Hast du schon Erfahrung mit Prepar3D?
In welchen Punkten lohnt sich ein Umsteigen von FSX auf Prepar3D heute?
Grüsse
Hast du schon Erfahrung mit Prepar3D?
In welchen Punkten lohnt sich ein Umsteigen von FSX auf Prepar3D heute?
Grüsse
Habe noch nicht wirklich viel Erfahrung sammeln können, da ich nicht offline fliegen wollte und es erst heute - nach langem - geschafft habe FSINN & Co zum laufen zu bringen.
Bislang sind mir lediglich die höheren FrameRates aufgefallen.
Erstmal Addon-Flieger installieren und den Stick kalibrieren.
Hab mal eine Lizenz gekauft um etwas ausprobieren zu können.
Nebst der Menuführung ist mir auch die bessere Framerate aufgefallen. Zudem ist die Sicht und vor allem das Wasser einiges besser dargestellt als im FSX. Mit Addons habe ich noch nicht viel gespielt, aber gerade Sceneries sind genau gleich wie im FSX zu handhaben. Kann vielleicht sein, dass es nicht immer optimal passt (ähnlich wie FS2004 Scenerien im FSX).
Jedoch wurden/werden einige Szenerien noch angepasst (jedenfalls von aerosoft). Und z.B. Active Sky 2012, welches ich mir erst gerade kürzlich zugelegt habe, bietet mit dem neusten SP2 auch P3D-Support an. Werde versuchen, mein P3D noch etwas aufzupeppen (mit Addons usw.) und nächstes Wochenende mitzubringen.
Wie es mit speziellen Addons wie z.B. EZdok, TrackIR, FSInn usw. aussieht kann ich leider noch nicht beurteilen.
Was ich noch validiert habe gestern: P3D nutzt bereits 4 von meinen 8 virtuellen Kerne, also einfach soviele wie es reale gibt. Das ist momentan so der Mittelweg. FSX nutzt ja bekanntermassen nur einen, mit dem FSXBooster bringe ich meinen Compi aber dazu, alle 8 zu nutzen (mit FSX). Ich glaube, dass es so ein Booster auch für P3D gibt. Aber ich erwarte, dass alle Kerne vom Programm selber beansprucht werden ohne dass ich weitere Software installieren muss. Ist so eh viel sauberer.
Aus meiner Sicht wäre das noch ein Punkt, der mich momentan noch von einem gross angelegten Umstieg abhält.
Jonas Kuster (13.11.2012), Yves Gabi (13.11.2012)