Page 1 of 2 12 LastLast
Results 1 to 20 of 28

Thread: Odd-even Flightlevel Regelung

  1. #1
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default Odd-even Flightlevel Regelung

    Ich bin auf diese Tabelle gestossen: Vertical Separation Table

    Und zwar geht es um die Semicircular/Hemispheric rule

    - Eastbound – Magnetic Track 000 to 179° – odd thousands (FL 250, 270, etc.)
    -
    Westbound – Magnetic Track 180 to 359° – even thousands (FL 260, 280, etc.)

    bis FL290,
    danach wird auf 4000 ft separiert:

    -
    Eastbound – Magnetic Track 000 to 179° – odd flight levels (FL 290, 330, 370, etc.)
    -
    Westbound – Magnetic Track 180 to 359° – odd flight levels (FL 310, 350, 390, etc.)

    Ich bin etwas verwirrt.

    Weil, ich habe gelernt, dass die Schweiz mit Frankreich, Italien und Spanien die West-Ost-Regelung haben (270-089° = even, etc.) und der Rest die Nord-Süd-Regelung (0°-179° = odd, etc). Und das bis ganz oben hinaus.


    Wisst ihr mehr?
    Handhabt ihr das auch so?
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  2. #2
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    dies haben wir schon mal angesprochen ..http://forum.vacc.ch/threads/2901-Ha...halbkreisregel oder direkt hier http://forum.vacc.ch/threads/2901-Ha...ll=1#post12656
    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Frankreich, Italien und Spanien die West-Ost-Regelung haben
    Italy hat Nord-Süd. -> http://www.vatita.net/?pagina=e_main
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 29.04.2013 at 16:00.

  3. #3
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Meine Frage schliesst sich nicht abklärend, einige Links sind nicht mehr aktiv, und ich habe keinen Eingang zu IVAO.

    Wie verhält es sich nun oberhalb FL290? Fliegt man/ich von da an nur noch odd?

    Welchen FL wähle ich nun, wenn ich nach Hamburg fliegen möchte? (Weil die Schweiz die Ost-West Regelung hat (odd), Deutschland die Nord Süd (even), und ich höher Fliegen will als FL290 (odd))

    Oder nach London, die haben ja nochmals ne andere Regelung (Quadrantal rule), oder?

    Ich bin grad völlig verwirrt.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  4. #4
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Grundsätzlich ist es so, das oberhalb von FL290 die Luft so dünn ist, dass die Flieger mit 1000ft nicht mehr genügend separiert sind und man deshalb im 2000ft Abstand fliegen muss. Um diese Kapazitätsminderung auszugleichen hat man RVSM (google selber) eingeführt. Die dadurch benötigte Messgenauigkeit erlaubt weiter 1000ft Separationen bis FL410 wo dann wieder mit 2000ft Abstand geflogen wird (für Business-Jets).
    Wie erwähnt gilt grundsätzlich die Nord-Süd-Regel. In verschiedenen Ländern wurde aber diese den Hauptverkehrsströmen angepasst. So auch in der Schweiz. Hier gilt grundsätzlich auch Nord-Süd, ausser auf der Strecke Genf-Zürich (was ja einen Grossteil der Schweiz umfasst), und dies nur für IFR. Die Anpassung ist bedingt durch Verkehrsströme, welche von Italien kommend NNW nach Genf führen, von da Richtung ENE in die Region Zürich und schliesslich weiter Richtung Norden nach Deutschland. Da die Flieger somit mit der Nord-Süd-Regel in Genf und Zürich jeweils einen Level-Change vornehmen müssten, was schliesslich auch für die Controller eine Zusatzbelastung ist, wurde die bestehende Ausnahme eingeführt.
    Da Zürich-Hamburg die genannte Strecke nicht einschliesst, fliegst du nach Hamburg ganz normal even und retour odd. Selbiges für einen Flug nach London. Dafür fliegt man Zürich-Genf odd (entgegen der Nord-Süd-Regel) und retour even.

    Hoffe, die Verwirrung legt sich ein bisschen. Sonst erklär ich gerne noch weiter.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  5. Danksagungen

    Jwan Koch (29.04.2013)

  6. #5
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    Hoffe, die Verwirrung legt sich ein bisschen
    es klart auf.

    Danke

    Habe schon RVSM gegoogelt, leider (mit zu wenig Ausdauer) ohne Erfolg.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  7. #6
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Hermann Lehmann (842743)'s Avatar
    Join Date
    10.01.2013
    Location
    4566 Oekingen
    Posts
    878
    Thanks Thanks Given 
    1.258
    Thanks Thanks Received 
    1.201
    Thanked in
    648 Posts
    Last edited by Hermann Lehmann (842743); 29.04.2013 at 20:21.
    Mit freundlichen Grüssen

    Hermann Lehmann

  8. Danksagungen

    Jwan Koch (29.04.2013)

  9. #7
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Hermann Lehmann View Post
    http://de.wikipedia.org/wiki/RVSM
    Danke fürs Bild, erklärt es bildlich

    Den Link bei Google habe ich gesehen, war mir aber zu wenig Info...
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  10. #8

    Join Date
    19.01.2012
    Posts
    24
    Thanks Thanks Given 
    10
    Thanks Thanks Received 
    26
    Thanked in
    10 Posts

    Default

    Hallo Jwan,

    um das Mal zu trennen, hier geht es um 2 verschiedene Dinge. RVSM hat nichts mit der Even/Odd Regel zu tun. RVSM ist gut in dem verlinkten Wikipediaartikel erklärt. RVSM reduziert die minimale Staffelung zwischen FL290 - FL410 von 2000ft auf 1000ft. Dadurch können natürlich mehrere FL genutzt werden als ohne RVSM.

    In der Schweiz wird die Even/Odd Regel gemäß ICAO von Ost nach West angewendet. Es gibt aber einige Amendments, dadurch gilt auf einigen Schweizer Airways quasi die Nord/Süd Regelung.

    viele Grüße
    Felix

  11. Danksagungen

    Jwan Koch (30.04.2013), Mike Welten (30.04.2013)

  12. #9
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    Hmm, nach der Grafik wäre das North-South aber erst ab FL290 ?

    By the way, alle Flieger werden per se mal als RVSM-tauglich eingestuft.
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  13. Danksagungen

    Jwan Koch (30.04.2013)

  14. #10
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Felix Musselmann View Post
    RVSM hat nichts mit der Even/Odd Regel zu tun. RVSM ist gut in dem verlinkten Wikipediaartikel erklärt. RVSM reduziert die minimale Staffelung zwischen FL290 - FL410 von 2000ft auf 1000ft.
    Felix
    doch doch, ich wusste nur nicht, dass RVSM immer aktiv ist und laut Mauro autom. alle Flieger als RVSM tauglich eingestuft werden. Laut meinem Link (und falls das stimmt) wäre die Seperation non RVSM ab FL290 4000ft alle auf odd Level.

    Nun, ich halte mich an Jonas Input und den Rest vergesse ich
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  15. #11
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    Da Zürich-Hamburg die genannte Strecke nicht einschliesst, fliegst du nach Hamburg ganz normal even und retour odd
    Entschuldige, Jonas, ich verstehe nicht ganz. Wir fliegen nun ja auch Nord-Süd, wenn wir die Schweiz verlassen. Nord-Süd heisst 0-179° odd, und 180-359° even. Nun liegt EDDH im ca. 10° Radial von LSZH, somit wäre das ein Odd-Level oder nicht? Und EGLL liegt im 310° Radial, wäre somit even?

    Irgendwie wills bei mir nicht rein
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  16. #12
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    nimm doch einfach das schöne wikipedia-Bildchen . Bei VFR-Flügen ist es einfach 500ft dazwischen, dann sind diese auch separiert. So habe ich es zumindest in meinem Skyguide VFR-Guide.
    Quote Originally Posted by Jonas Kuster View Post
    Dafür fliegt man Zürich-Genf odd (entgegen der Nord-Süd-Regel) und retour even.
    Gemäss Jonas gilt als Ausnahme LSZH-LSGG. Da ist der westbound odd und der eastbound even, wovon gemäss Chart der G5 mit max FL090 angegeben ist. (odd eastbound LSZH)

    Ich behaupte aufgrund meiner Unterlagen, dass die Schweiz Ost-West hat (Trennlinie vertikal 180°/360°) und Italien Nord-Süd. (Trennlinie horizontal 270°/90°).
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 30.04.2013 at 13:44.

  17. #13
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    nimm doch einfach das schöne wikipedia-Bildchen
    Bildchens habe ich schon genug , doch danke.

    Gib es zu, als Pilot ist es nicht einfach, wenn es gilt, eine valide Flughöhe zu wählen. (Quadrantal rule in Grosbritanien, Semicircular/Hemispheric rule als Standart mit Ausnahmen, und , RVSM used or not.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  18. #14
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Ich versuche mal eine etwas ausführlichere Antwort zu geben...

    Wir reden hier gerade über mehrere Themen gleichzeitig, wie Felix bereits erwähnt hat.


    Vertical Seperation resp. Reduced Vertical Seperation - Minimum [RVSM]
    Flugzeuge werden generell bis FL 290 um 1000ft separiert.

    Über FL 290 ist es eintscheidend, ob es ein NON-RVSM Luftraum ist oder nicht.

    Die Schweiz ist ein RVSM-Airspace, weshalb hier weiterhin bis FL 410 mit 1000ft separiert werden darf.
    Wegen der Genauigkeit der Höhenmesser hört es aber bei FL 410 auf. Danach wird, wie im NON-RVSM üblich, um 2000ft separiert.

    Soviel zum Thema vertikale Separation. Zusammenfassend:
    NON-RVSM -FL290 1000ft, danach 2000ft
    RVSM -FL410 1000ft, danach 2000ft



    EVEN/ODD Rule
    Hierbei geht es daraum, dass man Flugzeuge, welche aufeinander zu fliegen, möglichst gross separiert haben möchte. Macht ja auch Sinn. Es geht NICHT darum, von wo nach wo ein Flugzeug fliegt. Es kommt auf den jeweiligen Airway und dessen Teilstück an.

    RVSM-Airspace-Levels:
    EVEN= 100, 120, 140, 160, 180, 200, 220, 240, 260, 280, 300, 320, 340, 360, 380, 400, 430, 470, 510, 550, 590
    ODD = 110, 130, 150, 170, 190, 210, 230, 250, 270, 290, 310, 330, 350, 370, 390, 410, 450, 490, 530, 570, 610


    Viele Staaten wenden die sog. EAST / WEST Rule an (so auch die Schweiz).
    EAST = Odd-Levels, WEST = Even-Levels. Natürlich darf jeder Staat für einen oder mehere Airways auch ausnahmen, "Amendments", einführen und einen Airway (oder einen Teil davon) der Eastbound verläuft, auf Even setzen (und umgekehrt).

    Die zweite Regel, die NORTH / SOUTH ist ähnlich (wird zB in Italien angewendet).
    NORTH = EVEN-Levels, SOUTH = Odd-Levels. Natürlich wieder mit dem Vorbehalt auf lokale Anpassungen.


    Es spielt also keine Rolle auf welchem Radial der Abflugsflughafen zum Zielflughafen liegt. Entscheidend ist der Airway.
    Und es ist auch nicht gesagt, dass man einen kompletten Flug von A nach B nur auf EVEN oder ODD FL's verbringt. Es ist nichmal sicher, dass man auf dem gleichen Airway immer EVEN oder ODD in die eine Richtung fliegen kann...



    Beispiel
    Ein Flug von LSZH nach FAOR

    Hier fliegt man die meiste Zeit Richtung Süd-Süd-Ost. In der Schweiz also EAST=ODD. Italien SOUTH=ODD etc.
    Irgendwann dreht man aber weiter nach rechts und fliegt schlussendlich Richtung Süd-Westen => WEST=EVEN (fett markiert).
    Auf dem selben Airway (UM214) wird also von ODD nach EVEN gewechselt um diese Regeln einzuhalten.
    Code:
    LSZH2045 N0474F270 VEBIT T53 GERSA UN850 ODINA/N0481F310 UN850 EVANO/N0476F330 UN850 IXITO UL50 
    ELB/N0470F350 UL12 GIANO UM727 ABRAM/N0476F350 M727 GRT A403 SEB UM214 GARIN UG655 ILDOR UM214 
    ERKAR/N0477F370 UM214 BIMAP/N0470F390 UM214 OKLAP/N0468F400 UM214 ETMIT DCT EVIPI UZ22 
    AVAGO FAOR1015 FBSK
    Last edited by Mike Welten (971511); 30.04.2013 at 18:57.
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  19. Danksagungen

    Felix Musselmann (30.04.2013), HP Rutschmann (30.04.2013), Jwan Koch (30.04.2013), Thomas von Ah (30.04.2013), Tim Peter (30.04.2013), Yves Gabi (30.04.2013)

  20. #15
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Vielen Dank Mike für die ausführliche`n Antwort`en. Für mich wäre von Anfang an sinnvoll zu unterscheiden gewesen, VATSIM oder real.

    Wollen wir PS: die reelle Handhabung auch in VATSIM einführen?
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  21. #16
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Mir ist ehrlich gesagt nicht bekannt, dass wir bei diesem Thema zwischen Real und VATSIM unterscheiden. Unsere Lotsen sind alle nach den realen Procedures ausgebildet und wenden diese auch so an...

    Auch wenn nicht alle Piloten die FL-Changes im Flugplan eingeben, werden sie ja trotzdem ausgeführt/vom Lotsen erzwungen

    Welche "Handhabung" findest du denn genau "unterschiedlich"?
    Last edited by Mike Welten (971511); 30.04.2013 at 15:39.
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  22. #17
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Mike Welten View Post
    Mir ist ehrlich gesagt nicht bekannt, dass wir bei diesem Thema zwischen Real und VATSIM unterscheiden. Unsere Lotsen sind alle nach den realen Procedures ausgebildet und wenden diese auch so an...

    Auch wenn nicht alle Piloten die FL-Changes im Flugplan eingeben, werden sie ja trotzdem ausgeführt/vom Lotsen erzwungen

    Welche "Handhabung" findest du denn genau "unterschiedlich"?
    Also so nen tollen Flughtplan-Strip habe ich noch von keiner Software gekriegt , und ehrlich gesagt, ich kontrolliere nicht jeden Airway auf seine Amendments.

    Sogar am Cross the Pont Event kriegt man einen einfachen Flightplanstrip.

    Dann bin ich immer nur nach der einfachen Nord-Süd Regelung geflogen, auch in Grosbritanien. Das heisst z.B. von LSZH aus nach EDDH odd und EgLL even.

    desweiteren habe ich mir keine Gedanken über die RVSN Bedingungen gemacht, alle meine Flieger sind autom. RVSN tauglich.

    Mehr fällt mir grad nicht ein.


    Bin ich nun meines Amtes enthoben?
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  23. #18
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Also so nen tollen Flughtplan-Strip habe ich noch von keiner Software gekriegt , und ehrlich gesagt, ich kontrolliere nicht jeden Airway auf seine Amendments.

    Sogar am Cross the Pont Event kriegt man einen einfachen Flightplanstrip.
    Das erwartet ja auch niemand. Generell erwarte ich von den Piloten, dass sie die East/West Rule anwenden.
    Sprich, geht der erste Airway Richtung Osten, wird zuerst ein ODD FL gefiled, geht er nach Westen, file ich einen EVEN FL.

    Niemand regt sich auf, weil jemand von GVA nach ZRH einen ODD statt EVEN FL gefiled hat. Ich freue mich natürlich, wenn der Pilot es von Anfang an richtig macht. Wenn nicht, habe ich eben etwas mehr Arbeit und muss es korrigieren.

    Und als Pilot interessiert man sich ja für seine Homebase. Werde ich also von LSZH Richtung Genf immer auf einen ODD-FL gecleared, dann file ich über kurz oder lang auch immer einen ODD-FL und gehe davon aus, dass es also eine Abweichung zum Standard ist. So schwer ist es ja nicht...

    Ex LSZH Richtung
    - Norden (Langen): EVEN (amendment)
    - Osten (München): ODD (normal)
    - Süden (Milano): ODD (normal)
    - Süd-Westen (Geneva/Marseille): ODD (amendment)
    - Westen (Paris): EVEN (normal)

    und entsprechend umgekehrt für die Inbounds...
    Last edited by Mike Welten (971511); 30.04.2013 at 16:31.
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  24. Danksagungen

    HP Rutschmann (30.04.2013), Thomas von Ah (30.04.2013)

  25. #19
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

  26. #20
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    PTM-Formelsammlung.pdf
    Da hätte ich jetzt zuletzt geschaut, super, und vielen Dank Thomas
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •