Page 1 of 4 1234 LastLast
Results 1 to 20 of 63

Thread: DCT im Flugplan

  1. #1
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default DCT im Flugplan

    Mal wieder was für Realos und Flugplan-Gurus:
    Wann wird in der Flugplan-Route "DCT" angegeben - und wann nicht?
    Auf Grund der Diskussion im PTD3-Thread bei den deutschen Kollegen (http://board.vacc-sag.org/post717647.php und folgende) gibt es offensichtlich auch Unterschiede innerhalb der SAG?

    Last edited by Jonas Kuster (1158939); 02.03.2014 at 11:20.
    Gruss,
    HP.



  2. #2
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Meine Meinung ist, ein "DCT" muss/sollte nicht in den Flugplan, da "DCT" kein Punkt/Ort oder sowas ist.

    Was ich eingebe sind, nebst den Waypoints, Airways, und Airways haben Namen, deshalb gibt man diese auch an. "DCT" ist irgendwie nicht definiert und überall anwendbar. Und falls es keinen Airway zwischen 2 Waypoints gibt, schreib ich halt einfach nichts dazwischen. Zum Beispiel:"LSZH, Whysky Route, WIL VOR, FRI VOR, November, Whisky, LSGG).


    "DCT" soll aus meiner Sicht ein Funkspruch bleiben/sein:"proceed direct LANUX", zum Beispiel.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  3. #3
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Insert DCT between successive points unless both points are defined by geographical coordinates or
    bearing and distance
    .
    Gemäss "Rules and Regulations" ist ein DCT zwischen zwei Punkten zwingend.

    @Jwan:
    "VOR" gehört aber nicht dazu => WIL DCT FRI


    Nachtrag:
    Hier mal ein Beispiel:
    -N0462F300 DEGES Z1 ETAGO DCT HAREM UN851 KEMAD DCT LBE UP992
    BADOS/N0465F320 UP992 ATTUS P992 VES P619 GUNPA/M080F320 DCT
    65N010W 67N020W/M080F330 68N030W 69N040W/M079F330
    69N050W/M080F340 68N060W DCT CANEL/N0449F340 NCAC 6730N07000W
    LAT6 YZS J530 YTH/N0457F360 J530 GTF J9 DLN/N0455F370 J9
    FFU/N0458F380 J9 MLF J107 HEC
    Last edited by Mike Welten (971511); 02.03.2014 at 18:30.
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  4. Danksagungen

    HP Rutschmann (02.03.2014), Jonas Kuster (02.03.2014), Jwan Koch (02.03.2014), Thomas von Ah (02.03.2014), Tobias Schlegel (02.03.2014)

  5. #4
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    z.B. hier gesehen. http://board.vacc-sag.org/13/6733/#post62430

    Ein Fluplan hat in der Regel das Format: SID FIX Airway/DCT FIX Airway/DCT FIX ... STAR

  6. #5
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    in der Regel
    ...und genau darum ging's mir: Wann wird von der Regel abgewichen?
    Mike hat's erklärt, , begriffen.


    Aber sieht schon - ääh - originell aus, wenn man Mikes Route dem skyvector füttert. sogar wenn man alle Speeds/Altituds rausnimmt, biegt er schon bei Deges falsch ab...

    2014-03-02_19h23_45.jpg
    Last edited by HP Rutschmann (853347); 02.03.2014 at 19:26.
    Gruss,
    HP.



  7. #6
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Mike Welten View Post
    Gemäss "Rules and Regulations" ist ein DCT zwischen zwei Punkten zwingend.

    @Jwan:
    "VOR" gehört aber nicht dazu => WIL DCT FRI
    Und ich dachte, ich hätte das Rad neu erfunden

    Mag mich gerade erinnern, dass ich schon einige male ein DCT im Flightplan hatte.

    LSZH SID WIL R73 HOC UY9 RATUK UL613 MOGLI UP6 NELBO UN551 NIBOG DCT PIKIL NATE FOXXE N264A TAFFY J564 PQI J55 ENE STAR KJFK

    Quote Originally Posted by HP Rutschmann View Post
    Aber sieht schon - ääh - originell aus, wenn man Mikes Route dem skyvector füttert. sogar wenn man alle Speeds/Altituds rausnimmt, biegt er schon bei Deges falsch ab...
    Irgendwie geht das nicht. Das habe ich auch schon ausprobiert. Denn, einige Waypoint-Namen gibt es mehrfach auf der Erde, deshalb sind die Koordinaten dazu immer wichtig.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  8. #7
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by HP Rutschmann View Post
    Aber sieht schon - ääh - originell aus, wenn man Mikes Route dem skyvector füttert. sogar wenn man alle Speeds/Altituds rausnimmt, biegt er schon bei Deges falsch ab...
    Du hast daran gedacht, dass NCAC kein Waypoint sondern der Track C (northern control area) in Kanada ist?
    Den kennt Skyvector wohl nicht...
    Last edited by Mike Welten (971511); 02.03.2014 at 20:06.
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  9. Danksagungen

    HP Rutschmann (03.03.2014)

  10. #8
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    Also für mich war immer ganz hilfreich bei der DEL Ausbildung in New York (jaja FAA/ICAO aber egal das scheint auf jeden Fall gleich zu sein) dass man nicht einfach sagen kann geh von A nach B sondern zwingend ein Weg sein muss ob das jetzt ein Airway o.ä. oder ein Direct sei, irgendwas muss dazwischen.

  11. Danksagungen

    Jwan Koch (03.03.2014)

  12. #9
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Schön, Profis zu hören.

    Was mich nun interessiert, wie sieht es bei einem VFR Flugplan aus? Wenn ich den in FSInn eingebe, und ich z.B LSZG-LSZH der Autobahn und Hauptstrasse entlang fliege. Wäre das LSZG DCT LSZH? Weil das stimmt dann nicht ganz.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  13. #10
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Dann gibt man einfach die Ortschaften/markante Punkte unterwegs an.
    Man korrigiere mich bitte wenn ich falsch bin, aber reine VFR Flugpläne haben sehr selten ein Funkfeuer in der Route.
    Bei Y/Z Flugplänen sieht das Ganze natürlich wieder anders aus - zumindest was den IFR-Teil betrifft
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  14. Danksagungen

    Nicolas Ammann (03.03.2014)

  15. #11
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Btw Jwan: LSZG/LSZH (also dep/dest) gehören nicht in die Route, ist ja bereits im Header angegeben
    Last edited by Mike Welten (971511); 03.03.2014 at 07:10.
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  16. Danksagungen

    Jwan Koch (03.03.2014)

  17. #12
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    LSZG-LSZH
    Ich würde Ihn so ausfüllen -> LSZG/G DCT LSPL DCT WIL LSZH/W, dann weiss der Controller gleich die Out- und Inboundroute. (Hat bislang niemand reklamiert, wenn zuviel drin stand).

    Geht aber anscheinend auch so -> nur VFR local eintragen. Siehe z.B. hier
    Zitat "Homebriefing Skyguide/Austrocontrol": Flugroute Ortsangaben gemäss ICAO-Karte.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 03.03.2014 at 07:32.

  18. #13
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Ich würde Ihn so ausfüllen -> LSZG/G DCT LSPL DCT WIL LSZH/W, dann weiss der Controller gleich die Out- und Inboundroute.
    Geht aber anscheinend auch so -> nur VFR local eintragen. Siehe z.B. hier
    Das habe ich immer gemacht, bei Weg und Höhe VFR eingegeben, da ich das vor langer Zeit auch mal irgendwo gelesen habe.

    KSPL und WIL stimmt dann ja nicht, wenn ich der Strasse entlang fliege. Die Fugroute geht von Subingen via Aarau nach Bremgarten/ Wohlen. Vielleicht könnte LSZF noch rein.

    Den "Suffix" LSZG/G und LSZH/W finde ich gut. Sind die offiziell?
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  19. #14
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Sind die offiziell
    Richtige VFR-Piloten können uns hier weiterhelfen. Real glaube ich nicht. Dort gibt man die Out- oder Inboundroute verbal dem Controller bekannt. Ich schreibe dies einfach in die Route rein als Hilfe.
    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    wenn ich der Strasse entlang fliege
    dann nimmst Du halt DCT Solothurn DCT Oftringen DCT Bremgarten
    So genau will man es auf vatsim für VFR wohl nicht wissen und die vACC-CH-Controller haben im Sektorfile keine Ortschaften drin. Ich habe im Euroscope zumindest keine gefunden. Quer über die Schweiz nehme ich halt auch VFR gerne die VOR's als Navigationspunkte mit den Radials. Der Autobahn entlang geht halt nur mit guter VFR-Scenerien.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 03.03.2014 at 08:05.

  20. #15
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Den "Suffix" LSZG/G und LSZH/W finde ich gut. Sind die offiziell?
    Das verursacht wahrscheinlich mehr Probleme als das es hilft. Da unser ATC Client Euroscope die Schreibweise "LSZG/25" benutzt, wenn man die Departure-Runway einträgt, könnte die Outboundroute verloren gehen da "LSZG/G" mit "LSZG/25" überschrieben wird. Gleiches gilt für die Inboundroute.
    Ich würde für VFR darum vorschlagen, lediglich die Outboundroute bzw. -punkt und dann geographische Punkte in loser Folge anzugeben. DCT ist nicht nötig, es muss ja nur eine grobe Angabe sein, damit ein etwaiger Info-Controller eine Ahnung bekommt, wo ihr durchfliegen wollt.
    Die In- und Outboundroute könnt ihr auch weglassen, das trägt dann der TWR Controller ein, analog der SID/STAR bei IFR-Flugplänen. Und es sei nochmals erwähnt: in die Route gehört kein Airport und keine SID/STAR auch kein DEGE2W und ähnliches, wenigstens in Europa. Der erste Punkt ist ein Wegpunkt/VOR, wohin die SID führen soll. Genau gleiches gilt für die STAR.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  21. Danksagungen

    Jwan Koch (03.03.2014), Thomas von Ah (03.03.2014)

  22. #16
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Zusammenfassend:

    IFR: SID FIX Airway/DCT FIX Airway/DCT FIX ... STAR -> DCT/Airway verwenden und 1. Punkt SID bzw. STAR

    VFR: Runway-Designator: LSZH/28, dann Wegpunkte (VOR's, Ortschaften oder LOCAL VFR FLIGHT ohne DCT)

  23. #17
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Runway-Designator: LSZH/28
    NEIN!! Das kannst du als Pilot vorher nicht wissen, gerade in Zürich. Es gehören geographische Punkte da rein, sonst nichts!

    Beispiel LSZH-LSGG:

    IFR: VEBIT T50 ROTOS Z669 ULMES (1 zu 1 kopiert von vatroute.net)
    VFR: WOHLEN AARAU OLTEN LANGENTHAL LYSS KERZERS FRIBOURG ROMONT LAUSANNE MORGES NYON
    Last edited by Jonas Kuster (1158939); 03.03.2014 at 08:46.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  24. Danksagungen

    Michael Kühne (03.03.2014), Mike Welten (03.03.2014), Thomas von Ah (03.03.2014)

  25. #18
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    Das kannst du als Pilot vorher nicht wissen, gerade in Zürich
    Doch, mit ATIS abhören. Ich nehme kaum an, dass Ihr mich vom GAC auf der 16 VFR rauslässt. Aber z.K. genommen mit dem Eintrag der RWY. -> 1. Eintrag im VFR-Flugplan -> 1. Ortschaft
    Zudem bitte im VFR-Manual ein VFR-Flugplan-Beispiel hinterlegen.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 03.03.2014 at 09:07.

  26. #19
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Zudem bitte im VFR-Manual ein VFR-Flugplan-Beispiel hinterlegen.
    Sehr gut. In Bearbeitung
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  27. Danksagungen

    HP Rutschmann (03.03.2014)

  28. #20
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Hoi Thomas
    Jonas hat schon recht, du kannst die Piste nicht wissen, nur erahnen.
    Darum gehört es auch nicht in den Flugplan (bringt auch dem Lotsen nichts).
    TWR muss sich nicht an die ATIS halten, je nach Verkehr teilt er die Pisten zu (oder Flugzeug).
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  29. Danksagungen

    Thomas von Ah (03.03.2014)

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •