Results 1 to 2 of 2

Thread: Swiss "Codierung"

  1. #1
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Fabian Randisi (1080242)'s Avatar
    Join Date
    04.05.2009
    Location
    next Airport: LSZR; next airway: UN851; next waypoint: DEGES
    Posts
    68
    Thanks Thanks Given 
    66
    Thanks Thanks Received 
    6
    Thanked in
    4 Posts

    Default Swiss "Codierung"

    Hoi zämä..

    Ich hab wieder mal eine Frage. I hoffe ich stresse euch deswegen nicht..

    Auf dem Radar der ZHAW (http://radar.zhaw.ch/radar.html) ist mir schon eine Ewigkeit aufgefallen dass Swiss (aber auch Lufthansa und VOR ALLEM RYANAIR UND EASYJET) die flüge irgendwie "kodiert" hat.

    Also dass es auf dem Display und im Callsign anders ist als die RICHTIGE FLUGNUMMER..

    z.B. --> LX 45M
    (ist Swiss Flug LX 645 Paris CDG-Zürich Ankunft 21.25 Uhr).

    Und nun meine Frage..

    Wozu ? Und wofür soll es gut sein ? Und wie wird sie bestimmt, diese "kodierung" ?

    Danke für eure Antworten..

  2. #2
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Passagierseitig werden nur Ziffern verwendet (z.B. 645). Auf der fliegerischen Seite verwendet man auch Buchstaben - man spricht dann von alphanumerischen Callsigns - um die Verwechslungsgefahr der Flüge zu reduzieren.

    Üblicherweise versuchen die Airlines dafür zu sorgen, dass sich keine ähnlich klingenden Kombinationen zur gleichen Zeit in der gleichen Gegend befinden können. Wie Swiss das handhabt weiss ich nicht, aber ich meine vor einiger Zeit mal im Bordmagazin gesehen zu haben, dass dies bei LH noch von Hand (!) gemacht wird. Bei AUA scheint - aber nur eine Vermutung meinerseits - sich die Strecke rein in der Buchstabenkombo zu verstecken, während die vorgestellte Zahl bei jedem Befliegen der Strecke steigt (so sind z.B. die Verbindungen LOWW-LSZR und zurück, wenn ich mich recht erinnere, AUA1AK, AUA2AK, AUA3AK, ...).

  3. Danksagungen

    Fabian Randisi (12.12.2009)

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •