Und weiter geht es ...
Liebe Piloten
Ich brauche immer noch Eure Hilfe.
Und zwar will ich ein Letfaden für zukünftige Events erstellen, wo die Piloten sehen können, in welchem Umfang die Flugzeuge (FSX/Prepar3D & X-Plane) fähig sind, ein Holding korrekt einzufliegen. Und wie sie am besten damit umgehen können. (Und wie man überhaupt ein Holding ins FMC eingibt).
Bei folgende Flieger habe ich alle Daten:
- QW Avro
- Aerosoft Airbus Extendet X
- PMDG 747
- PMDG 737 NGX
Für diese Flieger brauche ich nur einen Testflug, um zu sehen, wie sie ein Holding einfliegen (direct, teardrop und parallel):
- PSS Airbus
- vasFMC
- Wilco 737
- Digital Aviation Fokker 70/100
- B767 Level-D
ein Bericht ohne Bilder reicht aus
Für diese Flieger brauche ich einen Testflug und Bilder für eine Holding-Eingabe:
- iFly 737 NGX
- WILCO Airbus Evolution Series Vol. 1 und 2.
- WILCO 777
- Embraer E-Jet v.2 175 und 195
- PMDG MD11
- Qualitywings 757
- Flight1 Super80
welche fehlen noch?
Ich stelle mir vor, mit Bild und Text diesen Leitfaden zu gestallten. Ersichtlich sollte sein, wie man am Startflughafen ein Holding korrekt ins FMC eingibt und wie schlussentlich der Flieger damit umgeht. Mit jedem Flugzeug sollten alle 3 Einflugsarten durchgeflogen werden, also direct entry, parallel entry und offset oder teardrop entry. http://de.wikipedia.org/wiki/Warteschleife
Ein geeignetes Holding liegt über Gipol. Von Basel aus kann direct entry geflogen werden, von Zürich aus via RWY 28 ein parallel entry und von RWY 16/14 aus via Rilax her mit etwas Schumel ein teardrop oder offset entry.
Macht hauptsächlich Screenshots (Ctrl, Alt & PrtScn, oder V Taste im FSX) vom FMC .
Ich hätte gerne möglichst viele Flugzeugtypen von verschiedenen Hersteller und Simulatoren (FS 9, FSX, X-Plane, Prepar3D).
Der Einfachheit zuliebe:
- pro Typ ein Post
- erst den Flugzeugtyp posten, dann testen.
Fragen dazu bitte per PN an mich, oder direkt hier in dieses Topic
Vielen Dank.
Der selbe Thread in Deutschland: http://board.vacc-sag.org/13/52852/
und Österreich: http://forum.vacc-austria.org/viewtopic.php?f=15&t=5073&p=49403#p49403