Page 2 of 2 FirstFirst 12
Results 21 to 28 of 28

Thread: Anfänger Hilfe

  1. #21
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    passt irgendwie zum Thread-Thema "Anfänger-Hilfe"...und ich wollte nicht extra ein neues Thema eröffnen
    http://board.vacc-sag.org/13/54177/#post699624
    Auch unsere Deutschen Kameraden sind am Kämpfen...

  2. #22
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    kleiner Erfahrungsbericht eines Onlinesfluges.
    28.11.2013/EDDK-LSZH/Dep 1845UTC
    PC1: FSX mit Level-D 767-300ER, 2D-Cockpit und sämtliche Panels offen, 3 grosse Aussensichtbildschirme und SquawkBox.
    PC2: Aivlasoft EFB Airac 1213 und Charts als pdf

    Flugroute gemäss vatroute mit FL270 mit realer Zeit und FSX-Wetter. Eingabe im FMC und Aivlasoft.

    Beim Pushback und Taxi noch kein ATC für EDDK online. Aufgrund des Windes RWY32R mit Kumik6B. Dann kurz vor dem HP im SB sehe ich EDDG_P_CTR online. EFB zeigt noch nichts. EDDK- Airportinfo -> Radar ist zuständig. Dann ATIS abgehört und Glück gehabt. RWY32R active. Nun zeigt auch EFB _CTR online. Aufruf bei Langen Radar für IFR_CLR. Departure etc. kein Problem. Tim Klein sprach zwar ein bisschen zu schnell. Hinweis gemacht.

    Dann gecleared für FL270 und ruhiger Cruise. Dann zu unicom geschickt. LSZH_ TWR ( Jan Tschopp) war online. Deshalb ATIS geprüft mit ILS14 Landings.
    Descend planning nach SUL via NON-RAV-Transition zu TRA reaching at 5000ft, dann direkt zum ILS14.

    Gemäss EFB Arrival at 2047LCL, sprich es reicht theoretisch für 14.

    EFB und FMC dementsprechend angepasst und pdf-Charts für Routing und ILS-Frequenzen geprüft.

    EFB zeigte kurz vor dem Eindrehen aufs ILS noch kein LSZH_ARR online. Per Zufall sah ich auf dem äussersten rechten Bildschirm ein Contact me von Mauro. Sorry, ich habe es aufgrund des Workflows während dieser ARR-Flugphase zu spät gesehen.

    Noch schnell ein Eindreh-Heading und cleared ILS14 erhalten. Konfiguration, Speed etc. passten aufgrund der frühzeitigen Planung.

    Dann beim ARR established gemeldet und da kommt schon ein Contact me vom TWR. Da war ich glaub 4 oder 6 NM out.
    Aber tiptop stabil.

    Landung und Taxi to Gate tiptop.

    Es geht super, wenn Controller und Piloten zusammen arbeiten.

    Hindernis 1: ATC-Stationen werden leicht verzögert angezeigt
    Hindernis 2: Aufgrund der Pflichtausbildung haben die ATCo's bezüglich Voice und Verfahren sicherlich einen Vorsprung.
    Hindernis 3: Nicht alle Piloten haben Charts bzw. können diese interpretieren, besitzen nicht das nötige Voice-Level und beherrschen ihr Flugzeug nicht
    Hindernis 4: was die Controller überhaupt nicht mögen: nicht einhalten der Initial Climb Altitude (Tip: beim Stationwechsel zu DEP/ARR z.B. Callsign_passing 3500ft for 5000 ft), kein oder falsches Eindrehen nach einem Heading, überschiessen des ILS und sich nach einem contact me nicht melden.

    Fazit Piloten : unbedingt Charts lesen und sauberes Readback. Kurze Funksprüche. kein blabla.
    Fazit ATC: Je nach Flugphase ist es für einen Piloten sehr stressig alles alleine zu bewältigen. Eher auf langsame und kurze Voice setzen.

    Ich zähle mich mit meinen 200 Onlinestunden (je Pilot und Controller) zu den Newbies. Aber wenn beide Partner versuchen sich auf dem gleichen Nenner zu finden, dann gäbe es wohl nicht dauernd die Diskussionen betr. schlechten Piloten.

    Auch wenn ich auf dem heutigen Flug einige Überraschungen bezgl. plötzlich aktiver ATCo's erlebt habe, war der Flug wegen der guten Vorbereitung ein sehr guter Flug.

    Und Danke fürs Controllern.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 29.11.2013 at 12:42.

  3. #23
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Hallo Thomas,

    Mit 200 Stunden bist Du sicher kein "Newbie" mehr - zumindest nicht in dem Sinne, in dem ich das Wort verwenden würde.

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah View Post
    Aber wenn beide Partner versuchen sich auf dem gleichen Nenner zu finden, dann gäbe es wohl nicht dauernd ein Pilotenbashing.
    Meine Rede!
    Ausser, dass ich die Formulierung "dauernd Bashing" etwas hart finde.

    Das Problem ist aus meiner Sicht e chli das Folgende:
    Controller hat - sagen wir mal: genug zu tun, und dann kommt ein Pilot, der von keinerlei Karten- oder Luftraum-Kenntnis getrübt, quer durch TMA und Anflugsequenz brettert, dann kann das schon zur Stimmungslage "not amused" führen.

    So ähnlich erlebt letzten Dienstag, nur dass nicht einer, sondern drei Arrivals und ein Radar mit Mentor online war. Somit war der Controller-Workload so gering, dass die Koordination gut möglich war, und mir als Radar-Mentor die Zeit blieb, während und vorallem auch nach dem Flug mit betreffendem Pilot ausgiebig zu chatten.
    Und ihm klarzumachen, dass auch das Militär nicht alles darf

    Bottom Line: Der betreffende Pilot hat sich entschuldigt, einen Haufen Links zu Lesestoff, die Controller sind auch wieder zufrieden und gut ist.


    Die Ausgangslage ist aber Standard.
    Und das ist genau der Moment, wo man den Piloten "abfangen" und betreuen muss.
    Sonst beginnt nämlich die Frustspirale zwischen Piloten und Controllern zu drehen, und das schadet beiden.

    Nachtrag: Diese Betreuung macht (so habe ich bei einem mal zufälligen Reinhören in eine TS-Session festgestellt) unser PTD ausgezeichnet! Danke dafür!
    Last edited by HP Rutschmann (853347); 29.11.2013 at 10:32.
    Gruss,
    HP.



  4. Danksagungen

    Thomas Bachmann (29.11.2013), Thomas von Ah (29.11.2013)

  5. #24
    vACC-Pilot Thomas Bachmann (1152964)'s Avatar
    Join Date
    18.11.2013
    Location
    near W2 at LSZH
    Posts
    138
    Thanks Thanks Given 
    433
    Thanks Thanks Received 
    129
    Thanked in
    85 Posts

    Default

    Ich probiere mich auch als Newbie gut vorzubereiten. Aber wenn man durch diverse Radars durch muss und auch nicht immer so genau weiss wer zuständig ist. Ist dies schon eher schwierig. Zum Beispiel Inbound in die Schweiz z.b. von EHAM ist mir noch nicht ganz klar wann ich mich bei Langen anmelden muss und dann auch bei Swiss Radar oder Arrival wäre mir nicht so klar... Deswegen werde ich ab und zu wen den entsprechenden Stellen noch freundlich errinnert mich anzumelden.. Irgenwann sollte ich dann den Dreh draussen haben mit den Meldepunkten Aber eben. Ist halt nicht immer einfach wenn kein durchgehender ATC vorhanden ist. Auch das mit dem Transponder muss ich noch ein wenig lernen... In diesem Sinne bin ich immer dankbar auf aufmerksame Controller.. Denn eben nur so kann man was dazulernen und ich bin immer für Kritik offen wenn Sie berechtigt ist

  6. Danksagungen

    HP Rutschmann (29.11.2013)

  7. #25
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas Bachmann View Post
    Deswegen werde ich ab und zu wen den entsprechenden Stellen noch freundlich errinnert mich anzumelden
    Das ist überhaupt kein Problem, Thomas, ist der Normalfall.

    Der Controller sieht ja etwas "über den Tellerrand hinaus"; wenn jemand daran ist, in "seinen" Luftraum einzufliegen, der sich noch nicht gemeldet hat, reicht dem controller ein Druck auf die "Home"-Taste und ein Klick auf das Flugzeug, und schon sieht der Pilot vom richtigen Controller: "Please contact me on 123.45". Der ATCo holt dich dann schon ab, wenn er Dich "braucht".

    Das gilt natürlich nur für Piloten, die aus der "unicom-Zone" einfliegen, alle anderen kriegen ja ein Handoff.
    Mit der Zeit hast Du dann die Erfahrung (oder das Gspüri - oder die Karten), wo der Luftraum des Controllers beginnt, und etwa 10nm vor Einflug ist ein guter Zeitpunkt, Dich mal zu melden.
    Last edited by HP Rutschmann (853347); 29.11.2013 at 11:50.
    Gruss,
    HP.



  8. Danksagungen

    Thomas von Ah (29.11.2013)

  9. #26
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by HP Rutschmann View Post
    Ausser, dass ich die Formulierung "dauernd Bashing" etwas hart finde.
    Mein Thread dementsprechend angepasst. Stimmt war zu hart.

  10. #27
    vACC-Pilot Thomas Bachmann (1152964)'s Avatar
    Join Date
    18.11.2013
    Location
    near W2 at LSZH
    Posts
    138
    Thanks Thanks Given 
    433
    Thanks Thanks Received 
    129
    Thanked in
    85 Posts

    Default

    Heute wollte ich von EHAM nach LSZH... Bis kurz vor Frankfurt war kein ATC online und dann ging dann noch Langen online und ich konnte mich dort anmelden.. soweit so gut... aber dann stürzte mir FSX und Squakbox ab... Habe vergessen Gamemodus beim Virenscanner zu aktivieren (Muss mir glaub ich einen Checkliste machen bevor ich den FSX starte)... Statt dem Inbound von EHAM gabs halt dann einen Outbound LSZH und einen Inbound nach LSGG mit ein bisschen VFR Verkehr

  11. #28
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas Bachmann View Post
    Deswegen werde ich ab und zu wen den entsprechenden Stellen noch freundlich errinnert mich anzumelden
    Das ist vielleicht wirklich falsch angekommen. Aber wie HP bereits geschrieben hat, ist dies gar nicht ungewöhnlich. Im VATSIM Forum ist darüber auch kürzlich eine Diskussion entbrannt. Wenn ich als Controller online bin, ist es mir aber einiges lieber, wenn ich dem Piloten ein Contact-Me schicken kann und er meldet sich dann. Quasi ein UNICOM Handoff, dass ich selber anfordere. So kann ich, besonders bei hohem Workload, die Belastung der Frequenz etwas steuern und Initial-Calls dahin timen, wo etwas Zeit ist. Woher soll der Pilot auch wissen, wie weit jetzt genau mein Luftraum geht?
    Anders rum habe ich meist mehr Arbeit. Ein Pilot ruft auf, ich habe keine Ahnung wo der ist und nach halbminütiger Suche stellt sich heraus, dass er irgendwo über Frankreich herumkurvt und vielleicht gar nie meinen Luftraum durchqueren wird. Das braucht sehr viel Zeit, und das meist dann wenn ich sie gerade nicht habe.

    Also, Contact-me ist gar nie bös gemeint. Schau es an als Handoff von UNICOM an den nächsten Controller.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  12. Danksagungen

    Karl Itin (01.12.2013), Mauro Gerber (02.12.2013), Pascal Doppmann (01.12.2013), Thomas Bachmann (30.11.2013), Thomas von Ah (30.11.2013)

Similar Threads

  1. Mühlheim: Supportfall, Hilfe gesucht
    By HP Rutschmann (853347) in forum Fragen & Antworten
    Replies: 4
    Last Post: 22.02.2012, 19:30
  2. Hilfe mit SB4 / FS9 (GELÖST)
    By HP Rutschmann (853347) in forum Fragen & Antworten
    Replies: 0
    Last Post: 27.08.2011, 17:08

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •