Florian Hofer (29.09.2015)
Es gibt keinerlei Unterschiede, abgesehen von dem von Yannick erwähnten Wasserzeichen:
The Academic License contains a watermark signifying the acceptable use of the license. The Academic license is provided at a discount for students. The Academic license enables the exact same functionality of the Professional version of Prepar3D.
Du musst bei Kauf keine Kopie deines Studentenausweises oder den Code der ZHAW einreichen bzw. angeben.
Happy Simming.![]()
Vielen Dank! Dann werde ich mal schauen, welche Addons wie passen, dann mal schauen obs sich finanziell lohnt... Man erinnere sich an PMDG... :-(
Heute wird P3D v3 um 20:00 Zurich lcl released. Ich werde mich heut Abend dann mal dafür opfern, diese zu testen. :-) Hoffe die Preise halten sich ähnlich wie bisher
Mark Nelson (30.09.2015), Mike Welten (30.09.2015)
Preise sind genau gleich wie bei v2: http://www.prepar3d.com/product-over...se-comparison/
Studenten und Schüler 60$, alle andere 200$
Nicolas Ammann
"Aeronautics is neither an industry nor a science, it's a mircale" Igor Sikorsky
Mark Nelson (30.09.2015)
Sehr sogar. Merci im Voraus.
Für mich interessanter als "nur" Screenshots wären Vergleiche der (falls möglich) selben Szenarien.
Sprich, du stellst dich mit einer speicherhungrigen Maschine (z.B. PMDG 777, Majestic Q400, PMDG 737 NGX oder vergleichbarem) an einem speicher- und GPU-intensiven Platz (wie am "Aerosoft Mega Airport London Heathrow Xtended" oder vergleichbarem) mit dem selben Wetter und der selben Tageszeit und den identischen Einstellungen im Sim ein Mal in P3D v2.x und ein Mal in P3D v.3
Kennzahlen die mich interessieren würden
- Framerate im Vergleich (verschiedene Views, aber natürlich in beiden Sims jeweils die Selben)
- VAS Usage
Auch interessant wäre zu sehen, ob das VAS tatsächlich während eines Fluges geleert wird und dadurch, dass nicht benötigte Texturen gar nicht erst geladen werden, nicht unerklärlicherweise im Verlauf des Fluges ansteigt.
Ich weiss, ich habe viele Wünsche.Auf vielen Seiten und in etlichen Foren werden bestimmt bald Antworten auf diese Fragen zu finden sein. Dennoch würde ich auch gerne von dir lesen, wie sich das Ganze verhält, sofern du derartiges testen kannst/möchtest.
irgendwie eine seltsame Sache mit der Academic und Professionalversion, da steht eigentlich nur als Unterschied für graduate und undergraduate students und ist doch das gleiche, nur das Wasserzeichen, allerdings wie ich auch gelesen habe muss man bei z.B. A2A aufpassen welche Version man wählt, kauft man das dort die professional Cessna funktioniert die dann nicht mit der Academic Version von prepar3d, und umgekehrt, auch da professional bedeuted, ist einfach nur teurer.
Gruss André
Mark Nelson (30.09.2015)
Im Prinzip stimmt das. Das Lizenzmodell ist nun aber klarer ausformuliert und besagt klar, dass wenn man nicht Schüler/Student ist, die Professional Version die für dich Richtige ist.
Das ist nun eben schade. Anhand der Lizenzbestimmungen für v2 war Academic für mich die am passendste Version. Die Maschinen erneut zu kaufen, weil sich LM für eine neu formulierte Abgrenzung zwischen den Lizenzmodellen entschied ist für mich ein Grund bei A2A anzuklopfen und zu erfragen, wie sie resp. ob sie auf diese Änderung zu reagieren gedenken.
Kompatibilität von Add-Ons wird (unter anderem) hier jeweils nachgeführt:
http://flightsimcentral.net/prepar3d...atible-addons/
Sehr kurzer Zwischenstand: Ich habs drauf, läuft Aerosoft Busse funktionieren, sowie die ZRH v2 von Aerosoft auch. Zumindest optisch (Funktionen hatte ich keine Zeit die genau zu erkunden).
Grundsätzlich bringt man viele der P3dv2 kompatiblen Szenerien drauf, muss sie aber manuell noch zuweisen. (aber wie sie alle aussehen, weiss ich noch nicht, hab schlichtweg zu viele um alle auf einmal zu prüfen)
Mehr dazu kann ich am Freitag sagen.
Kurzes Fazit (als bisher P3D unerfahrener):
Grafik: der hammer, Welten zum FSX...
Addon's: Scheinen sehr viel mehr bereits schon kompatibel zu sein, als ich erwartet hätte so quasi eine Minute nach release... (Manche finden den Ordner nicht gleich, aber wenn man dem Installer vorgaukelt es sei die v2.x Version, dann läufts meistens)
@Mark: Leider kann ich dir als P3D-Neuling keinen Vergleich zur v2.x geben.. Tut mir leid.
Andre Wetli (01.10.2015), Marco Bähler (01.10.2015), Mark Nelson (01.10.2015)
First Impression von P3D v3 by Froogle. Aufgezeichnet am Tag der Veröffentlichung, weshalb insbesondere Angaben zu noch nicht kompatiblen Add-Ons, durchaus keine Gültigkeit mehr haben mögen.
ICh hab gestern noch ne kleine Runde gedreht. Switzerland pro X läuft via FSX (dort installiert und in die P3D library übernommen), sehr schön! :-) Geneva (FSDT) habe ich leider noch nicht zum laufen gekriegt, obwohl dort schon ein P3D v3 installer bereit stand.. :-( Noch habe ich ein kleines Problem mit dem FLugzeugschatten in LSZH (sonst noch nicht beobachtet)
Mark Nelson (02.10.2015)
Da würde mich ein Printscreen interessieren. Ich fliege mit FSX und habe die gängigen Anpassungen gemacht und bin sehr zufrieden. Da wäre ich auf ein Bildli zB über Bern oder Alpen sehr gespannt.
Das Datenmaterial, welches vor Jahren im Switzerland Professional hinterlegt wurde hat sich ja nicht verändert. Wird es nun einfach anders bzw. besser dargestellt ?
Ich habe noch das gepostete Video angeschaut und sein P3D v3 läuft sicher nur mit entsprechend guter Hardware so gut. Zumindest hat er eine NVidia Geforce 980 GTX verbaut. Weiter fliegt er mit einer Bonanza, sprich langsam und der Compi hat Zeit zum Nachladen. Weiter würde mich die Performance über einen Mega Airport mit all seinen Lichtern interessieren.
Last edited by Thomas von Ah (1128754); 02.10.2015 at 13:58.
Ja, seine Kiste ist nicht von schlechten Eltern, das ist auf jeden Fall so.
Die spannenden Reviews und Videos kommen wohl erst, wenn abgesehen von den PMDG-Maschinen auch die speicherhungrigen FlyTampa Airports, Aerosoft EGLL und dergleichen kompatibel sind.
Die Bildli habe ich gestern spät noch gemacht, jedoch schreibe ich derzeit vom Lappi aus. Bildli folgen asap. Zufälligerweisse extra über Bern / Matterhorn geflogen. Ich habe die CHPROX im FSX zwar auch schon probiert und etwa zwei Wochen genutzt, aber z.B. das Matterhorn wurde mir trotzdem nur als grober Klumpen dargestellt... (Alle Einstellungen auf max...)
Mit dem A321 war ich halt auch etwas schnell unterwegs, aber werde die trotzdem mal reinstellen. Und später bessere mit der C404 Titan nachmachen.
Mark Nelson (02.10.2015), Mauro Gerber (02.10.2015), Thomas von Ah (02.10.2015)
So hier endlich die paar Bildli mit dem A321. Musste gerade feststellen, dass die Bilder nicht in maximaler Auflösung gespeichert werden... Max Ingame geht bis zu "4k" Auflösung hoch. Logischerweise ist die Grafik immer nur so gut wie das Addon/Umgebung. Und die 4k sind auch nicht wirklich 4k, sondern nur oversampelt... :-/ Und derweil werden die Bilder iwo knapp unter "HD" Auflösung gespeichert... :-(
2015-10-2_0-11-34-947.jpg
Die Schweiz hat ein Herz. :-)
2015-10-2_0-16-28-963.jpg
2015-10-2_0-17-7-573.jpg
2015-10-2_0-17-21-129.jpg
Bern - unsere schöne Hauptstadt
2015-10-2_0-23-48-322.jpg
Alpenflug (der komische Spitz da hinten hatte ich schon im FSX (auch ohne Scenerie..) Keine Ahnung woher der genau kommt..
2015-10-2_0-24-30-813.jpg
Doldenhorn + der Gletscher dahinter
2015-10-2_0-28-14-821.jpg
2015-10-2_0-29-57-776.jpg
2015-10-2_0-30-17-833.jpg
2015-10-2_0-31-11-351.jpg
2015-10-2_0-31-22-827.jpg
Matterhorn und Blick zurück nach Zermatt
2015-10-2_0-36-53-133.jpg
Sion
2015-10-2_0-48-52-733.jpg
2015-10-2_0-52-10-578.jpg
Geneva Rwy 23 Approach
2015-10-2_0-52-56-484.jpg
Und wie schon erwähnt: Gebäude in der FSDT-Scenerie fehlen und doppeltes AFCAD :-(
2015-10-2_0-53-9-296.jpg
Touchdown. Aber diese ATC-Panels nerven... Auch wenn man sie schliesst, sobald man jedoch die Sicht wechselt, ist es wieder da...
Mark Nelson (03.10.2015), Mauro Gerber (03.10.2015), Thomas von Ah (03.10.2015)
Sehr schön. Danke Florian.
Hier noch von meinem FSX gestern von LSGS zum Matterhon
https://www.dropbox.com/sh/mkwp941fc...Sdj6IysTa?dl=0
Last edited by Thomas von Ah (1128754); 03.10.2015 at 17:02.
Szenerie ist Switzerland Prof. und FSX mit den einschlägig bekannten Anpassungen via NVidia Inspector und Flusifix. Weiter sämtliche Balken im FSX-Grafik rechts. Weiter die Frames im FSX auf 30 geblockt.
Klar ist nur Standard BE58 und FSX Wetter, aber das reicht mir völlig.
Mehr kann ich aus meinem 4-5 Jahre alten Compi nicht herausholen. Ob er mit dem P3D 3V zurecht käme bezweifle ich. Die 200$ spare ich mir.
War einfach gwundrig wie es die aktuellen Sim's so darstellen.
Last edited by Thomas von Ah (1128754); 03.10.2015 at 19:31.