Geschätzte Piloten der vACC Schweiz
Erfreuliche Nachrichten aus dem Nachbarland! Neu ist die vACC Germany als ATO für die Vergabe des Pilotenrating P1 zertifiziert. Als unser Partner für Pilotenausbildung können alle vACC Schweiz Piloten von diesem Angebot gebraucht machen. Das P1 kann im Anschluss an den PTD2 Kurs erlangt werden.
Beiliegend weitere Infos von der vACC Germany:
VATSIM P1
Im Anschluss an den PTD2 Kurs besteht die Möglichkeit, an 2 zusätzlichen Abenden das Rating zu erhalten. Die Inhalte des PTD2 Kurses gehen zum Teil über die notwendigen Kenntnisse für das P1 Rating hinaus, ein paar spezielle Punkte müssen wir dennoch ansprechen. Der Besuch des PTD2 ist trotzdem unerlässlich.
Am ersten zusätzlichen Abend besprechen wir diese zusätzlichen Inhalte wie Board of Govenors, Supervisoren, Verhalten im Netz und vieles mehr, die ihr für das P1 Rating haben müsst. Am zweiten Abend führen wir mit euch einen kurzen IFR-Checkflug durch.
Wir haben für euch ein Dokument vorbereitet, in dem alle wissenswerten Punkte aufgeführt sind.
Dieses Dokument solltet ihr bis zum ersten zusätzlichen Abend gelesen haben.
Beim Checkflug dürft ihr euch ein Flugzeug selber auswählen. Ein paar Randbedingungen müssen wir vorgeben:
- mehrere Motoren (Propeller oder Düsen)
- mind. 250 kn IAS
- mind. 7 t maximales Abfluggewicht (d.h. es muss eine gewisse Größe haben, z.B. eine Boeing 737, Airbus 319 oder 320, Beechcraft 1900, ATR 42 oder ATR 72 oder ähnliche Flugzeuge)
Euer Flugzeug sollte mit einem FMC (Flight Management Computer)/ FMS (Flight Management System) ausgestattet sein oder lässt sich mit vasFMC steuern.
Bei Bedarf und Interesse leisten die Trainer Support für das Fliegen mit der Standard 737 und vasFMC. Bitte erwartet nicht, dass sie bis ins letzte Detail alles erklären können.
Für den IFR-Checkflug sind die folgenden Dokumente wichtig:
Vatsim P1 Rating:
www.pilots-td.de/ptd/doc/p1/VATSIM_P1_Rating.pdf
Teilnehmer älterer Kurse
Alle Teilnehmer der alten VFR- und IFR (Basis- und Professional)-Kurse können ohne weitere Prüfung das VATSIM P1 Rating beantragen. Das gilt auch für alle Teilnehmer der Kurse PTD3 bis PTD5. Dazu reicht die Einsendung des Zertifikats des entsprechenden Kurses an die Adresse N.N. mit dem Hinweis, dass man das Dokument VATSIM P1 Rating gelesen und verstanden hat. Piloten, die NUR den PTD2 erfolgreich abgeschlossen haben, können sich für die zusätzlichen Abende anmelden, wenn ein entsprechender PTD2 Kurs angekündigt wird.
Beste Grüsse
Yves