Results 1 to 17 of 17

Thread: Projekt: realitische Flugaufträge für die Schweiz in Echtzeit

  1. #1
    Denis Zachenbacher
    Visitor

    Default Projekt: realistische Flugaufträge für die Schweiz in Echtzeit

    Hallo zusammen,

    ich möchte alle Interessierten zu einem Versuch einladen. Ich habe etwas Ähnliches schon einmal vor rund einem halben Jahr im Bereich der vACC Deutschland gestartet, es hat sich dann aber daraus eine VA im klassischen Sinn entwickelt, was nicht in meinem Sinne lag, und ich habe die Leitung daraufhin abgegeben. Jetzt habe ich lange darüber nachgedacht und möchte noch einmal einen Start unter optimierten Bedingungen wagen.

    Ich wohne am Bodensee (EDNY), habe beruflich mit Geografie und Klimatologie zu tun und erkunde oft und gerne die Schweiz (bin in Konstanz – also direkt an der Grenze – geboren). Dazu kommt mein FluSi-Hobby.

    Hier mein Vorhaben: Ich möchte ausdrücklich keine VA gründen, sondern Interessierte in Echtzeit mit realistischen Flugaufträgen im Gebiet der Schweiz versorgen. Konkret bedeutet das, ich spiele die „Zentrale“ bzw. den „Flugdienstleiter“ und vergebe Aufträge. Das ganze läuft rein über Email ab, es wird also keine eigene Homepage usw. geben. Genauso wenig möchte ich mich mit dem Entwurf eigener Liveries usw. beschäftigen müssen.

    Wenn ihr Interesse habt, meldet ihr euch einmal im Forum bei mir, gebt mir eure Kenndaten wie Flugzeugmuster und Heimatflughafen durch. Ihr bekommt dann eine Kontakt-Emailadresse von mir. Und dann kann's auch schon losgehen...

    Ich brauche von euch möglichst frühzeitig – es kann aber auch recht kurzfristig sein, es gibt dann halt die entsprechend kurzfristigen Auftragskategorien – Bescheid, wann und wie lange ihr fliegen wollt. Kurze Zeit später bekommt ihr von mir einen Auftrag. Das kann von Passagier- und Fracht-, Rund- und Fotoflügen über Verkehrs- oder Umweltüberwachung bis hin zu Materialabwürfen (ok – nicht ganz realistisch in der Schweiz) an speziellen Orten reichen. Ihr fliegt dann eure Aufträge zur ausgemachten Zeit oder im vorgegebenen Zeitfenster ab und ich kann das über Qutescoop verfolgen. Währenddessen behalte ich natürlich immer die aktuelle Wetterentwicklung und andere reale Ereignisse im Auge. So kann es vorkommen, dass ich mich während des Flugs mal bei euch melde und einen Ausweichflughafen oder einen Folgeauftrag durchgebe (wenn gewünscht).

    In diesem Zusammenhang können dann auch Aufträge für mehrere Piloten/Maschinen entstehen und ihr müsst/könnt Flüge gemeinsam durchführen oder euch irgendwo zur „Ablösung“ treffen.

    Ich habe persönlich Spass daran, Flugaufträge zu disponieren und mich dabei auch noch mit dem Natur- und Kulturraum Schweiz auseinanderzusetzen. Natürlich werde ich selbst den einen oder anderen Auftrag übernehmen (wahrscheinlich mit der Katana 4x von aerosoft).

    Voraussetzungen gibt es für euch eigentlich keine speziellen. Gedacht ist das ganze natürlich eher für kleine Flugzeugmuster, da es ja auch um kleinräumige Flugmuster geht. Nicht schlecht ist, wenn ihr im Besitz von Switzerland Professional seid, wenn ein Auftrag bspw. lautet: „überwache den Autobahnabschnitt der N7 zwischen Kreuzlingen und Winterthur auf Stauentwicklung“ oder „kontrolliere die Nordhänge im Bereich xy auf mögliche Lawinenabgänge“ usw. Es geht im Prinzip aber auch mit anderen Szenerien bzw. mit der FSX-Standardszenerie. Ich denke, meine Idee ist klar geworden. Wer Interesse hat, soll sich einfach bei mir melden und sich überraschen lassen. Es gibt weder irgendeine Anmeldung im engeren Sinne, noch irgendwelche Verpflichtungen oder Statistiken. Das ist keine VA, sondern der Versuch, den virtuellen Himmel über Schweiz zu beleben und das virtuelle Fliegen in diesem Gebiet noch realistischer und spannender zu machen.

    Ich möchte dieses Projekt vorerst bis Ende Mai laufen lassen und dann entscheiden, ob es weitergeführt wird.

    Ich freue mich über eure rege Beteiligung!

    Grüße
    Denis
    Last edited by Denis Zachenbacher (1255378); 06.03.2014 at 07:04.

  2. Danksagungen

    Jonas Kuster (05.03.2014), Jwan Koch (05.03.2014), Marco Bähler (05.03.2014), Mark Nelson (07.03.2014), Mauro Gerber (05.03.2014), Roger Herrmann (22.03.2014), Yves Gabi (05.03.2014)

  3. #2
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Hoi Denis, und herzlich willkommen bei uns.

    Das ist eine tolle Idee, bin gespannt auf Kommendes.

    Ich persönlich werdenicht viel Zeit finden, für dich zu fliegen, da ich bis über beide Ohren mir selber Arbeit geschaffen hab .

    Doch dir gutes Gelingen und viel Spass.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  4. #3
    vACC-Pilot
    Join Date
    10.09.2013
    Location
    Weggis
    Posts
    37
    Thanks Thanks Given 
    36
    Thanks Thanks Received 
    16
    Thanked in
    13 Posts

    Default

    Wäre dabei kann aber leider nur Am wochenend

    Manuel Wild GHY689
    www.germanskyva.com

  5. #4
    Denis Zachenbacher
    Visitor

    Beitrag

    Hallo zusammen,

    ich habe vor rund einem halben Jahr obigen Aufruf gestartet mit dem Ziel mehr GA-Verkehr in den schweizer Luftraum zu bekommen bzw. spannende gemeinsame Aufträge zu erfliegen. Leider kam nur sehr wenig Rückmeldung - schade!

    Ich möchte hiermit noch mal einen Anlauf mit einem etwas veränderten Rahmen starten. Ich habe mir jüngst alle möglichen Kleinflugplätze zur CH Pro X gegönnt und bin sehr begeistert von diesen Szenerien. Außerdem besitze ich schon länger die Hüttenszenerien von Lama X und Swiss Helipack. Auch gibt es eine tolle Freeware-Szenerie zum Männlichen Altiport. Dies in der Kombination mit bspw. der Piper Cup von A2A ergibt einen wunderbaren Hintergrund für "Bush Flying made in Switzerland".
    Ich habe mir, um der ganzen Sache noch eins aufzusetzen, eine Exceltabelle geschrieben, die mir automatisch Aufträge inkl. realistischem Gewicht generiert, an welchem Platz welche Post/Fracht für welche Orte zu befördern ist. Ich spiele quasi Luftpost für die komplette Schweiz mit zufallsgenerierten Aufträgen. Das ganze kombiniert mit gewissen zeitlichen Abhängigkeiten, sodass auch ein gewisser Termindruck entsteht. Macht richtig Spass, von Platz zu Platz zu hüpfen, vor dem Flugleiterbüro zu stoppen (hier könnte man sich statt dem gelben C ja auch ein gelbes P einbilden), Post ein- und auszuladen und zum nächsten Platz zu flitzen.

    Ich würde mich riesig freuen, wenn mir einige von euch bei der virtuellen Luftpost zur Seite stehen würden. Macht doch mehr Spass gemeinsam die Post auszuzfliegen.

    Voraussetzung ist eigentlich nur, dass man ein relativ kleines Fluggerät fliegt. Schön wäre natürlich, wenn man noch die entsprechenden Szenerien besitzt, aber das muss ja gar zwingend nicht sein. Es geht hier auch nicht um irgendeine Mitgliedschaft in einer VA oder um irgendwelche zeitlichen oder sonstigen Zwänge.
    Wer Interesse hat, solch sich einfach per PM bei mir melden und dann besprechen wir alles Weitere. Ich würde dann einfach Aufträge in Echtzeit vergeben und wir könnten gemeinsam fliegen oder wir treffen uns an einem ausgemachten Platz und übergeben die Post. Und so weiter - der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

    Wäre toll, wer ein paar Leute mitmachen. Vielleicht entwickelt es sich ja. Vielleicht auch nicht, dann hat aber auch niemand etwas verloren. Ich muss gleich sagen, dass ich leider zurzeit nicht übermäßig viel zum Fliegen komme (Kind, Haus, Beruf usw.). Den Flugleiter kann ich aber jederzeit spielen und Aufträge vergeben.

    Natürlich fliegen wir online über VATSIM. Ist ja vielleicht auch für die Controller spannend, wenn mehr Kleinkram herumschwirrt.

    Grüße und bis bald
    Denis
    Last edited by Denis Zachenbacher (1255378); 18.11.2014 at 20:38.

  6. #5
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Mit welchem Callsign bist du jeweils unterwegs? Du bist mir noch nie aufgefallen trotz der speziellen Flüge.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  7. #6
    vACC-Pilot Roger Kaufmann (1058768)'s Avatar
    Join Date
    21.02.2014
    Location
    Wädenswil ZH
    Posts
    554
    Thanks Thanks Given 
    790
    Thanks Thanks Received 
    752
    Thanked in
    363 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Denis Zachenbacher View Post
    Wer Interesse hat, solch sich einfach per PM bei mir melden
    PM geschickt...
    Mit besten, virtuellen Grüssen,



    www.FLYdgenossen.ch - "Where the World meets virtual Swiss VFR"

  8. #7
    Denis Zachenbacher
    Visitor

    Default

    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    Mit welchem Callsign bist du jeweils unterwegs? Du bist mir noch nie aufgefallen trotz der speziellen Flüge.
    Hallo Jonas,

    ich habe diese Flüge bisher offline gemacht, da in der Schweiz VFR-mäßig so wenig los ist, dass es sich nicht lohnt online zu gehen (und dafür die J-3 umzubauen, damit sie über die notwendigste Ausrüstung verfügt). Das kann sich ja aber ändern.

    Gruß
    Denis

  9. Danksagungen

    Mauro Gerber (20.11.2014)

  10. #8
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Denis Zachenbacher View Post
    ich habe diese Flüge bisher offline gemacht, da in der Schweiz VFR-mäßig so wenig los ist, dass es sich nicht lohnt online zu gehen (und dafür die J-3 umzubauen, damit sie über die notwendigste Ausrüstung verfügt). Das kann sich ja aber ändern.
    Schade. Ich kann zwar nicht nachvollziehen, warum der weniger VFR-Traffic ein Grund ist, offline zu fliegen. Sicher ist dafür dass es so schwieriger für dich wird, andere Piloten von deinem Konzept überzeugen wenn du selber nie anzutreffen bist. VFR-Verkehr hat nun mal einen eher kleinen Anteil, da finde ich es umso wichtiger, aktiv Initiative und Einsatz zu zeigen.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  11. Danksagungen

    Georg Lauenstein (20.11.2014), Mauro Gerber (20.11.2014), Raffael Walther (20.11.2014), Ramon Balimann (20.11.2014)

  12. #9
    Denis Zachenbacher
    Visitor

    Default

    @ Jonas:
    Ja, vielleicht sollte ich tatsächlich wieder online fliegen, so wie bisher auch. Dass ich dadurch Piloten für mein Projekt gewinne, wage ich zu bezweifeln. Das ist meine lanjährige VATSIM-Erfahrung. Vielmehr würde das Online-Fliegen zwangsläufig mit sich bringen, wieder Karten und Verfahren benutzen zu müssen, was beim Offline-Fliegen ja irgendwie ziemlich für die Katz ist.

  13. #10
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Denis Zachenbacher View Post
    Vielmehr würde das Online-Fliegen zwangsläufig mit sich bringen, wieder Karten und Verfahren benutzen zu müssen, was beim Offline-Fliegen ja irgendwie ziemlich für die Katz ist.
    Uuuh, das habe ich mal nicht gelesen
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  14. Danksagungen

    Jonas Kuster (20.11.2014), Mark Nelson (20.11.2014)

  15. #11
    Denis Zachenbacher
    Visitor

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Uuuh, das habe ich mal nicht gelesen
    Naja, würdest du realistische Verfahren fliegen, wenn offline kein anderer Verkehr unterwegs ist du von Wiese zu Wiese hüpfst?

  16. #12
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Denis Zachenbacher View Post
    Naja, würdest du realistische Verfahren fliegen, wenn offline kein anderer Verkehr unterwegs ist du von Wiese zu Wiese hüpfst?
    Klar, mache ich immer, auch VFR und Offline. Ein reales PPL kann ich mir nicht leisten.

    Ob ich bei Deinem "Postflieger"-Projekt mit mache weiss ich noch nicht genau. Bin aber aufgrund unseres VFR-Lerngruppen Themas "VOR/ILS-Flüge" wieder auf den Geschmack des Fliegens ohne FMS gekommen. Das ist total spannend mit den Charts und nur VOR-/NDB-Navigation unsere SID/STAR's abzufliegen. Auch längere Flüge sind möglich. (VOR zu VOR).

  17. #13
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Denis Zachenbacher View Post
    Naja, würdest du realistische Verfahren fliegen, wenn offline kein anderer Verkehr unterwegs ist du von Wiese zu Wiese hüpfst?
    Klar, immer öfters. Das ist interessant, gibt Übung und macht Spass. Aber ganz ehrlich; wenn ich schon mal fliege, bin ich eigentlich immer online. Offline fliege ich nur noch zu Testzwecken (neuer Flieger, neue Verfahren, neue Szenerien).

    Du, und mach dir nichts draus, jeder darf offline fliegen, wie es ihm beliebt, bin halt vom PTD, das war eine lieb gemeinte Stichelei . Ich finde halt Verfahren fliegen nicht für die Katz.

    Verfahren; komisches Wort, nicht?
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  18. #14
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Denis Zachenbacher View Post
    Dass ich dadurch Piloten für mein Projekt gewinne, wage ich zu bezweifeln. Das ist meine lanjährige VATSIM-Erfahrung.
    Die Zeiten ändern sich. Wie sich jüngst an der VFR Lerngruppe zeigt, gibt es durchaus einige Leute, dich sich von VFR begeistern lassen. Oftmals ist das Unwissen oder die Unsicherheit um die Verfahren und die korrekte Kommunikation mit ATC das grösste Hindernis, nach Sicht durch die virtuelle Landschaft zu navigieren.


    Quote Originally Posted by Denis Zachenbacher View Post
    Vielmehr würde das Online-Fliegen zwangsläufig mit sich bringen, wieder Karten und Verfahren benutzen zu müssen, was beim Offline-Fliegen ja irgendwie ziemlich für die Katz ist.
    Schimmert da auch etwas Unsicherheit durch? Das tönt etwas negativ behaftet, dabei macht doch ein VFR Flug mit ATC und richtig abgeflogenen Verfahren erst richtig Spass! Im übrigen musst du dir bewusst sein, dass wir hier in einer Community für virtuelle Flugsimulation sind und nicht bei irgendeinem Wirtschaftssimulator. Entsprechend wird für die meisten potentiellen Piloten das Fliegen im Vordergrund stehen, und zwar nach dem Motto "as real as it gets". Wenn deine Idee nicht dieser Grundidee folgt, wird es wohl tatsächlich schwierig sein, hier eine geeignete Zielgruppe zu finden.

    Ich hoffe aber, dass du dir unsere schönen vACC Charts bald wieder mal zu Gemüte führst und vielleicht auch mal bei der VFR Lerngruppe mitfliegst. Natürlich ist auch an jedem anderen Event VFR-Verkehr gerne gesehen. Heute und morgen ist z.B. Genf besetzt, morgen sogar für einen Tower CPT. Hoffentlich hört man sich bald mal auf der Frequenz.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  19. Danksagungen

    Andre Wetli (21.11.2014), HP Rutschmann (20.11.2014), Marco Bähler (20.11.2014), Mark Nelson (21.11.2014), Mauro Gerber (20.11.2014), Pascal Doppmann (24.11.2014), Raffael Walther (20.11.2014), Ramon Balimann (20.11.2014)

  20. #15
    Denis Zachenbacher
    Visitor

    Default

    Nein, ich bin eigentlich ein ganz erfahrener vPilot was VFR und IFR angeht. Daran scheitert's nicht.

    Ich hab' mir das gestern noch mal überlegt: Mit meiner aktuellen Konstellation macht das Online-Fliegen wenig Sinn bzw. wenig Spass (technisch und zeitlich bedingt kann ich nur zwischen SR und SS fliegen, außerdem hat meine J3 keine Elektrik, sodas Transponder, NAV usw. auch nicht ganz einfach sind, gerade wenn ich in Airspace C ein- und ausfliegen will). Es kommen noch ein paar andere experimentelle Gedanken dazu, die mich im Moment einfach mal offline fliegen lassen. Ist auch mal wieder eine Erfahrung.

    Erfahrungsgemäß baue ich aber spätestens in wenigen Wochen doch wieder alles um, weil ich mal wieder eine neue FluSi-Idee habe und dann flitze ich wieder unter ganz anderen Rahmenbedingungen online durch die Gegend.

  21. Danksagungen

    Jonas Kuster (21.11.2014), Mauro Gerber (21.11.2014)

  22. #16
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Denis Zachenbacher View Post
    nur zwischen SR und SS fliegen
    Stell die Zeit in deinem Flusi auf Tag oder Morgendämmerung, auch wenn du um 1900z fliegst. Einfach in die Remarks folgendes eintippen: RMK/ daylight oder Time -12h.



    Quote Originally Posted by Denis Zachenbacher View Post
    Transponder
    geht über den Befehl im Chat Fenster ".xpdr 7000" oder ".x 7000" und schon ist der ATCO Happy ;-)
    wir können ja heute Abend einen Test machen.
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  23. Danksagungen

    Andre Wetli (21.11.2014), Jan Tschopp (21.11.2014), Mark Nelson (21.11.2014)

  24. #17
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Aber eigentlich bräuchten wir jeden VFR-Piloten. Vorallem bei TWR-CPT's haben wir fast keinen, der mal den Trainee mittels VFR zum Schwitzen bringt.

Similar Threads

  1. Kickstarter Projekt - Force Feedback Yoke
    By Mark Nelson (1266047) in forum Hardware
    Replies: 2
    Last Post: 02.07.2014, 22:55

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •