Guten Abend allerseits,
auf Wunsch poste ich hier 3 Pic`s von meinem Homecokpit.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Schönes Wochenende,
Stephan Ricci, LSZH
Guten Abend allerseits,
auf Wunsch poste ich hier 3 Pic`s von meinem Homecokpit.
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Schönes Wochenende,
Stephan Ricci, LSZH
Jonas Kuster (21.10.2012), Jwan Koch (22.10.2012), Mauro Gerber (21.10.2012), Simon Baerlocher (05.11.2012), Thomas von Ah (22.10.2012), Tobias Schlegel (23.10.2012), Yves Gabi (22.10.2012)
Nicht schlecht :-)
Bist Du noch gut in LSZH angekommen? Hatte vor dem Runterfahren dein Target im Final gesehen :-), da dachte ich, Du hast jetzt keine Zeit zum Schreiben. Woher hast Du das Glareshield?
Viel Spass
"Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder wie gewohnt drängeln und schubsen."
Hi Iwan,
ja, bin gut in LSZH gelandet. In der Tat, schreibe ich unter FL100 nicht mehr so gerne, denn sehr schnell geht etwas vergessen.
So wie gestern im Anflug nach LIRF (Rom)
Bei GOLPO war ich auf 4500ft, hätte bei 8.5 DME OST auf 2500 runter sollen, habe es vor schreiben verpasst, und war dann natürlich zu hoch.
Go around! War aber auch wieder mal gut, so konnte ich den mal resfreshen. LOL
Das MCP Main Control Panel ist von CP FLight, es gibts auch für den Airbus und die B737.
http://www.cpflight.com/sito/news/comunicazioni.asp
Gestern hat mich in all den Jahren online flight`s das erste mal einer angeschrieben, ohne Hello oder sonstwas, und gefragt, seit wann die Qantas von LSZH nach LIRF fliegt. Und die Flugnummer QFA2 sei die von Qantas wo von LHR-SIN-SYD fliege.
Hatte ihm erklärt, dass die QFA diverted sei, bekam aber keine Antwort mehr. Leute gibts?!!!!!!!
Schönen Tag noch.
Lieber Gruss,
Stephan
Jwan Koch (23.10.2012)
Ja in der tat, die gibts zum glück übgerall. Sie spiegeln unsere dunklen Seiten; `was zum lernen`, pflege ich mir zu sagen
Mit dem MCP hast Du dir was gegönnt, würdest Du es wieder anschaffen? Bin auch immer am überlegen, ob ich Hardware anschaffen soll... Und, wenn man bedenkt, kostet die PPL in der Schweiz `nur`ca 15`000.-, danach fehlt einem allerdings die nötige Hardware zu fliegen
Dir auch einen schönen Tag, `Pushback-Man`![]()
Viel Spass
"Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder wie gewohnt drängeln und schubsen."
Hoi Iwan,
also, ob ich es wieder kaufen würde oder nicht, die Frage habe ich mir grad letzte Woche gestellt.
Es gibt ein paar sachen die stören mich ein wenig, zum Beispiel wenn man die ALT von 38000ft runterdrehen muss auf 25000ft, dann muss man langsam drehen, sonst reagieren die zahlen nicht, und bleiben auf 38000.
Dann die Beleuchtung:
Wenn ich LNAV und VNAV aktiviere, sind die beleuchteten (Bälkchen) etwas schwach.
Man kann die Beleuchtung dimmen, aber dann sehe ich das andere wieder nicht.
Also nicht ganz glücklich gelöst.
Ansonsten ein gutes MCP, macht Spass und gibt einem ein etwas realistischeres Gefühl.
Was ich mir noch leisten wedre ist ein FMC, doch seit ich das Ipad habe, wird das wohl noch etwas warten müssen.
Denn mit dem Ipad kann ich das FMC auch bedienen, als Touchschreen!
Lieber Gruss Stephan
P.S.
Das PPL zu machen ist relativ vom finanziellen her einfach, doch nachher kosten die Stunden viel.
Wollte es auch mal machen, habs mir aber anderst überlegt.
25000.- , das ist ja Wucher. Wer macht die PPL schon in Züri
http://www.fliegen.ch/ausbildung/mot...alangebote.php
Viel Spass
"Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder wie gewohnt drängeln und schubsen."
Die Kosten für ein PPL sind in den letzten Jahren günstiger geworden dank kleineren, kostengünstigeren Maschinen. Die Umschulung auf grössere Flugzeuge geht aber nach dem PPL einfach länger. Ausser man gibt sich mit kleinen Zweiplätzer zufrieden welche mit 2x 90kg Pax und vollem Tank nicht mehr legal geflogen werden können!
@Jwan: weisst du auf welchem Flugzeug diese Ausbildung gemacht wird? Wieviele Flugstunden?
Meistens sind die Angaben am minimum.
Ich habe für meine PPL 25'000 CHF bezahlt auf Bravo. Die Umschulung auf Piper war kurz und schmerzlos.
Gruss
Vielleicht 15'900.- wenn man mit dem Minimum an geforderten Stunden an die Prüfung geht und die Ausbildung auf dem günstigsten Pfupferli macht. Sonst geht's ganz rasch gegen die 20'000.- oder eben noch mehr. Nicht zu vergessen sind Beschaffungen wie Headset, Theorieunterlagen und und und, die nicht in dem Preis beinhaltet sind.
[EDIT] Yves war schneller![]()
Hallo Zusammen
Ich habe mich mal vor längerem in Grenchen darüber Informiert. Die Schulungsflugzeuge sind Piper Warrior 3 und Robin Dauphin, also keine Beechcraft Duke BE60 und so. Und eben, die 15900.- ist halt ohne eigenem Headset, Anreise, Hotel, Verpflegung und Beruhigungsmittel gegen Muffelsausen; rein nur die Ausbildung.
Und ich denke auch, dass es schlussendlich weng teurer wird, je nach Auffassungsgrad und wünsche bez. Headsets und so![]()
Last edited by Jwan Koch (1089659); 27.10.2012 at 20:44.
Viel Spass
"Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder wie gewohnt drängeln und schubsen."