Mark Nelson (29.01.2015)
Es bleibt spannend. Bin gespannt, welche 4 Pixel den Flieger darstellen.
Viel Spass
"Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder wie gewohnt drängeln und schubsen."
Ich habe ihn gefunden! Da isser ja!
Gefunden!.png
Den Flieger in Gross ;-)
Jonas LOW2.jpg
Wurde bei mir hald als Swiss angezeigt.
gratuliere Thomas
GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."
Andre Wetli (29.01.2015), Mark Nelson (29.01.2015), Thomas von Ah (29.01.2015)
Viel Spass
"Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder wie gewohnt drängeln und schubsen."
Huddelwätter in Züri...
2015-1-29_22-47-16-646.jpg 2015-1-29_22-55-37-718.jpg 2015-1-29_22-55-52-974.jpg 2015-1-29_22-57-14-783.jpg 2015-1-29_22-59-30-781.jpg 2015-1-29_23-0-8-593.jpg 2015-1-29_23-0-35-918.jpg 2015-1-29_23-14-37-175.jpg
Im Gegensatz zum A320 / A321 scheinen die neuen Airbusse doch einige Mühe zu haben in Bestimmten Situation die Geschwindigkeit zu halten. War kurz davor den Schub manuell zu bedienen, da sich die Maschine immer mehr der Minimalgeschwindigkeit näherte...
Andre Wetli (30.01.2015), Jwan Koch (30.01.2015), Marco Bähler (30.01.2015), Mark Nelson (30.01.2015), Thomas von Ah (30.01.2015), Yves Gabi (30.01.2015)
Ich experimentiere da immer noch mit den Vegetation Settings in Prepar3D.
Aber zu deiner Frage, das ist halt der letzte Hügel im Approach auf die 14...Müsste demnach der Stadlerberg sein ja, aber wie das halt so ist, das Mesh ist nicht besonders präzise...
Last edited by Stephan Koenig (944127); 30.01.2015 at 19:36.
Thomas von Ah (30.01.2015)
Mal ein bisschen VFR um Lake Tahoe KTVL...
2015-2-3_0-6-28-172.jpg 2015-2-3_0-6-38-0.jpg 2015-2-3_0-7-24-383.jpg 2015-2-3_0-11-17-218.jpg 2015-2-3_0-15-5-658.jpg 2015-2-3_0-19-1-997.jpg
George Jakubaas (03.02.2015), Thomas von Ah (03.02.2015), Yves Gabi (03.02.2015)
Mit der neuen GTX 970...
2015-2-4_15-11-33-350.jpg 2015-2-4_15-15-52-765.jpg 2015-2-4_15-21-59-557.jpg 2015-2-4_15-27-0-414.jpg 2015-2-4_15-27-46-769.jpg 2015-2-4_15-27-56-92.jpg 2015-2-4_15-28-50-545.jpg 2015-2-4_15-30-27-365.jpg 2015-2-4_15-32-24-183.jpg 2015-2-4_15-37-57-35.jpg 2015-2-4_15-42-22-871.jpg
Interessant scheint das Speichermanagement von Prepar3D: Trotz dieser zwei Schwergewichte in Sachen Szenerien, bleibt die VAS bei ca. 3 GB nach der Landung. Während des Fluges meist bei ca. 2,2 bis 2,4 GB. Die Temperatur der GTX 970 erreichte mit 75 Grad ihr Maximum, allerdings musste ich dafür die Lüfterkurve etwas anpassen, da die vorgegebene Kurve von Zotac gelinde gesagt ein Witz ist.
screenshot.gif VAS.JPG
Und noch meine Ingame settings (Ich beschränke mich auf 1024x1024 Texturen). Da hätte FSX wohl bereits am Gate einen OOM fabriziert... :p
scenery.JPG lighting.JPG weather.JPG
Und hier die Settings im NVIDIA Inspector:
ni1.JPG ni2.JPG
Um noch grad die Frage zu beantworten, was denn AFR smooth behaviour ist: Das können die meisten von uns getrost auf OFF lassen, da es nur bei SLI Systemen zum Tragen kommt. P3D unterstützt SLI so oder so nicht, deswegen OFF.
Systemübersicht:
CPU: Intel Core i7-2700K @4,2 GHz
Grafik: Zotac GTX 970
RAM: 16 GB 1600 MHz DDR3 RAM 8-8-8-24
Motherboard: ASUS P8Z77 V-PRO
Harddisks: 2 x 2 TB 7200 RPM Drives
OS: Windows 7 x64 Ultimate
Last edited by Stephan Koenig (944127); 04.02.2015 at 17:09.
Jonas Kuster (04.02.2015), Marco Bähler (04.02.2015), Mark Nelson (04.02.2015), Yves Gabi (04.02.2015)
Vielen Dank für die Mühe die du mir gemacht hast, alles derart präzise zu dokumentieren.
Du hast schon extrem viel Autogen. Wie sah es bei dir während diesen Screens Frametechnisch aus? Ich habe zwar eine TITAN, jedoch zwingt derart viel Autogen mein System in die Knie. Dies muss aber nicht an der Karte liegen.
Die Framerates hielten sich sauber bei 1/2 refresh rate, also 30 Bildern bei einem 60 Hz Monitor. Wobei man auch sagen muss, dass in Thessaloniki nicht Autogen angewendet wird, sondern statische Szenerieobjekte.
Ich mache hier die Erfahrung, dass alles andere als die von mir verwendete AA-Methode zu massiven Frameeinbrüchen führen kann (bei schlechterer AA Qualität). Der einzige "Nachteil" ist, dass meine Methode wesentlich mehr Arbeitsspeicher auf der Grafikkarte verbraucht. Mit 4, bzw. 3,5 GB bin ich da aber gut auf der sicheren Seite.
Zur GTX Titan (ich nehme an, du hast eine aus der ersten Serie): Die Karte ist nunmal bald 2 Jahre alt, und baut immer noch auf Kepler auf. Falls es sich tatsächlich um eine First Gen Titan handelt, so muss man leider sagen, dass die GTX 970 im reinen Gamingbereich tatsächlich schneller ist. General computing ist wieder eine andere Geschichte.
http://gpu.userbenchmark.com/Compare...970/2191vs2577
http://www.computerbase.de/forum/sho....php?t=1435999
Die neueren Titan's sind da natürlich wieder ein Gamechanger. Mein Tipp daher: Versuch mal meine settings im NVIDIA Inspector, möglicherweise hilft es dir bereits...
Zum Autogen als solches: Da brauchts halt beides, einerseits pure CPU Power, andererseits aber auch die Grafikkarte, die das vernünftig glätten kann. Welche CPU hast du denn im Einsatz, und bei welcher Taktfrequenz?
Eine weitere Erfahrung von mir: Ich verwende absolut keine Tweaks mehr.
Hier noch ein interessanter Artikel:
http://www.eurogamer.de/articles/201...e-gtx-970-test
Last edited by Stephan Koenig (944127); 04.02.2015 at 20:21.
Mark Nelson (04.02.2015)
Im Gegenteil, der ist sogar neuer und effizienter als meiner.![]()
Von Dubai nach Zürich in der 777-300ER für Prepar3D:
2015-2-10_5-28-30-714.jpg 2015-2-10_5-29-10-673.jpg 2015-2-10_5-40-10-802.jpg 2015-2-10_5-40-33-887.jpg 2015-2-10_5-46-0-906.jpg 2015-2-10_5-49-7-849.jpg 2015-2-10_8-50-28-835.jpg 2015-2-10_11-57-12-480.jpg 2015-2-10_12-0-3-395.jpg 2015-2-10_12-0-28-270.jpg 2015-2-10_12-6-3-456.jpg 2015-2-10_12-12-14-918.jpg 2015-2-10_12-14-7-340.jpg
Mea Culpa für den Autoland, war aber fast nicht anders möglich, da ich noch diverse Tools im Auge hatte, wie z.B. HWInfo und ProcessExplorer. War sozusagen der erste längere Testflug...
HDR hab ich der T7 wegen wieder deaktiviert, da sämtlich Displays einen merkwürdigen Gloweffekt haben, wenn es aktiv ist. Aber Achtung: Wer Softclouds nutzt, muss die Texturen danach neu installieren, und zwar ohne den Haken bei "HDR Enabled textures". Ansonsten werden die normalen oder halt die REX 4 Texture Direct Texturen geladen.
Last edited by Stephan Koenig (944127); 10.02.2015 at 17:30.
Marcello Chiew (10.02.2015), Mark Nelson (10.02.2015)
Ich meine es ist Set 2. Was mir auch aufgefallen ist, dass Softclouds wesentlich weniger intensive Cloudshadows produzieren...
Ich kann mir eben nie merken, welches ich ausgewählt habe. Teste Mal #2. Hatte gerade eben ganz schreckliche Wolken über Mollis.