Page 1 of 2 12 LastLast
Results 1 to 20 of 24

Thread: Brentford

  1. #1
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default Brentford

    Brendfort baut extra Flightsim-PC`s. Diese Seite empfehlen. Die Pc's werden mit über 4 GHz geliefert, haben einen Pc-Configurator drin und sind relativ günstig.

    Mein neues PC-System ist bestellt, schon bald kann ich meine 6 Monitore in Betrieb nehmen
    Last edited by Jwan Koch (1089659); 28.12.2011 at 05:44.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  2. Danksagungen

    Bernd Neumann (10.01.2012)

  3. #2
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Dann freuen wir uns auf ein Bildli...
    Quote Originally Posted by Jwan Koch (1089659) View Post
    6 Bildschirme

  4. #3
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Nicolas Ammann (867703)'s Avatar
    Join Date
    25.10.2009
    Posts
    1.138
    Thanks Thanks Given 
    1.359
    Thanks Thanks Received 
    1.459
    Thanked in
    667 Posts

    Default

    Dein PC ist erst bestellt und du kannst es bereits empfehlen
    Nicolas Ammann
    "Aeronautics is neither an industry nor a science, it's a mircale" Igor Sikorsky

  5. Danksagungen

    Simon Baerlocher (27.12.2011)

  6. #4
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Besser:"ich kann Euch die Seite empfehlen". Einen Blick lohnt sich. (Falls Ihr eine Neuanschaffung vor habt)

    Die Bauen die Kiste ja nur zusammen, die Teile produzieren ja ander
    Last edited by Jwan Koch (1089659); 30.12.2011 at 20:44.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  7. Danksagungen

    Mike Welten (28.12.2011)

  8. #5
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller

    Join Date
    16.02.2009
    Location
    Zürich
    Posts
    377
    Thanks Thanks Given 
    168
    Thanks Thanks Received 
    312
    Thanked in
    176 Posts

    Default

    Ich habe mir ausgerechnet was der "Flusi High End PC" kosten würde, wenn man die Teile bei Digitec kauft und den PC selber zusammenbaut.
    brentford: CHF 2610.-
    Digitec: CHF 1834.-
    Wenn man sich selber einen Montagepreis von CHF 210.0- verrechnet macht das immer noch eine Differenz von CHF 566. Oder einen Rabatt von 21.7%

    Viel Spass beim Basteln
    Last edited by Jürg Gaensli (855387); 28.12.2011 at 22:17.
    Gruss
    Jürg


  9. Danksagungen

    Dieter Brugger (29.12.2011), Jwan Koch (28.12.2011), Mauro Gerber (28.12.2011), Mike Welten (28.12.2011), Nicolas Ammann (28.12.2011), Patrick Tinner (31.12.2011)

  10. #6
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jürg Gaensli (855387) View Post
    Ich habe mir ausgerechnet was der "Flusi High End PC" kosten würde, wenn man die Teile bei Digitec kauft und den PC selber zusammenbaut.
    Da hast Du recht. Und genau diese Rechnung habe ich mir auch gemacht. Und wenn die Teile bei verschiedenen Anbieter bestellt werden, spahrt man sogar noch mehr :-).

    Nur haftet derjenige, welcher zusammensetzt und, ganz wichtig, wer Übertaktet :-). Und das ist mir sehr wichtig. Desweiteren kriegt man bei Brendfort 3 Jahre Garantie und einen Blueray Brenner gratis dazu. Und wenn Die das Zusammen bauen, kriegst Du ein fix fertiges System, alle Treiber aktualisiert, UUUNNND, es läuft. Bei den Einzel-Teilen kriegt man nur 2 Jahre Garantie.

    Ich habe früher auch selber PC`s zusammen gebaut. Ne, ich bin nicht der wahre Fachmann. Da zahle ich lieber etwas mehr, und ich habe meine Ruhe.

    Desweiteren darf man das auch gar nicht vergleichen. Internetshops haben kein Reperatur-Service, keinen teurern Verkaufsladen und keinen Support. Und die armen Ladenbesitzer wollen ja auch nur ihren Zaster, wie ihr.

    Zum Beispiel flylogicsoftware und bol.ch. Für switzerland X verlangt Ersterer 199.- plus 6.- Port, bol.ch nur 179.- Versandkostenfrei. Der Eine bietet Service, der andere ist nur ein Zwischenhändler.

    Und nicht jeder hat genügend Zeit Stunden zu verplämbern, um Foren zu durchforsten, Testberichte zu lesen, Kompatibilitäten zu prüfen, ob die Hardwarwe passt und sich gegenseitig nicht ausbremst und schliesslich in der Preissuchmachine den günstigsten Zwischenhändler ausfindig zu machen.

    Jeder nach seinem Gusto.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  11. #7
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah (1128754) View Post
    Dann freuen wir uns auf ein Bildli...
    Kommt :-)
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  12. Danksagungen

    Jürg Gaensli (28.12.2011), Mike Welten (28.12.2011)

  13. #8
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    1.) Danke für den Verkäufer-Hinweis
    2.) Der Preisvergleich Digitec-Brentford hinkt doch stark. Ich kann doch nicht ein fertig eingerichtetes System mit dem Selbstbau vergleichen. Sicherlich eine gewisse Marge ist einberechnet, aber sollte der fertige PC nicht funktionieren, so kann ich den retournieren, was beim Selbstbau wohl nicht geht
    3.) weiter muss ich beim selber zusammenstellen einige PC-Kenntnisse mitbringen, sonst wird das wohl nichts
    4.) aus meiner Sicht ist die "Jwan-Schelte" nicht in diesem Ausmasse berechtigt, zumal man wieder viele verteilt hat. Ausser dass man Brentford schreibt und nicht Brendfort
    -> Diskussion kommt mir vor wie die Tageszeitungen im Sommerloch. Da wäre ein Erfahrungsbericht (ohne gross Hersteller zu nennen) nach dem Kauf für die Forenleser wertvoller gewesen
    Last edited by Thomas von Ah (1128754); 28.12.2011 at 21:19.

  14. #9
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.035
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Hoi Thomas
    Das ist doch keine Jwan-Schelte .
    Ich kannte brentford bislang noch nicht und sehe mir gerne mal etwas neues an.
    Eine Empfehlung dafür aussprechen vor dem Testen ist aber etwas kritisch...
    Ein Erfahrungsbericht (von mir aus auch gerne mit Hersteller) danach wäre für uns wohl wertvoller gewesen, aber das kommt ja evtl. noch? -> INKL. BILDER .

    Quote Originally Posted by Jwan Koch (1089659) View Post
    Nur haftet derjenige, welcher zusammensetzt und, ganz wichtig, wer Übertaktet :-).
    Hier wäre es ganz Interessant zu wissen, ob "brentford" diese Übertaktet, oder ob sie übertaktete Hardware vom Hersteller direkt beziehen...

    Quote Originally Posted by Jwan Koch (1089659) View Post
    Und nicht jeder hat genügend Zeit Stunden zu verplämbern, um Foren zu durchforsten, Testberichte zu lesen, Kompatibilitäten zu prüfen, ob die Hardwarwe passt und sich gegenseitig nicht ausbremst und schliesslich in der Preissuchmachine den günstigsten Zwischenhändler ausfindig zu machen.
    Musst du doch gar nicht. Ich würde es wohl wie Jürg machen.
    Du nimmst diesen "Top-PC" und kaufst genau jene Komponenten, die brentford im ihren Systemen auch verbauen. Ggf. kannst du auch ein wenig abweichen (zB. bei der Festplatte, falls du eine andere Marke/Grösse möchtest als sie in ihrem Shop anbieten). So braucht man keine Foren, Testberichte oder Kompatibilitäten zu prüfen.

    Aber ja, es kostet Zeit einen PC zusammen zu schrauben und die Garantieregelungen sind unterschiedlich. Dafür spart man ein paar Franken. Und wieviel einem das Zusammenbauen wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

    Ich persönlich finde jedoch die Marge recht sportlich, auch mit Garantie & co...
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  15. Danksagungen

    Nicolas Ammann (28.12.2011)

  16. #10
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller

    Join Date
    16.02.2009
    Location
    Zürich
    Posts
    377
    Thanks Thanks Given 
    168
    Thanks Thanks Received 
    312
    Thanked in
    176 Posts

    Default

    Hallo Jan,

    du hast recht, wenn man bei brentford einen PC kauft hast du im Granantiefall sicherlich weniger Probleme. Von der Frist her macht es eigentlich keinen Unterschied, da man auf den grössten Teil der Komponenten auch bei digitec 3 Jahre Garantie hat.
    Ich bin der letzte, der nicht gerne das lokale Gewerbe unterstützt. Es wäre mir schon etwas wert einen sauber zusammengebauten PC zu kaufen (ohne Software Vor-Installation, das mach ich lieber selber). Dieser Preisunterschied wäre mir aber dann doch zu viel...

    Aber jeder hat seine eigenen Präferenzen, und das ist auch gut so!

    P.s. das soll keine Schelte sein, sondern nur eine nüchterne Betrachtung, in Bezug auf die freie Marktwirtschaft
    Last edited by Jürg Gaensli (855387); 28.12.2011 at 22:19.
    Gruss
    Jürg


  17. #11
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Mike Welten (971511) View Post
    Hier wäre es ganz Interessant zu wissen, ob "brentford" diese Übertaktet, oder ob sie übertaktete Hardware vom Hersteller direkt beziehen...
    Die Taktrate wird immer von demjenigen definiert, der das BIOS einstellt. Das dürfte schon Brentford sein.
    Als Systemintegrator (vulgo "Zusammenbauer") ist es genau ein Teil deren Know-hows, wieviel über die Komponentenspezifikationen man da gehen darf, ohne dass es das Teil kostet.
    Gutes Urteilsvermögen kommt von viel Erfahrung. Viel Erfahrung kommt durch schlechtes Urteilsvermögen
    Ohne die Firma Brentford zu kennen (ausser von der Werbung auf flightforum.ch und vom letzten Hergiswil-Besuch), nehme ich an, dass die höheren HW-Preise unter anderem deshalb zustande kommen. Was imho in gewissem Masse auch legitim ist.
    Gruss,
    HP.



  18. #12
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Ah ihr kennt Brendfort schon von flightforum & Hergiswil her. Na dann erürbrigt sich ja weiters "Ringelreihe"
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  19. #13
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Wie gesagt, "kennen" tu ich bloss den Namen, sie hatten letztes Mal einen kleinen Stand in Hergi. Feedback oder Erfahrungswerte kenne ich nicht.
    Immerhin weiss ich dank NIcco den Unterschied zwischen Luft- und Wasserkühlung
    Gruss,
    HP.



  20. #14
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.772
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.701
    Thanked in
    2.593 Posts

    Wichtig Achtung, langer, langer, laaaanngger Beitrag

    Hoi zäme,

    ich möchte hier nun doch auch noch mein dazu geben, da ich ja im Herbst erst einen neuen PC zusammengebaut habe. Ehrlich gesagt hatte ich da schon einige Probleme, was aber an einem defekten Mainboard lag, das sicher nicht so in einen fixfertigen Computer hineingelangt wäre. Es wurde aber kostenlos ersetzt. Das Problem lag da mehr im lokalisieren der fehlerhaften Komponente.

    Zum diskutieren Komplett-Set:
    Das Case ist super, habe dasselbe, einfach halt in der Special-nVidia-Ausführung (bin halt ein nVidia-Fan ), kostete bei mir etwa 120 Franken. Kann das Case sehr empfehlen, da auch 3 grosse, grosse Lüfter (einer sogar beleuchtet) mitgeliefert werden, die von guter Qualität sind. Auch ist das Gehäuse mit einem einfachen Click-System ausgestattet, was den Einbau von Festplatten ungemein erleichtert.

    Die Prozessoren sind ja wirklich nicht mehr so teuer wie früher, habe auch einen i7-2600k verbaut, um die 300 Fr. Hier ist anzumerken, dass dieser Prozessor (kennzeichnet durch das k) bereits von Haus aus zum Übertakten vorbereitet bzw. entwickelt ist. Vorausgesetzt wird meines Wissens einfach ein Mainboard, dass dieses Übertakten auch unterstützt.

    Der Z68-Chipsatz von Intel bietet dieses Feature. Daneben kann mit diesem Chipsatz auch die im Prozessor verbaute Grafikrecheneinheit genutzt werden weshalb Mainboards der Z68-Reihe einen Bildschirm-Ausgang am Mainboard besitzen. Ich habe mich hierbei für das Gigabyte-Modell GA-Z68XP-UD4 entschieden, welches noch etwas besser sein sollte als das in diesem Komplett-PC verbaute (etwa 180 Fr).

    Für den Prozessor verwende ich übrigens eine Wasserkühlung, ein Fix-Fertig-Modell gekauft bei digitec (http://www.digitec.ch/ProdukteDetail...Artikel=188294), welche schön leise läuft und ich wirklich sehr empfehlen kann!

    Eine Grafikkarte PNY GTX-580 konnte ich bei digitec zum Aktionspreise von 400 Fr erstehen. Sie hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen.

    Das Netzteil ist auch von CoolerMaster (wie das Gehäuse), ein 700W-Modell gekauft für 120 Fr bei Steg-Computer.

    Für mich gehören heute in einen High-End-PC 16GB RAM rein, habe ich bei mir auch drin für 200 Fr.

    Was bleibt noch ... ?
    Harddisk(s): Habe mir eine SSD gegönnt, ist aber mit 128GB Speicherplatz schon recht knapp für das Hauptlaufwerk auch wenn alle grossen Programme auf eine sparate, normale SATA3-HDD ausgelagert sind. Ich würde für SSD nur Grössen ab 200GB empfehlen, auch wenn es recht teuer ist. Ich habe für meine 128 GB 160 Fr. bezahlt, dazu kommen noch 2 'gewöhnliche' SATA3-Festplatten mit je 2TB für je 75 Fr. (ist ja heute vergleichsweise sauteuer wegen den Unwettern in Thailand).

    Meine Konfiguration hat also insgesamt etwa 1700 Fr. gekostet (Ist ja doch noch ne Menge, hab das bisher noch gar nicht ausgerechnet). Dazu kommen natürlich Arbeit und etwas Wissen, ich würde aber den Selbstbau wieder wählen. Hauptsächlicher Grund sind niederwertige Komponenten, die heute einfach nicht mehr verbaut werden sollten wie z.B. eine SATA2-Festplatte oder nur 8GB RAM für einen PC wieder Klasse. Ausserdem brauche ich halt kein neues Windows mehr da ich meine WIN7-Lizenz natürlich auf einen neuen Computer transferiere und nicht noch eine zusätzliche Lizenz in einem Gesamtpaket bezahlen möchte.

    In der Garantie sehe ich keine Vorteile, denn ich habe auf die Komponenten auch 2-3 Jahre Garantie und wenn etwas kaputt geht (wie eine der 2TB Festplatten, die nach 3 Monaten einfach den Geist aufgab), dann repariere ich das lieber selber anstatt noch 130 Fr. für Portokosten auszugeben und ohne mein PC auszukommen . Eine Festplatte wechseln, wie es bei mir der Fall war, ist ja wirklich nicht schwierig und den Ersatz dafür habe ich auch gratis bekommen (eben Garantie).

    Kurz gesagt, Eigenbau gebe ich ganz klar den Vorzug! Denn grundsätzlich ist der Bau nur ein Ding von wenigen Stunden. Und das hier diskutierte Modell von brentford ist auch als Komplettset inkl. Garantieleistungen zu teuer. Da gibts z.B. bei Steg vergleichbare Angebote zu besseren Preisen.

    Nun fertig mit meinem Monolog
    Aber wenn sich jemand mal seinen eigenen PC zusammenbauen möchte, so bin ich gerne behilflich!
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  21. Danksagungen

    HP Rutschmann (30.12.2011), Jwan Koch (30.12.2011), Thomas von Ah (30.12.2011)

  22. #15
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    ...habe noch nie einen PC selber zusammengebaut. Wenn ich aber schon den ersten Teil (Prozessoren, Chipsatz, Grafikkarte) durchlese raucht mir schon der Kopf , ob das alles bei mir zusammenpassen würde, wenn ich die Komponenten einzeln kaufen müsste.

  23. #16
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Aber wenn sich jemand mal seinen eigenen PC zusammenbauen möchte, so bin ich gerne behilflich!
    Da nehm ich Dich irgendwann mal ern beim Wort, Jonas
    Hab zwar auch schon PCs zusammengekriegt, doch das startete bei den Überlegungen, ob man sich die teure 20MB oder die sauteure 30MB Harddisk gönnen soll. und statt des von der PTT verbotenen Akkustikkopplers mit 300 Baud doch lieber das von der PTT verbotene Modem mit 1200 Baud...

    Und die letzten 2 Flusi-Pcs (zwei brauchte ich damals für 4 "grosse" Bildschirme) sind auch schon über 6 jährig

    jaja, man wird älter.

    So genug offtopic-Nostalgie.
    Gruss,
    HP.



  24. Danksagungen

    Jonas Kuster (31.12.2011)

  25. #17
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Ich habe auch mal nen PC selber zusammengesetzt, und da war auch das Mainboard futsch , bis ich dass rausgefunden hatte. Und bei meinem Glück ist immer etwas futsch. (die heutigen Produkte sind auch nicht mehr das, was sie mal waren)

    Meine Konfiguration gegenüber der Standartversion ist auch ca. 500.- teurer, als wenn ich alles bei digitec und co. gekauft hätte. Dass ist aus meiner Sicht nicht unbedingt viel, weil:

    - die eben das System zusammen setzten
    - die all den Karton entsorgen
    - die Software drauf spitzen, und diese dann auch gleich noch aktualisieren
    - den Prozessor übertakten (das braucht glaub ziemlich viel Wissen)
    - die Verantwortung übernehmen
    - und, falls was in der Garantiezeit anfällt, die die Arbeit haben.

    Dann habe ich noch ein paar Zusätze, welche ich nachträglich selber reinhaue: Soundboard, zusätzliche 16 GB RAM und einen Cardreader, so spahr ich noch ein paar Franken

    Ich freue mich auf alle Fälle.

    Und deshalb bin ich für die gekaufte Version.

    Allen einen gutes takeoff ins neue Jahr
    Last edited by Jwan Koch (1089659); 31.12.2011 at 20:34.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  26. Danksagungen

    HP Rutschmann (31.12.2011)

  27. #18
    vACC-Pilot Felix Sieber (1131407)'s Avatar
    Join Date
    03.01.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    210
    Thanks Thanks Given 
    190
    Thanks Thanks Received 
    298
    Thanked in
    124 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by HP Rutschmann (853347) View Post
    Hab zwar auch schon PCs zusammengekriegt, doch das startete bei den Überlegungen, ob man sich die teure 20MB oder die sauteure 30MB Harddisk gönnen soll.
    HP, die 20 MB kosten heute ja auch nicht mehr 12'000 CHF.
    Freundliche Grüsse
    Felix


  28. #19
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas von Ah (1128754) View Post
    Dann freuen wir uns auf ein Bildli...
    Da

    und da

    Irgendwie klappts mit der Sicht nicht. Kriege es nicht auf die Reihe. Aber schon mal besser als vorher mit meinem Bildschirm namens Fischauge...
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  29. Danksagungen

    HP Rutschmann (15.02.2012), Jonas Kuster (15.02.2012), Mauro Gerber (16.02.2012), Thomas von Ah (15.02.2012)

  30. #20
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.772
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.701
    Thanked in
    2.593 Posts

    Default

    Hoi Jwan,

    hab etwas über Multimonitoring für FSX recherchiert (weiss zwar nicht, welchen Simulator du benutzt). Aber da FSX dir ja nicht erlaubt, ein Fenster über mehrere Monitore (bzw. grösser als die Breite eines Monitores) auszubreiten und diese Funktion anscheinend auch nicht unterstützt wird, wirst du wohl in einer ähnlichen Konfiguration wie abgebildet fliegen (müssen).
    Was vielleicht allenfalls besser ausschaut, wenn du die seitlichen Monitore noch etwas weiter abdrehst und die Ansicht entsprechend anpasst. Einfach so, dass nicht ein direkter Übergang zwischen den Monitoren notwendig ist. Das zusammengesetzte 3D-Cockpit mit korrektem Bildübergang zwischen den einzelnen Monitoren wird wohl nicht möglich sein, wie ich gelesen hab.
    Was noch helfen könnte ist ein Hardware-Teil von Matrox (TripleHead2Go), welches einen breeeeiiiten Bildschirm simmuliert und diesen dann wieder auf 2-3 Ausgäng (sprich Monitore) verteilt. So kann man FSX vorgaukeln, nur einen Monitor zu verwenden.
    Interessant wäre auch noch zu wissen von X-Plane-Usern, wie es da steht bezüglich Multi-Monitoring.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •