Results 1 to 5 of 5

Thread: Wolken- und Sichtminimum LSZH ILS rwy28

  1. #1
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default Wolken- und Sichtminimum LSZH ILS rwy28

    Hallo zusammen

    Ich habe mich mit den aktuellen Sicht- bzw. Wolkenminimums des ILS RWY28 in LSZH befasst. Anbei einige Fragen:

    - gemäss Bundesgerichtsentscheid 2006: mind. 4300m Sicht und Wolkenuntergrenze 1200ft über Grund. Stimmen diese Zahlen noch ? bzw. gibt es ein Dokument wo die aktuellen Zahlen drin stehen.
    - wenn ja, inwiefern sind die Minimums z.B. als LSZH_TWR relevant. Sprich ich könnte ab 1900z zur DVO3 wechseln, obwohl diese Minimums nicht eingehalten werden. Ausser dem Wind natürlich. In der Annahme, dass die Piloten CAVOK und Daylight fliegen. Da wäre ein Hinweis im SOP hilfreich.
    - was gilt als Wolkenuntergrenze ? Overcast oder ein paar Wölkchen (FEW, SCT, BKN)?
    - wieso UNCAT ILS -> weil der Glideslope mit 3,3° mehr als der Standard von 3° ist und div. andere Kompenten nicht eingehalten werden können für CAT I bis III ? Skyguide 2006

    - Die anfliegenden Flugzeuge werden doch via Vectoren zum ILS geführt (sofern bei vatsim ein APP oder CTR - ATCo online ist, sonst Anflug gem. Charts). Zudem gibt man als Pilot die ILS-Frequenz und die Richtung 275° ein. Dann könnte man doch auch fast automatisch landen ? Sofern ich auf dem ILS bin drücke ich die APP-Taste und mein Flugzeug folgt durch die Wolken dem GS. Wieso dann die Wolken- bzw. Sichtminimums ? Aufgrund der topografischen Lage ?

    Danke für Eure Hilfe.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 11.06.2013 at 14:42.

  2. #2
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    14.11.2010
    Location
    Thun
    Posts
    1.222
    Thanks Thanks Given 
    1.201
    Thanks Thanks Received 
    2.277
    Thanked in
    866 Posts

    Default

    Hallo Thomas

    Soweit ich mich erinnere ist das ILS unkategorisiert, weil die Hindernisflächen recht massiv durchstossen werden, der Winkel ist kein Problem (Standard-ILS könnte noch steiler sein).
    Bei den Minima muss man Pilot und ATC unterscheiden.
    Das vom Pilot hängen v.a. von der Infrastruktur ab, sowohl in der Luft als auch am Boden. Auch wenn du nun eine Blindlandung machen könntest, legal wäre das nicht ;-)
    Wolkenuntergrenze/Ceiling ist definiert, genau sagen wie es ist kann ich dir nicht mehr.
    Das von der ATC hängt u.a. auch von politischen Entscheiden ab, wobei Ceiling und Wind die wichtigsten Faktoren sind.
    Aus der Praxis weiss ich, dass meistens erst dann auf Südanflüge gewechselt wird, wenn 3-4 Go-Arounds gemacht wurden.
    als Pilot kannst du auch eine andere Richtung einstellen, der einzige Unterschied ist, dass du dann auf dem NAV-Display alles verdreht siehst. Das ILS selber liefert ja den Localiser, der nicht wie beim VOR durch einen Kurs definiert ist.

    müsste aber mal die "reale" APP Chart und das ATMM Zürich anschauen um mehr zu sagen.

  3. Danksagungen

    HP Rutschmann (11.06.2013), Mauro Gerber (11.06.2013), Thomas von Ah (11.06.2013)

  4. #3
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Folgendes habe ich im ATMM Zurich gefunden (Version 1.7.2011). Das dürfte die meisten Fragen beantworten.


    Last edited by Jonas Kuster (1158939); 11.06.2013 at 17:21.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  5. Danksagungen

    HP Rutschmann (11.06.2013), Jan Tschopp (12.06.2013), Mauro Gerber (11.06.2013), Thomas von Ah (11.06.2013)

  6. #4
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    was gilt als Wolkenuntergrenze ?
    BKN (Broken) 5/8 bis 7/8 bedeckt. Je dichter die Wolkendecke under der minimum DH oder DA desto eher hast du ein Go-Around.

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    gibt es ein Dokument wo die aktuellen Zahlen drin stehen
    LINK ;-) Links unten steht Visibility 4000m für ILS, 4300m wenn der GS nicht aktiv ist.
    die decision height (DH) oder decision altitude (DA) hängt nun ab wie schnell du steigen kannst (2.5% oder 4%) und welche aircraft performance category (CAT) dein Flugzeugt hat.

    bei einer maximalen Steigrate von mindestens 2.5%, CAT B und ILS ergibt sich eine DH von 1426ft.
    Last edited by Mauro Gerber (1175094); 11.06.2013 at 17:33.
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  7. Danksagungen

    HP Rutschmann (11.06.2013), Thomas von Ah (11.06.2013)

  8. #5
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    besten Dank Euch allen für die Erläuterungen.

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •