WorldFlight 2013 Map.jpg
Liebe Controller
Nehmt am Mittwoch 6.11. eine lange Mittagspause und lasst uns Zürich voll staffen, um diese tolle Idee zu unterstützen!
Schedule: http://www.worldflight.com.au/operat...ule_2013-4.xls
WorldFlight 2013 Map.jpg
Liebe Controller
Nehmt am Mittwoch 6.11. eine lange Mittagspause und lasst uns Zürich voll staffen, um diese tolle Idee zu unterstützen!
Schedule: http://www.worldflight.com.au/operat...ule_2013-4.xls
Andre Bohni (17.10.2013), Jwan Koch (17.10.2013)
Bin dabeiApron ist gebucht. Freue mich auf jeden der Mitmacht.
Ich persönlich werde von Hamburg aus Controllen, da ich drei Flüge im Cockpit des deutschen Teams verbringen werde.
Liebe Grüsse und Gottes Segen André
HP Rutschmann (17.10.2013), Jonas Kuster (17.10.2013)
bin ich in Mainz und habe ein workshop, kann also leider nicht teilnehmen :-(
GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."
haha vollständig versagthabe mir das ganze ausgerechnet und dachte es wäre am 5.
(Edit: jetzt nochmals geschaut und festgestellt dass ich nach 23:00 Uhr nicht mehr mit Daten hantieren sollte...)
Tower ist gebucht während 4 Stunden.
Liebe Grüsse
Last edited by Pascal Doppmann (1219279); 17.10.2013 at 17:33.
HP Rutschmann (18.10.2013), Jonas Kuster (17.10.2013)
So und mal noch ein bisschen Werbung machen für meine Flügewer mir oder sonst jemandem über die Schultern schauen möchte während dem Flug kann ein vTicket buchen auf http://worldflightteam.de/de-de/tickets.aspx dies ermöglicht den Zugriff auf den Livestream direkt aus dem Cockpit. Neu dieses Jahr sind auch Kostenlose Tickets verfügbar, wir freuen uns aber über jede Spende. Ich werde auf folgenden Flügen im Cockpit sein: HLF304, HLF409 und HLF501
Liebe Grüsse und Gottes Segen André
HP Rutschmann (26.10.2013)
habe mal einen Blick ins Qutescoop geworfen bevor ich aus dem Haus gehe. Wird ja ne lustige Sache am MittwochFreue mich!
Jepp kannst du laut sagen, vorallem wenn ich sehe das es den ganzen Tag über relativ konstant bei gut 40 Piloten waren, die um die möglichst gute Einhaltung des Schedules kämpfen
Ich habe mal die Gate Zuordnung für die Offiziellen Teams gemacht:
Team | Aircraft Type | Callsign | GateSomit sind die Gates im Norden vom E alle Belegt durch die Offizielen Sims, ermöglicht von mir her gesehen einen effizienten Ablauf und ich werde im Verlauf vom morgigen Tag diese Standplätze den Teams noch mitteilen, damit sie ihre Turnarounds optimal vorbereiten können
Worldflight Germany | B738 | HLF404 | E33
Worldflight Australia | B744 | QFA25 | E67
Simfest UK | B738 | BAW37C | E37
Worldflight UK | B744 | BAW744 | E23
Worldflight Clipper 747 | B744 | PAA811 | E57
WorldFlight Team Airbus | A330 | ASY121 | E19
WorldFlight TAS 737 | B738 | ATM42S | E45
CB-Worldflight Team USA | B737 | DAL209 | E29
WorldFlight Australia Mangrove | B738 | MC012 | E64
WorldFlight Australia 777 | B772 | FC142 | E53
WorldFlight UK - Team UFly737 | B73? || E37
Gruss André
Last edited by Andre Bohni (1178638); 04.11.2013 at 21:26. Reason: irgendwie funktionierte die Tabelle nicht
HP Rutschmann (05.11.2013)
also hast du dann gar nichts mehr frei? Ich würde mal noch damit rechnen dass noch einige inoffizielle von Zürich aus starten und dannbeim E Terminal einloggen. Also einfach dass evtl hier noch Optionen bestünden.
Ich war mir noch am überlegen, dass mit dem nachfolgenden Flug nach Hamburg, dass wir evtl. möglichst viele auch der Heavies, sofern möglich über die 28 rausschleusen könnten um möglichst den Arrival Prozess zu streamlinen (ausser da hats natürliche Lücken drin aber denke Effizienz wird wichtig sein und da 8nm Lücken zu haben für ein Departure auf der 16 die ganze Zeit wäre evtl. etwas mühsam?)
Freue mich recht auf das ganze muss ich sagen![]()
Ich werde schon ausweichsmöglichkeiten haben wenn sich jemand Tatsächlich am E-Terminal würde einlogen.
Ich bin auch dafür dass alles auf der 28 raus geht. Ausserdem bin ich dafür das du als Tower jeweils gerade "after Vacating continue Taxy on H1/H2 J" gibst damit die Abrollwege auch möglichst schnell wieder frei sind. Ja Effizienz wird wichtig sein und deshalb werde ich versuchen so weit wie Möglich die Gates zu planen aber dann auch Flexibel genug zu sein diesen Plan über den Haufen zu werfen, wenn sich ein Traffic auf einem vergebenen Gate eingelogt hat.![]()
Pascal Doppmann (05.11.2013)
So Feuertaufe in Khartoum bestanden, zeitweise musste ich sagen "Standby for Clearence you are Number 10". Ich bin zuversichtlich für morgen und denke es werden zwischen 30 und 40 Flieger sein, und das ist für Zürich gut handelbar, vorallem wenn die Piloten so gut mitspielen.
HP Rutschmann (06.11.2013)
Pascal ich nehm dir noch die Arbeit wegen den Abrollwegen ab![]()
All Traffic are kindly requested to check the NOTAMS for LSZH on http://www.hoppie.nl/wf/notams.php
5.5 Stunden später war das Apron wieder leerhat Spass gemacht! die ersten Feedbacks vom Checkout angewendet und schon einen grossen Unterschied gemerkt!
Lg
Andre Bohni (07.11.2013)
Das ganze geht auch auch von LSZH aus, auf einem normalen Cockputer, ohne die Logistik wie sie die einzelnen Teams im Einsatz haben und etwas gemächlicher. Ich werde einen entsprechenden Tread unter «Mitfluggelegenheiten» eröffnen.
Freundliche Grüsse
Felix
HP Rutschmann (07.11.2013)
Thomas von Ah (07.11.2013)
Viel Spass
"Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder wie gewohnt drängeln und schubsen."
Hmm, also ich bin/war mit meiner Arbeit nicht wirklich zufrieden.
Es hat mir bloss gezeigt, was (und wie viel) ich noch optimieren muss, bevor ich mich traue, mich für den C3-CPT zu melden.
Aber mit leichtem Grinsen haben mir heute meine lieben Kollegen genüsslich erzählt, ich sei im Meeting am NaMi nach der ATC Session mal eine Minute leichtam Tisch gesessen. Ich hab davon nichts gemerkt.
Muss also doch ziemlich intensiv gewesen sein.![]()
Ich war mit meiner Arbeit auch nicht ganz zufrieden. Aber musste heute wieder merken, dass ich hier sehr hohe Ansprüche an mich stelle. Als ich in Edmonton observed und auf Standby war falls sie einen DEL brauchen würden wurde mir dass nochmal deutlich, das es absolut wichtig ist das die Piloten wissen dass sie in der Schlange für die Clearence sind und sie bekommen werden sobald es die Zeit zu lässt. Durch sehr eingeschränkten Bildschirmplatz konnte ich nicht wirklich als Apron arbeiten und lieferte vorallem gute Dienste bei den DEL aufgaben, da bei diesen nicht so wichtig ist wer wo steht.