Results 1 to 8 of 8

Thread: RILAX 1A und ILS28

  1. #1
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default RILAX 1A und ILS28

    Kann mir mal jemand bitte die genaue Anflugroute von Rilax1A und dann ILS28 erklären? Ich wäre Euch sehr dankbar.

    Meine Knotenpunkte sind:

    - Was nach AMIKI? Muss ich da einen Leftturn von 116° auf R277 ZUE machen?

    - Und wie geht es nach `KLO 114.85` weiter? Heading 195°, dann intercept. R064 WIL VOR bis D10, dann 330°, dann R016 WIL VOR nach Gipol und zurück nach KLO?

    Jedesmal fall ich in die Zwickmühle.

    Besten Dank im Voraus, und vor allem HP und Mike, welche mich geduldig zur Landepiste führen

    Anflug heute Abend:
    Attached Images Attached Images
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  2. #2
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Hallo Jwan,

    wenn du die Routen wie publiziert fliegst, dann gehts zuerst korrekterweise nach AMIKI. Von da führt dich die ILS28-Karte zurück über ZUE nach KLO, dann weiter auf Kurs 084 bis zum Rightturn, der dich auf den Localizer bringt. Soweit die Karten.
    In der Realität wird mit Vectors gearbeitet da für die Anflüge in Zürich keine RNAV-Transitions oder ähnlich publiziert sind. Daraus resultieren sehr krüpplige Anflüge für gewisse Pisten, die aber eben wegen dem Vectoring real nie so geflogen werden.
    Wenn ich online unterwegs bin und kein ATC online ist, so kürze ich die Route nach eigenem Ermessen und TCAS-Radar ab. Natürlich immer mit Meldungen auf UNICOM. Ich würde dann wahrscheinlich versuchen, zwischen RILAX und AMIKI mal rechts abzubiegen und direkt den Localizer 28 zu erwischen, FMC sei dank.

    Gruss Jonas
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  3. Danksagungen

    Jwan Koch (20.06.2012)

  4. #3
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Sali Jwan,
    Jonas' Erklärung ist fast richtig.
    FALLS CTR/APP online sind UND Du "cleared RILAX1A" erhalten hast, darfst Du bis nach AMIKI fliegen; AMIKI ist das "clearance limit".
    Wenn Du bis wenige Meilen vor AMIKI nichts vom Controller gehört hast (und er nicht die Frequenz (und die Sequenz) voll hat, darfst Du ihn mal gern erinnern ("xy248 approaching AMIKI").
    Sonst gibts nur eins: Ab ins Holding!

    Und: Schöner Screenshot, danke!
    Gruss,
    HP.



  5. Danksagungen

    Jwan Koch (20.06.2012)

  6. #4
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Ich danke Euch beiden, jetzt ist es mir mehr oder weniger klar.

    Für mich Wilco-Airbus flieger ist es immer eine grosse Herausforderung, wenn die Lande-RWY kurz vor dem IAF ändert. Da, falls ich eine neue RWY im FMC eingebe, ich nur einen FIX zwischen clearance limit und RWY bekomme. Den Rest muss ich dann mühsam ins FMC reinknörren
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  7. Danksagungen

    Jonas Kuster (20.06.2012)

  8. #5
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Gerne.
    Vielleicht noch eine Info aus Controller (CTR)-Sicht:
    In der Controllerinfo habe ich meistens die aktuellen runway configs beim Login drin.
    Es ist möglich bis wahrscheinlich, dass die eine oder andere Änderung im Verlauf des Abends vorkommt und ich vergesse, meine Controller-Info anzupassen.
    In diesem Fall gilt immer: ATIS gilt!

    Edit: Jwan, Du hast selbstverständlich auch immer die Optionen
    a) ein Holding zu verlangen, um das FMS neu zu füttern, oder
    b) die von Dir vorgesehene landing runway zu requesten.

    Fall b) bitte weniger, wenn jemand (zB ich) am Dienstagabend ohne APP den CTR spiele - da habe ich locker mal 15-20 Piloten auf der Frequenz.
    Last edited by HP Rutschmann (853347); 20.06.2012 at 21:53.
    Gruss,
    HP.



  9. Danksagungen

    Jwan Koch (20.06.2012)

  10. #6
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by HP Rutschmann (853347) View Post
    G

    Fall b) bitte weniger, wenn jemand (zB ich) am Dienstagabend ohne APP den CTR spiele - da habe ich locker mal 15-20 Piloten auf der Frequenz.
    Da ginge es dir ja ähnlich wie mir

    Ich habe nochmals ne Frage:

    ATIS checke ich immer (ok, meistens) kurz vor dem IAF via Vatspy für Landing-RWY, Wetter und eben Info. Nun stimmt der Info (?) Kürzel selten. Höhrt ihr ATIS immer über die entsprechende Frequenz ab oder gibts ne zuverlässerige Quelle?
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  11. #7
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    ich würde immer die ATIS-Frequenz im Comm einstellen, da die Kennung und Inhalt im VatSpy nicht immer aktuell ist und Du via ATIS-Frequenz die richtigen Infos betr. RWY-Config, QNH etc erhälst, sofern eine ATIS-Frequenz vorhanden ist.

  12. #8
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah (1128754) View Post
    ich würde immer die ATIS-Frequenz im Comm einstellen
    ... und zwar, wenn vorhanden, im COM2.
    Gruss,
    HP.



  13. Danksagungen

    Jwan Koch (21.06.2012), Thomas von Ah (21.06.2012)

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •