Page 1 of 3 123 LastLast
Results 1 to 20 of 53

Thread: VFR Flights

  1. #1
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default VFR Flights

    Hallo Liebe Piloten

    Wer von Euch würde gerne vermehrt VFR in einer Gruppe fliegen? Auch, wer von Euch würde gerne mehr über VFR erfahren? Und Helifliegen gehört mit in dieses Thema.

    Meldet Euch für Fragen und Interesse mal ungeniert hier in diesen Thread, ich bin was am aushecken.
    Last edited by Jwan Koch (1089659); 17.03.2014 at 12:20.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  2. Danksagungen

    HP Rutschmann (17.03.2014), Marco Bähler (17.03.2014), Mark Nelson (17.03.2014), Mauro Gerber (17.03.2014), Roger Herrmann (22.03.2014)

  3. #2
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.054
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Sali Jwan
    Ich würde gerne mehr erfahren. Habe im Bereich VFR Nachholbedarf. Mich würde im speziellen interessieren, welche Möglichkeiten es gibt Routen zu planen, auf was man bei Alpenüberquerungen achten muss und dadurch die Sicherheit erreichen, um auch Mal in einer Gruppe mitzufliegen.

  4. #3
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Weiter im "obigen" Text.

    Mir schwebt vor, eine VFR Gruppe zu bilden, wo wir nach einem kurzen Briefing ein gewisses Thema erfliegen. Unser Ziel soll es sein, dass wir uns abwechslungsweise gegenseitig etwas beibringen. Von Nacht- oder Sondersichtflug, über IFR Pickup, Gletscherlandungen, Fliegen in den Bergen, der Heliflug zu Korrekt ein Holding erfliegen. Auch Wasserflugzeug-Themen, oder mit einer GA-Maschine einen IFR Anflug machen ist erwünscht. Und ganz klar, das Thema " schöne Anflüge in der Schweiz " darf nicht fehlen.

    Das Briefing soll die jeweilige Route besprechen, und natürlich auch die Theorie über entsprechendes Thema geben.

    Wer darf mitmachen?

    Ganz klar alle. Alle, welche gerne was lernen oder erlernen und weitergeben wollen. Es braucht kein gewisses Rating oder irgendwelche Anzahl Flugstunden auf VATSIM. Keiner ist perfekt, und nur wenige sind im Besitz des PPL.

    Häufigkeit:

    Das hängt davon ab, wie ihr das seht. Von einmal im Monat, bis hin zum Freitagsausflug mit der Lerngruppe.

    Ziel:

    Spass haben, etwas dabei lernen, die Schweiz besser kennen lernen und, und Freude haben am Fliegen.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  5. Danksagungen

    Marco Bähler (17.03.2014), Mark Nelson (17.03.2014)

  6. #4
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Ich, ich!
    "Problemchen" ist halt, dass bei den allermeisten Events controlle, damit die anderen fliegen "können".
    Generell fliege ich sehr gern VFR: Single, Twin und Heli.
    Gruss,
    HP.



  7. Danksagungen

    Jwan Koch (17.03.2014)

  8. #5
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Von einmal im Monat
    wäre ich auch dabei.
    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Gletscherlandungen, Fliegen in den Bergen
    da habe ich Switzerland Prof. und für Gletscherlandungen das AddOn von design4fs.
    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    schöne Anflüge in der Schweiz
    sämtliche Flugplätze von FlyLogic vorhanden

    Und Hardware-mässig für das VFR-Feeling unter anderem den Saitek TPM Throttle

    Und für das richtige VFR-Füdli-Feeling -> Link. Da war ich auch schon.

    Ich habe mich in der letzten Zeit vermehrt der IFR-Fliegerei gewidmet, da alleine und ohne ATC das VFR-Fliegen in der Schweiz nicht so lässig ist.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 17.03.2014 at 14:47.

  9. #6
    vACC-Pilot Thomas Bachmann (1152964)'s Avatar
    Join Date
    18.11.2013
    Location
    near W2 at LSZH
    Posts
    138
    Thanks Thanks Given 
    433
    Thanks Thanks Received 
    129
    Thanked in
    85 Posts

    Default

    Bin auch dabei meine VFR Kentnisse wieder einmal ein bisschen aufzufrischen

  10. Danksagungen

    Jwan Koch (17.03.2014)

  11. #7
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by HP Rutschmann View Post
    "Problemchen" ist halt, dass bei den allermeisten Events controlle, damit die anderen fliegen "können".
    Wir machen dann schon einen Abend ab, wo Du nicht kontrollern musst


    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    da habe ich Switzerland Prof. und für Gletscherlandungen das AddOn von design4fs.
    Ja da bist Du gleich vorgemerkt
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  12. #8
    vACC-Pilot Michael Ras (1274524)'s Avatar
    Join Date
    27.12.2013
    Location
    Schübelbach
    Posts
    52
    Thanks Thanks Given 
    11
    Thanks Thanks Received 
    36
    Thanked in
    20 Posts

    Default

    Hmm also das klingt sehr interessant. Da bin ich sehr interessiert. Bei mir ist es halt manchmal die Zeit die etwas Schwierigkeiten macht. Aber ich ziehe da gerne mit.

  13. Danksagungen

    Jwan Koch (21.03.2014)

  14. #9
    vACC-Pilot Roger Kaufmann (1058768)'s Avatar
    Join Date
    21.02.2014
    Location
    Wädenswil ZH
    Posts
    554
    Thanks Thanks Given 
    790
    Thanks Thanks Received 
    752
    Thanked in
    363 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Meldet Euch für Fragen und Interesse mal ungeniert hier in diesen Thread, ich bin was am aushecken.
    Hoi Jwan,

    Na da stellst Du aber gute Fragen! Klar, bin für (fast) alle VFR Schandtaten zu haben und habe noch viel zu lernen (wie Du ja weisst): Freue mich auf News
    Mit besten, virtuellen Grüssen,



    www.FLYdgenossen.ch - "Where the World meets virtual Swiss VFR"

  15. Danksagungen

    Jwan Koch (22.03.2014)

  16. #10
    vACC-Pilot
    Join Date
    03.01.2014
    Posts
    172
    Thanks Thanks Given 
    170
    Thanks Thanks Received 
    255
    Thanked in
    123 Posts

    Default

    Hoi Jwan

    Auch ich bin sowas von interessiert und gespannt auf News.

    mich würde VFR allgemein interessieren und Helis im Speziellen.

    Liebe Grüsse


    Roger

  17. Danksagungen

    Jwan Koch (22.03.2014)

  18. #11
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Schön dass sich so viele melden

    Dann können wir gleich hier mit der Planung beginnen. Jeder soll seine Ideen mit rein bringen können, oder sagen, das ist gut oder voll doof.

    Ich stelle mir folgendes vor.

    Wir sind eine VFR Gruppe mit den Zielen, Spass am Fliegen haben, dabei die schöne Schweiz oder das "benachbarte" Ausland kennen lernen, und zusätzlich noch etwas lernen.

    Name:

    Vielleicht "VFR Lern`Gruppe Schweiz" oder so/anders. Es dürfen auch andere Ploten aus dem VATSIM-Land mitmachen.


    Wann:
    Ich kann sicher Sonntags, ev. auch Montags oder Donnerstags jeweils ab 2015 Uhr lcl. Einmal im Monat oder wöchentlich am Sonntag.


    Wie:
    Jeder erhält einen Abend, wo er ein Thema behandelt. Das heisst Konkret.

    Zum Beispiel:


    ich mach den ersten Abend. Ein Begrüssungsflug ohne Spezialität. Treffpunkt 2015 im TS, Briefing: richtige VFR Planung mit Pflichtmeldepunkte) (PMP), Höhe, die genau Route, Fuel Planung und Anderes. Dann fliegen wir diese Route.

    2. Abend macht vielleicht der HP. Thema fliegen in den Alpen. Dann alles dito erster Abend.

    usw.

    Wer will kann auch für die Theorie ein PDF basteln, welcher er jeweils vor dem Flug ins Forum postet.


    Themen:

    Wie ich oben geschrieben habe eig. alles, was zu VFR gehört.


    Start.:

    Am liebsten ab Woche 18, das heißt, nach den Ostern, oder später.


    Spez.

    Es gibt keine Fliegepflicht. Abmelden ist nett, muss aber nicht sein. Toll fände ich es gleichwohl, wenn alle regelmäßig mitmachen. So gut es halt geht.

    Ich kann gerne die zwei ersten Abende gestallten, so als Einstieg. Will mich da aber nicht vordrängeln.


    So, nun überlasse ich das Wort Euch.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  19. Danksagungen

    Marco Bähler (23.03.2014), Mark Nelson (23.03.2014), Roger Kaufmann (28.03.2014)

  20. #12
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Bin eigentlich nicht so der VFR-Typ, wenigstes virtuell. Da ich aber momentan den VFR-Voice Kurs absolviere (also den realen) bin ich grad auf dem aktuellen Stand bezüglich Phraseo und Prozeduren.
    Deshalb würde ich gerne einen Abend zum Thema CTR/TMA-Crossings, Phraseo im Circuit sowie Fliegen durch Airspace C gestalten. Zeitpunkt am liebsten eher gegen Sommer.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  21. Danksagungen

    Jwan Koch (23.03.2014), Marco Bähler (23.03.2014), Mark Nelson (23.03.2014)

  22. #13
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    Bin eigentlich nicht so der VFR-Typ, wenigstes virtuell. Da ich aber momentan den VFR-Voice Kurs absolviere (also den realen) bin ich grad auf dem aktuellen Stand bezüglich Phraseo und Prozeduren.
    Deshalb würde ich gerne einen Abend zum Thema CTR/TMA-Crossings, Phraseo im Circuit sowie Fliegen durch Airspace C gestalten. Zeitpunkt am liebsten eher gegen Sommer.
    Da wäre ich daran interessiert! VFR ist immer noch ein Schwachpunkt von mir.

  23. Danksagungen

    Jwan Koch (23.03.2014)

  24. #14
    vACC-Pilot Michael Ras (1274524)'s Avatar
    Join Date
    27.12.2013
    Location
    Schübelbach
    Posts
    52
    Thanks Thanks Given 
    11
    Thanks Thanks Received 
    36
    Thanked in
    20 Posts

    Default

    Ja das sieht echt nach einem Renner aus für den Sommer . Also habe mir auch schon ein paar Routen raus gesucht in den Alpen. Muss allerdings sagen das ich doch noch etwas Theorie bräuchte

  25. Danksagungen

    Jwan Koch (25.03.2014)

  26. #15
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Marco Bähler (1261568)'s Avatar
    Join Date
    18.06.2013
    Posts
    510
    Thanks Thanks Given 
    1.665
    Thanks Thanks Received 
    796
    Thanked in
    331 Posts

    Default

    Und ich könnte mich (nicht immer aber ab und zu) als ATC "opfern" für Towers... Wenn gewünscht...?

  27. Danksagungen

    HP Rutschmann (25.03.2014), Jwan Koch (25.03.2014), Mark Nelson (24.03.2014), Mauro Gerber (25.03.2014), Roger Kaufmann (28.03.2014), Thomas Bachmann (25.03.2014)

  28. #16
    vACC-Pilot Michael Ras (1274524)'s Avatar
    Join Date
    27.12.2013
    Location
    Schübelbach
    Posts
    52
    Thanks Thanks Given 
    11
    Thanks Thanks Received 
    36
    Thanked in
    20 Posts

    Default

    Marco danke für deine Unterstützung. Wir sind bestimmt froh wenn wir auf einen besetzten Tower zu fliegen können

  29. Danksagungen

    Marco Bähler (25.03.2014)

  30. #17

    Join Date
    04.10.2011
    Location
    Salzgitter (Germany)
    Posts
    6
    Thanks Thanks Given 
    9
    Thanks Thanks Received 
    2
    Thanked in
    2 Posts

    Default

    Als Gastleser habe ich gerade dieses Thema zum VFR-Fliegen entdeckt. Ich würde mich gern dieser "Lerngruppe" anschließen und mehr über das VFR-Fliegen in den Bergen lernen.

    Viele Grüße aus dem flachen Norden
    Stephan

  31. Danksagungen

    Jwan Koch (28.03.2014)

  32. #18
    vACC-Pilot Roger Kaufmann (1058768)'s Avatar
    Join Date
    21.02.2014
    Location
    Wädenswil ZH
    Posts
    554
    Thanks Thanks Given 
    790
    Thanks Thanks Received 
    752
    Thanked in
    363 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Einmal im Monat oder wöchentlich am Sonntag.
    Ciao Jwan,

    Sorry, wollte schon früher antworten, habe aber eine etwas stressige Woche hinter mir.

    Zu Deinem Vorschlägen: alles top! Mit meiner doch eher begrenzten Erfahrung ist mir öfters lieber, sicher zu Beginn. Wäre es allenfalls eine Möglichkeit jeweils 1930z am Sonntag zu reservieren und irgendwo eine voraussichtliche Teilnahme zu registrieren? So könnten wir uns die Zeit mal reservieren und, wenn sich ein paar Leute angemeldet haben, auch einloggen ... ansonsten die Zeit für was anderes benutzen.

    Ich selbst bin auf Euch "alte Hasen" angewiesen, denke aber, dass ich mit mehr Übung irgendwann auch mal beitragen kann. Inzwischen überlasse ich das jeweilige Thema Euch ... bis Ihr mir etwas davon abgebt.

    Übrigens, ich find's SPITZE, dass sich hier eine VFR-Gruppe zusammentut! Zwar möchte ich irgendwann auch mal IFR anpacken, habe aber noch genug mit VFR zu lernen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Quote Originally Posted by Marco Bähler View Post
    Und ich könnte mich (nicht immer aber ab und zu) als ATC "opfern" für Towers... Wenn gewünscht...?
    Absolut gewünscht!
    Mit besten, virtuellen Grüssen,



    www.FLYdgenossen.ch - "Where the World meets virtual Swiss VFR"

  33. Danksagungen

    Jwan Koch (28.03.2014), Marco Bähler (28.03.2014)

  34. #19
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Roger Kaufmann View Post
    jeweils 1930z am Sonntag
    Ich bin am kommenden Sonntag mit meiner C152 oder M20 um 1830z (2030LT) auf dem GAC in LSZH und drehe spontan einen VFR-Feierabendflug. Das Wetter ist gut. Standardroute LSZH (Out Sierra)-Horgen-LSPV-Mythenregion-Luzern-Horgen-LSZH (In Sierra). Dauer ca. 45 min. LSZH-Charts und ICAO Switzerland.

    CTR LSZH ist klar. Falls Controller online ihm Outboundroute am Holdingpoint durchgeben. Über Sierra 4000ft "HBTVA, request to leave your frequency."
    CTR 2 LSZH (Luftraum D) sollte nicht aktiv sein. Achten auf max. 5500ft, da sonst in TMA. Über Horgen/Mythenregion sind wir im E, sprich kontrollierter Luftraum aber normalerweise keine ATC zwingend auf vatsim. Über Luzern sollten die TMA von Emmen und Buochs auch nicht online sein. Dann für den Inbound LSZH über Horgen bei ca. 4000ft LSZH_TWR/APP oder LSAS_CTR aufrufen, Position, Höhe und Inboundroute melden. Er wird Euch das QNH geben und next report Sierra, wenn enter CTR approved. Dann der Sierra-Route folgen. Expect Holding over W2 (über Katzensee). Nach dem W2 schön über den alten Bogenhangar Richtung Hardwald (Wald zwischen Bassersdorf/Wallisellen). Eine schöne Base und in den Final. Wir gehen von der RWY28 für den Arrival aus.
    Das Weitere werden wir sehen.
    Für die VFR-Pflichtmeldepunkte hat Nicolas mal ein Zusatz für das FS-Standard-GPS kreeirt. Link.
    Funktioniert tiptop.

    Thema kein Spezielles. Online auch im TS3.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 28.03.2014 at 15:17.

  35. #20
    vACC-Pilot Roger Kaufmann (1058768)'s Avatar
    Join Date
    21.02.2014
    Location
    Wädenswil ZH
    Posts
    554
    Thanks Thanks Given 
    790
    Thanks Thanks Received 
    752
    Thanked in
    363 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Ich bin am kommenden Sonntag mit meiner C152 oder M20 um 1930z (2030LT) auf dem GAC in LSZH und drehe spontan einen VFR-Feierabendflug.
    Hoi Thomas,

    Das klingt spannend ... bin (wenn's die Zeit erlaubt) gerne mit von der Partie. Allerdings bin ich bei weitem noch nicht so sattelfest.


    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Für die VFR-Pflichtmeldepunkte hat Nicolas mal ein Zusatz für das FS-Standard-GPS kreeirt. Link.
    Als Mac X-Plane'r habe ich da meine Mühe ... suche noch nach einer guten Unterstützung für das C172 GPS. Inzwischen geht alles noch manuell und mit iPad App Unterstützung.
    Mit besten, virtuellen Grüssen,



    www.FLYdgenossen.ch - "Where the World meets virtual Swiss VFR"

Similar Threads

  1. Replies: 6
    Last Post: 21.01.2013, 05:47

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •