Page 1 of 2 12 LastLast
Results 1 to 20 of 26

Thread: Cross the pond 2013 - Westbound

  1. #1
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default Cross the pond 2013 - Westbound

    Ab morgen Freitag 0000z kann man ja seine Flüghäfen für das Event 2013 wetbound wählen.

    Und ev. können wir ja ein bisschen zusammen fliegen. Bei Interesse, um ungefähr welche Uhrzeit wollt ihr eure ETD in LSZH buchen?

    Für einen 9 stündigen Formationsflug wirds wohl nicht reichen, aber vielleicht sieht man dann das eine oder ander Strobe des Nachbarn leuchten.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  2. #2
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch (1089659) View Post
    Ab morgen Freitag 0000z kann man ja seine Flüghäfen für das Event 2013 wetbound wählen.

    Und ev. können wir ja ein bisschen zusammen fliegen. Bei Interesse, um ungefähr welche Uhrzeit wollt ihr eure ETD in LSZH buchen?

    Für einen 9 stündigen Formationsflug wirds wohl nicht reichen, aber vielleicht sieht man dann das eine oder ander Strobe des Nachbarn leuchten.
    Ich werde versuchen einen möglichst frühen Slot aus Zürich nach Toronto zu buchen. Werde sicherlich anwesend sein!

  3. Danksagungen

    Jwan Koch (01.03.2013)

  4. #3
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Danke fürs Verschieben des Threads

    Mein Booking:

    Callsign: UAL248
    Departs: LSZH
    Arrives: KPHL
    Cruising at: FL350
    SELCAL: MS-JL
    TOT: 1224z

    Event Date: 23rd March 2013
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  5. #4
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    Callsign: ACA879A
    SELCAL:AC-BE
    From/To:LSZH/CYYZ at FL330
    TOT:1126z

  6. #5
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Cross the Pond 2013 Eastbound ist gebucht

    Uf, das war knapp.

    Callsign: CHE060
    Departs: KBOS
    Arrives: LOWW
    Cruising: FL340 - 360 (exact level to be confirmed)
    SELCAL: MS-JL
    TOT: 14:31:00z (+/- 15 minutes - exact time to be confirmed)

    Event Date: 12th October 2013

    Zu KBOS habe ich folgende Stadt-Freeware-Scenery gefunden (noch nicht getestet): http://www.ejlmusic.com/scenery/bosscenery.html

    Wer fliegt alles auch?
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  7. #6
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    Callsign:
    BAW292A
    SELCAL:
    HL-AF
    From/To:
    KIAD/EGLL at FL370
    TOT
    11:45:00z

    Keine Ahnung ob ich die 744 nehme wie auf dem Hinflug letztes Wochenende oder die 777 weiter teste (first world problems)

  8. Danksagungen

    Jwan Koch (08.10.2013)

  9. #7
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Pascal Doppmann View Post
    oder die 777 weiter teste
    doch hoffentlich. So nen tollen Vogel lässt man nicht im Hangar alt werden
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  10. #8
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    doch hoffentlich. So nen tollen Vogel lässt man nicht im Hangar alt werden
    *Werbung* http://emiratesvirtual.net/index.php *Werbungende* die wird im Hangar nicht alt, die kriegt nur eine verdiente Pause A-Check

  11. Danksagungen

    Jwan Koch (09.10.2013)

  12. #9
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Pascal Doppmann View Post
    Keine Ahnung ob ich die 744 nehme wie auf dem Hinflug letztes Wochenende oder die 777 weiter teste (first world problems)
    Wir werden garantiert jede Menge 777 auf den Tracks haben, somit alle mit gleicher Performance und wohl auch gleicher Machzahl. Das dürfte somit der wohl effizienteste CTP aller Zeiten werden da wir keine Margen für aufholende Maschinen einbauen müssen


  13. Danksagungen

    HP Rutschmann (10.10.2013)

  14. #10
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas Wand View Post
    Wir werden garantiert jede Menge 777 auf den Tracks haben, somit alle mit gleicher Performance und wohl auch gleicher Machzahl. Das dürfte somit der wohl effizienteste CTP aller Zeiten werden da wir keine Margen für aufholende Maschinen einbauen müssen
    Ich dachte immer die wechselnde performance sei aufgrund der verschiedenen Wetterengines und nicht die Flugzeuge an sich?

  15. #11
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Pascal Doppmann View Post
    aufgrund der verschiedenen Wetterengines und nicht die Flugzeuge an sich?
    Nur im Sim...
    Wir spielen doch aber "as real as it gets"!
    Gruss,
    HP.



  16. #12
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Pascal Doppmann View Post
    Ich dachte immer die wechselnde performance sei aufgrund der verschiedenen Wetterengines und nicht die Flugzeuge an sich?
    Nachdem sich real das Problem abweichender Winde nicht stellt, ist derartiges non-radar nicht vorgesehen. Und auch auf VATSIM kann ich nicht viel dagegen machen, denn sonst könnte ich dem Piloten keine Machzahl vorgeben sondern müsste ihn zwecks konstanter Separation auf eine Groundspeed freigeben. Damit dürfte der Pilot dann über Stunden laufend am MCP nachregeln, was für ihn eine absurde Belastung darstellt und im Zweifel auf garnicht möglich ist (wir sind da oben ja im coffin corner, da hat man nicht viel Spiel).

    Somit arbeiten wir einfach mit den klassischen 10 statt der mittlerweile real teilweise verwendeten 5 Minuten und hoffen dass sich die Windverhältnisse nicht all zu übel unterscheiden. Im Zweifel werde ich aber die Trackler auch bitten, sich Flieger mit verschiedenen Wetterengines rauszusuchen und PIREPs einzufordern. Ob ich dann allerdings viel gegensteuern kann ist eine andere Frage.


  17. Danksagungen

    HP Rutschmann (10.10.2013)

  18. #13
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas Wand View Post
    Wir werden garantiert jede Menge 777 auf den Tracks haben, somit alle mit gleicher Performance und wohl auch gleicher Machzahl. Das dürfte somit der wohl effizienteste CTP aller Zeiten werden da wir keine Margen für aufholende Maschinen einbauen müssen
    Und ich dachte immer, die Haupt-Unterschiede kämen nebst den verschiedenen Wettern vom gewählten Cost Index . Nun denn gibts einige Faktoren, die mitspielen. Langweilig wird euch sicher nicht.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  19. #14
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Naja, so unglaublich ist der Einfluss des CI auf die Geschwindigkeit bei derartigen Langstrecken in der Regel nicht. Ich habe leider kein PEM für die 777 zur Hand, aber die Tabellen hier sind aus einem A320-Handbuch.

    Grade im oberen Bereich für Gewicht und Höhe (also wenn der Flieger eh am Anschlag ist) tut sich da nicht mehr viel. Und genau der Zustand trifft ja auf der Langstrecke für vollbeladene und grade erst gestartete Flieger regelmässig zu.



    Attachment 2465Attachment 2466Attachment 2467Attachment 2468
    Last edited by Thomas Wand (954916); 10.10.2013 at 15:49.


  20. Danksagungen

    Jwan Koch (10.10.2013)

  21. #15
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    gerade Richtung Frankfurt unterwegs von Philly, Shanwick ist noch online bis 23z. Falls also jemand anders auch noch Übungesbedarf hat flieget!

  22. Danksagungen

    Jwan Koch (10.10.2013)

  23. #16
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Pascal Doppmann View Post
    Übungesbedarf hat flieget!
    ICH ÜBE DANN AM SAMSTAG
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  24. #17
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jwan Koch View Post
    Und ich dachte immer, die Haupt-Unterschiede kämen nebst den verschiedenen Wettern vom gewählten Cost Index
    So, mir hat es jetzt keine Ruhe gelassen, keine befriedigende Antwort geben zu können. Somit bin ich nochmal kurz in mein Archiv abgetaucht und habe gesucht (muss unbedingt mal sauber katalogisieren).

    Die relevanten Grafiken beginnen auf Seite 38 des Dokuments (43 der PDF). Dort werden für alle möglichen Airbus-Modelle die Auswirkungen des CI auf die bei ECON CRZ gesetzte Geschwindigkeit aufgezeichnet, wahlweise bei festem Gewicht oder bei fester Masse.

    Abbildung 7 gibt den Verbrauch einer A330 für einen Steigflug auf FL330 mit gut 4t an. Für FL350 sollte das etwa ähnlich sein. Inklusive Strecke zum Oceanic Entry Fix können wir also mal mit irgendwas zwischen 6 und 10t rechnen. Damit landen wir dann in voll beladenem Zustand mit ca. 200 bis 205t in Abbildung 28. Da sehen wir, dass jeder CI von 50 bis 200 und irgendwo zwischen 0.80 und 0.83 abliefert.

    Oder anders: wenn jeder A330-Pilot sich auf CI 150 einlässt, kann ich unabhängig von seiner Beladung auf FL350 davon ausgehen, dass er wohl 0.83 fliegen wird.

    Wirklich relevant wird der CI nur, wenn er extrem tief ist (50 oder darunter). Darüber tun sie sich nicht mehr viel.

    Macht die Aufgabe irgendwie einfacher

    Noch auffälliger wird das ganze beim A340 in Abbildung 29: ich habe eine Marge von gut 30t (und üblicherweise fliegt ja so ziemlich jeder den CTP mit MTOW da bedankt bis Oberkante Unterlippe) in der jeder CI zwischen 50 und 250 maximal einen Unterschied zwischen 0.80 und 0.83 bewirken kann.
    Last edited by Thomas Wand (954916); 10.10.2013 at 18:44.


  25. Danksagungen

    HP Rutschmann (10.10.2013), Jwan Koch (11.10.2013)

  26. #18
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Danke für Deine Hintergrundinfo, Tom!
    Interessant für mich Kleinraumradarlotsen, mit welchen Problemen sich FSS rumschlagen müssen.
    Gruss,
    HP.



  27. #19
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by HP Rutschmann View Post
    Interessant für mich Kleinraumradarlotsen, mit welchen Problemen sich FSS rumschlagen müssen.
    Im normalen Betrieb hat man damit keine Probleme. Der Ozean ist gross und die Anzahl der querenden Maschinen auf VATSIM ist klein. Sollten doch mal 2-3 Flieger gleichzeitig auf der gleichen Route queren wollen so gehören die meist zusammen und akzeptieren dass man sie 1'000 ft übereinander queren lässt.

    Während des CPT ist der Verkehr wiederum so gross, dass wir meist garkeine Zeit haben uns mit solchen Spielereien oder sonstigen Extras (z.B. WAH report) auseinanderzusetzen. Da teilen wir beinhart ein Level, eine Zeit und eine Speed zu. Wenn möglich die erbetenen, ansonsten jene die uns passen. Das kann dann allerdings von kurz vor Stall bis hin zu kacheln wie blöd (inkl. Risiko eines Fuel Emergency am Zielort) alles sein. Solange wir kein unable hören ist's gut.

    Sich mit so Dingen auseinanderzusetzen wie ich in den Posts weiter oben ist eher nicht normal und in den Einschulungen lernt man das auch nicht so genau. Aber da kommt halt die Mentoren- bzw. Instructor-Mentalität durch, alles lernen zu wollen was es gibt.


  28. #20
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    23.01.2011
    Location
    Wien
    Posts
    375
    Thanks Thanks Given 
    332
    Thanks Thanks Received 
    770
    Thanked in
    319 Posts

    Default

    Callsign:
    ACH7978
    SELCAL:
    AB-EJ
    From/To:
    KIAD/EHAM at FL320
    TOT
    12:27:00z

    So mein Problem mit der MD-11 ist behoben und ich bin Morgen auch über dem Teich und werde zwischendurch auch im TS anzutreffen sein.

  29. Danksagungen

    Jwan Koch (11.10.2013)

Similar Threads

  1. Partner Event [March 23rd, 1100z-1500z] Cross the Pond 2013 - Westbound
    By Jonas Kuster (1158939) in forum vACC Schweiz Events
    Replies: 4
    Last Post: 05.04.2013, 12:01
  2. Administration Departement Cross the Pond 2013 - Westbound
    By Jonas Kuster (1158939) in forum News
    Replies: 3
    Last Post: 18.02.2013, 21:29
  3. [March 23] Cross the Pond 2013 - West-Bound
    By Bernd Neumann (1186393) in forum Non-SWISS Events
    Replies: 3
    Last Post: 11.02.2013, 21:35

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •