Hallo Piloten!
Die vACC Schweiz freut sich, euch Piloten auch im Jahr 2012 wieder regelmässige VFR-Events anzubieten. Diese laufen sogar unter einem Motto ab:
Tour de Suisse 2012
Jeden letzten Freitag im Monat besuchen wir zwei unserer schönen, alpinen Flugplätze. Der Clou: Jeweils am darauf folgenden Monat starten wir von dem Platz, an dem wir vorher gelandet sind.
Eine Auflistung der Daten findet ihr hier, wir werden jedoch jeden Monat eine neue Ankündigung machen, inkl. der bereit gestellten Files:
27. Januar: LSZH Zürich - LSGC Les Eplatures
24. Februar: LSGC Les Eplatures - LSGG Genf
30. März: LSGG Genf - LSZG Grenchen
27. April: LSZG Grenchen - LSGS Sion
25. Mai: LSGS Sion - LSZA Lugano
29. Juni: LSZA Lugano - LSZS Samedan
Juli/August: Sommerpause
28. September: LSZS Samedan - LSZR St. Gallen/Altenrhein
26. Oktober: LSZR St. Gallen/Altenrhein - LSZB Bern-Belp
30. November: LSZB Bern-Belp - LSZL Locarno
??. Dezember: LSZL Locarno - LSZH Zürich
Die erste Etappe führt uns vom grössten Schweizer Flughafen in Zürich nach Les Eplatures. Via Route W verlassen wir die CTR Zürich, passieren den Hallwilersee nördlich und fliegen in gerader Linie bis Langendorf bei Solothurn. Zwischen Gebirge und der CTR Grenchen fliegen wir via Biel über den Bieler- und Neuenburgersee bis Yverdon-Les-Bains. Danach nordwestlich bis Crêt, nordöstlich über den Lac des Taillères bis zur Kontrollzone Les Eplatures.
Distanz: ca. 120nm / Flugzeit: ca. 1h 10min.
Das beigefügte ZIP enthält die folgenden, hoffentlich hilfreichen Dateien:
- .kmz-File für Google Earth
- .plg-File für Plan-G
- Zwei .jpg-Bilder mit der Route auf einer Luftfahrtkarte.
--> Etappe01.zip <--
Die Route beträgt knapp 140nm, somit dürft ihr mit einer Flugzeit von ca. 75 Minuten rechnen. Da ein kurzer Abschnitt in Bergnähe stattfindet und zudem auch ein (nicht allzu hoher) Berg überflogen wird, hier die wichtigsten Grundregeln für den Gebirgsflug:
- auf richtige Gemischregulierung achten.
- generell wird auf der rechten Talseite geflogen.
- genügend Freiraum nach unten, Umkehrkurve muss jederzeit möglich sein.
- bei Einflug ins Tal sollte die Passhöhe bereits erreicht sein.
- Überflug Pass im 45° Winkel (siehe Grafik).
- Überflug Pass mit 1000ft Reserve über Grund.
- Überflug Pass mit Va (Maximale Manövriergeschwindigkeit)
![]()
Szenerien und Charts:
LSZH: http://www.vacc.ch/de/flugh%C3%A4fen_und_charts/LSZH
LSGC: http://www.vacc.ch/de/flugh%C3%A4fen_und_charts/LSGC
Switzerland Pro X (Payware): http://www.flylogicsoftware.com/site...flyCHPROde.htm
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder viele Piloten willkommen zu heissen, und hoffen, euch mit dem vorausplanbaren Rhythmus entgegen zu kommen. Selbstverständlich steht der Pilotenchannel in unserem Teamspeak (ts.vacc.ch) allen zur Verfügung.