Page 1 of 2 12 LastLast
Results 1 to 20 of 25

Thread: Homecockpit bauen

  1. #1
    vACC-Pilot
    Join Date
    19.03.2009
    Location
    Uznach
    Posts
    22
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    1
    Thanked in
    1 Post

    Default Homecockpit bauen

    Hallo zusammen!
    Mich lässt die Idee, mir ein Cockpit einer 737 zu bauen, einfach nicht los. Habe aber keinen Ahnung, was es alles dazu braucht. Habe in vielen Foren darüber gelesen, aber so richtig schlau bin ich (noch) nicht geworden. Hat hier jemand Erfahrung in diesem Gebiet?
    Gruss Armin

  2. #2
    Gesperrt
    Join Date
    12.12.2008
    Location
    EDLK
    Posts
    723
    Thanks Thanks Given 
    599
    Thanks Thanks Received 
    694
    Thanked in
    344 Posts

    Default

    Hoi,

    nicht wirklich (habe selbst kein Homecockpit), aber für solch eine Unternehmung brauchst du zum einen Platz, vieeel Zeit und auch entsprechend Geld oder das Wissen die Elektronik selbst her zu stellen.

    Viel Airfolg!

  3. #3
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Ich habe ebenfalls kein Homecockpit, kann also nur mit Halbwissen dienen.

    Wie bereits von Chris angesprochen, ist zum einen das Thema des Raumbedarfs zu klären. Denn das Homecockpit ist im Regelfall relativ breit (2 Leute + Pedestral dazwischen), recht lang (vor dir müssen die Instrumentierung, geschätzte 2m Luft und dann die Leinwand Platz finden) und etwa Mannshoch (im realen Cockpit einer 737 laufe ich als 2m02-Riese gebückt, da kommt aber ja oben noch der / die Beamer drauf). Also mobil ist das auf keinen Fall.

    Ein fertiges Homecockpit konnte man vor 2 Jahren im Bereich von 10 bis 15 Tausend Euro rechnen (habe mir mit einem Studienkollegen vorgenommen, ein gemeinsames anzuschaffen, wenn wir erstmal im Berufsleben sind, von damals ist noch mein Wissen). Reichlich teuer sind primär so Module wie etwa das Overhead Panel, je nachdem wie hoch dein Anspruch und wie tief deine handwerklichen Fähigkeiten sind, kommst du da nicht um einen Kauf herum.

    Für die Versorgung Instrumente bietet sich zB Project Magenta an. Ich empfehle, nach dem Begriff zu suchen, dann kommst du vielleicht weiter.

    Kleiner Vorschlag: ich habe auf dem Speicher noch 5-6 Kisten mit Fliegereizeitschriften aus den letzten paar Jahren. Am Sonntag bin ich nachmittags zu einer Schiedsrichterfortbildung von SwissVolley in Pfäffikon. Wenn du willst, kann ich mal schauen, was ich zum Thema Homecockpits finde und wir treffen uns abends auf eine Pizza (muss ohnehin nach Osten, komme also an Uznach vorbei).

  4. #4
    vACC-Pilot
    Join Date
    19.03.2009
    Location
    Uznach
    Posts
    22
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    1
    Thanked in
    1 Post

    Default

    Vielen Dank für die Antworten. Für den Beamer ist mein Platz wohl zu klein. Dachte eher an eine "Matrox-Triple-Head" Lösung mit TFT's, was die Szenerie betrifft. Mein 2. grösstes Problem besteht darin, dass ich von Elektronik und Netzwerk Null Ahnung habe. Ich kann zwar ein Mikrofonkabel löten, aber das wird wohl bei Weitem nicht reichen. Das Finanzielle ist wohl das grösste Problem, aber das Cockpit muss ja nicht schon Morgen fertig sein(der Weg ist ja (auch)das Ziel). Muss ich mir wohl Zeit nehmen zum Basteln und Sparen....
    Aber womit beginnt man am Besten (Equipmenttechnisch)??
    Da sind viele, viele Fragen...
    Gruss Armin

  5. #5
    Norbert Pflug (899571)'s Avatar
    Join Date
    01.03.2009
    Posts
    69
    Thanks Thanks Given 
    73
    Thanks Thanks Received 
    89
    Thanked in
    38 Posts

    Default

    Armin,

    was darfs denn kosten und wieviel Platz hast Du denn

    Eventuell können wir ja helfen


  6. #6
    vACC-Pilot
    Join Date
    19.03.2009
    Location
    Uznach
    Posts
    22
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    1
    Thanked in
    1 Post

    Default

    Hallo Norbert,
    natürlich möglichst wenig! Ich weiss zwar, welche Panels ich gerne hätte, aber was das Kosten würde, weiss ich noch nicht.
    Mein Platz ist vorallem in der Tiefe mit 1.70m ziemlich beschränkt(anders gehts von der Raumaufteilung nicht).

    Im Moment beschäftige ich mich mehr mit dem Thema System.
    Brauch ich einen (Haupt)Server für das Netzwerk oder reicht jeweils ein "normales" Windows( ich rechne mal mit 3-4Pc's im netzwerk)?
    Wie gesagt, bin ein Greenhorn.
    Bin froh über jeden Tipp!
    Gruss Armin

  7. #7
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Ah, Netzwerk, da kann ich mitschwätzen!

    Gretchenfrage ist wohl, wieviel Aussensichten Du verwenden willst.
    -> Bis 3: 1 FS-Rechner mit TripleHead
    -> Ab 3: Mindestens 2 FS-Rechner (WideView / WideFS)

    Weitere PCs machen Instrumente-Bedienung und -Anzeige (Project Magenta)
    und natürlich Internetverbindung (Voice, VATSIM-Client, DLMN und weitere nach Bedarf)
    Falls Du noch etwas Moving-Map oder sowas möchtetst, kannst Du auch die auch mit WideFS integrieren.

    Ich habe mich bewusst gegen ein Cockpit entschieden, weil ich mich beim Fliegen nicht auf einen Flugzeugtypen beschränken, sondern von der C172 bis zur 767 verschiedene Modelle haben will.
    Deshalb habe ich wenig Ahnung, wie und vorallem wo diese Bedienelemente angeschlossen werden müssen... Aber da gibt's ja Knoffhoff in den entsprechenden Foren und worst case auch Handbücher .

    Noch eine Bemerkung: WideView hat gegenüber Tripleheads zwar den Vorteil, dass die Richterskala der anschliessbaren Bildschirme/PCs nach oben fast offen ist (siehe Hauptseite www.wideview.it), aber den Nachteil, dass Du nicht mit 3D-Cokcpitansichten funktionieren kannst.
    Aus diesem Grund konnte ich den Zeppelin NT noch nicht ausprobieren, der mich schon lange reizt.
    Last edited by HP Rutschmann (853347); 23.09.2009 at 08:25.
    Gruss,
    HP.



  8. #8
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by HP Rutschmann (853347) View Post
    aber den Nachteil, dass Du nicht mit 3D-Cokcpitansichten funktionieren kannst.
    Wobei die meisten Leute, die ein Homecockpit bauen, ja auch nicht im 3D-Flightdeck unterwegs sind, denn das haben sie ja schon um sich herum gebaut. Üblicherweise wirft man sich die Sicht in 2D und ohne Instrumentierung auf die Wand.

  9. #9
    vACC-Pilot
    Join Date
    19.03.2009
    Location
    Uznach
    Posts
    22
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    1
    Thanked in
    1 Post

    Default

    Hab mir mal die cockpitsonic-Seite angeschaut. Tja, so ein komplettes "Cockpitsonic-Cockpit" wäre schon Ultimativ. Ich muss mir wohl einen zweiten 100%Job suchen oder meine Ansprüche ein klein wenig reduzieren!!!!!

  10. #10
    Norbert Pflug (899571)'s Avatar
    Join Date
    01.03.2009
    Posts
    69
    Thanks Thanks Given 
    73
    Thanks Thanks Received 
    89
    Thanked in
    38 Posts

    Default

    Armin,

    das mit der Komplettlösung ist mit grosser Vorsicht zu geniessen, da es immer drauf an kommt ob man(n) gerne "Plug & Pray" (ja, das "r" ist gewollt ) möchte oder selber beim Bau vieles selber machen will und auch handwerklich in der Lage ist !

    Wobei auch bei einer Komplettlösung es sich nicht vermeiden lässt dass Du eventuelle Hitzebehandlungen von feinen Drährten vornehmen musst und diverse "Bastelarbeiten" ausführen darfst...

    Es kommt rein darauf an,

    a) wieviel Platz Du zur Verfügung hast
    - Grösse für eventuelle Projektionsfläche der Aussenansicht
    - Abstand der Beamer zur Projektionsfläche
    (klar, gibt es eine Kolimatorenlösung aber die geht mal so richtig ins Geld )
    b) wieviel Du selber machen willst und/oder kannst
    c) wie gross ist das Budget UND (GANZ WICHTIG) wieviel Verständnis die - eventuel vorhandene - "bessere Hälfte" für diese Ambitionen mit bringt!
    d) etc
    e) etc
    f) etc

    Viel das hier bedacht werden muss.... Die Auswahl von PC's, Netzwerk etc... ist hier das geringste übel

    Wenn Du mehr Info diesbezüglich haben willst, einfach nur her damit... - Eventuell kann ja einer unserer Kontakte in der Schweiz ein bisschen bei der "Ersten Hilfe" nützlich sein


  11. #11
    vACC-Pilot
    Join Date
    19.03.2009
    Location
    Uznach
    Posts
    22
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    1
    Thanked in
    1 Post

    Default

    Also, bei mir sieht es folgendermassen aus:
    Zur Zeit habe ich 2 Systeme. Auf einem Pc läuft WinXP home(Pentium 4, 3,4GHz. 2GB Ram) für FS9 mit der PMDG737.
    und auf dem anderen Pc läuft WinVista 64 (i7 Prozessor 3x2GB Ram, Asus 295GT) für FSX(wo's leider noch keine PMDG737 gibt).
    Da ich sowieso nur mit einem Sim fliegen kann( andauernd das Bildschirmkabel umstecken ist ziemlich öde!), will ich erstmal aus Beiden EINEN SIM machen!
    Aber welchen??FS9 oder FSX und welches Betriebssystem??
    Läuft der FSX auch auf dem XP? Meine ersten Ziele sind sicher, dass das Cockpit von der Scenery getrennt wird(und wenn's nur auf 1 od. 2 Bildschirm(e) ist/sind)!
    Kann mir jemand dazu einen Tipp geben?

  12. #12
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Posts
    196
    Thanks Thanks Given 
    181
    Thanks Thanks Received 
    121
    Thanked in
    82 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Armin Imhof (1054318) View Post
    Läuft der FSX auch auf dem XP? Meine ersten Ziele sind sicher, dass das Cockpit von der Scenery getrennt wird(und wenn's nur auf 1 od. 2 Bildschirm(e) ist/sind)!
    Kann mir jemand dazu einen Tipp geben?
    Tipp: Nein leider nicht, dafür kann ich dir sagen, dass der FSX auf XP läuft, hab nämlich selber XP und FSX, flieg aber nicht oft da mein system für den zu schwach ist :-(

    lg

  13. #13
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    FS9 vs. FSX ist derzeit _noch_ im Stadium des Religionskrieges.
    Da mein System schon ca. 4 Jahre alt ist, habe ich noch 9 und bin _noch_ zufrieden damit.

    Ansonsten vermute ich, findest Du Deine Lösung bei wideview.it .
    Voraussetzungen:
    Alle PCs haben dieseben FS-Versionen und vorallem dieselben Addons installiert
    Primär-PC ist verbunden mit den Steuerelementen, der/die Sekundär-PC(s) zeigen die gewünschten Views.

    Ich habe nirgends gelesen, dass FSX mit XP Ärger macht...
    Umgekehrt FS9 mit W7 ist mir auch nichts bekannt.
    Gruss,
    HP.



  14. #14
    vACC-Pilot
    Join Date
    19.03.2009
    Location
    Uznach
    Posts
    22
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    1
    Thanked in
    1 Post

    Default

    @ HP
    Hm..., heisst das, dass wenn ich mit Wideview arbeite, auf jedem Pc der FS installiert sein muss
    Gruss
    Armin

  15. #15
    vACC-Pilot
    Join Date
    19.03.2009
    Location
    Uznach
    Posts
    22
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    1
    Thanked in
    1 Post

    Default

    ..und wenn ja, ist das ja ziemlich aufwendig jedes addon x-Mal zu installieren!?
    Kann man den FSX überhaupt mehrmals installieren? Und für das FSUIPC brauch ich dann auch jedesmal ein neuen Code(d.h. mehrmals kaufen)!?
    Kenn mich da halt wirklich noch nicht aus....

  16. #16
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Posts
    196
    Thanks Thanks Given 
    181
    Thanks Thanks Received 
    121
    Thanked in
    82 Posts

    Default

    FSX solltest du meines Wissens auf zwei (3?) PC's installieren können.

  17. #17
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Armin Imhof (1054318) View Post
    heisst das, dass wenn ich mit Wideview arbeite, auf jedem Pc der FS installiert sein muss?
    jein.
    Es gibt mehrere mögliche Setups:

    1. WideView: Der Flusi läuft auf allen PCs, die eine "Aussensicht" zeigen.
      (In meinem Setup habe ich 2 Flusi-Rechner, je Dual Screen. "Captain" mit Instrument und Frontview, "1stOff" mit FrontLeft und FrontRight)
      Weitere mit WideFS gemäss Setup2 (Sorry, bin halt Netzwerker, das färbt ab )
    2. Der Flusi läuft nur auf einem PC. Auf dem zweiten laufen alle Zusatzprogramme wie Pilotenclient, Wetterupdates, Chartviewer etc.
      Dies möchtest Du offensichtlich nicht, wenn Du auf dem einen PC die FrontView und auf dem anderen das Instrument Panel haben willst.
      Dennoch ist es die erste Wahl, wenn Du den Flusi-Rechner entlasten willst, und noch zB einen älteren Rechner rumstehen hast. Diese Zusatzprogramme brauchen zwar nicht viel Ressourcen, aber bringen auf dem FlusiRechner vielleicht doch einige Fps, wenn man sie auslagert.
    3. Der Flusi läuft nur auf einem PC, ein Client übernimmt die Daten zur Aufbereitung von Fluginstrumenten. zB Schiratti.
      Hier kenne ich mich allerdings zu wenig aus, um Dir weiterzuhelfen.
      (aber sooo eine Hexerei kann auch das nicht sein ).
    4. Dann gibt es noch weitere, nicht-Flusispezifische Lösungen, welche einfach die Displayfläche des Hauptrechners erweitern. wei zB MaxiVista.
    5. Zuguterletzt kann man etliche der Setups 1-4 miteinander kombinieren...


    Quote Originally Posted by Armin Imhof (1054318) View Post
    ..und wenn ja, ist das ja ziemlich aufwendig jedes addon x-Mal zu installieren!?
    Jein, die Installation der meisten Addons ist je setup, enter, enter, enter...
    Ich habe auf meinem "CAPTAIN" gleich einen Share eingerichtet, der alle zu verteilenden Addons enthält. Vom "1STOFF" verbinde ich und installiere eins versetzt mit.
    Quote Originally Posted by Armin Imhof (1054318) View Post
    Kann man den FSX überhaupt mehrmals installieren?
    Den FS musst Du - wie auch das OS und (theoretisch, es gibt Ausnahmen, Copyrights genau lesen, ob sie per PC oder per "System" zu lizensieren sind, ich interpretiere meine Anlage als ein System) die meisten Addons per Computer zu kaufen.
    Quote Originally Posted by Armin Imhof (1054318) View Post
    Und für das FSUIPC brauch ich dann auch jedesmal ein neuen Code(d.h. mehrmals kaufen)!?
    Nein, FSUIPC (und auch WideView und WideFS) brauchst Du nur einen Key zu kaufen, der wird auf dem Master installiert.

    Alle Klarheiten beseitigt?
    Gruss,
    HP.



  18. #18
    vACC-Pilot
    Join Date
    19.03.2009
    Location
    Uznach
    Posts
    22
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    1
    Thanked in
    1 Post

    Default

    Dann brauch ich also die schnelle Kiste für die Scenery(habe Matrox TH2G) und den langsameren Pc für Cockpit, FSC und "Onlineclient" etc..??
    Müssen auf beiden PC's die selben OS laufen?

  19. #19
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Armin Imhof (1054318) View Post
    Dann brauch ich also die schnelle Kiste für die Scenery(habe Matrox TH2G) und den langsameren Pc für Cockpit, FSC und "Onlineclient" etc..??
    Fast ja: Cockpit muss - sofern Du nicht schiratti o.ä. einsetzst, auch auf dem schnellen laufen. Das entspräche "setup 2" aus meinem obigen Post.
    Quote Originally Posted by Armin Imhof (1054318) View Post
    Müssen auf beiden PC's die selben OS laufen?
    Nein, das ist nicht nötig. Aber beide müssen TCP/IP können - was heute wohl kein Problem mehr darstellen dürfte.
    Gruss,
    HP.



  20. #20
    vACC-Pilot
    Join Date
    19.03.2009
    Location
    Uznach
    Posts
    22
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    1
    Thanked in
    1 Post

    Default

    Vielen Dank, das hat mir für's Erste echt geholfen! Weitere Fragen werden bestimmt folgen!
    Gruss Armin

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •