Hallo Piloten,
Am 22.01.2014 ist der neue PTD 3 Kurs bei unseren deutschen VATSIM-Freunden geplant.
Der Kurs wird jeweils an einem Mittwoch um 20:00 Uhr lcl stattfinden und dauert incl.
Prüfung 9 Wochen.
Mehr findet ihr hier: http://board.vacc-sag.org/141/54458/
Hier die Kursinhalte
22.01.14 Theorie: Luftrecht
- Allgemeine Gesetze und Vorschriften für das Fliegen nach Sicht
- Phraseologie am kontrollierten bzw. Infoplatz
29.01.2014 Theorie und Praxis:
- Die Platzrunde am kontrollierten bzw. Infoplatz
5.02.2014 Theorie:
- Kartenkunde
- Luftraumstrukturen
12.02.2014 Praxis:
- kurzer Streckenflug von einem Infoplatz zu einem Platz mit CTR oder anders herum.
19.02.2014 Theorie und Praxis: Navigation
- Funknavigation als Unterstützung im Sichtflug
- Streckenflug mit Funknavigation
26.02.2014 Theorie: Flugplanung
- Einführung in das Flugplanungstool FL95
- Beladung und Schwerpunkt
- Flugplan
- Roll-, Start- und Landestreckenberechnung
5.03.2014 Praxis:
- längerer Streckenflug von einem Infoplatz zu einem Platz mit CTR oder andersherum.
12.03.2014 Theorie und Praxis: Besonderheiten
- Sonder VFR
- Night VFR
- Plötzliche Wetteränderung (Gefahren, Maßnahmen und Möglichkeiten)
- Fliegen im Ausland mit englischer Phraseologie mit einem kurzen Flug evlt. in der Schweiz
- Freischaltung für die Theorieprüfung (Ablauf siehe weiter unten)
19.03.2014 Praxis:
- Prüfungsflug
Theorieprüfung
Nach dem 8 Kursabend, geben wir einen Link für die Theorieprüfung bekannt.
Die Theorieprüfung wird elektronisch durchgeführt und beinhaltet 20 Fragen aus den
behandelten Themengebieten. Alle Fragen sind im Mulitple Choice Verfahren zu
beantworten. Die Prüfung muss bis spätestens einen Abend vor der praktischen Prüfung
abgegeben werden.
Die Prüfung muss, wenn sie begonnen wurde, auch abgeschlossen werden.
Eine Unterbrechung und fortsetzen an einem anderen Tag ist nicht möglich. Wir werden
euch noch mehrfach über den Ablauf der Prüfung informieren.
Übungsplätze
Die Plätze für die praktischen Übungsteile sowie für den Prüfungsflug werden rechtzeitig
(spätestens am Ende des Kursabend vor der Praxis) bekanntgegeben.
Fluggerät
Es hat sich bewährt, das alle Kursteilnehmer ein einheitliches Fluggerät benutzen.
Hierzu steht uns mit der DESAG eine C172 zur Verfügung. Die DESAG ist sowohl für den
FS9 als auch für den FSX geeignet. Sollte jemand mit X-Plane fliegen, kann eine Standard-
Cessna (oder vergleichbar) verwendet werden.
Bei Fragen und Unklarheiten, fragt gleich im deutschen Forum unter oben gegebenen Link nach.
Mit bester Empfehlung