Results 1 to 7 of 7

Thread: Transponder [Vatsim vs. Real]

  1. #1

    Join Date
    29.04.2009
    Location
    Zizers
    Posts
    64
    Thanks Thanks Given 
    29
    Thanks Thanks Received 
    52
    Thanked in
    43 Posts

    Default Transponder [Vatsim vs. Real]

    Hallo miteinander
    Bei mir wurde kürzlich die RL-Kommunikation mit der Flugsicherung zum Thema.Beim durchlesen des Lernmaterials habe ich mich natürlich nicht nur in meine, sondern auch in die des Controllers versetzt. Diese Postition kenne ich natürlich nur vom online-controllen.

    Beim Thema Transponder stosse ich aber an die Grenzen.
    Was sieht der Controller an den tags wenn sich ein Flugzeug (Standard VFR Squawk 7000, Mode C) seiner CTR nähert?
    Was ändert sich für den Controller wenn er dem Flugzeug einen anderen Squawk zuordnet?
    Wieso bekommen VFR ACFTs nicht schon am Boden einen differenzierten SSR-Code bzw. wieso weist der Controller den Piloten nach einem CTR/TMA-Crossing an, wieder Squawk 7000 zu setzen?

    Besten Dank und Gruss
    Gian-Marco

  2. #2
    vACC-Pilot
    Join Date
    08.02.2009
    Location
    Ried bei Kerzers
    Posts
    742
    Thanks Thanks Given 
    342
    Thanks Thanks Received 
    618
    Thanked in
    323 Posts

    Default

    Hallo Gian-Marco

    Ich nehme an deine Frage bezieht sich auf RL oder?
    Freundliche Grüsse
    Raffael Walther


  3. Danksagungen

    Gian-Marco Nacht (23.08.2009)

  4. #3

    Join Date
    29.04.2009
    Location
    Zizers
    Posts
    64
    Thanks Thanks Given 
    29
    Thanks Thanks Received 
    52
    Thanked in
    43 Posts

    Default

    Ja sorry, habe mich vielleicht undeutlich ausgedrückt. Ich versuchte mir das RL mit meinen Erfahrungen auf Vatsim zu erklären, aber damit bin ich nicht weiter gekommen weil hier anscheinend ein Unterschied besteht.

    Es geht um RL.

    Gruss
    Gian-Marco

  5. #4
    vACC-Pilot
    Join Date
    08.02.2009
    Location
    Ried bei Kerzers
    Posts
    742
    Thanks Thanks Given 
    342
    Thanks Thanks Received 
    618
    Thanked in
    323 Posts

    Default

    Hallo Gian-Marco

    Da ich kein RL-Lotse bei, kann ich dir leider keine detailierte Antwort geben. Ich hoffe aber, dass nachfolgendes korrekt ist!

    Bei VATSIM ist das mit dem Squawk ja eher eine Spielerei. Deshalb funktionieren bei uns viele Sachen auch dann noch, wenn der Squawk nicht korrekt eingestellt ist. In der Realität sieht das etwa anders aus! Hier wird der Squawk dazu benötigt, um ein Flugzeug im System des Fluglotsen (also z.B. auf dem Radarschirm) dem entsprechenden realen Flugzeug zuzuordnen.

    Was sieht der Controller an den tags wenn sich ein Flugzeug (Standard VFR Squawk 7000, Mode C) seiner CTR nähert?
    In diesem Fall kann das System das Flugzeug auf dem Radarschirm keinem "echten" Flugzeug zuordnen. Folgedessen sieht er kein Callsing sowie evt. die Fughöhe (je nach Transponder). Mit der Flughöhe darf der Controller aber nur arbeiten, wenn er sie vorher verifiziert hat. Deshalb hört man bei Verkehrsinformationen über VFR Flugzeug bei der Höhe oft den Zusatz "not verified". Das bedeutet eben einfach, dass die Richtigkeit der Höhe nicht überprüft wurde. Wenn ein Fluglotse also z.B. ein IFR Flieger auf 7000ft und ein VFR Flieger mit einer angezeigten Höhe von 4000ft (nicht verifiziert) hat, so darf der Controller nicht automatisch davon ausgehen, dass beide 3000ft voneinender separiert sind. Die vom VFR Flieger über den Transponder übermittelte Höhe könnte falsch sein!

    Was ändert sich für den Controller wenn er dem Flugzeug einen anderen Squawk zuordnet?
    Wie oben bereits erklärt, muss der Code im System des Fluglotsen mit dem vom Flugzeug übermittelten Code übereinstimmen damit die Zuordnung gemacht werden kann. Wird nun der Code an einer Stelle geändert, stimmt einfach die Zuordnung nicht mehr. Wie sich das ATC System da im Detail verhält, kann ich dir allerdings auch nicht sagen. Man muss den Piloten dann halt einfach anweisen, den entsprechenden Code ein zu stellen. Bei einem VFR Flugzeug ändert sich für den Controller nur, dass er sich für das Flugzeug einen neuen Code merken bzw. aufschreiben muss.

    Wieso bekommen VFR ACFTs nicht schon am Boden einen differenzierten SSR-Code...
    In den meisten Fällen ist es gar nicht notwendig, den VFR Flugzeugen einen speziellen Code zuzuordnen. Soviel ich weiss macht das ein Controller nur, wenn er entweder verschiedene Codes benötigt um die Übersicht zu behalten oder wenn er ein Flugzeug identifizieren möchte. In vielen Fällen wäre das Zuordnen von diskreten Squawks am Boden deshalb unnötige Arbeit. Im weiteren gibt es wohl gar nicht so viele, dass man jedem VFR Flieger einen für den gesamten Flug zuordnen könnte.

    bzw. wieso weist der Controller den Piloten nach einem CTR/TMA-Crossing an, wieder Squawk 7000 zu setzen?
    Zum einen weil das Flugzeug vom nächsten Controller so auch wieder als VFR Flieger erkannt wird und zum anderen damit der Code wieder frei wird. In Bern haben sie z.B. nur ca. 5-10 definierte Code, welche für VFR Flugzeuge verwendet werden können!
    Last edited by Raffael Walther (816737); 24.08.2009 at 00:06.
    Freundliche Grüsse
    Raffael Walther


  6. Danksagungen

    Gian-Marco Nacht (24.08.2009)

  7. #5

    Join Date
    29.04.2009
    Location
    Zizers
    Posts
    64
    Thanks Thanks Given 
    29
    Thanks Thanks Received 
    52
    Thanked in
    43 Posts

    Default

    Vielen Dank Raffael!

    Jetzt ist es mir klar.

    Jetzt kommt ja Mode S auf, mit zusätzlicher Übertrangung des C/S. Ist es so dass die Controller (bei Mode A/C oder C) nicht standardmässig bei den tags ein C/S sehen sondern dieses erst zuordnen müssen? Und das soll jetzt mit Mode S behoben werden, oder?


    Besten Dank!

  8. #6
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.034
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Gian-Marco Nacht (1041697) View Post
    mit zusätzlicher Übertrangung des C/S
    Nicht nur das C/S. Durch Mode-S können diverse andere Informationen mit übertragen werden.

    Mode A: Flz sendet den SQ zurück (zB 7000) -> 2D Fix möglich
    Mode C: Flz sendet den SQ sowie den FL zurück -> 3D Fix möglich
    Mode S: Zusätzlich noch diverse andere Daten (Acft-Type,IAS/TAS/GS, etc), Details gibt's zB. hier

    Edit: Bei Mode-S könnte - glaube ich jedenfalls - sogar die Bodenstation Daten senden und nicht nur abrufen...
    Last edited by Mike Welten (971511); 24.08.2009 at 21:32.
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  9. Danksagungen

    Gian-Marco Nacht (24.08.2009), HP Rutschmann (24.08.2009)

  10. #7

    Join Date
    22.02.2009
    Location
    Fehraltorf LSZK
    Posts
    417
    Thanks Thanks Given 
    141
    Thanks Thanks Received 
    281
    Thanked in
    153 Posts

    Default

    Habe mal Simu auf den Thread angesetzt...
    Markus Zürcher


Similar Threads

  1. Real Life ATC Frequenzen
    By Sebastian Plattner (954904) in forum Aviation Smalltalk
    Replies: 8
    Last Post: 25.09.2009, 18:11
  2. [Real] LSZH
    By Joaquim Speck (956684) in forum Screenshots
    Replies: 2
    Last Post: 01.04.2009, 18:51

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •