Page 1 of 2 12 LastLast
Results 1 to 20 of 26

Thread: Air France A332 over Atlantic on June 1st 2009, aircraft missing

  1. #1
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Wichtig Air France A332 over Atlantic on June 1st 2009, aircraft missing

    Vielen Dank an Thomas Wand für den Hinweis.

    Quote Originally Posted by http://www.avherald.com/h?article=41a81ef1&opt=0
    An Air France Airbus A330-200, registration F-GZCP performing flight AF-447 (dep May 31st) from Rio de Janeiro,RJ (Brazil) to Paris Charles de Gaulle (France) with 216 passengers and 12 crew, is overdue at Paris Charles de Gaulle for more than an hour. The airplane had departed Brazil's radar coverage normally.

    A crisis and intervention center has been setup at Paris Charles de Gaulle Airport.

    Brazil has launched a search and rescue operation off their coast along the last known radar positions near the Island of Fernando de Noronha where the airplane had failed to establish required radio communication.
    Hoffen wir mal das Beste....
    Last edited by Mike Welten (971511); 01.06.2009 at 13:14.
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  2. #2
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Und auch 20min hat einen News gemacht:
    Quote Originally Posted by http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/23541907
    Keine Hoffnung mehr für Air-France-Flug

    Ein Airbus A330-300 der französischen Fluggesellschaft Air France mit 216 Passagieren und 12 Crew-Mitgliedern an Bord ist über dem Atlantik verschwunden. Der Flug hätte um 11.15 Uhr in Paris eintreffen sollen.

    Laut einem Sprecher des Flughafens Paris Charles de Gaulle gibt es für die Maschine «keine Hoffnung mehr», wie der Nachrichtensender France 24 berichtete. Der Airbus war gestern um 19.00 Uhr Ortszeit in Rio de Janeiro Richtung Paris gestartet, teilten die Flughafenbehörden in Paris mit. Er verschwand um 8.00 Uhr MESZ von den Bildschirmen. In Paris wurde Flug AF447 um 11.15 erwartet. Inzwischen hat die brasilianische Luftwaffe eine Suchaktion an der Nordostküste des Landes gestartet.

    Da ab Zürich keine Direktflüge nach Rio de Janeiro angeboten werden, ist die Air-France-Verbindung via Paris auch bei Schweizer Reisenden beliebt. Noch ist über die Nationalitäten der 216 Passagiere und 12 Crew-Mitglieder an Bord von Flug AF447 nichts bekannt.
    Am Pariser Flughafen Charles de Gaulle wurde inzwischen ein Krisencenter für die Angehörigen der Passagiere eingerichtet.
    Die zweistrahligen Flugzeuge der Baureihe A330 gelten laut dem CNN-Luftfahrtsexperten Richard Quest als äusserst zuverlässige Langstreckenjets. Bis zum Produktionsende im April 2007 wurden 561 Exemplare gebaut.
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  3. #3
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Und die letzte Quelle für den Moment
    Quote Originally Posted by http://www.n-tv.de/panorama/Air-France-Maschine-vermisst-article315949.html
    "Keine Hoffnung" mehr

    Air-France-Maschine vermisst

    Eine Air France-Maschine ist auf dem Weg von Brasilien nach Frankreich über dem Atlantik vom Radar verschwunden. Unklar ist, ob sich unter den 216 Passagieren auch Deutsche befinden.

    (Foto: picture-alliance / dpa)

    Das Flugzeug hätte um 11.10 Uhr MESZ in Paris landen sollen, sagte eine Sprecherin der Pariser Flughafenverwaltung. Laut Air France sind 216 Passagiere und zwölf Crew-Mitglieder an Bord von AF 447. Das Auswärtige Amt in Berlin konnte zunächst nicht sagen, ob sich im Flugzeug auch Deutsche befanden.
    Es habe bereits "eine Zeit lang" keinen Funkkontakt mehr mit der Maschine gegeben, erklärte Air France-KLM. Auch sei unklar, wo das Flugzeug zuletzt geortet worden sei. Der Airbus 330-200 sei am Sonntag um 19.00 Uhr Ortszeit in Rio gestartet.
    Nach Angaben der Flughafenbehörden in Paris besteht keine "keine Hoffnung" mehr. Auch dem Konzern lägen keine Neuigkeiten über den Verbleib der Maschine vor. "Wir behalten ein Fünkchen Hoffnung", erklärte dagegen die Pilotengesellschaft. Wenn es einen Triebwerkschaden oder ein Feuer an Bord gab, habe das Flugzeug vielleicht wässern können.
    Die Flughafengesellschaft ADP richtete am Flughafen einen Krisenstab ein. Ein Raum fern der Presse wurde eingerichtet, um die Angehörigen der Flugzeuginsassen zu empfangen. Die brasilianische Luftwaffe nahm die Suche nach dem vermissten Flugzeug auf. Weder ein Unfall noch ein Terroranschlag werden ausgeschlossen.





    Um Spekulationen vorzubeugen habe ich diesen Thread geschlossen bis näheres bekannt ist. Sachliche Updates/Informationen bitte direkt an mich leiten, ich werde sie danach hier aufschalten.
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  4. #4
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller

    Join Date
    16.02.2009
    Location
    Zürich
    Posts
    377
    Thanks Thanks Given 
    168
    Thanks Thanks Received 
    312
    Thanked in
    176 Posts

    Default

    Die NZZ berichtet von einer Gewitterzone und einer automatisch gesendeten Fehlermeldung im elektrischen Kreislauf:

    Vor der brasilianischen Küste ist ein Airbus 330 der Air France offenbar in den Atlantik gestürzt. An Bord befanden sich 216 Passagiere und 12 Besatzungsmitglieder. Für sie besteht kaum noch Hoffnung. Die französische Regierung geht von einem Unfall aus. Die Maschine befand sich auf dem Flug von Rio de Janeiro nach Paris.


    (ap) Ein Airbus der Fluggesellschaft Air France mit 228 Personen an Bord ist unmittelbar nach der Durchquerung einer Gewitterzone über dem Atlantik verschwunden. Es gebe kaum noch Hoffnung, sagte der französische Verkehrsminister Jean-Louis Borloo am Montag. Man müsse «das Schlimmste befürchten», sagte er dem Radiosender Europe-1. Die Maschine war auf dem Weg von Rio de Janeiro nach Paris, wie die französische Fluggesellschaft mitteilte.

    Gewitterzone durchquert

    Der Airbus durchquerte gegen 04 Uhr MESZ eine «Gewitterzone mit schweren Turbulenzen», wie Air France weiter erklärte. Knapp eine Viertelstunde später wurde von der Maschine eine automatische Fehlermeldung versandt, die eine Panne im elektrischen Kreislauf meldete. Danach gab es keinen Funkkontakt mehr. An Bord waren 216 Passagiere und zwölf Besatzungsmitglieder.
    Der Flug AF 447 sollte ursprünglich um 11 Uhr 15 in Paris landen. Der brasilianischen Luftwaffe zufolge verschwand der Airbus A330 in der Nacht zum Montag (Ortszeit) rund 300 Kilometer nordöstlich der Küstenstadt Natal, also etwa 1'500 Kilometer nordöstlich von Rio de Janeiro.
    Die Behörden hätten nahe der Inselgruppe Fernando de Noronha eine Suche gestartet, erklärte ein Luftwaffensprecher. Ein Vertreter der brasilianischen Luftfahrtvereinigung sagte, die Suche werde sicher sehr lange dauern. «Es könnte eine lange, traurige Geschichte werden. Die Black Box wird auf dem Meeresgrund liegen», sagte Douglas Ferreira Machado.

    Mindestens 60 Franzosen unter Passagieren

    Nach Angaben der Pariser Flughäfen (ADP) waren mindestens 60 Franzosen an Bord der Maschine. Das Auswärtige Amt in Berlin konnte zunächst keine Angaben machen, ob unter den Passagieren eventuell auch Deutsche Staatsbürger waren. Ebenfalls ist unklar, ob sich Schweizer unter den Passagieren befanden. Air France richtete für die Familien der Insassen am Pariser Flughafen Charles de Gaulle ein Informationszentrum ein.

    Kein Notsignal abgesetzt

    Laut Luftfahrtexperten konnte das Flugzeug angesichts des mitgeführten Spritvorrats am Montagnachmittag (MESZ) nicht mehr in der Luft sein. Es sei seit mindestens drei Stunden überfällig, sagte der Analyst Chris Yates von Jane's Aviation. «Es wurde kein Notruf empfangen. Das führt zu dem Schluss, dass es etwas Katastrophales passiert ist, das zum Absturz führte», sagte Yates der Nachrichtenagentur AP. Da es keinen Notruf gegeben habe, müsse alles sehr schnell gegangen sein. Damit sei von mechanischen Versagen bis zu einem Terroranschlag alles möglich.
    Airbus nahm zu dem Vorgang zunächst nicht Stellung. Laut Air France ist das Flugzeug seit 2005 im Einsatz und wurde zuletzt am 16. April gewartet.
    Quelle: www.nzz.ch
    Gruss
    Jürg


  5. #5
    HP VDP
    Visitor

    Default AF A332 Search area

    Source : Flightglobal.com

    AF.jpg

  6. #6
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Von Andreas Hvidt erhalten:


    Das Flugzeug war durch ein Gewittergebiet mit starken Turbulenzen geflogen. Im Bild eine Archivaufnahme des verschollenen Airbus A330-200 auf dem Flughafen von Houston, Texas. (Bild: AP Photo)


    Quote Originally Posted by http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/Wrackteile-des-Airbus-gefunden-14558995
    Flugzeugkatastrophe Wrackteile des Airbus gefunden

    650 Kilometer nordöstlich der Insel Fernando de Noronha hat die brasilianische Luftwaffe Sitze und Kerosinflecken des abgestürzten Airbus gefunden.



    Eine Karte der brasilianischen Luftwaffe zeigt, wo das Flugzeug zuletzt geortet wurde.


    Die Suche nach dem verschollenen Airbus hat endlich Erfolg: Die brasilianische Luftwaffe hat Wrackteile vor einigen Stunden entdeckt, rund 650 Kilometer nordöstlich der Insel Fernando de Noronha. Kleine Trümmerteile seien gefunden worden, sagte ein Luftwaffensprecher am Dienstag in Brasilia. Gemäss Spiegel.de soll es sich um Flugzeugsitze, Ölfilme und weitere Teile aus Metall handeln.
    Der Airbus war in der Nacht auf Montag über dem Südatlantik als verschollen gemeldet worden. Da der Pilot kein Notsignal sendete, war eine genaue Ortung unmöglich. Zudem behinderte schwerer Seegang die Suche. Heute ist das Wetter besser. Die Rettungskräfte, an denen sich nun neben brasilianischen und französischen Schiffen, Flugzeugen und Hubschraubern auch ein amerikanisches Flugzeug beteiligen soll, suchen ein Gebiet ab, das tausende von Seemeilen umfasst.
    Trotzdem wird es schwer sein, den Rest des Wracks und die Black Box zu bergen, welche über den Flugverlauf und die Absturzursache Auskunft geben kann. Das Meer im Absturzgebiet ist zwischen 3000 und 5000 Meter tief. Nur Roboter können in solche Tiefen eindringen.

    Hoffen auf Satelliten
    Die brasilianische Tageszeitung «O Globo» meldete heute Morgen, das französische Marineschiff «Douce France» habe das Absturzgebiet abgesucht, ohne jegliche Überreste der Unglücksmaschine gefunden zu haben. Die Rettungskräfte bestätigen verschiedene Gerüchte nicht, wonach Wrackteile gefunden worden sein sollen. Sie hoffen nun auf die Hilfe amerikanischer Satelliten.
    Die Nachrichtenagentur Reuters meldete, dass am Montagabend erstmals Trümmerteile und Gepäckstücke des abgestürzten Airbus der Air France vor der senegalesischen Küste gesichtet worden sein sollen. Die brasilianische Luftwaffe habe Überreste im Atlantischen Ozean, entlang der Küste des westafrikanischen Staates gefunden.

    Doch keine Spuren vor Brasiliens Küste
    Die brasilianische Fluggesellschaft TAM erklärte, einer ihrer Piloten, der mit einer Frachtmaschine von Paris nach Rio de Janeiro unterwegs war, habe mehrere orangene Punkte auf dem Meer gesehen, als er kurz nach dem mutmasslichen Unglückszeitpunkt das Gebiet passierte, in dem die Maschine verschwunden war. Dabei könne es sich um brennende Überreste der verschollenen Maschine gehandelt haben (20 Minuten Online berichtete).
    Heute Abend soll die brasilianische Luftfahrtbehörde die vollständige Passagierliste veröffentlichen. Zurzeit sind Mitarbeiter der Air France daran, die Liste abzuarbeiten und Kontakt zu den Angehörigen aufzunehmen. Es besteht die Möglichkeit, dass einige Passagiere den Flug nicht angetreten oder kurzfristig umgebucht haben.

    Spurlos verschwunden
    Der abgestürzte Airbus A 330 gehört zu den sichersten Verkehrsmaschinen der Welt, auf die Strecke von Südamerika nach Europa habe es seit Jahrzehnten keine Unfälle gegeben, berichtete N-TV. Zudem gelte die Air France als eine der sichersten Fluggesellschaften der Welt, die Flugzeuge würden regelmässig gewartet. Die Unglücksmaschine selbst wurde vor sechs Wochen eingehend geprüft.
    Der Pilot sandte kein Notrufsignal. Es wird deshalb vermutet, dass das Flugzeug innerhalb weniger Sekunden, noch in der Luft, zerstört worden sein muss. Obwohl moderne Flugzeuge mit ihrer Aluminiumhülle gut gegen Blitzeinschläge gewappnet sind, könnte ein Blitz die Katastrophe eingeleitet haben. «Es muss eine unglückliche Verkettung von Umständen gewesen sein. Vielleicht hat ein Blitz Kurzschlüsse bei den Instrumenten verursacht, was wiederum zu Funken führte und dann zu einem Feuer», sagte der Flugzeugexperte Lutz Buchmann auf N-TV.

    Flugzeuge und Schiffe suchen
    Flugzeuge und Hubschrauber der brasilianischen Luftwaffe suchen nach Trümmern des Airbus. Frankreich hat ein Suchflugzeug des Typs Breguet entsandt, das für die Aufklärungsflüge über dem Meer entwickelt worden ist. Damit könne man einen Mann im Meer finden, sagte ein Fachmann im französischen Radio. Militärschiffe treffen frühestens morgen Mittwoch im Unglücksgebiet ein. Inzwischen helfen aber zivile Schiffe in der Region bei der Suche.

    Sechs Schweizer an Bord
    Der Airbus A330-200 auf dem Weg von Rio de Janeiro nach Paris durchquerte in der Nacht auf Montag laut Air France gegen 04.00 Uhr MESZ eine «Gewitterzone mit schweren Turbulenzen». Knapp eine Viertelstunde später wurde von der Maschine eine automatische Fehlermeldung versandt, die eine Panne im elektrischen Kreislauf meldete. Danach gab es keinen Funkkontakt mehr. «Wir stehen ohne Zweifel vor einer Luftfahrtkatastrophe», sagte der Air-France-Vorstandsvorsitzende Pierre-Henri Gourgeon.
    An Bord waren 216 Passagiere und zwölf Besatzungsmitglieder. Neben den 26 Deutschen befanden sich laut Air France 61 Franzosen, 58 Brasilianer, 9 Chinesen, 9 Italiener sowie Bürger aus 27 anderen Ländern an Bord. Nach Informationen der Schweizer Regierung waren darunter auch sechs Schweizer.
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  7. #7
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Fabian Randisi (1080242)'s Avatar
    Join Date
    04.05.2009
    Location
    next Airport: LSZR; next airway: UN851; next waypoint: DEGES
    Posts
    68
    Thanks Thanks Given 
    66
    Thanks Thanks Received 
    6
    Thanked in
    4 Posts

    Wichtig Update für Flug AF 447

    Weitere Trümmerteile entdeckt

    Von dem abgestürzten französischen Passagierflugzeug sind nach Angaben der brasilianischen Luftwaffe vom Mittwoch auf hoher See weitere Trümmerteile entdeckt worden. Darunter seien ein etwa sieben Meter langes Flugzeugteil sowie etwa zehn weitere Metallstücke und ein 20 Kilometer langer Ölteppich. Eindeutige Identifikationsmerkmale fehlten. Leichen seien nicht gefunden worden, sagte Oberst Jorge Amaral.

    Die neu entdeckten Hinweise befinden sich 90 Kilometer südlich der Zone, in der am Dienstag erste Trümmer der verschollenen Maschine gesichtet wurden, 640 Kilometer nordöstlich der brasilianischen Inselkette Fernando de Noronha.

    www.20min.ch
    03.06.2009 16:30 Uhr MESZ


  8. #8
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Thread offen für sachliche Postings
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  9. Danksagungen

    Jürg Gaensli (03.06.2009)

  10. #9
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Sascha Stoll (1056364)'s Avatar
    Join Date
    05.03.2009
    Location
    Winterthur
    Posts
    269
    Thanks Thanks Given 
    207
    Thanks Thanks Received 
    343
    Thanked in
    150 Posts

    Default

    Wens interessiert, hier der Flugplan:
    http://www.weathergraphics.com/tim/af447/flightplan.gif
    Last edited by Sascha Stoll (1056364); 04.06.2009 at 16:17.

  11. Danksagungen

    Marco Wittwer (06.06.2009)

  12. #10
    Gesperrt
    Join Date
    12.12.2008
    Location
    EDLK
    Posts
    723
    Thanks Thanks Given 
    599
    Thanks Thanks Received 
    694
    Thanked in
    344 Posts

    Default

    Die Brasilianische Marine hat inzwischen zwei Männliche Leichen, ein Teil einer Tragfläche, Einen Lederkoffer sowie einen Rucksack und ein paar Sitze in der Mutmaßlichen Absturzstelle geborgen. Von dem Rest fehlt weiterhin jede Spur.

    Nun wurde auch bekannt, das die Maschine gegen die Empfehlung von Airbus die Staurohrsensoren aus zu tauschen dennoch gestartet sei. Nach Aussagen von Experten führte dies jedoch nicht zum Absturz.
    Eine Maschine mit defekten Staurohren?
    Last edited by Christopher Kuhs (936980); 07.06.2009 at 04:08.

  13. #11
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Wie die französische Zeitung 'Le Monde' auf ihrer Homepage (http://www.lemonde.fr/societe/articl...0102_3224.html) berichtet, wurden erste Ortungssignale von CVR und / oder FDR aufgeschnappt.

  14. Danksagungen

    Christopher Kuhs (23.06.2009), Marco Wittwer (23.06.2009)

  15. #12
    Gesperrt
    Join Date
    12.12.2008
    Location
    EDLK
    Posts
    723
    Thanks Thanks Given 
    599
    Thanks Thanks Received 
    694
    Thanked in
    344 Posts

    Default

    Wurde auch langsam Zeit - zumal die Brasilianische Luftwaffe die ersten Radarflugzeuge nach bisher erfolgloser Suche abzieht.

    EDIT: Akustik-Signale stammen nicht von Black Box
    http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,631998,00.html
    Last edited by Christopher Kuhs (936980); 23.06.2009 at 13:17.

  16. #13
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Die Bergungsmannschaft hat den Bericht von Le Monde als Falschmeldung abgetan (siehe Edit von Chris). Somit ist die Suche wohl vorerst gelaufen, und auch die Franzosen ziehen ihre Kräfte langsam ab.

  17. #14
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Suche nach den Opfern wird eingestellt
    Vier Wochen nach dem Airbus-Absturz im Atlantik hat Brasilien beschlossen, die Suche nach weiteren Opfern und Trümmerteilen des Air-France-Flugs 447 einzustellen. Es gebe keine Chance mehr, noch Tote zu bergen. Bisher wurden 51 der 228 Menschen an Bord tot geborgen.
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  18. #15
    Gesperrt
    Join Date
    12.12.2008
    Location
    EDLK
    Posts
    723
    Thanks Thanks Given 
    599
    Thanks Thanks Received 
    694
    Thanked in
    344 Posts

    Default

    Na den bisherigen Informationen haben die Suchtrupps das Ortungssignal der Blackbox ausgewertet und das Gebiet eingrenzen können. "Das Gebiet hat in etwa die Größe Berlins" teilte ein Verantwortlicher mit. "Jedoch ist das da unten ein Gebirge, vergleichbar mit den Anden. Und was wir suchen hat in etwa die Größe eines Schuhkartons."
    Last edited by Christopher Kuhs (936980); 07.05.2010 at 22:31.

  19. #16
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  20. #17
    Gesperrt
    Join Date
    12.12.2008
    Location
    EDLK
    Posts
    723
    Thanks Thanks Given 
    599
    Thanks Thanks Received 
    694
    Thanked in
    344 Posts

    Default


  21. #18
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller

    Join Date
    16.02.2009
    Location
    Zürich
    Posts
    377
    Thanks Thanks Given 
    168
    Thanks Thanks Received 
    312
    Thanked in
    176 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Christopher Kuhs (936980) View Post

    Der "Inhalt" resp. der Zylinder wurde am 1. Mai gefunden und konnte geborgen werden. Tja, wird wohl nichts mit den Verschwörungstheorien

    Quelle:

    Gruss
    Jürg


  22. Danksagungen

    HP Rutschmann (03.05.2011)

  23. #19
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Jürg Gaensli (855387) View Post
    Tja, wird wohl nichts mit den Verschwörungstheorien
    Och menno .
    Aber ich habe noch immer das Gefühl, dass sich AFR über den Fund nicht wirklich freut....
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  24. #20
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    [OT] Ich glaube nicht, dass dies den Verschwörungstheorien Abbruch tut, man kann noch immer etwas söttiges weiterverfolgen...
    Gruss,
    HP.



Similar Threads

  1. Yemenia A313 near Comores on June 30th 2009, impacted ocean
    By Thomas Wand (954916) in forum Aviation Smalltalk
    Replies: 5
    Last Post: 30.06.2009, 21:10
  2. [LSZH] Sonntagmorgen - 14th June 2009
    By Sascha Stoll (1056364) in forum Screenshots
    Replies: 4
    Last Post: 14.06.2009, 19:24
  3. Mai en France
    By Jean-Louis Richon (922139) in forum Non-SWISS Events
    Replies: 2
    Last Post: 01.05.2009, 16:59

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •