Results 1 to 4 of 4

Thread: Höhe und Kurs im Autopilot per Joystik steuern

  1. #1
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Grins Höhe und Kurs im Autopilot per Joystik steuern

    Hier ein kleines Tutorial um den Kurs und die Höhe im Autopilot per Joystick anzusteuern. Getestet habe ich es mit FSX (Deutsch) und dem Saitek X52.

    1. Folgende Einträge im Setup für die Tastaturbelegung suchen:
    - Höhenabweichung (auswählen)
    - Kursabweichung (auswählen)

    select.jpg

    Ich habe C für course und H für height gewählt.
    Am besten keine [Alt], [Ctrl] oder [Shift] voransetzen.

    2. Folgende Einträge im Setup für die Tastaturbelegung suchen
    - Auswahl (vergrössern)
    - Auswahl (verringern)

    Auch hier wenn's geht nur über eine Taste.

    Select02.jpg

    3. Einen entsprechenden Hat oder Knopf im Profileditor im Saitek X52 öffnen und in meinem Fall die 4-Wege Variante auswählen.

    Select03.jpg

    4. Makro programmieren (per Tastatureingabe)

    Select 04.jpg

    5. Mit links die einzelnen Befehle anklicken und danach mit Rechtsklick die "Verzögerungszeit" einstellen damit alle Funktionen in etwa gleich reagieren und sich der "Bug" zügig bewegt. Mit 0.05 bis 0.1 s sollte es gut gehen.

    Last edited by Mauro Gerber (1175094); 31.05.2012 at 13:50.
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  2. Danksagungen

    Jonas Kuster (29.05.2012)

  3. #2
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Mauro Gerber (1175094) View Post
    dem Saitek X52
    Kann man z.B. mit dem Saitek X52 Schubregler jedes Flugzeug (1-Piston, Multiengine, Turboprop, Airliner) steuern (den Schub)? Ich habe ein Saitek-Steuerhorn und Saitek TPM Throttle für die PC-12 bzw. Cessna 182.
    Wenn ich aber die ATR 72 fliegen möchte oder einen Airliner mit zwei/vier Triebwerken muss ich dies mühsam mit der Maus via Bildschirm-Throttle-Fenster-lösen machen, da dies mit dem Saitek Pro Flight Throttle Quadrant nicht sauber geht.
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 31.05.2012 at 17:11.

  4. #3
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    Klappt bei mir soweit problemlos. Bin mir nicht ganz sicher, aber es sollte sich einfach über die Leistungsachse im Setup einstellen lassen (vorausgesetzt die Achsen für jedes einzelne Triebwerk ist nicht belegt). Am besten bequatschen wir das kurz im TS
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  5. Danksagungen

    Thomas von Ah (01.06.2012)

  6. #4
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    14.11.2010
    Location
    Thun
    Posts
    1.222
    Thanks Thanks Given 
    1.200
    Thanks Thanks Received 
    2.277
    Thanked in
    866 Posts

    Default

    Im FSX kann man entweder eine Achse pro Triebwerk definieren, oder eine Achse für alle Triebwerke. Asymetrischer Schub ist im zweiten Fall dann nicht mehr möglich, dafür ist es egal, wie viele Triebwerke das Flugzeug hat, alle lassen sich mit einer Achse steuern.

    Gruss
    Michael

  7. Danksagungen

    Jonas Kuster (01.06.2012), Thomas von Ah (01.06.2012)

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •