Results 1 to 11 of 11

Thread: [Freitag, 25. Oktober 2013] Alpine Group Flight - Tour de Suisse 2013 - Etappe 8

  1. #1
    Gesperrt
    Join Date
    01.10.2009
    Location
    Giswil OW
    Posts
    319
    Thanks Thanks Given 
    253
    Thanks Thanks Received 
    375
    Thanked in
    168 Posts

    Default [Freitag, 25. Oktober 2013] Alpine Group Flight - Tour de Suisse 2013 - Etappe 8



    Hallo Piloten


    Willkommen zum achten Leg unseres Schweiz-Rundfluges:


    25. Januar: LSZH Zürich - LSZL Locarno
    22. Februar: LSZL Locarno - LSGS Sion
    29. März: LSGS Sion - LSZB Bern
    26. April: LSZB Bern - LFSB Basel
    31. Mai: LFSB Basel - EDNY Friedrichshafen
    28. Juni: EDNY Friedrichshafen - LSZS Samedan
    Juli/August: Sommerpause
    27. September: LSZS Samedan - LSZR St. Gallen/Altenrhein
    25. Oktober: LSZR St. Gallen/Altenrhein - LSZG Grenchen / 1800z - 2000z
    29. November: LSZG Grenchen - LSGG Genf
    20. Dezember: LSGG Genf - LSZH Zürich


    Nach dem Abflug in LSZR St. Gallen/Altenrhein verlassen wir die Kontrollzone via Z und folgen der Autobahn A1 über st. Gallen und Wil bis wir den PMP E für den Einflug in die CTR Zürich LSZH erreichen. Wir durchqueren die Kontrollzone des grössten Schweizer Flughafens via E, E1, E2, W2, W1 und W. Anschliessend fliegen wir nördlich bis Lenzburg, von wo aus wir wieder der A1 via Oftringen und oensingen folgen, bis wir die Autobahnverzweigung Luterbach und somit LSZG G erreichen. Weiter nach Westen über LSZG E zu unserem Ziel, LSZG Grenchen.


    Wie bereits in Leg 5 gilt: Wer die CTR Zürich nicht durchqueren will, kann auch aussenrum fliegen. Nach Wil Richtung VOR Zürich East (ZUE, 110.05) und Trasadingen (TRA, 114.3), danach nach Südwest das VOR Willisau (WIL, 116.9) anpeilen. Auf halber Strecke zu WIL erreicht ihr wieder die A1.


    Das beigefügte ZIP enthält die folgenden, hoffentlich hilfreichen Dateien:
    - .kmz-File für Google Earth
    - .plg-File für Plan-G


    TdS08.zip


    Kostenlose VFR-Maps findet ihr auf admin.ch oder www.skyvector.com


    Hier wieder die wichtigsten Tipps für den Flug im Gebirge:

    • auf richtige Gemischregulierung achten.
    • generell wird auf der rechten Talseite geflogen.
    • genügend Freiraum nach unten, Umkehrkurve muss jederzeit möglich sein.
    • bei Einflug ins Tal sollte die Passhöhe bereits erreicht sein.
    • Überflug Pass im 45° Winkel (siehe Grafik).
    • Überflug Pass mit 1000ft Reserve über Grund.
    • Überflug Pass mit Va (Maximale Manövriergeschwindigkeit)






    Szenerien und Charts:
    LSZR: http://charts.vacc.ch/LSZR
    LSZG: http://charts.vacc.ch/LSZG


    Switzerland Pro X (Payware): http://www.flylogicsoftware.com/site...flyCHPROde.htm


    Auch der Pilotenchannel in unserem Teamspeak (ts.vacc.ch) steht euch wieder zur Verfügung. Gerne begrüssen wir auch Piloten mit deutscher Phraseologie. Bitte in den Flugplanbemerkungen erwähnen.


    Viel Spass!
    Last edited by Jonas Kuster (1158939); 06.10.2013 at 19:52.

  2. #2
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Marco Bähler (1261568)'s Avatar
    Join Date
    18.06.2013
    Posts
    510
    Thanks Thanks Given 
    1.665
    Thanks Thanks Received 
    796
    Thanked in
    331 Posts

    Default

    Klingt gut hoffe, dass ich auch wieder mitfliegen kann :-) Wird LSZH_TWR auch besetzt sein? Würde das Crossing noch viel spannender machen...

  3. #3
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Grenchen

    Dieser Flugplatz ist meines Wissens noch vACC-jungfräulich.

    Ich freue mich.
    Last edited by Jwan Koch (1089659); 10.10.2013 at 13:20.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  4. #4
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Grenchen...Dieser Flugplatz ist meines Wissens noch vACC-jungfräulich
    nicht ganz. Am 30. März 2012 flogen wir im gleichen Rahmen von Genf nach Grenchen und haben Grenchen ent-vACC-t.
    http://forum.vacc.ch/threads/4620-Freitag-30-M%C3%A4rz-2012-Alpine-Group-Flight-Tour-de-Suisse-2012-Etappe-3
    Aber immer eine Reise wert. Bei sehr garstigem Wetter sogar mit VOR/DME-Anflug auf RWY25.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 10.10.2013 at 13:48.

  5. #5
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    ent-vACC-t
    Oder ver-vACC-t?
    Gruss,
    HP.



  6. #6
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Ein an Mauro, André und Jonas für die ATC am VFR-Groupflight.

  7. #7
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    war mir ein Vergnügen :-)
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  8. #8
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Mit 3 VFR-lern im Circuit Grenchen kam wieder mal richtig Spass am VFR-Controllen auf! Wenn ich anfangen muss Traffic Infos zu geben, dann hat der VFR-Event seinen Namen verdient. Ich hoffe, ihr hattet auch soviel Spass wie ich. Bis zum nächsten Mal!
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  9. Danksagungen

    HP Rutschmann (26.10.2013), Mauro Gerber (26.10.2013), Thomas von Ah (26.10.2013)

  10. #9
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Das war ja letzten Freitag..... voll verschwitzt. Sorry
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  11. #10
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Noch 3 klitzekleine Anmerkungen, die ich mir erlauben möchte:
    1. Callsign: Bitte keine "-" verwenden. Auch wenn die Registration am Flieger natürlich so angebracht ist, in den Flugplan bzw. als VATSIM Login Callsign den "-" weglassen. Bsp: HBIIJ
    2. Abkürzung (Abbreviation): Erst wenn der Lotse das Callsign abkürzt, darf der Pilot auch. Und nur so, wie der Controller abkürzt. Normalerweise ist dies der 1. Buchstabe und die 2 letzten (bzw 3 letzten bei amerikanischen Registration). Natürlich sind in der Schweiz die Nennung der 3 letzten Buchstaben der Registration üblich, da alle mit HB beginnen. Dies sollte sich jedoch auf den Sprachgebrauch ausserhalb der Frequenz beschränken.
    3. Kartenaktualität: Grundsätzlich gelten die Charts, welche auf unserer Webseite publiziert sind. Veränderungen gibt es bekanntlich viele, so dass die Charts oftmals nicht bis aufs letzte Detail dem aktuellen Stand entsprechen. Neue Charts gibts frühestens mit neuen Szenerien, alles andere macht keinen Sinn. Wegen meines Sommerjobs in Grenchen wusste ich von den neuen Reporting Points, sonst wäre ich da wohl etwas aufgeschmissen gewesen.

    Das waren 3 kleine Sachen, die mir als ATC noch aufgefallen sind. Anmerkungen von Pilotenseite sind natürlich auch immer herzlich willkommen.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  12. Danksagungen

    HP Rutschmann (27.10.2013), Marco Bähler (30.10.2013), Mauro Gerber (27.10.2013), Thomas von Ah (27.10.2013)

  13. #11
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    Grundsätzlich gelten die Charts, welche auf unserer Webseite publiziert sind
    Ich benutze als Übersicht für VFR die ICAO-Karte 1:500'000 der Schweiz. Für Flugplätze/Flughäfen nicht die des Skyguide VFR-Manuals. Dies stiftet nur Verwirrung. Wir haben ja immer tolle eigene Charts zur Verfügung (Dateigrösse klein und das Wichtigste steht drauf - im Gegensatz zu umliegenden vACC's / vACC Germany ausgeschlossen) und diese passen auch mit dem Euroscope zusammen.
    Auch zu empfehlen http://www.tasoftware.co.uk/ . Kann mit dem FSX oder FS2004 verbunden werden und man hat super Einblick wo man sich grad befindet.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 28.10.2013 at 14:28.

Similar Threads

  1. VFR [Freitag, 28. Juni 2013] Alpine Group Flight - Tour de Suisse 2013 - Etappe 6
    By Pascal Hasler (1102170) in forum vACC Schweiz Events
    Replies: 2
    Last Post: 29.06.2013, 11:49
  2. VFR [Freitag, 31. Mai 2013] Alpine Group Flight - Tour de Suisse 2013 - Etappe 5
    By Pascal Hasler (1102170) in forum vACC Schweiz Events
    Replies: 18
    Last Post: 31.05.2013, 22:56
  3. VFR [Freitag, 29. März 2013] Alpine Group Flight - Tour de Suisse 2013 - Etappe 3
    By Pascal Hasler (1102170) in forum vACC Schweiz Events
    Replies: 3
    Last Post: 30.03.2013, 07:40
  4. VFR [Freitag, 22. Februar 2013] Alpine Group Flight - Tour de Suisse 2013 - Etappe 2
    By Pascal Hasler (1102170) in forum vACC Schweiz Events
    Replies: 9
    Last Post: 24.02.2013, 11:35
  5. VFR [Freitag, 25. Januar 2013] Alpine Group Flight - Tour de Suisse 2013 - Etappe 1
    By Pascal Hasler (1102170) in forum vACC Schweiz Events
    Replies: 3
    Last Post: 08.01.2013, 22:33

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •