Results 1 to 10 of 10

Thread: LSZH verzichtet auf Piste (Artikel Tagesanzeiger)

  1. #1
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default LSZH verzichtet auf Piste (Artikel Tagesanzeiger)

    Artikel Tagesanzeiger.ch
    Bin grad am LiveATC hören und heute ist Fronleichnam, sprich DVO mit 32/34 bis 0900 LT.
    Aber gem. Tagi-Artikel Testhalber an den kommenden acht Weekends den ganzen Tag ohne 28-Dep.

    Würde mich noch interessieren wie sie das mit dem VFR-Traffic machen, denn es gibt doch keine Outbound-Routen ab 32. Gar keine VFR-Slots oder right to E2. Left to W2 wird wohl nicht gehen wegen den Approaches auf die 34. Inbound auf die 34 ist kein Problem. Oder VFR trotzdem auf der 28.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 19.06.2014 at 09:36.

  2. #2
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Es gibt immer Platzrunde für jede Piste, auf Anweisung auch eine rechts herum. Wo nichts publiziert ist, wird eine Standard-Platzrunde geflogen oder gemäss Anweisungen des ATCO. Nur weil nichts publiziert ist, heisst das noch lange nicht, dass es nicht geflogen wird oder geflogen werden kann.

    Ein Beispiel könnte sein: HB-..., RWY 32 cleared for takeoff, when airborne, stay east of centerline RWY 34, join right-hand downwind RWY 32, then proceed to W2, cross RWY 32 at H1 and RWY 34 at intersection with RWY 28, next report crossing RWY 32.

    Zugegebenermassen, zu lange und recht kompliziert, aber möglich.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  3. Danksagungen

    Mark Nelson (20.06.2014), Thomas von Ah (20.06.2014)

  4. #3
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    HB-..., RWY 32 cleared for takeoff, when airborne, stay east of centerline RWY 34, join right-hand downwind RWY 32, then proceed to W2, cross RWY 32 at H1 and RWY 34 at intersection with RWY 28, next report crossing RWY 32
    Zum Glück sitzt real jeweils nebem dem PPL-Trainee der Fluglehrer für die Voice . Ich hätte nach dem "stay east" den Rest wieder vergessen.

    Empfehlung an vController und vPiloten mal von 0600-0800 LT LiveATC den TWR abzuhöhren. Gratis Lehrstunden für Voice.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 20.06.2014 at 06:34.

  5. #4
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    [7500]Bei diesem Titel dachte ich erst, es gehe weiter mit "... und wird Heliplatz" [/7500]
    Das gibt aber ein dickes SOP.
    Gruss,
    HP.



  6. #5
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by HP Rutschmann View Post
    Bei diesem Titel dachte ich erst, es gehe weiter mit "... und wird Heliplatz"
    Anstatt die RWY28 zu verlängern wird sie ganz gestrichen und man macht Semi-Parallele Pisten 34/32.

    Und ein grosses "Zelt" haben Sie auch aufgebaut. WM-Public Viewing.

    Da war zuerst der Stift am Werk. Zitat: "Zwar werden die Flugzeuge mit speziellen Bremsschuhen gesichert, bevor der Mechaniker Schub geben darf. Aber beim ersten Test der Halle vor einigen Tagen reichte dem Mechaniker allein das Wissen darum, dass es kein Halten mehr gäbe, geriete der A330 dennoch ins Rollen, dass er sich nicht traute, Vollgas zu geben. Die Verantwortlichen mussten schliesslich einen anderen Mechaniker aufbieten. Der liess die Triebwerke dann unter Volllast laufen. Und erbrachte damit den praktischen Beweis, dass die Halle wie geplant funktioniert." (Quelle tagesanzeiger.ch)

    Interessante Lösung: Der Stift legte sich am Boden vor das Bugrad und der neue Mechaniker gab Vollschub. -> Stift war nicht mehr kopflose Niete, sondern spezieller Bremsschuh.

    Man beachte zudem Bild 12 -> Passwortkleber unten auf Bildschirm . Da wird der EDV-Verantwortliche aber Freude haben.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 20.06.2014 at 13:16.

  7. #6
    Gesperrt
    Join Date
    05.03.2009
    Posts
    751
    Thanks Thanks Given 
    977
    Thanks Thanks Received 
    925
    Thanked in
    407 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Anstatt die RWY28 zu verlängern wird sie ganz gestrichen und man macht Semi-Parallele Pisten 34/32. (nicht ernst gemeint).
    Als vor Jahren die Metro zum Midfield gebaut wurde und die 28 während längerer Zeit nicht in use war, war Zürich mit Dep 16 und Ldg 14 unglaublich effizient... Gaps waren da kein Thema...

  8. #7
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    14.11.2010
    Location
    Thun
    Posts
    1.222
    Thanks Thanks Given 
    1.201
    Thanks Thanks Received 
    2.277
    Thanked in
    866 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Yves Gabi View Post
    mit Dep 16 und Ldg 14 unglaublich effizient
    Gab es damals schon SEPAZ?

  9. #8
    Gesperrt
    Join Date
    05.03.2009
    Posts
    751
    Thanks Thanks Given 
    977
    Thanks Thanks Received 
    925
    Thanked in
    407 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Michael Kühne View Post
    Gab es damals schon SEPAZ?
    Gibt es seit 2008...

  10. #9
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Michael Kühne View Post
    SEPAZ
    Was ist das ??

  11. #10
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    14.11.2010
    Location
    Thun
    Posts
    1.222
    Thanks Thanks Given 
    1.201
    Thanks Thanks Received 
    2.277
    Thanked in
    866 Posts

    Default

    SEPAZ ist der Separation Guide für Anflüge/Starts in Zürich, genaue Bedeutung der Abkürzung ist mir nicht bekannt. Regelt z.B. die Distanz zwischen Arrival 14 und Departure 16, abhängig von mehreren Parametern. Dafür wurde damals extra eine Studie in Auftrag gegeben.
    mit dem neuen Süd-Straight Abflug muss diese Tabelle dann revidiert werden ;-)

  12. Danksagungen

    Mark Nelson (21.06.2014), Thomas Bachmann (21.06.2014), Thomas von Ah (21.06.2014)

Similar Threads

  1. LSZH-VHHX
    By Dominik Trybuchowicz (1133707) in forum Mitflugbörse
    Replies: 5
    Last Post: 28.05.2011, 13:10
  2. VRMM-LSZH
    By Simon Baerlocher (1138861) in forum Screenshots
    Replies: 3
    Last Post: 09.05.2011, 18:51
  3. [Sa, 05 FEB 11] Spotting in LSZH
    By Thomas Wand (954916) in forum RL-Events / Stammtische
    Replies: 0
    Last Post: 28.01.2011, 12:51
  4. [Real] LSZH
    By Joaquim Speck (956684) in forum Screenshots
    Replies: 2
    Last Post: 01.04.2009, 18:51

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •