Results 1 to 8 of 8

Thread: A summer of flying / Bilder von der PPL Ausbildung

  1. #1
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Nicolas Ammann (867703)'s Avatar
    Join Date
    25.10.2009
    Posts
    1.138
    Thanks Thanks Given 
    1.359
    Thanks Thanks Received 
    1.459
    Thanked in
    667 Posts

    Default A summer of flying / Bilder von der PPL Ausbildung

    Hallo zusammen

    Wie einige von euch vielleicht wissen, konnte ich diesen Sommer das PPL machen. Da ich die Ausbildung in Intensivkursen (zweimal zwei Wochen Fliegen am Stück in Klassen) gemacht, konnte ich immer wieder als Passagier mitfliegen und so ein paar Bilder machen. Da ich Sphair gemacht habe, konnte ich von einer verkürzten (und somit billigeren) Ausbildung profitieren (Zweimal zwei Wochen täglich fliegen und einmal zwei Wochen Theorie, sowie zwei Wochenenden VFR RTF).

    Die ersten beiden Wochen Fliegen vom 22.06.09 bis 03.07.09 waren fast ausschliesslich in und um Grenchen (Platzrunden-Training und Notsituationen), deshalb habe ich hiervon kaum Bilder. In diesem Kurs flog ich die Robin Dauphin DR40


    unsere Robins stehen bereit


    Es hatte auch noch etwas Wind zur Kühlung der überhitzten Flugschüler oder schwitzen wir gerade wegen dem x-Wind im Final?

    Wie schon gesagt, diese beiden Wochen standen unter dem Motto Platzrunden und Notsituationen. Spätestens am Ende der zweiten Woche flog man die beiden Platzrunden dann auch nach dem einschlafen noch ein paar mal ab Ziel war es, am Ende der Wochen den first solo abzulegen. Dieser konnte ich dann am 02.07. machen, bestand aus dreimal outer circuit mit full stop und taxi back. Plötzlich war fliegen ganz entspannend, wenn keiner mehr neben dir sass und immer was zu nörgeln hatte
    Toll war, dass neben uns 8 PPL-Kurs Teilnehmer noch ein Kurs der SAT auch gerade am Platzrundentraining war. Es ist einfach spannender, wenn man nicht alleine am Himmel ist und auch noch etwas auf andere Flieger aufpassen muss Zum Teil waren bis zu acht Fliegen irgendwo in den Circuits und die Fluglotsen teilweise etwas überfordert

    Es folgten die beiden Theorie-Wochen, welche dann später mit der BAZL Prüfung abgeschlossen wurden.

    Der Abschlusskurs Mitte August war dann fliegerisch der schönste Flug. Neben solo Nav-Flügen standen die Alpeneinweisung, die Tour de Romandie und eine Visite in Zürich an. Hier machte ich dann auch mehr Bilder.
    Den Anfang machte die Tour de Romandie: LSZG-LSGE-LSGL-LSGY-LSZG, durchgeführt mit zwei Flugschülern, so flog ich nur LSGE-LSGL und LSGY-LSZG.


    Taxi out LSGE, nachdem wir den Venti nur mit einigen Schwierigkeiten (Batteriewagen) anbrachten.


    Ecu ist einer der Flughäfen in der Schweiz, die mir bisher am besten gefielen.


    Schön gelegen, mittem auf dem Land




    Bereits verlassen wir wieder Lausanne. Ich erzähl jetzt besser nicht, dass ich drei Versuche brauchte, bis ich den Warrior auf die abschüssige Piste setzte. Die Piste sank mir im Flare einfach unter dem Ar.... weg


    Turning final in LSGY

    Der erste Teil der Alpeneinweisung war dann ein Flug nach Sion und der first solo nav rund um die TMA Bern.


    Irgendwo rund um Bern aufm solo Flug

    Als nächstens ging es dann nach Saanen. Der Flughafen versteckt sich relativ gut im Saanental


    Zwischen Neuenburger- und Bielersee, Richtung Genf


    Da ist er ja, Saanen Intl. Airport.


    Schön nach VAC entlang der Felswand




    Die Base über Gstaad...


    Turning final


    Auch die Rega kommt nach Saanen

    Am nächsten Tag ging es dann nach Zürich. Ich flog hin, Kollege zurück, deshalb nur Bilder vom Rückflug. Gleichzeitig mit uns kam noch unsere zweite Warrior.


    Ätsch, erster


    So ein bischen grösser sind die zum Teil ja schon


    Blick zurück, bye bye Zürich




    Zürich City


    HB und oben links Uni und ETH, wo ich zur Zeit einige Zeit verbringe


    Ich will auch eine Privatinsel...

    Als letzter Programmpunkt war dann noch der 270er Flug. Hier gehts solo mind. 270km durch die Schweiz, aufgeteilt in drei Legs. Ich wählte LSZG-LSGN-LSPV-LSZG und wurde dabei von einem Kollegen begleitet.


    Arrived in LSGN


    Stadt Neuenburg


    Auch Wangen-Lachen wurde gefunden. Auch ein ganz schöner Flughafen.


    Zürisee von Süden aus

    Da ich noch ein Theoriefach wiederholen musste, konnte ich die Prüfung erst anfangs September machen. Ich hielt mich etwas fit mit Flügen mit Kollegen


    In Zürich nach einem Flug LSZH-LSZR-LSZH

    Nun nach der Prüfung musste ich dann noch einen Flug mit einem Fluglehrer der neuen Fluggruppe machen. Ich verband dies gerade mit der Familiarization auf die Archer. Nun bin ich homebased in Zürich.

    Hmmmm... der Post wurde doch etwas länger als geplant... Naja ich hoffe das Lesen und Betrachten der Bilder hat etwas Spass gemacht. Für Fragen und Anregungen bin ich immer offen.

  2. Danksagungen

    Andreas Hupfer (01.11.2009), Andreas Hvidt (31.10.2009), Christopher Kuhs (31.10.2009), HP Rutschmann (31.10.2009), Joaquim Speck (02.11.2009), Pascal Pulver (01.11.2009), Pascal Wenker (01.11.2009), Sascha Stoll (31.10.2009), Simon Baerlocher (05.08.2010), Stefan Egger (31.10.2009), Tim Peter (01.11.2009), Tobias Schlegel (02.11.2009), Yves Gabi (02.11.2009)

  3. #2
    Gesperrt
    Join Date
    12.12.2008
    Location
    EDLK
    Posts
    723
    Thanks Thanks Given 
    599
    Thanks Thanks Received 
    694
    Thanked in
    344 Posts

    Default

    Wooow, was für eine geile Grafik *gg*

    Spass bei Seite, schöne Bildserie, macht Lust auf meeeehr...

  4. #3
    vACC-Pilot
    Join Date
    15.09.2009
    Location
    Basel
    Posts
    63
    Thanks Thanks Given 
    30
    Thanks Thanks Received 
    12
    Thanked in
    10 Posts

    Default

    Einfach nur cool ... ich überlege ja auch immer wieder den PPL zu machen ... deine Bilder machen die Entscheidung wieder einfacher ...

  5. #4
    Lars Buchs (989455)'s Avatar
    Join Date
    06.03.2009
    Location
    schwiz
    Posts
    61
    Thanks Thanks Given 
    421
    Thanks Thanks Received 
    15
    Thanked in
    14 Posts

    Default

    fliegst du in Grenchen?

  6. #5
    Gesperrt
    Join Date
    05.03.2009
    Posts
    751
    Thanks Thanks Given 
    977
    Thanks Thanks Received 
    925
    Thanked in
    407 Posts

    Default

    Schöner Bericht!

    Bin zur Zeit auch an der PPL, allerdings geht es bei mir eher langsam vorwärts, mehr als 1x pro Woche kann ich aus zeitlichen Gründen nicht in die Luft.

    Bist du manchmal in Bern?

  7. #6
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Nicolas Ammann (867703)'s Avatar
    Join Date
    25.10.2009
    Posts
    1.138
    Thanks Thanks Given 
    1.359
    Thanks Thanks Received 
    1.459
    Thanked in
    667 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Christopher Kuhs (936980) View Post
    Wooow, was für eine geile Grafik *gg*
    It's more realistic than reality More will follow sometimes

    @Andreas: Fliegen ist wirklich was schönes vor allem auch fliegen lernen.

    @Lars: Habe die Ausbildung in Grenchen gemacht, vorallem wegen der Möglichkeit Intensivkurse zu machen. So werden Fluglehrer und Flugzeuge organisiert und man muss sich nicht selber drum kümmern, was u.U. die Ausbildung extrem in die Länge ziehen kann. Bin jetzt aber in Zürich stationiert, da ich so nur ins Tram vor der Haustüre fallen muss und dann beim GAC wieder aussteigen kann

  8. #7
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Nicolas Ammann (867703)'s Avatar
    Join Date
    25.10.2009
    Posts
    1.138
    Thanks Thanks Given 
    1.359
    Thanks Thanks Received 
    1.459
    Thanked in
    667 Posts

    Default

    Hoi Yves

    Danke Als ursprünglicher Berner, zählt das Belpmoos natürlich zu meinen Lieblingsdestinationen War Anfangs Oktober dort (100. Landung ) und komme sicherlich mal wieder nach Bern.
    Wie weit bist du mit der Ausbildung? Schon mal mit der AT-3 geflogen?

  9. #8
    Gesperrt
    Join Date
    05.03.2009
    Posts
    751
    Thanks Thanks Given 
    977
    Thanks Thanks Received 
    925
    Thanked in
    407 Posts

    Default

    Hallo

    Bin bei ca 30h und warte auf die Alpeneinweisung (das Wetter wollte bis jetzt nicht mitmachen! ) und die Solo Navigationsflüge. Ich denke im Frühling 2010 bin ich fertig.

    Ich habe meine Ausbildung vor den neuen AT-3's begonnen und bleibe darum momentan auf Bravo. Habe mal ein Probesitzen gemacht => schön äng gsi!! Das Flugzeug erreicht einfach sehr schnell seine Grenzen was MTW anbelangt. Mit 2x etwas mehr als 80 kg im Cockpit kannst du nicht mal voll tanken. Und mit der Bravo hast du noch einen Platz mehr. Aber für kurze Flüge ist die AT-3 sicher toll, und so neu, fast wie die Bravo's!!!

Similar Threads

  1. Replies: 5
    Last Post: 03.06.2009, 00:25
  2. Frequent Flying shrinks your Brain
    By Sandro Pescarmona (1026858) in forum Non-Aviation Smalltalk
    Replies: 0
    Last Post: 25.05.2009, 03:55

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •