Results 1 to 1 of 1

Thread: A380: Risse in Tragflächen (GMX)

  1. #1
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default A380: Risse in Tragflächen (GMX)

    A380: Risse in Tragflächen sind Produktionsproblem

    Paris (dpa) - Die jüngsten Probleme des europäischen Flugzeugbauers Airbus mit seinem doppelstöckigen Riesenflieger A380 liegen nach Angaben des Unternehmens am Fertigungsprozess.
    Ein A380 während eines Demonstrationsflugs: Airbus muss auf Anweisung der europäischen Flugsicherheitsbehörde EASA fast ein Drittel der weltweit 67 Mega-Jets auf Risse an den Tragflächen untersuchen lassen. © dpa / Ali Haider / Archiv
    Airbus muss auf Anweisung der europäischen Flugsicherheitsbehörde EASA fast ein Drittel der weltweit 67 Mega-Jets auf Risse an den Tragflächen untersuchen lassen. Airbus-Programmchef Tom Williams (60) erklärte am Mittwoch in einer Telefonkonferenz in Dublin, das Problem habe mit dem Herstellungsprozess zu tun. Die Ursache der Risse sei in erster Linie Material- und prozessbedingt: Das Einbauverfahren wäre mit einem anderen Material durchaus richtig gewesen.
    "Wir haben bei diesem Flugzeug ein wenig die Grenzen antesten müssen", meinte Williams mit Blick auf neue Fertigungsmethoden, bei der etwa Aluminium und Faserverbundstoffe kombiniert werden mussten. Es handele sich aber auf keinen Fall um Ermüdungserscheinungen, die zugesicherte Lebenszeit der Riesenflugzeuge von mindestens 19 000 Flugzyklen (Starts und Landungen) bleibe gewährleistet. Williams, der in Dublin an einer Investoren-Konferenz teilnahm, nannte das Problem sehr begrenzt.
    Allerdings müsse zur Untersuchung auch das Innere eines Flächentanks inspiziert werden, was zeitintensiv sei. Die EASA-Anweisung betrifft alle Flugzeuge, die bereits mehr als 1300 Starts und Landungen hinter sich haben. Maschinen, die bereits auf mehr als 1800 Flüge kommen, müssen innerhalb von vier Tagen untersucht werden. Anfang Januar war bekannt geworden, dass an mehreren Flugzeugen des Mega-Jets Risse in Tragflächen-Teilen aufgetreten sind. Ursprünglich hatte Airbus angenommen, die Mängel bei den alle vier Jahre vorgesehenen Wartungsprüfungen reparieren zu können. Betroffen sind nach bisherigen Angaben die Fluggesellschaften Qantas und Singapore Airlines sowie drei Testflugzeuge.
    Singapore erklärte am Mittwoch in einer Erklärung, bei den Inspektionen seien an allen vier der bereits untersuchten A380-Flugzeuge Risse entdeckt worden. Eine A380 sei bereits repariert worden und wieder im Einsatz. Singapore muss bis zum 28. Januar entsprechend der EASA-Direktive insgesamt sechs Maschinen überprüfen. Die Lufthansa hatte angegeben, bei ihren A380 keine Risse entdeckt zu haben. Auch die Fluggesellschaften Emirates, China Southern, Korean Air Lines und Air France-KLM haben die A380 im Einsatz.


    Der erste Riss war an der A380 aufgefallen, die im November 2010 einen schweren Triebwerksschaden hatte. Zunächst war deswegen von einem Zusammenhang ausgegangen worden. Bei Qantas-Flug QF32 war kurz nach dem Start in Singapur in einem Triebwerk Öl ausgelaufen und in Brand geraten. Teile stürzten zu Boden. Die Piloten schafften eine Notlandung, die 469 Menschen an Bord kamen mit dem Schrecken davon.


  2. Danksagungen

    Simon Baerlocher (26.01.2012)

Similar Threads

  1. Lufthansa A380 in Zürich am 13.09.2011
    By Thomas von Ah (1128754) in forum Aviation Smalltalk
    Replies: 1
    Last Post: 14.09.2011, 03:59
  2. A380 rammt eine kleine Maschine auf dem Rollfeld
    By Mauro Gerber (1175094) in forum Aviation Smalltalk
    Replies: 0
    Last Post: 13.04.2011, 07:44
  3. [F/A-18C] Asymmetrische Druckverhältnisse an den Tragflächen?
    By Thomas Wand (954916) in forum Aviation Smalltalk
    Replies: 0
    Last Post: 17.06.2010, 14:01

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •