht mehr für einen weiteren Anflug konfigurieren lassen. Das ging so weit dass die A-Floor-Protection eingriff und ich die Landung mit Flaps 3 und 160 Knoten absolvieren musste, bei tieferer Geschwindigkeit gabs einen TOGA-Lock.
Wetter gabs bei mir auch nicht. Das Visual fand ich generell recht grell in den Farben, als versuche man damit die schlechte Auflösung und vor allem auch die Ruckler wettzumachen. Die Framerate ist mir wirklich negativ aufgefallen, es erinnerte mich an Zeiten wo mein Simulator zu Hause noch nicht so gut eingerichtet und konfiguriert war. Besonders an den Ecken und wenn Kurven gefahren/geflogen wurden, war die Framerate merklich schlechter. Der geringe dargestellte Winkel bzw. das breit gezogene Bild auf den 3 Flachbildschirmen verunmöglichte zudem einen einigermassen sinnvollen Blick zur Seite. Den Approach Sektor musste man so überprüfen bevor man auf dem Taxiway 90° zur Runway stand. Ausserdem stören halt die schwarzen Balken an den Bildschirmübergängen, da kenne ich von Simulatoren mit Beamern ein klar besseres Fluggefühl.
Dann gabs Defizite bei der Cockpitausrüstung. So ist zum Beispiel beim Radio-Panel praktisch alles Attrappe. Es kann nur die Frequenz geändert und gewechselt werden. Es ist aber nicht möglich, den 2. VHF-Kanal anzuzeigen, die ist nur auf der rechten Seite ersichtlich. Ausserdem gibt es nur 2 Dezimalstellen bei der Frequenz, da muss als Vorbild und uuuuralter Airbus gedient haben.
Flaps sollten sich, soweit ich informiert bin, nicht direkt von 0 auf Full ausfahren lassen. Dies wird durch die Mechanik verhindert. Für Klappen 2 muss somit zuerst Klappen 1 gewählt werden, die Sicherung wieder losgelassen werden und dann noch einen Step weiter zu Klappen 2 gezogen werden. Dies ist leider nicht umgesetzt, sie Klappen lassen sich direkt auf Full ausfahren.
Der Joystick ist sehr schwabelig und man merkt schnell dass eine einfache Feder eingebaut ist (wie beim Joystick zu Hause halt). Im richtigen Flieger sollte der Joystick nach dem Loslassen in die Mittelstellung zurückgehen ohne zu schwingen. Ausserdem reagiert der Flieger sehr sensibel auf Steuereingaben, ein präzises Fliegen ist sehr schwierig damit. Ich meinte, dass sei real etwas anders. Real hat der Joystick zudem einen Soft-Stop, ein Punkt, an welchem ein erhöhter Kraftaufwand nötig ist um den Stick weiter in die gewünschte Richtung zu bewegen. Dieses Feature ist im Simulator ebenfalls nicht vorhanden.
Was ich wirklich schlecht finde, ist die Qualität der Cockpit-Anzeigen. Mir ist vor allem die schwache Leuchtleistung sowie die störenden Spieleffekte beim Glas aufgefallen. So lassen sich die Anzeigen der Mittelkonsole nicht aus der normalen Sitzposition ablesen, mann muss den Kopf Richtung Mittelkonsole bewegen um die Anzeigen lesen zu können.
Schade finde ich, dass auch die Klapptische nur Attrappe sind. Die wären manchmal ganz nützlich um ein Briefing durchzugehen und die passenden Charts dazu anzuschauen.
Auch die Druckschalter im Cockpit sind nur sehr einfach gehalten. Sie löschen lediglich an oder ab, verbleiben aber nicht je nachdem in einer vertieften Position. Der doch hilfreiche 3D-Effekt, welche ich auch aus meinem virtuellen AXE-Cockpit kenne, fehlt somit. Schön ist hingegen der funktionsfähige Lightcheck oder die zuschaltbare Cockpitbeleuchtung.
George Jakubaas (16.06.2014), Mark Nelson (16.06.2014)