Results 1 to 5 of 5

Thread: Umsetzung FMC / EHSI

  1. #1
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default Umsetzung FMC / EHSI

    Ich habe in der letzten Zeit div. Add-On's für meinen FSX gekauft. Mein Ziel waren vorallem kleine IFR-Flugzeuge inkl. 2D-Cockpit und dem FMS Data Download von Navigraph. Ich fliege nur Kurzstrecken auch ab kleineren Plätzen wir LSZB, LSGS, LSZA, etc etc.

    Ich hatte schon die Flight1-ATR72 und die Level-D B767-300ER. Neu dazu kamen die Avro's von QualityWings und die Feelthere Embraer 175/195. Modelle nur mit 3D-Cockpit gehen nicht, da ich eine 2D-Cockpit-Konfiguration mit div. Bildschirmen habe.

    Nur bei der Umsetzung und Genauigkeit der Flugwege im EHSI bin ich schon ein bisschen enttäuscht. Die beste Umsetzung hat die Level-D 767, aber die geht nur für lange Pisten.
    Für Kurzstrecken und kurze Pisten geht die ATR72. Die ist aber im FSX nicht immer sehr stabil. Enttäuscht bin ich von den Avro's und den Embraer's. Da stimmen die SID-Waypoints nicht mit den Charts bzw. sind teils ungenau dargestellt.

    Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht ??

    Gruss, Thomas

  2. #2
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.776
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.706
    Thanked in
    2.595 Posts

    Default

    Ich habe bis jetzt auch schon sehr unterschiedliche Erfahrungen mit verschiedenen FMS' gemacht. Tatsächlich scheint dieser Teil der Simulation immer mehr zum Knackpunkt zu werden, nicht zuletzt weil die Tiefe immer grösser wird und die Ansprüche der Simmer steigen. Bevor ich mit Aerosofts Airbus X begonnen habe, war ich oft mit den Wilco-Bussen unterwegs. Das ist nicht zu vergleichen, auch weil etliche Jahre zwischen den Publikationsdaten liegen. Für damalige Verhältnisse waren wohl die Wilco-Produkte nicht schlecht, heute reicht das nirgendwo mehr hin. Und dann können Neuentwicklungen natürlich am meisten Punkten, welche auf dem aktuellen Stand der Technik aufbauen.
    Die ATR ist auch noch in meinem Repertoire. Das FMS dort kann einfach nicht so viel wie andere, vielleicht ist das auch in Wirklichkeit etwas so. Holdings fliegen usw. bringt das Ding schon an die Grenzen, und Abkürzungen werden schon mal früher als gewünscht genommen. Da helfe ich halt noch etwas nach, fliege mal ein Stück nach Heading oder zwinge den Autopiloten zum Überfliegen eines Punktes (nicht nur fly by) indem ich das Dreieck-Dings-Symbol zum Wegpunkt noch dazusetze.
    Bei den Wilco-Bussen machte das FMS teilweise ein solches Chaos, dass ich im Flug auf Heading stelle und den ganzen Flugplan noch einmal lud.

    Ich arbeite momentan mit den Navi-Daten von Aerosoft. Mein Eindruck ist, dass diese vollständiger und auch Transitions usw. vorhanden sind, was mir bei den Navigraph-Daten oft fehlte. Hier ist ein Zusammenspiel auch sehr wichtig, denn das beste FMS nützt nichts mit schlecht aufbereiteten Daten. Vielleicht lohnt es sich hier einmal, diese andere Datenquelle auszuprobieren. Ich sehe den Vorteil vor allem auch darin, dass ein AIRAC für beliebig viele Add-Ons zum gleichen Preis heruntergeladen werden kann. So sind auch gleich alle Flieger auf dem gleichen Stand.

    Persönlich bin ich natürlich auch immer etwas auf der Suche nach Fehlern und Bugs, was einige Hersteller besser aufnehmen und auch Korrekturen vornehmen und andere halt versanden lassen. Hier bezahlt man wohl auch mit dem Preis etwas für Service nach dem Release mit, bei gutem Kundenservice und einem guten Produkt finde ich das absolut legitim. Die Hersteller haben sich halt unterschiedlich entwickelt. Einige sind scheinbar stehen geblieben, andere wagen immer wieder Neuentwicklungen. Ich würde halt jeweils vor dem Kauf auf die ersten Rückmeldungen und Rezessionen von bekannten Portalen oder dem FSMagazin warten. Ich habe das so bei vielen Produkten gemacht wie z.B. Airbus X, AS2012, Carenado-Fliegern und dann bei der ersten grösseren Aktion zugeschlagen.

    Gruss Jonas
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  3. Danksagungen

    Jwan Koch (24.12.2013), Thomas von Ah (24.12.2013)

  4. #3
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Ich habe mich lange mit diesem Thema auseinander gesetzt, und eine zu 100% befriedigende Lösung gibt es nicht. Navigraph und NavDataPro habe ich beide getestet, und beide haben Vor- und Nachteile, sind jedoch aus meiner Sicht mehr als genügend.

    Und schlussendlich bleibt einem nichts anderes übrig, als mit den SID- und Star-Charts das FMC zu überprüfen und zu ergänzen (WYP`s, Speed- und Altitude-Restriktionen, Holding-Prefile).

    Ich habe mit meinen Fliegern so keine schwerwiegende FMC-Probleme (PMDG 747, AEX, QW Avro, Wilco-Busse, iFly 737, Embraer 175/195), wobei das korrekte Abfliegen eines Holdingentry nur wenige Addons schaffen. Doch wie Jonas gesagt hat, geht das ganz gut via Heading.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  5. #4
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Danke an Jonas und Jwan für die Inputs.

    Ich habe gar nicht gewusst, dass Aerosoft auch FMS-Daten anbietet. Ich habe NavDataPro gleich ausprobiert. Zudem die Avro's von QualityWings mit dem SP4 versehen.

    Ich werde über die Festtage ein paar Flüge machen, aber mit der RJ1H lässt es sich nun gut leben.

  6. #5
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Zudem die Avro's von QualityWings mit dem SP4 versehen.
    Danke für den Tipp.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •